Und apropos junger Trainer: Antti Törmänen, 19. September 1970. Guy Boucher, 3. August 1971.
SC Bern - Rappi 25.02.2014
Re: SC Bern - Rappi 25.02.2014
Immer wieder interessant, wie die Vergreisung der Mannschaft mit Spielern wie Jaromír Jágr, Teemu Selänne oder Daniel Alfredsson schöngeredet wird. Ich halte mich da eher an den Weg des HC Lugano. Dieser scheint mir realistischer und wahrscheinlicher zu sein.
Und apropos junger Trainer: Antti Törmänen, 19. September 1970. Guy Boucher, 3. August 1971.

Und apropos junger Trainer: Antti Törmänen, 19. September 1970. Guy Boucher, 3. August 1971.
Stark ist, wer sich selbst beherrscht, reich, wer mit wenigem zufrieden ist.
-
SCB_since1977
- User
- Beiträge: 2826
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:15
- Wohnort: 3303
Re: SC Bern - Rappi 25.02.2014
Interessant Duc...
Nur wenn unser "Grossätti" Plüss permanent zu den Besten wenn nicht der Beste ist, spricht dies nun für den "alten" Plüss oder eher gegen die junge Garde?
Nur wenn unser "Grossätti" Plüss permanent zu den Besten wenn nicht der Beste ist, spricht dies nun für den "alten" Plüss oder eher gegen die junge Garde?
„Ein Spieler, der nicht bereit ist, sich ständig zu verbessern und nicht jedes Spiel, sei es noch so unwichtig, gewinnen will, der wird nie ein Großer werden!“
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014
Re: SC Bern - Rappi 25.02.2014
Weder noch.
Martin Plüss repräsentiert lediglich, wie die vorher genannten, die Ausnahme, welche die Regel bestätigt.
Martin Plüss repräsentiert lediglich, wie die vorher genannten, die Ausnahme, welche die Regel bestätigt.
Stark ist, wer sich selbst beherrscht, reich, wer mit wenigem zufrieden ist.
-
SCB_since1977
- User
- Beiträge: 2826
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:15
- Wohnort: 3303
Re: SC Bern - Rappi 25.02.2014
dann ist trisu die ausnahme der regel bei der jungen garde??
„Ein Spieler, der nicht bereit ist, sich ständig zu verbessern und nicht jedes Spiel, sei es noch so unwichtig, gewinnen will, der wird nie ein Großer werden!“
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014
Re: SC Bern - Rappi 25.02.2014
Trisu? Da musst du Waldorf fragen. 
Stark ist, wer sich selbst beherrscht, reich, wer mit wenigem zufrieden ist.
-
SCB_since1977
- User
- Beiträge: 2826
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:15
- Wohnort: 3303
Re: SC Bern - Rappi 25.02.2014
das ist wie ich kermit zu venom frage, nicht objektiv 
„Ein Spieler, der nicht bereit ist, sich ständig zu verbessern und nicht jedes Spiel, sei es noch so unwichtig, gewinnen will, der wird nie ein Großer werden!“
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014
Re: SC Bern - Rappi 25.02.2014
Gemäss heutigem "Bund":
"....Man darf davon ausgehen, dass Grillfors heute Abend gegen die Lakers zu seinem Debüt für die Berner kommen wird, zumal Geoff Kinrade noch nicht einsatzfähig ist. Sicher fehlen werden weiterhin Philippe Furrer, David Jobin und Flurin Randegger, fraglich sind ausserdem Daniel Rubin und Byron Ritchie..."
Mindestens nach Einschätzung von Boucher scheint S.L. mit Grillfors ein ähnlich glückliches Händchen gehabt zu haben wie damals mit Kinrade. Ich will zwar nicht die pure Verschwendung predigen, aber wenn Ritchie noch immer verletzt ist, wäre ein weiterer ausl. Stürmer auch keine so schlechte Idee. Habe da nur noch diesen Willsie (...oder so...) von Helsinki (...oder so...) im Kopf, der von seinem Werdegang her (Captain-Amt), mehr als ein Mitläufer zu sein scheint. Wahrscheinlich ist es aber ein Problem, einen solchen Mann zu engagieren, wenn unter Umständen nach 2 Partien in den Play-outs in Bern das Eis abgetaut werden kann. Ein Vertrag mit Bezahlung "pro Spiel" wäre für den SCB ideal, nur wird angesichts der Ausgangslage zum heutigen Zeitpunkt kein Klassespieler ein solches Risiko eingehen.
