Für ein funktionierendes Team braucht es sowohl junge als auch erfahrene Spieler – die Mischung macht’s. Die Jungen bringen Energie, Tempo und Frische, die Routinierten dafür Stabilität, Erfahrung und Verantwortung.
Gerade gestern hat für mich Tristan Scherwey gezeigt, was Leadership bedeutet: er hat gekämpft, ist mit gutem Beispiel vorangegangen, hat Emotionen reingebracht und war sich für keinen Zweikampf zu schade. Auch sein TV-Interview nach dem Spiel war stark – authentisch, reflektiert und man hat gemerkt, dass ihm der Erfolg des Teams am Herzen liegt.
Natürlich darf und soll man auch Routiniers kritisch hinterfragen, aber man sollte ihnen auch Anerkennung geben, wenn sie vorangehen – und das hat Scherwey gestern definitiv getan.
SCB - HCFG / ZSC - SCB / SCB - SCL ( 30.09. - 04.10.2025)
Re: SCB - HCFG / ZSC - SCB / SCB - SCL ( 30.09. - 04.10.2025)
Ich bin auch dafür, dass man die Stars, welche das Team tragen sollten, kritischer anschaue sollte als die Jungen. Das sollte aber nicht heissen, dass man die Jungen gar nicht kritisieren darf. Ich mag zum Beispiel Thierry Schild vom Spielstiel her sehr. Aber der hat in meinen Augen bisher in dieser Saison überhaupt keine Fortschritte gemacht. Wenn ich dann im Spiel gegen Fribourg einem Johnson oder einem Biasca zugeschaut habe, dann kommt von denen doch eher mehr, als von unseren Jungen.
-
- User
- Beiträge: 1074
- Registriert: Fr 1. Nov 2013, 23:47
Re: SCB - HCFG / ZSC - SCB / SCB - SCL ( 30.09. - 04.10.2025)
Sorry, aber bei den Junioren kann man Schild und Graf nicht vergleichen!
Zunächst einmal war Graf gestern einer der Besten, Schild hingegen mit Abstand der Schlechteste!
Außerdem: Wie lange gilt in Bern noch der geschützte Status „Junior”, der vor jeglicher Kritik schützt? Schild hat 43 Spiele in der Saison 23-24 und 51 Spiele in der Saison 24-25 bestritten: Er ist kein Anfänger mehr, und ich glaube, es ist Zeit, dass er sich ein wenig verbessert...
Für Ritzmann sieht das Problem anders aus! Er macht aus einem einfachen Grund keine Fortschritte mehr: Seine Technik und sein Schlittschuhlaufen sind auf diesem Niveau viel zu begrenzt... Er wird nie anders als ein Spieler der 4. Linie sein...
Zunächst einmal war Graf gestern einer der Besten, Schild hingegen mit Abstand der Schlechteste!
Außerdem: Wie lange gilt in Bern noch der geschützte Status „Junior”, der vor jeglicher Kritik schützt? Schild hat 43 Spiele in der Saison 23-24 und 51 Spiele in der Saison 24-25 bestritten: Er ist kein Anfänger mehr, und ich glaube, es ist Zeit, dass er sich ein wenig verbessert...
Für Ritzmann sieht das Problem anders aus! Er macht aus einem einfachen Grund keine Fortschritte mehr: Seine Technik und sein Schlittschuhlaufen sind auf diesem Niveau viel zu begrenzt... Er wird nie anders als ein Spieler der 4. Linie sein...
