Es ist Zeit
Re: Es ist Zeit
Witzig ist ja, dass Lüthi genau das gemacht hat, was immer gefordert worden ist: Nämlich sich aus dem sportlichen Tagesgeschäft herauszuhalten und dies den "Experten" zu überlassen. Mit Plüss hat Lüthi einen anerkannten Fachmann geholt, der immer schon etwas weiter gedacht hat als der 0815-Spieler, und der in seinen Klubs stets eine Leaderfigur gewesen ist, wie es nur ganz wenige gibt.
Ich weiss nicht, mit wieviel "Überzeugung" Plüss Tapola entlassen hat. War aber wohl die einzige Option, ein Zeichen zu setzen und zu hoffen, dass es etwas nützt. Ausser bei den Ausländern gibt's ja sonst keine Optionen, um kurzfristig etwas zu bewirken. Die Forderungen nach der Auswechslung der halben Mannschaft inklusive der Führungsebene scheitert, ausserhalb von Pausenplatz-Gesprächen, (selbst etwas weniger kurzfristig...) ebenso an der praktischen Durchführbarkeit.
Dass der immer wieder geforderte personelle Aktivismus mit ein Grund dafür ist, dass Transfers noch schwieriger aufzugleisen sind als ohnehin schon, dürfte da und dort langsam im Grosshirn angekommen sein. Was die Ernüchterung und Enttäuschung bei solchen absoluten Bankrotterklärungen einer Mannschaft wie gestern Abend aber nicht wirklich mindert.
Ich weiss nicht, mit wieviel "Überzeugung" Plüss Tapola entlassen hat. War aber wohl die einzige Option, ein Zeichen zu setzen und zu hoffen, dass es etwas nützt. Ausser bei den Ausländern gibt's ja sonst keine Optionen, um kurzfristig etwas zu bewirken. Die Forderungen nach der Auswechslung der halben Mannschaft inklusive der Führungsebene scheitert, ausserhalb von Pausenplatz-Gesprächen, (selbst etwas weniger kurzfristig...) ebenso an der praktischen Durchführbarkeit.
Dass der immer wieder geforderte personelle Aktivismus mit ein Grund dafür ist, dass Transfers noch schwieriger aufzugleisen sind als ohnehin schon, dürfte da und dort langsam im Grosshirn angekommen sein. Was die Ernüchterung und Enttäuschung bei solchen absoluten Bankrotterklärungen einer Mannschaft wie gestern Abend aber nicht wirklich mindert.
Re: Es ist Zeit
Ich habe mal eine Liste der Spieler zusammengestellt, die der SCB geholt hat, seit Plüss im Juni 2023 Sportchef wurde:
Ausländer:
Patrik Nemeth, Corban Knight, Joona Luoto, Ville Pokka, Victor Ejdsell, Anton Lindholm, Waltteri Merelä, Austin Czarnik, Lukas Klok, Miro Aaltonen, Hardy Häman Aktell, Alexander Yakowenko, Emil Bemström
Schweizer:
Claude-Courdin Paschoud, Marc Marchon, Marco Maurer, Simon Kindschi, Yanick Sablatnig, Marco Müller, Mats Alge, Elvis Schläpfer, Christof von Burg, Sandro Zurkirchen
Fazit:
Von den Ausländern waren bisher genau Czarnik und Merelä sehr gut. Der Rest schwankt zwischen Durchschnitt und Totalabsturz. Dabei ist zu erwähnen, dass Czarnik nur ein Notnagel war, weil Kossila verletzt war und wären noch Skandinavier auf dem Markt gewesen hätte Plüss den sicher nicht geholt. Merelä dürfte zudem hauptsächlich wegen Tapola gekommen sein. (Quote 2 von 13, wobei man einen schon wieder verpennt hat).
Von den Schweizern macht einzig den Transfer von Mats Alge Sinn. Alles andere sind Spieler, die uns weder in der Gegenwart einen Mehrwert bringen, noch eine Entwicklungspotential für die Zukunft haben. (Quote 1 von 10).
Jetzt soll mir noch einer sagen, dass Plüss in Bern einen guten Job mache.
