Pressemeldungen

Themen rund um den SCB.
Kobasew
User
Beiträge: 1201
Registriert: Do 5. Sep 2019, 11:28

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Kobasew » Mo 18. Jan 2021, 11:40

«Es kann sein, dass wir
bald etwas zu sagen
haben»
Wer wird Trainer? Kommt Chris McSorley?
Marc Lüthi und sein Führungsteam beim SC
Bern müssen in Bälde wichtige Entscheide
fällen.
Adrian Ruch, Reto Kirchhofer
Publiziert heute um 19:01 Uhr
Marc Lüthi, CEO des SC Bern, stärkt Sportchefin
Florence Schelling den Rücken. Trotzdem bleibt Chris
McSorley eine Verlockung.
Während sich die halbe Mannschaft des SC
Bern bis Sonntagabend in Quarantäne
befindet und zum Nichtstun gezwungen ist,
geht es auf der Teppichetage hektisch zu. Es
gilt allerlei zu regeln und vor allem wichtige
Entscheide hinsichtlich der Zukunft zu
treffen. Der erfolgreichste Schweizer
Eishockeyclub in der Playoff-Ära befindet sich
sportlich seit dem Gewinn des Meistertitels
2019 im freien Fall – und finanziell aufgrund
der Corona-Krise in arger Schieflage.
Marc Lüthi, der starke Mann beim SCB, steckt
in der Klemme. Mit Chris McSorley ist ein
Mann verfügbar, der bei Servette trotz
bescheidenem Budget immer wieder
hochkarätige Ausländer fand. Lüthi und
McSorley schätzen sich, das ist kein
Geheimnis. Kurz vor Weihnachten lobte der
charismatische Kanadier den SCB in einem
MySports-Interview als
«Vorzeigeorganisation» und kündete durch
die Blume sein Interesse an einem Job in Bern
an. Das Netzwerk des 58-Jährigen könnte für
den SCB gerade in der momentanen Situation
äusserst wertvoll sein.
Doch eigentlich sind alle Führungspositionen
in der Sportabteilung besetzt. Da ist Leiter
Rolf Bachmann, da ist Alex Chatelain als

