Zeit den Umbruch zu vollziehen - Schluss mit Alibiaktionen

Themen rund um den SCB.
Supporter 1664
User
Beiträge: 1189
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 10:39

Zeit den Umbruch zu vollziehen - Schluss mit Alibiaktionen

Beitrag von Supporter 1664 » Sa 25. Jan 2014, 14:54

Hallo Zusammen

Was unser Team aktuell abliefert ist gelinde gesagt unterste Schublade. Ich verzichte hier bewusst auf Kraftausdrücke :x . Vielmehr erwarte ich nun vom SCB endlich eine Umstrukturierung in Sachen Kaderplanung und Kaderzusammensetzung. Man kann nicht immer davon reden, dass man das Team verjüngen will und dann Spieler wie einen Hnat Domenichelli verpflichten, nur weil er gerade auf dem Markt ist. Nicht ohne Grund wurde er in Lugano aussortiert. Weshalb man zudem einem neuen Ausländer gleich mit einem 2-Jahresvertrag um den Hals springen muss habe ich ebenfalls noch nie begriffen. Der soll erstmal zeigen was er kann, dann man weiter darüber verhandeln. Das Spieler angeblich nicht zum SCB kommen wollen ist mir eigentlich egal. Soll doch ein Guggisberg oder wie sie alle heissen anderswo ihr Geld verdienen. Wer nicht zum SCB kommen will ist selber schuld. Nirgends in der Schweiz wird derart professionell Hockey betrieben. Von den Spielern wird viel verlangt, das ist logisch, wer zB bei Mercedes in der Verkaufsabteilung arbeitet muss auch gewisse Skills mitbringen als einer der irgendwo im Hinterhof rostige Gefährte an den Mann bringen will. Wer diesen Druck nicht aushält, soll bleiben wo er ist, wer mit gewissen Trainer oder dem CEO nicht auskommt soll ebenfalls dort bleiben wo er ist. Wer es nicht begriffen hat, dass er sein Hobby zum Beruf gemacht hat und sich als Glücklich schätzen kann nicht für einen guten Verdienst das zu machen wofür viele sogar für wenig Geld agieren würden, dem ist nicht zu helfen und soll doch bitte aufhören oder die Fairness besitzen unseren Club zu verlassen. Das wäre nur anständig.

Die Kundschaft in Bern (wir alle sind Kunden) gleichzeitig aber auch Fans die mitfiebern, sind sich gewohnt verwöhnt zu werden. Und das nicht mit unzähligen Fress- und Trinkständen, sondern mit Spektakelhockey auf dem Eis. Aus meiner Sicht braucht es nach dieser fahrigen Saison (noch sind die Playoffs möglich, und vielleicht gelingt es der Equipe sich mit Anstand aus der Affäre zu ziehen) einen Umbruch. Man könnte auch sagen ausmisten oder bereinigen. Es hat zu viele Mitläufer und Schönwetterspieler. Es ist einfach bei einem Stand von 5:0 noch einen Ofen gegen verunsicherte Gegner zu Schreiben. Schwieriger sieht es aber aus, wenn man das Tor treffen muss, weil man sonst verliert. Zu viele Akteure im aktuellen Kader sind sich diesem nicht bewusst. Vielleicht müssen wir nach Unten in die Play Outs um wieder zu Sinnen zu kommen. Das man ebenfalls nicht den ganzen Kader auswechseln kann dürfte ebenfalls klar sein. Ich habe mich als Sportchef versucht und mein Kader 14/15 gebastelt.