Re: SCB - HCFG / ZSC - SCB / SCB - SCL ( 30.09. - 04.10.2025)
Ich denke auch, dass man auch von den jüngeren Spielern Leistung verlangen darf und vor allem deren Entwicklung beurteilen soll. Für mich hat Füllemann in der Spielauslösung einen Schritt nach vorne gemacht. Er leistet sich aber immer noch zu viele Fehler. Rhyn braucht noch mehr Zeit, um sich an das Tempo zu gewöhnen. Manchmal scheint er noch etwas überfordert zu sein. Bei Graf hat man gestern gesehen, wie er gerade im letzten Drittel zwischen Moser und Scherwey aufgeblüht ist und auch deren körperbetontes, agressives Spiel übernommen hat. Scherwey und Moser haben mir gestern übrigens auch viel besser gefallen als noch gegen Gotteron. Bei Ritzmann habe ich das Gefühl, dass er sich mehr und mehr verkrampft, weil er unbedingt die letzte Saison bestätigen will, was ihm bis jetzt nicht gelungen ist. Sorgen macht mir momentan Schild. Die Defensive ist nicht seine Stärke, aber auch offensiv läuft es gar nicht. Ich hoffe nicht, dass er sich wie Fahrni entwickelt. In dieser Form hat er in allen Teams in der National League Probleme.
Leider gar nicht gesehen hat man gestern den Aaltonen Sturm. Bei Bemström hoffe ich, dass er einfach noch etwas Zeit braucht. Czarnik braucht letztes Jahr auch einige Spiele bis er regelmässige skorte. Bei Marchon und Aaltonen gilt dies aber nicht. Gerade Aaltonen, der als Czarnik Ersatz geholt wurde, ist momentan unsichtbar. Zum Glück haben wir Merelä. Er hat gestern die Mannschaft von Anfang an getragen und einige (z. B. Müller) sind ihm dann im Laufe des Spiels, vor allem im letzten Drittel, gefolgt. Merelä ist ganz klar uns bester Mann und ein Leader auf dem Eis.
Leider gar nicht gesehen hat man gestern den Aaltonen Sturm. Bei Bemström hoffe ich, dass er einfach noch etwas Zeit braucht. Czarnik braucht letztes Jahr auch einige Spiele bis er regelmässige skorte. Bei Marchon und Aaltonen gilt dies aber nicht. Gerade Aaltonen, der als Czarnik Ersatz geholt wurde, ist momentan unsichtbar. Zum Glück haben wir Merelä. Er hat gestern die Mannschaft von Anfang an getragen und einige (z. B. Müller) sind ihm dann im Laufe des Spiels, vor allem im letzten Drittel, gefolgt. Merelä ist ganz klar uns bester Mann und ein Leader auf dem Eis.
Re: SCB - HCFG / ZSC - SCB / SCB - SCL ( 30.09. - 04.10.2025)
Nun bei Schild spielt doch auch ganz klar die Vertragssituation mit, zu verkopft alles wirkt dadurch gehemt und fahrig.
Anlagen wären zweifelsohne da, aber eben Argumente für eine Verlängerung zu einem angemessenen Preis (und nicht das was Agent SH fordert) muss er schon noch liefern.
Solange ein Untersander ungestraft wie schon nur beim vermeintlichen 2-2 herumgurken darf und Eiszeit a Go Go schefeln darf, müssen wir sicherlich nicht über einen Füllemann sprechen.
Und noch zu den Jungen, die 4-5 Shifts von Zürcher macht lust auf mehr!
orlando17 hat geschrieben:
> Merelä ab nächster Saison Captain des SCBern ...!!!! Er verkörpert unser
> Hockey und ist ei wahrer Bear
Sofern er dann noch in Bern ist, sind wir ehrlich der ist zu gut für „nur“ NLA.
Anlagen wären zweifelsohne da, aber eben Argumente für eine Verlängerung zu einem angemessenen Preis (und nicht das was Agent SH fordert) muss er schon noch liefern.
Solange ein Untersander ungestraft wie schon nur beim vermeintlichen 2-2 herumgurken darf und Eiszeit a Go Go schefeln darf, müssen wir sicherlich nicht über einen Füllemann sprechen.
Und noch zu den Jungen, die 4-5 Shifts von Zürcher macht lust auf mehr!
orlando17 hat geschrieben:
> Merelä ab nächster Saison Captain des SCBern ...!!!! Er verkörpert unser
> Hockey und ist ei wahrer Bear
Sofern er dann noch in Bern ist, sind wir ehrlich der ist zu gut für „nur“ NLA.