Zuständiger für die strategische
Sportentwicklung, und da ist Florence
Schelling, die seit dem 19. April 2020 als erste
Frau im globalen Spitzeneishockey das Amt
der Sportchefin ausübt. Die Aufgabe der
Zürcherin ist eine undankbare: Sie muss den
Turnaround orchestrieren, ohne über
genügend finanzielle Mittel sowie Erfahrung
auf dieser Stufe zu verfügen. Schellings Arbeit
lässt sich noch nicht beurteilen; das wäre
ungerecht. Beunruhigend ist freilich die
Häufung kommunikativer Fauxpas, die sie
nicht im besten Licht erscheinen lassen.
Lüthi stärkt Schelling den Rücken
Lüthi möchte McSorley nach Bern holen. Er
würde damit den vielen Anhängern, die
diesen als Heilsbringer in der Not preisen,
eine Freude machen. Allerdings muss in der
angespannten Finanzlage genau überlegt
werden, ob es tragbar ist, die Sportabteilung
mit einem teuren Mitarbeiter zu ergänzen.
Denn dass McSorley das Traineramt
übernimmt, ist ebenso wenig ein Thema wie
die Ablösung Schellings. Lüthi sagt:
«Selbstverständlich haben wir Fehler
gemacht. Und wenn man solche macht, muss
man sie korrigieren. Doch sollten sie mich auf
Florence Schelling ansprechen – ihre
Verpflichtung war sicher kein Fehler.»
In wichtigen Fragen sind sich Lüthi und
McSorley einig. Im MySports-Interview
erklärte Letzterer, weshalb er die
Abschaffung des Abstiegs, die Erhöhung der
Anzahl Ausländer und das Financial Fairplay,
das die Ausgaben für die Teams beschränken
würde, für gute Ideen hält.
Wer Lüthi kennt, weiss, dass er fieberhaft
daran ist, eine finanziell verträgliche Lösung
zu finden, die es ermöglicht, den ehemaligen
Servette-Zampano zu integrieren, ohne
Schelling zu desavouieren. Einfach ist das
nicht, denn McSorley ist ein ausgeprägtes
Alphatier. Dem starken CEO könnte er sich
vielleicht unterordnen, aber kaum einer 31-
Jährigen. Das Interesse an McSorley mag
Lüthi weder bestätigen noch dementieren. Es
gebe derzeit nichts zu verkünden. Allzu lange
dürfte die Ungewissheit indes nicht mehr
andauern. Wie sagt Lüthi doch: «Es kann sein,
dass wir bald etwas zu sagen haben.»
Die Pendenzenliste umfasst indes nicht nur
das Dossier «McSorley». Die Clubführung
muss neue Einnahmequellen erschliessen.
Lüthi erklärt zwar: «Grundsätzlich sind wir
überzeugt, dass unser Geschäftsmodell nach
der Viruskrise seine Berechtigung hat.» Aber
er hält auch fest, man werde die Umsätze
nicht in kurzer Zeit von 0 auf 100 steigern
können. Zudem gehört der SCB in der
National League finanziell schon seit zwei,
drei Jahren nur noch zum vorderen
Mittelfeld. Bern muss seine Attraktivität
zwingend erhöhen; zuletzt hatten sogar
ehemalige SCB-Junioren wir Joël Vermin und
Christoph Bertschy nach der Rückkehr aus
Nordamerika Lausanne den Vorzug gegeben.
Ist mittlerweile sogar eine Zusammenarbeit
mit einem Investor denkbar? Lüthi überlegt
eine Weile und antwortet dann: «Sag niemals
nie!»
Kaum noch ein Trainerwechsel
vor dem Saisonende
Es ist zudem dringend, den Trainer für die
nächste Saison zu bestimmen, um aktuellen
sowie potenziellen SCB-Spielern eine
Perspektive aufzuzeigen. Weil Yannick Weber
in Nordamerika keinen Vertrag erhielt und
Sven Bärtschi einmal mehr in die AHL
abgeschoben wurde, ist gut möglich, dass
bald zwei überdurchschnittlich gute Berner
auf den Markt kommen. Der Geschäftsführer
erzählt, es sei fraglich, «ob wir uns die beiden
leisten könnten. Wir müssen nach wie vor
jeden Stutz umdrehen.»
Auch wenn Lüthi das nicht so sagt. Einen
Fehler hat das Management der Mutzen
bisher ausgemerzt: Coach Don Nachbaur
wurde früh seines Postens enthoben. Der
Austria-Kanadier hatte bei vielen Spielern
innert Kürze sein Ansehen verspielt. Seither
steht der ursprüngliche U-20-Trainer Mario
Kogler an der Bande. Resultatmässig hat der
Wechsel nichts gebracht. Genauso wenig wie
zuvor die Absetzung Kari Jalonens und die
Ablösung Hans Kossmanns. Trotzdem dürfte
Kogler seinen Job bis zum Saisonende
behalten. Einerseits sind die ungenügenden
Ergebnisse nicht dem Österreicher
anzulasten, andererseits gilt es zu sparen.
Und sollte der SCB doch ein paar Franken
übrig haben, wird sie Lüthi wohl für
McSorley einsetzen.

Sorry für Doppelt :D
Aeschbi....
Günstiger und trotzdem sinnvoller wäre gewesen, AC weiter wursteln zu lassen. Was er in den letzten Monaten offiziell auch gemacht hat,

Du meinst wohl inoffiziell :D
Was ich so auch vermute.... :)

Kobasew
User
Beiträge: 1201
Registriert: Do 5. Sep 2019, 11:28

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Kobasew » Mo 18. Jan 2021, 12:22

