SC Bern - Rappi 25.02.2014

Themen rund um den SCB.
JetztErstRecht
User
Beiträge: 1766
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 16:38

Re: SC Bern - Rappi 25.02.2014

Beitrag von JetztErstRecht » Mi 26. Feb 2014, 08:19

OK, ich habe gestern ein schönes und gutes Spiel gesehen mit einem Aebischer den man nach ca. 48min. unter die Dusche schicken hätte sollen... Verzweiflung kann so schön sein wenn sie beim Gegner auftritt :D

Metropolit ist immer noch der Chef was Puckkontrolle und One-Timer anbelangt. Ich hoffe, er kann einigen im Team noch etwas beibringen! Grillfors hat mich gestern überzeugt, ich glaube er hat eine gute Spielübersicht. Collenberg wird hoffentlich von Boucher richtig zusammengestaucht für seine Puckverliebtheit, wobei er teilweise auch besser hätte unterstützt werden können, wenn der Gegner vorgecheckt hat.

Jetzt einfach nicht gleich durchdrehen und Nase hoch sondern Arschbacken zusammenklemmen und weiter so, dann klappts auch mit dem Nachbarn in Biel! Ich könnte mir auch vorstellen, das Fribourg gegen Lausanne extra verliert! Also sollte man vor dem letzten Spiel gefälligst 3 oder mehr Punkte Vorsprung haben. Was zählt eigentlich bei Punktegleichstand, immer noch das Torverhältnis?

pole

Re: SC Bern - Rappi 25.02.2014

Beitrag von pole » Mi 26. Feb 2014, 08:33

Pflichtaufgabe souverän erfüllt. das ist das wichtigste und ein hoher sieg für die Moral. Zu viel einbilden über den Sieg gegen das äusserst schwache und inferiore Schlusslicht würde ich mir aber nicht.
Grillfors hat mir nicht schlecht gefallen für sein erstes Spiel. Metropolit, hatte wie schon von vorschreiben erwähnt, bereits mehr Einfluss als Lehtonen während der ganzen Saison. Über die 25 habe ich mich, wie schon letztes Jahr, einmal mehr fürchterlich geärgert. Defensiv in allen Belangen überfordert und seine Pässe landen meistens beim Gegner. Ist mehr eine Gefahr fürs eigene Team. Der gehört für mich auf die Tribüne. Es reicht wenn man mit 6 Verteidigern spielt.

SCB_since1977
User
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:15
Wohnort: 3303

Re: SC Bern - Rappi 25.02.2014

Beitrag von SCB_since1977 » Mi 26. Feb 2014, 08:42

Der SCB und seine verletzungsanfällige Defensive. Es ist gut wenn Boucher auch den Collenberg (mit allen damit verbundenen Risiken) spielen lässt, wer weiss wann der nächste Back ausfällt.
Die Elitejunioren Grossniklaus und Dufner sind ja noch mit den Playoffs beschäftigt.
Das Abwechseln bei 7 Verteidiger hat gut geklappt wie auch in der nominell 4. Linie mit Rüthe, Berger-Brothers und Dost.
So hatte jeder Auslauf auf dem Eis.
„Ein Spieler, der nicht bereit ist, sich ständig zu verbessern und nicht jedes Spiel, sei es noch so unwichtig, gewinnen will, der wird nie ein Großer werden!“
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014

zuffi
User
Beiträge: 519
Registriert: Do 11. Okt 2012, 12:41

Re: SC Bern - Rappi 25.02.2014

Beitrag von zuffi » Mi 26. Feb 2014, 08:48

JetztErstRecht hat geschrieben:
> Was zählt eigentlich bei Punktegleichstand, immer noch das Torverhältnis?