Ausländer:
Patrik Nemeth, Corban Knight, Joona Luoto, Ville Pokka, Victor Ejdsell, Anton Lindholm, Waltteri Merelä, Austin Czarnik, Lukas Klok, Miro Aaltonen, Hardy Häman Aktell, Alexander Yakowenko, Emil Bemström
Schweizer:
Claude-Courdin Paschoud, Marc Marchon, Marco Maurer, Simon Kindschi, Yanick Sablatnig, Marco Müller, Mats Alge, Elvis Schläpfer, Christof von Burg, Sandro Zurkirchen
Fazit:
Von den Ausländern waren bisher genau Czarnik und Merelä sehr gut. Der Rest schwankt zwischen Durchschnitt und Totalabsturz. Dabei ist zu erwähnen, dass Czarnik nur ein Notnagel war, weil Kossila verletzt war und wären noch Skandinavier auf dem Markt gewesen hätte Plüss den sicher nicht geholt. Merelä dürfte zudem hauptsächlich wegen Tapola gekommen sein. (Quote 2 von 13, wobei man einen schon wieder verpennt hat).
Von den Schweizern macht einzig den Transfer von Mats Alge Sinn. Alles andere sind Spieler, die uns weder in der Gegenwart einen Mehrwert bringen, noch eine Entwicklungspotential für die Zukunft haben. (Quote 1 von 10).
Jetzt soll mir noch einer sagen, dass Plüss in Bern einen guten Job mache.
Re: Es ist Zeit
Aus meiner Sicht muss man verschiedene Aspekte berücksichtigen.
Da gibt es den wirtschaftlichen Aspekt, der SCB lebt von den Sponsoren, Gastronomie und den Fans. Hier muss "knallhart" gewirtschaftet werden, d.h. der SCB kann es sich nicht erlauben (wie in der Privatwirtschaft) läute im Management zu haben, welche einfach "Manager sein wollen" mit einem guten Gehalt, und was nach mir kommt interessiert mich nicht - CS, Swissair, etc. lassen grüssen! Ich denke, und das ist absolut richtig so, geht ML keine Kompromisse ein, und der SCB dar in diesem Bereich keine Kompromisse eingehen - Vergleich Hayek bei Swatch!
Für mich war Tapola ein "Bauernopfer". Ich war auch nicht mit allem einverstanden was Tapola gemacht hat, dies vor allem im Bereich der Spieler ohne CH-Lizenz. Zum Glück hat Tapola unsere "Jungen" aufgebaut - sonst wäre es jetzt noch viel trauriger!!!!!!
Ich denke, das grosse Problem beim SCB liegt im Bereich zwischen dem VR inkl. CEO und dem Trainer, d.h. die sportliche Ebene funktioniert beim SCB seit Jahren nicht mehr (ausgenommen Trainer). ML trägt hier natürlich auch eine Hauptschuld! Ich möchte nicht auf Schelling, Bärtschi, Raffeiner, etc. eingehen - nur auf die letzten zwei Entscheide, welche zeigen, dass hier ein absolutes Chaos herrscht!
Ich schätze unseren "Obersportchef", aber was ich in dieser Situation nicht verstehe, warum kann er nicht hinstehen, und sagen "....ich bin der Chef hier, ich nehme gegen aussen und innen Verantwortung und Entscheide....!" - siehe dazu Gotteron mit Zenhäusern, er war "Untersportchef" und anschliessend als alleiniger Sportchef direkt Entscheide getroffen - Dubé lässt grüssen! Wieso holt man einen solchen "Untersportchef"???? Das ist kein Witz, die in Rappi (Club, Sponsoren) haben sich den Bauch voll gelacht, als er beim SCB ein Job erhalten hat, bei Rappi ist er als Bewerber durch jedes Netz durchgefallen! Will unser "Obersportchef" nur ein Ja-Sager ohne Charisma? Wieso holt man einen Heinz Ehlers (nichts gegen ihn), der nächstes Jahr nach Dänemark will, Hockey Philosophie ist bekannt, und ich denke das Auf und Ab wird unter ihm bleiben, etc., etc., warum war es nicht Dubé, der wäre eventl. zu unangenehm gewesen, hätte eventl. zu viel Charisma, der hätte eventl. den SCB zu gut gekannt - auch ganz oben, etc., etc. Wieso kommen keine Spieler nach Bern, Geld spielt bestimmt die wichtigste Rolle, aber jeder will doch wissen mit welchem Trainer er es zu tun haben wird resp. wie sieht die sportliche Führung beim SCB aus, und was haben die für eine Philosophie für den Club und den Spieler. Einem "Untersportchef" im T-Shirt, Goldketteli, Kaugummi und Tatoo's inkl. Vorbehalte gegenüber Welschen nehme ich das nicht ab - sorry, entschuldige mich gerade wieder für diese Ausführungen betreffend "Untersportchef"!