Blick Bericht....
"Schelling taucht oft ab
Intern kommen früh Zweifel auf. Die ehemalige Weltklasse-Torhüterin kommuniziert mit dem Team wochenlang nur per Mail, ist telefonisch schwer erreichbar und bis heute oft abwesend. In Visp, dem Berner Partnerteam, wartete man mal zwei Wochen vergeblich auf eine Antwort. Spieler, die zwischen der National und der
Swisss League hin- und herpendeln, erhalten kaum je ein Feedback."
Guschti....klar in Sachen Transfers sind ihr die Hände gebunden... berechtigt dazu die in den Raum gestellte Frage ob Sie dann auch dürfte.. ;)
Da wird sie aber hier auch von niemandem kritisiert.
Zu dem Teil was ich reinpostete gibt's aber schon durchaus offene Fragen.
Aber auch da....ist halt fraglich wer was macht denn irgendwie kommt es einem so vor dass ein Schattlää da auch noch mitwirkt.... ;)
Würde auch echt passen :D

Jiri Lala
User
Beiträge: 796
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 10:12

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Jiri Lala » Mo 18. Jan 2021, 13:23

Wenn die Presse alle Fehler und Fettnäpfchen von AC immer aufgelistet hätte, hätten sie ein Extrablatt drucken müssen... und nun bei FS gigeren sie auf jedes mögliche Falschhandeln.. FS kann man aktuell noch nicht kritisieren, dennoch wenn MCS kommt, wäre es sehr unklug diesen nicht im Teansferwesen einzubauen..

Talisker
User
Beiträge: 6658
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Talisker » Mo 18. Jan 2021, 14:23

Den meisten hier ist klar, dass Schelling nicht einfach auf die Schnelle das Team verändern kann. Das Problem sind die anderen Punkte (Funkstille, kein Feedback, nicht erreichbar etc.), welche Schelling angelastet werden, und die man wohl kaum Alex in die Schuhe schieben kann. Dass dieser gewisse Dinge, die er angefangen hat, noch zu Ende führt ist nachvollziehbar. Ich gehe nicht von einem derartigen Chaos aus, dass Flo meint, der Alex rede mit Spieler X und umgekehrt, so dass am Ende gar nichts passiert.

SCB_since1977
User
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:15
Wohnort: 3303

Re: Pressemeldungen

Beitrag von SCB_since1977 » Mo 18. Jan 2021, 15:27

Wo liegt das Problem?
Dick Bachmann châtelain und auch Schelling sind Angestellte des SC Bern, sprich Arbeitnehmer.
FS lasse ich einmal aussen vor aber bei den 3 Herren sage ich einfach: einer muss gehen. Scheinbar klappt es seit längerer Zeit nicht mehr in der sportlichen Führung, also Bye Bye Bachmann.
Aber auch der Chef Kommunikation sieht, hört oder liest niemanden und er lässt unsere sportchefin bei Interview's im Regen stehen, also auch hier Bye Bye
Bleibt unser gemeinsamer Freund châtelain: nebst seinen glorreichen Verpflichtungen, Vertragsverlängerungen und seiner planlose Strategie wird ihm scheinbar auch ein Defizit in der Kommunikation mit Spielern nachgesagt, somit zum dritten Bye Bye.
Wahnsinn aber CMS könnte theoretisch alle 3 ersetzen.
Leider will ML keinen vor die Tür setzen, einer von den dreien würde schon reichen...
„Ein Spieler, der nicht bereit ist, sich ständig zu verbessern und nicht jedes Spiel, sei es noch so unwichtig, gewinnen will, der wird nie ein Großer werden!“
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014

guschti
User
Beiträge: 1622
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 12:59

Re: Pressemeldungen

Beitrag von guschti » Mo 18. Jan 2021, 15:55

SCB_since1977 hat geschrieben:
> Leider will ML keinen vor die Tür setzen, einer von den dreien würde schon
> reichen...

ja, das ist ja das problem und zwar ML!!! es wäre mal an der zeit, dass sich der operettengeisterpräsident auch mal was macht. was ist mit verantwortung übernehmen? was steht in dessen pflichtenheft(nur "ja markus" sagen oder was? :mrgreen: ) und nicht nur die feudalen sitzungelder kassieren! der hätte die möglichkeit endlich mal den ml(inkl. seine treusten gefolgsleute wie ac, cd und rb)vor die türe zu stellen! nach über 20 jahren wäre ein wechsel auf diesem posten schon längst angebracht und nötig. aber leider wird dies eh nicht passieren, der geisterpräsi ist sicher froh mit minimalstem aufwand kassiert der einen schönen grossen batzen!