Es wird somit vorläufig halt mit Metro + Olesz im Sturm gehen müssen. Hoffen wir mal, dass sich keiner verletzt...
"....Man darf davon ausgehen, dass Grillfors heute Abend gegen die Lakers zu seinem Debüt für die Berner kommen wird, zumal Geoff Kinrade noch nicht einsatzfähig ist. Sicher fehlen werden weiterhin Philippe Furrer, David Jobin und Flurin Randegger, fraglich sind ausserdem Daniel Rubin und Byron Ritchie..."
Mindestens nach Einschätzung von Boucher scheint S.L. mit Grillfors ein ähnlich glückliches Händchen gehabt zu haben wie damals mit Kinrade. Ich will zwar nicht die pure Verschwendung predigen, aber wenn Ritchie noch immer verletzt ist, wäre ein weiterer ausl. Stürmer auch keine so schlechte Idee. Habe da nur noch diesen Willsie (...oder so...) von Helsinki (...oder so...) im Kopf, der von seinem Werdegang her (Captain-Amt), mehr als ein Mitläufer zu sein scheint. Wahrscheinlich ist es aber ein Problem, einen solchen Mann zu engagieren, wenn unter Umständen nach 2 Partien in den Play-outs in Bern das Eis abgetaut werden kann. Ein Vertrag mit Bezahlung "pro Spiel" wäre für den SCB ideal, nur wird angesichts der Ausgangslage zum heutigen Zeitpunkt kein Klassespieler ein solches Risiko eingehen.
Es wird somit vorläufig halt mit Metro + Olesz im Sturm gehen müssen. Hoffen wir mal, dass sich keiner verletzt...
-
SCB_since1977
- User
- Beiträge: 2826
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:15
- Wohnort: 3303
Re: SC Bern - Rappi 25.02.2014
Willsie hat in örebro unterschrieben
„Ein Spieler, der nicht bereit ist, sich ständig zu verbessern und nicht jedes Spiel, sei es noch so unwichtig, gewinnen will, der wird nie ein Großer werden!“
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014
Re: SC Bern - Rappi 25.02.2014
Dank Guy Boucher bin ich jetzt einfach sehr optimistisch und behaupte, dass seine pyschologischen Tricks den Knoten löst und sich der SCB bis Ende Saison von Spiel zu Spiel steigert.
Bei mir geniesst Guy auf jeden Fall grösstes Vertrauen, die Spieler sind sowieso in der Pflicht, der Trainer kann gar nicht mehr schuld sein.
Bei mir geniesst Guy auf jeden Fall grösstes Vertrauen, die Spieler sind sowieso in der Pflicht, der Trainer kann gar nicht mehr schuld sein.
-
Maple Leaf
- User
- Beiträge: 1295
- Registriert: Do 11. Okt 2012, 09:30
Re: SC Bern - Rappi 25.02.2014
Was mir im Moment etwas Sorge bereitet ist, dass sowohl in der Presse wie auch hier im Pinboard konstant verbreitet wird, dass der Lausanne HC sozusagen als kleiner Aufsteiger noch ein schweres Restprogramm mit lauter Auswärtsspielen vor sich hat. Das sehe ich schlicht andersrum: Zuerst das Auswärtsspiel in Zug. Wenn Zug am Dienstag gegen Gottéron verliert, war's das für den EVZ und können sich faktisch den Gegner für die Abstiegsrunde mitaussuchen: LHC oder SCB. Dann das Spiel in Ambri, für welche es lediglich noch um die Rangierung geht und wissen, dass sie am Dienstag gegen den EHCB nochmals die Chance auf drei Punkte haben werden. Und dann schliesslich am nächsten Dienstag in der Schlussrunde in Fribourg. Eins ist klar: wenn die Fribourger dank einer Niederlage den SCB aus den Playoffs werfen können, ja dann seit nicht zu überrascht, wenn dies auch passieren wird.
Ich will nicht schwarzmalen, aber ich gehe davon aus, dass 10 von 12 Punkten her müssen, um die Playoffs auch tatsächlich zu schaffen. Um dem SCB eine "mitzugeben", werden sich die anderen für (fast) nichts zu schade sein, sag ich jetzt mal...
Ich will nicht schwarzmalen, aber ich gehe davon aus, dass 10 von 12 Punkten her müssen, um die Playoffs auch tatsächlich zu schaffen. Um dem SCB eine "mitzugeben", werden sich die anderen für (fast) nichts zu schade sein, sag ich jetzt mal...
Zuletzt geändert von Maple Leaf am Di 25. Feb 2014, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.