Ich habe mal gemeint, es sei zuerst der Direktvergleich in der Quali. Bei SCB/Lausanne sieht das gemäss hockeyfans.ch mit 7:5 Punkten gut aus für den SCB:

24.01.2014: SCB-Lausanne 1:3 (0:1, 0:1, 1:1) - SCB 0 / Lau 3
06.12.2013: Lausanne-SCB 2:4 (1:2, 0:1, 1:1) - Lau 3 / SCB 3
26.10.2013: SCB-Lausanne 4:1 (1:0, 1:1, 2:0) - SCB 6 / Lau 3
21.09.2013: Lausanne-SCB 3:2 nV (0:2, 1:0, 1:0) - Lau 5 / SCB 7

scb-bärner
User
Beiträge: 434
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 08:12

Re: SC Bern - Rappi 25.02.2014

Beitrag von scb-bärner » Mi 26. Feb 2014, 09:09

Das ist so. Bei Punktgleichheit zwischen 2 Teams entscheidet als erstes Kriterium die Punktzahl aus den Direktbegegnungen. Hier stehts wie geschrieben SCB-LOZ 7:5. Sind mehr als zwei Teams Punktgleich und haben untereinander eine ungleiche Anzahl Spiele, werden die beiden ersten der sechs Spiele (Spieldatum) aus der Wertung genommen (betrifft Bern und Loz aber offensichtlich diese Saison nicht).

bondi
User
Beiträge: 502
Registriert: Mo 15. Okt 2012, 17:57

Re: SC Bern - Rappi 25.02.2014

Beitrag von bondi » Mi 26. Feb 2014, 09:18

Nach dem gestrigen Spiel weiss man nicht wo die Mannschaft genau steht. Rappi war keine NLA-Würdiger Gegner. Es weniger Chaotisch aus, als noch vor der Olympia-Pause. Die nächsten drei Spiele werden zeigen, ob die Mannschaft eine Schritt vorwärts gemacht hat. Wir hatten schon ein paar solche Spiele...zuerst HUI und dan PHUI.....lassen wir uns überraschen.....

Talisker
User
Beiträge: 6669
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: SC Bern - Rappi 25.02.2014

Beitrag von Talisker » Mi 26. Feb 2014, 09:51

Hauptsache 3 Punkte und keine bösen Überraschungen. Die Frage, was wohl passiert wäre, hätten die Rapperswiler ihre Chancen zu Spielbeginn genutzt, stellte sich glücklicherweise nicht. Das Bemühen um Tempo beim SCB war erkennbar, nur fehlen derzeit Präzision und Sicherheit bei den Pässen, was zu einem phasenweise fahrigen, unkontrollierten Spiel führte. Im Angriff sind Wucht und Durchsetzungsvermögen weiterhin Mangelware. Um's eigene Tor herum besserte sich die Situation im Verlauf der Partie - auch weil Rappi noch weiter abbaute - aber was da teilweise an Blackouts und Todespässen in der Defensive zu sehen war, liess einem die Haare zu Berge stehen. Andererseits, Spiele der Angst weisen selten eine gute Qualität auf.

Lichtblicke gab's im Powerplay, mindestens von der Effizienz her. Auch scheute man den Slot nicht und holte sich blaue Flecken. Diverse Akteure kamen zu einem Erfolgserlebnis, wichtig vor allem für jüngere wie Dostojnov und Bertschy. Vermin hatte mit seinem Abschluss Pech, da Aebischer im richtigen Moment das Gleichgewicht verlor, und dadurch knapp abwehrte. Ansonsten wirkt Vermin für mich weiterhin wie in einer Art Wachkoma; zwar einsatzfreudig, aber irgendwie schillerfaltermässig, ohne Power und innere Überzeugung, dass etwas gelingen könnte. Unerklärlich, dass Vermin bei einer Grösse von 1.80 und einem Gewicht von 88 Kg (in Worten ACHTUNDACHTZIG) derart wenig Durchsetzungsvermögen entwickelt. Zum Vergleich: Scherwey sei 83 Kg und 1.76 gross. Ist für mich schlichtweg nicht nachvollziehbar, aber item. Der SCB wäre extrem angewiesen auf einen Vermin in guter Form, aber diese Saison scheint beim jungen Talent der Wurm drinn zu sein. Aber vielleicht erwartet man von diesen trotz allem noch sehr jungen Spielern (Scherwey, Bertschy, Vermin) auch einfach etwas zu viel.