Kobasew
User
Beiträge: 1201
Registriert: Do 5. Sep 2019, 11:28

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Kobasew » Mo 18. Jan 2021, 17:34

Es ist wieder mal an der Zeit die so berühmte Plutostartrampe abzustauben bze reaktivieren.
Bin beim Schalke Fanclubpräsi Schweiz wenn er sagt...DREI AB AUF DEN PLUTO.....oder doch VIER?Ich lass es mal bei Drei....R.B....A.C.....C.D.!!!
Schelling darf noch ein wenig Queen spielen. :D
Als Nachfolger von C.D. würde ich den besten Journi momentan.... Kirchhöfer vorschlagen.

hitcher
User
Beiträge: 1413
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 18:08

Re: Pressemeldungen

Beitrag von hitcher » Mo 18. Jan 2021, 19:38

Bidu sagt... der Klub kennt meine Vorstellungen..ich habe aber schon länger nichts mehr gehört

Ergo ist die Schöne Rotbäckige völlig überfordert.

So landet Bidu plötzlich bei den Tigern näher bei Oberlangenegg.

Und wir reiben uns dann wieder die Augen.

Also ML grosses Ausmisten ist angesagt auch wenn es menschlich weh tun kann. Das ist Teil des CEO Salärs

Matze28
User
Beiträge: 101
Registriert: Fr 27. Mär 2015, 08:40

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Matze28 » Mo 18. Jan 2021, 20:02

Liebe Leute, Respekt wem Respekt gehört.
ML hat in den letzten Jahren unseren Verein durch viele Gewässer geführt, mal besser mal weniger gut. Vieles ist dabei relativ, jeder kann seine Meinung haben oder auch nicht und sich von anderen beeinflussen lassen. Das Sportliche, da meine ich resultatmässig lief ganz gut, der Umbau hat leider nicht im geringsten funktioniert. Da sind wohl im Verein mehrere verantwortlich.
Aber bitte liebe Leute hier, ich stehe hier auch immer kritisch was in den letzten zwei bis drei Jahren in Sachen Mannschaftsumbau passiert ist, aber nennt aus Respekt und auch von guter Kinderstuben her, ML nicht Markus oder sonst irgendwie. Ich finde dies extrem kindisch und das gehört sich nicht. Ich war auch oft nicht gleicher Meinung mit gewissen Sachen, aber das gehört sich einfach nicht. Ich wollte dies schon lange einmal loswerden.
So, nun gut trainieren, möglichst rasch CMS ins Boot holen, ihn machen lassen, wir wollen schliesslich einen neuen Trainer, einen Umbau und bald möglichst wieder Erfolge feiern.
Guten Wochenstart allen...

guschti
User
Beiträge: 1622
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 12:59

Re: Pressemeldungen

Beitrag von guschti » Mo 18. Jan 2021, 21:48

Matze28 hat geschrieben:
> aber nennt aus Respekt und auch von guter Kinderstuben her, ML nicht Markus oder
> sonst irgendwie. Ich finde dies extrem kindisch und das gehört sich nicht.

behalt deinen rehspeck für dich! was ist daran respektlos ml bei seinem richtigen vornamen markus zu nennen?
in der mehrheit und schon seit scb-beginn wird er halt nur marc genannt, aus welchen gründen auch immer.

steht ja im handelsregister ja so!:

:arrow: Lüthi, Markus genannt Marc, Delegierter des Verwaltungsrates :!:

und bsp.a uch in der presse:

aus dem archiv oder so:
https://www.bernerzeitung.ch/sport/hockey/podcast-marc-luethi-wie-er-tickt-wie-er-funktioniert/story/26054771

Antworten