Und jetzt das schlimmste an allem, vor 40 Jahren in der NLB hat es noch mehr Spass gemacht als jetzt, da ging ich sogar noch an die Auswärtsspiele!!!
Da gibt es den wirtschaftlichen Aspekt, der SCB lebt von den Sponsoren, Gastronomie und den Fans. Hier muss "knallhart" gewirtschaftet werden, d.h. der SCB kann es sich nicht erlauben (wie in der Privatwirtschaft) läute im Management zu haben, welche einfach "Manager sein wollen" mit einem guten Gehalt, und was nach mir kommt interessiert mich nicht - CS, Swissair, etc. lassen grüssen! Ich denke, und das ist absolut richtig so, geht ML keine Kompromisse ein, und der SCB dar in diesem Bereich keine Kompromisse eingehen - Vergleich Hayek bei Swatch!
Für mich war Tapola ein "Bauernopfer". Ich war auch nicht mit allem einverstanden was Tapola gemacht hat, dies vor allem im Bereich der Spieler ohne CH-Lizenz. Zum Glück hat Tapola unsere "Jungen" aufgebaut - sonst wäre es jetzt noch viel trauriger!!!!!!
Ich denke, das grosse Problem beim SCB liegt im Bereich zwischen dem VR inkl. CEO und dem Trainer, d.h. die sportliche Ebene funktioniert beim SCB seit Jahren nicht mehr (ausgenommen Trainer). ML trägt hier natürlich auch eine Hauptschuld! Ich möchte nicht auf Schelling, Bärtschi, Raffeiner, etc. eingehen - nur auf die letzten zwei Entscheide, welche zeigen, dass hier ein absolutes Chaos herrscht!
Ich schätze unseren "Obersportchef", aber was ich in dieser Situation nicht verstehe, warum kann er nicht hinstehen, und sagen "....ich bin der Chef hier, ich nehme gegen aussen und innen Verantwortung und Entscheide....!" - siehe dazu Gotteron mit Zenhäusern, er war "Untersportchef" und anschliessend als alleiniger Sportchef direkt Entscheide getroffen - Dubé lässt grüssen! Wieso holt man einen solchen "Untersportchef"???? Das ist kein Witz, die in Rappi (Club, Sponsoren) haben sich den Bauch voll gelacht, als er beim SCB ein Job erhalten hat, bei Rappi ist er als Bewerber durch jedes Netz durchgefallen! Will unser "Obersportchef" nur ein Ja-Sager ohne Charisma? Wieso holt man einen Heinz Ehlers (nichts gegen ihn), der nächstes Jahr nach Dänemark will, Hockey Philosophie ist bekannt, und ich denke das Auf und Ab wird unter ihm bleiben, etc., etc., warum war es nicht Dubé, der wäre eventl. zu unangenehm gewesen, hätte eventl. zu viel Charisma, der hätte eventl. den SCB zu gut gekannt - auch ganz oben, etc., etc. Wieso kommen keine Spieler nach Bern, Geld spielt bestimmt die wichtigste Rolle, aber jeder will doch wissen mit welchem Trainer er es zu tun haben wird resp. wie sieht die sportliche Führung beim SCB aus, und was haben die für eine Philosophie für den Club und den Spieler. Einem "Untersportchef" im T-Shirt, Goldketteli, Kaugummi und Tatoo's inkl. Vorbehalte gegenüber Welschen nehme ich das nicht ab - sorry, entschuldige mich gerade wieder für diese Ausführungen betreffend "Untersportchef"!
Und jetzt das schlimmste an allem, vor 40 Jahren in der NLB hat es noch mehr Spass gemacht als jetzt, da ging ich sogar noch an die Auswärtsspiele!!!
Re: Es ist Zeit
Red Wings hat geschrieben:
> Und jetzt das schlimmste an allem, vor 40 Jahren in der NLB hat es noch
> mehr Spass gemacht als jetzt, da ging ich sogar noch an die
> Auswärtsspiele!!!
Geht mir zwar auch (fast) so, obwohl ich erst seit dem Aufstieg regelmässig dabei bin (wer will darf mich jetzt Modefan nennen)
Da wir demnach aber (fast) 40 Jahre älter (und bequemer) sind, hinkt der Vergleich trotzdem ein wenig.