Fazit: Start geglückt, aber nur mit Eifer und gutem Willen wird's schon gegen Biel extrem schwierig. Derart inferior wie Rappi sind die Bieler nicht.

pancho
User
Beiträge: 1305
Registriert: So 10. Mär 2013, 09:31
Wohnort: Downtown

Re: SC Bern - Rappi 25.02.2014

Beitrag von pancho » Mi 26. Feb 2014, 10:24

das mit den direktbegegnungne stimmt. aber die Gefahr ist ja noch, dass zb die senfer punktgleich sein könnten gegen die wir nicht gerade eine tolle Bilanz haben? ich gehe aber nicht davon aus, da genf noch Biel und rappi als Gegner hat (neben fribourg).
dass fribourg einfach absichtlich verliert mag ich bezweifeln. evtl sind sie nicht unbedingt super motiviert und schonen Kräfte. das gilt aber auch für de zsc, auch wenn der nicht unbedingt gegen Bern spielen will. für fribourg könnte es aber auch noch um das Playoff-Heimrecht gehen. die müssen jetzt erstmal genf schlagen, sonst wird es da wirklich nochmals eng für sie.
zug hat auch noch eine kleine Chance auf die Playoffs, die werden also sich am am freitag nicht einfach gehen lassen. für lausanne ist das schon schwierig, da sie ja vor allem heimstark sind.
und ambri will doch sicher das Heimrecht für die Playoffs erkämpfen, das sind nicht einfach nur platzierungsspiele. und die wollen auch nicht noch gleich 8. werden und gegen den z spielen. also ambri wird sicher ZUHAUSE gas geben. das heisst für lausanne stehen zwei sehr schwierige spiele auswärts gegen zug und ambri an. aber klar, wenn Bern gegen Biel verliert, dann haben sie wohl auch nichts in den Playoffs verloren. wobei sie es sich evtl sogar noch leisten könnten.

pancho
User
Beiträge: 1305
Registriert: So 10. Mär 2013, 09:31
Wohnort: Downtown

Re: SC Bern - Rappi 25.02.2014

Beitrag von pancho » Mi 26. Feb 2014, 10:42

und dass dann der zsc mit einem sieg gegen Bern noch das Duell gegen Bern verhindert kann auch nicht einfach jetzt schon gesagt werden. falls nämlich nicht völlig realitätsfremd ambri das derby in Lugano verlieren sollte am freitag und dann wie hier befürchtet gegen lausanne zuhause gar nicht motiviert sein sollte und da auch noch verliert und wir mind. 4 punkte ergattern an dem Wochenende, dann können wir ambri noch überholen mit einem sieg gegen den zsc und es kann dann gerade eben sein, dass der zsc mit einem sieg gegen uns auch auf uns trifft. bzw könnten wir auch noch den hcd oder Lugano überholen. das ganze ist daher schon sehr konstruiert, dass man quasi die jetzige Tabelle nimmt und dann so tut als würde jetzt zsc - Bern und fribourg - lhc spielen.
und zug tut sich gut daran, immer noch gas zu geben, es ist für sie schon lange auch der kampf gegen die playouts. sie dürften auch keine Interesse haben, Bern in dieser abstiegsrunde zu sehen... vor allem nicht, wenn sie Bern das gefühl geben, dass sie absichtlich verloren haben. denn Bern ist dann in dieser runde womöglich schon qualifiziert und hat nur noch bedeutungslose spiele, wo sie den zuger auch eins auswischen können und absichtlich zweimal gegen Biel verlieren. zug hat definitiv grosses Interesse am freitag zu gewinnen!

Aeschbi
User
Beiträge: 2271
Registriert: Do 11. Okt 2012, 11:49

Re: SC Bern - Rappi 25.02.2014

Beitrag von Aeschbi » Mi 26. Feb 2014, 11:36

Für mich spielt Bern lediglich noch um Rang 8, Servette, Ambri oder Davos wird man nicht mehr überholen.
Also könnte der Z im letzten Qualispiel stark daran interessiert sein Bern eins auszuwischen, sofern denn Lausanne auch die nötigen Punkte holt.
Zug wird die Playoffs garantiert nicht schaffen, das ist lediglich Theorie.

Ansonsten war der gestrige Match gar nicht schlecht, mit einem klaren Sieg durfte man nicht rechnen.
Die neuen Ausländer wussten auch zu gefallen, Tristan und Plüss wie immer engagiert, Collenberg fand ich jetzt auch nicht unbedingt schlecht.
Würde mal meinen, dass man darauf zumindest aufbauen kann.

Ein Vollerfolg in Biel und es sieht für uns gut aus, ansonsten wird es eine ganz enge Kiste.

Antworten