Torhüter (2)
M. Bührer (Starter)
M. Mischler (Backup)

Verteidiger (10)
1. Linie: G. Kinrade / S. Kreis
2. Linie: B. Gerber / E. Blum
3. Linie: Ph. Furrer (A) / Th. Wellinger
4. Linie: D. Jobin / M. Dufner
5. Linie: T. Grossniklaus / D. Weisskopf

Stürmer (15)
1. Linie: M.Hoffman / B. Ritchie / C. Sceviour
2. Linie: Th. Rüfenacht / M. Plüss © / P. Berger
3. Linie: T. Scherwey / R. Gardner / Chr. Bertschy
4. Linie: G.Randegger / L. Hirschier / M. Müller
5. Linie: J. Schmutz / M. Loosli / J. Eicher

Nordamerika
S. Moser
J. Vermin

Ihr seht richtig! :shock: Die Juniorenabteilung des SCB (SCB Future) ist dafür da, Spieler zu produzieren um die erste Mannschaft zu bestücken. Es gibt genügend Beispiele von anderen NLA Clubs (Kloten, Davos) die zeigen, dass man konsequent diese Kräfte einsetzen muss. Keiner verlangt 4 Sturmreihen von angeblich "gestandenen" NLA Akteuren. Ich wünsche mir vor allem mal wieder eine reine ausländische Sturmreihe. Die von mir genannten Akteure mischen zurzeit die AHL auf. Beide spielen bei Texas in der AHL. Sie sind jung und hungrig sich weiterzuentwickeln. Vielleicht bleiben sie nur eine Saison und sind dann in der NHL zu bewundern. Das diese nicht gratis kommen ist klar. Die Löhne in der AHL sind aber für junge Spieler eher Spesen als Verdienst. Das gesparte Geld von den teuren Akteuren wie aktuelle Rüthemann, Domenichelli, Lehtonen reicht locker.

Das Eric Blum zum SCB kommt ist zwar nicht fix; ich hoffe es jedoch. Blum könnte aus meiner Sicht einen doch schon in die Jahre gekommenen Roche zwar nicht ganz 1:1 ersetzen, aber immerhin besteht die Gefahr nicht, das man rund die Hälfte der Spiele ohne ihn auskommen muss. Rüthemann, Rubin, Dostionov und Loichat würde ich ebenfalls aussortieren. Rubin will eh weg, Dostionov ist vielleicht ein guter NLB Spieler, aber sicherlich nicht ein konstanter NLA Spieler. da haben wir genügend Alternativen. Domenichelli ist ein Totalausfall. Das einzige schwierige wird sich bei Lehtonen erweisen. Wer will diesen Mann?

Zur Trainersuche mische ich mich nicht ein. Es ist jedoch einfach nun Lars Leuenberger als Sündenbock hinzustellen. Das er nicht die ideale Besetzung ist, ist durchaus möglich. Aber auch hier bringe ich wieder einen Vergleich. Man setzt keinen Junior der knapp ein Poket Bike steuern kann auf eine 500er Maschine und lässt ihn dabei gegen Topcracks antreten. In Bern wünsche ich mir einen Truppenleiter mit hoher Erfahrung.

So ich bin gespannt auf Eure Reaktionen und Meinungen.

Supporter 1664
Wenn es keine Toten und Verletzten gibt, dann sind es auch keine Play-offs.
(Bernie Johnston)

dzumbrunnen
User
Beiträge: 1052
Registriert: Fr 1. Nov 2013, 23:47

Re: Zeit den Umbruch zu vollziehen - Schluss mit Alibiaktion

Beitrag von dzumbrunnen » Sa 25. Jan 2014, 15:14

1000% einverstanden!

LL ist nicht der Sündenbock: das Job ist einfach zu gross für ihn! Cf. le principe de Peter!

Talisker
User
Beiträge: 6669
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: Zeit den Umbruch zu vollziehen - Schluss mit Alibiaktion

Beitrag von Talisker » Sa 25. Jan 2014, 15:30

Nun, immerhin handfeste Vorschläge, und nicht die üblichen Schuldzuweisungen und Hexenjagden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die SCB-Chefetage zufrieden ist, auch mit sich selber nicht. Marc Lüthi hat dies kürzlich in seiner Kolumne - wenn auch verklausuliert - zum Ausdruck gebracht.