> Und jetzt das schlimmste an allem, vor 40 Jahren in der NLB hat es noch
> mehr Spass gemacht als jetzt, da ging ich sogar noch an die
> Auswärtsspiele!!!
Geht mir zwar auch (fast) so, obwohl ich erst seit dem Aufstieg regelmässig dabei bin (wer will darf mich jetzt Modefan nennen)
Da wir demnach aber (fast) 40 Jahre älter (und bequemer) sind, hinkt der Vergleich trotzdem ein wenig.
Re: Es ist Zeit
Meiner Meinung nach hat die Mannschaft eine gute Arbeitsmoral, aber das gewisse etwas fehlt.
Es wird zwar gekämpft, jedoch der absolute Willen um zu gewinnen scheint mir nicht vorhanden zu sein.
Es werden zum Teil Schüsse geblockt, jedoch hat man das Gefühl, das es auch ok ist wenn der Puck an einem vorbei geht.
Emotionen sehe ich nur beim Torerfolg.
Nach einem guten Spiel folgen 2-3 eher schlechtere Spiele.
Ich bin zu wenig nah an der Mannschaft, von aussen betrachtet fehlt meiner Meinung die Leidenschaft und Emotionen auch bin ich nicht sicher ob es wirklich ein Team ist das zusammen durch dick und dünn geht oder es einfach eine Mannschaft ist aus Spielern die ihrem Beruf nach gehen, aber sonst nicht wirklich viel miteinander zu tun haben möchten.
Von aussen sieht es so aus das nicht nur Jussi die Mannschaft verloren hat, sondern auch das Captain-Team nicht den gewünschten Einfluss auf die Mannschaft mehr hat.
Dort sehe ich dringend Handlungsbedarf. Die Verantwortung innerhalb der Mannschaft sollte dringend neu verteilt werden.
Es wird zwar gekämpft, jedoch der absolute Willen um zu gewinnen scheint mir nicht vorhanden zu sein.
Es werden zum Teil Schüsse geblockt, jedoch hat man das Gefühl, das es auch ok ist wenn der Puck an einem vorbei geht.
Emotionen sehe ich nur beim Torerfolg.
Nach einem guten Spiel folgen 2-3 eher schlechtere Spiele.
Ich bin zu wenig nah an der Mannschaft, von aussen betrachtet fehlt meiner Meinung die Leidenschaft und Emotionen auch bin ich nicht sicher ob es wirklich ein Team ist das zusammen durch dick und dünn geht oder es einfach eine Mannschaft ist aus Spielern die ihrem Beruf nach gehen, aber sonst nicht wirklich viel miteinander zu tun haben möchten.
Von aussen sieht es so aus das nicht nur Jussi die Mannschaft verloren hat, sondern auch das Captain-Team nicht den gewünschten Einfluss auf die Mannschaft mehr hat.
Dort sehe ich dringend Handlungsbedarf. Die Verantwortung innerhalb der Mannschaft sollte dringend neu verteilt werden.
-
sbangerter
- User
- Beiträge: 2619
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 20:17
Re: Es ist Zeit
Captain Team:
- C: Untersander (war ein überdurchschnittlicher Defender, war aber nie ein Leader und Leitwolf, mittlerweile zu fehleranfällig und zu wenig Emotionen) - Fehlbesetzung
- A: Marchon (Hitzkopf, dumme Strafen, knapp NLA Niveau, kein Renommée) - Fehlbesetzung bzw. absoluter Witz
- A: Scherwey (früher ein Leader, Publikumsliebling, jedoch mittlerweile wenig Impact, aber zumindest Emotionen - sollte das A behalten
- A: Merälä (einer der wenige Imports mit Leaderqualitäten und Impact) - sollte das A behalten
- Neuer C: R. Löffel (für mich ein Leader mit Impact, macht den SCB in jedem Spiel besser)
- Neuer A: H. Häman Aktell (gefällt mir immer besser)
In anderen Worten: man sollte den Mut haben, auch in der Garderobe etwas zu ändern - wird aber nicht passieren.
- C: Untersander (war ein überdurchschnittlicher Defender, war aber nie ein Leader und Leitwolf, mittlerweile zu fehleranfällig und zu wenig Emotionen) - Fehlbesetzung
- A: Marchon (Hitzkopf, dumme Strafen, knapp NLA Niveau, kein Renommée) - Fehlbesetzung bzw. absoluter Witz
- A: Scherwey (früher ein Leader, Publikumsliebling, jedoch mittlerweile wenig Impact, aber zumindest Emotionen - sollte das A behalten
- A: Merälä (einer der wenige Imports mit Leaderqualitäten und Impact) - sollte das A behalten
- Neuer C: R. Löffel (für mich ein Leader mit Impact, macht den SCB in jedem Spiel besser)
- Neuer A: H. Häman Aktell (gefällt mir immer besser)
In anderen Worten: man sollte den Mut haben, auch in der Garderobe etwas zu ändern - wird aber nicht passieren.
How would you like a job where, every time you make a mistake, a big red light goes on and 18,000 people boo? Jacques Plante
Re: Es ist Zeit
Kann man machen, das Grundproblem der mangelnden Qualität im Kader, fallweise noch akzentuiert durch Unterform und Verletzungen, wird damit aber auch nicht gelöst. Ob die Spieler auf solche symbolische Handlungen gross ansprechen, ist die Frage. Wenn die angeblichen teaminternen Aussprachen nichts bringen, wäre es evtl. schon länger angezeigt gewesen, es mit einem Mentalcoach zu versuchen, der gewisse neue Denkansätze anstossen kann.
-
Supporter 1664
- User
- Beiträge: 1200
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 10:39
Re: Es ist Zeit
Einige Vorschreiber in diesem Thread sind der Meinung das ein Abstieg der Heilsbringer sein wird und man so "gesunden" könnten. Das ist absoluter Schwachsinn. Zwischen NL und SL sind WELTEN. Da brechen finanzielle Ressourcen in hohem Masse weg. Der Doppelte Boden der NL (Play Outs und Ligaqualifikation) werden es kaum zulassen, dass in naher Zukunft eine Equipe aus der SL aufsteigen wird. Nein, das Ziel muss nun klar der Ligaerhalt am 52. Spieltag 09.03.26 sein und Platz 11 oder 12.
Wenn es keine Toten und Verletzten gibt, dann sind es auch keine Play-offs.
(Bernie Johnston)
(Bernie Johnston)
Re: Es ist Zeit
Supporter 1664 hat geschrieben:
> Einige Vorschreiber in diesem Thread sind der Meinung das ein Abstieg der
> Heilsbringer sein wird und man so "gesunden" könnten. Das ist
> absoluter Schwachsinn. Zwischen NL und SL sind WELTEN. Da brechen
> finanzielle Ressourcen in hohem Masse weg. Der Doppelte Boden der NL (Play
> Outs und Ligaqualifikation) werden es kaum zulassen, dass in naher Zukunft
> eine Equipe aus der SL aufsteigen wird. Nein, das Ziel muss nun klar der
> Ligaerhalt am 52. Spieltag 09.03.26 sein und Platz 11 oder 12.
Warscheinlich hast du recht ich befürchte nur dass
Dann nichts geschieht weil ja man "Erfolgreich" war
> Einige Vorschreiber in diesem Thread sind der Meinung das ein Abstieg der
> Heilsbringer sein wird und man so "gesunden" könnten. Das ist
> absoluter Schwachsinn. Zwischen NL und SL sind WELTEN. Da brechen
> finanzielle Ressourcen in hohem Masse weg. Der Doppelte Boden der NL (Play
> Outs und Ligaqualifikation) werden es kaum zulassen, dass in naher Zukunft
> eine Equipe aus der SL aufsteigen wird. Nein, das Ziel muss nun klar der
> Ligaerhalt am 52. Spieltag 09.03.26 sein und Platz 11 oder 12.
Warscheinlich hast du recht ich befürchte nur dass
Dann nichts geschieht weil ja man "Erfolgreich" war
Ein guter Eishockeyspieler spielt da, wo der Puck ist. Eine bedeutender Eishockey-Spieler spielt da, wo der Puck sein wird.“
Wayne Gretzky
„Du verfehlst 100 % der Torschüsse, die du nicht machst.“
Wayne Gretzky
Wayne Gretzky
„Du verfehlst 100 % der Torschüsse, die du nicht machst.“
Wayne Gretzky
-
Paul Coffey
- User
- Beiträge: 2314
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 16:46
Re: Es ist Zeit
Wenn der SCB in die NLB muss (für mich heisst die immer noch so), dann ist das das Ende des SCB, wie wir ihn kennen. Der Konzern ist zu gross für die "gesunden und dann Neustart"-Idee.