Abgesehen von den erhofften Korrekturen muss man sich aber auch mit gewissen Gesetzmässigkeiten im Sport abfinden. Man hat in den letzten 4 Jahren - teilweise zwar auf unkonventionelle Weise - einen guten Erfolg gehabt. Dass das Pendel dann auch mal wieder zurückschlägt ist zwar schmerzlich, aber nicht neu. Durch die stetige Verpflichtung von Topcracks permanent unter den ersten 3-4 Teams mitzumischen, ist im Gegensatz zur früheren 2-Klassen-Gesellschaft in der NLA heute nicht mehr so problemlos möglich. Die für Transfers verfügbare Auswahl an Spielern wird heute von doppelt so vielen Klubs umworben, welche sich hohe Saläre leisten können. Gute Spieler haben auch in der NHL zudem eine viel realistischer Option, als dies früher der Fall war. Kurz und gut: Mit einer Transferoffensive ist der Umbruch nicht auf die Schnelle zu realisieren.

Mit einer realistischen Personalpolitik - und da ist Supporter 1664 auf plausiblem Weg - hingegen schon. Aber eben, "man" müsste sich auch im SCB-Umfeld mit der Tatsache abfinden, dass man nicht permanent Erfolg, Show und Spektakel geboten bekommt. Ich habe den leisen Verdacht, dass sich die SCB-Führungsetage darüber (auch) noch nicht so ganz klar geworden ist.

Duc
User
Beiträge: 1347
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:03
Wohnort: Thun
Kontaktdaten:

Re: Zeit den Umbruch zu vollziehen - Schluss mit Alibiaktion

Beitrag von Duc » Sa 25. Jan 2014, 15:32

Interessant, in diesem Zusammenhang etwas alten Mist hervorzuholen. Ich bin ja schon seit Jahren am grännen, der SCB werde für starke Spieler zusehends unattraktiv und habe schon 2010 den Umbruch beschworen. :D

http://duc-hierspieltbern.blogspot.ch/2 ... r-des.html

Was diese Saison anbelangt: Mit Lars durchziehen! Die Mannschaft hat schon Antti verbraten und ist jetzt wieder dort, wo sie sich im Herbst vor der Trainerentlassung befand. Wenn Lars nicht toben darf, weil die Mannschaft sonst "auf Durchzug" schaltet, dann ist es Zeit, dass jemand anderes tobt!

Und was das heutige Spiel anbelangt: Ich würde heute nur mit zwei Ausländern antreten! Die Herren Ritchie, unser potentieller stinkfauler Aggressivleader und Mikko Lehtonen verdienen den Bären auf der Brust nach der gestrigen Darbietung nicht. Ebenfalls keine Eiszeit verdient das Beruhigungszäpfli aus Lugano. Diesen Transfer habe ich sowieso nie verstanden.

Und warum man mit Alain Berger verlängerte, ist mir ebenfalls nicht klar. Weil er gross und schwer ist und in der nordamerikanischen Grobmotorikerliga gespielt hat? Oder weil er Pascals Bruder ist? Himmel nochmal, weit haben wir es gebracht! :evil:
Stark ist, wer sich selbst beherrscht, reich, wer mit wenigem zufrieden ist.

legrom81
User
Beiträge: 359
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 10:29

Re: Zeit den Umbruch zu vollziehen - Schluss mit Alibiaktion

Beitrag von legrom81 » Sa 25. Jan 2014, 15:44

Talisker hat geschrieben:
> Mit einer realistischen Personalpolitik - und da ist Supporter 1664 auf
> plausiblem Weg - hingegen schon. Aber eben, "man" müsste sich
> auch im SCB-Umfeld mit der Tatsache abfinden, dass man nicht permanent
> Erfolg, Show und Spektakel geboten bekommt. Ich habe den leisen Verdacht,
> dass sich die SCB-Führungsetage darüber (auch) noch nicht so ganz klar
> geworden ist.


Vielleicht ist auch ganz einfach die Angst zu gross, dass bei Magerkost im Rink der unzufriedene Zuschauer nicht mehr tief ins Portemonnaie greift (sprich nicht ins Stadion kommt) und somit Einnahmen verschwinden. Mein Tipp: Einfach mal wagen nicht zu reagieren, sonst ist das nämlich ein Teufelskreis - und man wird nur noch auf "erboste" Zuschauer reagieren und ständig mitten in der Saison die Schatulle öffnen. Dies wiederum führt dann dazu, dass für die Planung weniger Geld übrig bleibt um die sog. Topshots halt doch mit Kohle nach Bern zu locken....

avalanche
User
Beiträge: 147
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 15:31

Re: Zeit den Umbruch zu vollziehen - Schluss mit Alibiaktion

Beitrag von avalanche » Sa 25. Jan 2014, 16:18

uns Kunden einfach mal kommunizieren, was und wohin man will (Strategie aufzeigen). Dies im Übrigen nicht erst seit gestern Abend oder vor ein paar Wochen, nach anderen traurigen Vorstellungen. Dies ist bereits nach jeder erfolgreichen Meistersaison zu tun!

sbangerter
User
Beiträge: 2579
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 20:17

Re: Zeit den Umbruch zu vollziehen - Schluss mit Alibiaktion

Beitrag von sbangerter » Sa 25. Jan 2014, 18:35

Wenn dieser konsequente Umbruch so käme, würde ich wahrscheinlich ein zusätzliches Saisonabo kaufen. Ist ja nicht so, dass die Zuschauer unrealistische Vorstellungen haben (auf jeden Fall nicht über eine ganze Saison). Ein Neuanfang mit einheimischem Gewächs würde den SCB mittelfristig für andere Jungtalente attraktiv machen.
Auf faule und lustlose Rentner wie Dominichelli & Co können wir nun wirklich getrost verzichten !

Nebenbei: für einen solchen Umbau braucht es aber auch den richtigen Headcoach mit dem notwendigen Charisma. Zudem hätte man mit einem jungen Kader dann problemlos die notwendige "Kohle", um 2-3 Top-Ausländer als Leader nach Bern zu locken.
How would you like a job where, every time you make a mistake, a big red light goes on and 18,000 people boo? Jacques Plante

roche77

Re: Zeit den Umbruch zu vollziehen - Schluss mit Alibiaktion

Beitrag von roche77 » Sa 25. Jan 2014, 19:02

Bangeter..vielleicht ist dies auch genau dies was unsere Sportcheflegende Fuchs-Sven im Sinn hat :D .
Lohngelder von Rubin,Ivo,Lecki,Vermin.....und auch jene von Moser werden sicherlich dazu führen dass noch ein wenig Batzeli frei wird.
Bislang hat man ja nur Rüfis zukünftiges Salär das man dann wieder abziehen muss.
Gigons und neu Mischlers Salär wird ziemlich sicher in etwa gleichem Rahmen sein.

sbangerter
User
Beiträge: 2579
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 20:17

Re: Zeit den Umbruch zu vollziehen - Schluss mit Alibiaktion

Beitrag von sbangerter » Sa 25. Jan 2014, 19:13

@Rochli :D

Mein Name ist Bangerter und nicht Bangeter...................aber wenn's Dir so gefällt, kann ich damit leben ;)
How would you like a job where, every time you make a mistake, a big red light goes on and 18,000 people boo? Jacques Plante

roche77

Re: Zeit den Umbruch zu vollziehen - Schluss mit Alibiaktion

Beitrag von roche77 » Sa 25. Jan 2014, 19:46

Sorry bangerter....bangeter ist doch auch toll...aber nix für ungut.du weisst ja was ich meine :) !!!

Antworten