28. September 2025 Lausanne SCB
Re: 28. September 2025 Lausanne SCB
Bandengeneral hat geschrieben:
> Anonym die grosse Klappe. Wenn du echt das Gefühl hast das Jussi uns weiter
> bringt dann wechsle lieber Sportart Junge.
Ach Bandenclown deine Zeit ist abgelaufen und es ist Zeit einen Abflug zu machen........
> Anonym die grosse Klappe. Wenn du echt das Gefühl hast das Jussi uns weiter
> bringt dann wechsle lieber Sportart Junge.
Ach Bandenclown deine Zeit ist abgelaufen und es ist Zeit einen Abflug zu machen........
Re: 28. September 2025 Lausanne SCB
Hockeyfan hat geschrieben:
> Bandengeneral hat geschrieben:
> > Können uns am Dienstag gerne treffen
>
> Danke, aber Leute, die hier andere als Rassisten beschimpfen, nur weil ihnen der
> Spiegel vorgehalten wird, möchte ich nicht unbedingt persönlich kennen lernen.
Ich wusste der Clown steht auf Männer......ist sicher ein Kotzeron Fan.....deshalb will er am Dienstag ein treffen
> Bandengeneral hat geschrieben:
> > Können uns am Dienstag gerne treffen
>
> Danke, aber Leute, die hier andere als Rassisten beschimpfen, nur weil ihnen der
> Spiegel vorgehalten wird, möchte ich nicht unbedingt persönlich kennen lernen.
Ich wusste der Clown steht auf Männer......ist sicher ein Kotzeron Fan.....deshalb will er am Dienstag ein treffen

Re: 28. September 2025 Lausanne SCB
Tapola ist ein Fachmann und ein Erfolgstrainer. Ich denke in der Schweiz hätte er nur mit Zürich oder vielleicht noch Zug Erfolg. Tatsache ist, dass die meisten Schweizer Spieler zu schlecht ausgebildet sind für eine solche Spielweise.
Ich hoffe Tapola wird die Schraube wieder etwas lösen und der Kreativität mehr Spielraum lassen.
Ich hoffe Tapola wird die Schraube wieder etwas lösen und der Kreativität mehr Spielraum lassen.
Re: 28. September 2025 Lausanne SCB
BaerenFan hat geschrieben:
> Tapola ist ein Fachmann und ein Erfolgstrainer. Ich denke in der Schweiz
> hätte er nur mit Zürich oder vielleicht noch Zug Erfolg. Tatsache ist, dass
> die meisten Schweizer Spieler zu schlecht ausgebildet sind für eine solche
> Spielweise.
>
>
> Ich hoffe Tapola wird die Schraube wieder etwas lösen und der Kreativität
> mehr Spielraum lassen.
Sehe ich auch so!
> Tapola ist ein Fachmann und ein Erfolgstrainer. Ich denke in der Schweiz
> hätte er nur mit Zürich oder vielleicht noch Zug Erfolg. Tatsache ist, dass
> die meisten Schweizer Spieler zu schlecht ausgebildet sind für eine solche
> Spielweise.
>
>
> Ich hoffe Tapola wird die Schraube wieder etwas lösen und der Kreativität
> mehr Spielraum lassen.
Sehe ich auch so!
-
- User
- Beiträge: 290
- Registriert: Do 28. Nov 2013, 13:13
Re: 28. September 2025 Lausanne SCB
@Paul Coffey: Nein, haben sie nicht. Aber wenn wir ehrlich sind, beide wurden von Anfang an kaum eingesetzt, Honka noch etwas mehr als Frk.
Heute Doku über Jeff Tomlinson gesehen. Er hatte auch nicht besser ausgebildete Spieler als wir. Wenn wir für unseren Trainer und dessen Spielsystem nicht die passenden Spieler haben, dann haben wir den falschen Trainer. Eine ganze Mannschaft lässt sich nicht auswechseln - und der SCB sowieso nicht.
Heute Doku über Jeff Tomlinson gesehen. Er hatte auch nicht besser ausgebildete Spieler als wir. Wenn wir für unseren Trainer und dessen Spielsystem nicht die passenden Spieler haben, dann haben wir den falschen Trainer. Eine ganze Mannschaft lässt sich nicht auswechseln - und der SCB sowieso nicht.
Re: 28. September 2025 Lausanne SCB
Popcornzeit, die beste Zeit
Es sind erst 8 Spiele gespielt und viele SCB-Fans hier drin sorgen für unterhaltung
.
Die Meisterschaft wird nicht in den ersten 8 oder 9 Runden entschieden!
Klar der Saisonstart ist nun definitiv missglückt, aber das ist vom SCB selbstverschuldet. Die sog. Leistungsträger versagen einfach alle, egal ob Schweizer oder Ausländer. von den Schweizern kommt ja schon seit Jahren mit wenigen Ausnahmen deutlich zu wenig. Aktuell fehlt vor allem Loeffel. oder doch Sämi Kreis
. der viel kritisierte lotter-Adam und die jungen zeigen noch die besten leistungen bisher. Marchon ist ein grosses ärgernis, wieso man so einen überhaupt geholt hat,v erstand ich eh nie. Fällt nur durch dumme strafen auf und bringt dem Team wenig bis gar nichts. man könnte auch noch über fast jeden anderen Spieler ähnliches schreiben. Wer nicht den ganzen Teil lesen will, kann direkt zum untersten Abschnitt wechseln und dort weiter lesen. Wer jedes Jahr den sog. Neuaufbau beim Kader verschläft und jedes jahr bereits ohne not und frühzeitig(und viel zu früh) mit den bestehenden und vor allem den alten (ehemaligen) Leistungsträgern verlängert, ja der muss sich nicht so wundern, dass es momentan nicht so wie gewünscht läuft. das Team für die nächste Saison ist grösstenteils schon beisammen und da wurden die Verträge meiner Ansicht einmal mehr viel zu früh verlängert. Da muss man sich dann nicht wundern wenn dann begehrte Spieler wie bspw. D. Egli nicht zu Bern kommen, wenn man sich gar nicht erneuern will. jedenfalls mein Eindruck. der SCB eine riesen grosse Baustelle und das meiste ist aber total selbstverschuldet sei es sportlich oder auch rundrum. Angefangen beim veralteten Lotterstadion. Da ist bereits nach nur wenigen Jahren ein weiterer Umbau nötig, wie dilletantisch da über 100 millionen schlecht verbaut wurden, schlechter geht gar nicht mehr, wenn bereits nach nicht mal 20 Jahren der nächste Umbau ansteht! Dazu ist der alte CEO der den Verein schon seit über 30 Jahren diktatiert weiter im Amt, ein typischer Sesselkleber der nicht los lassen kann und seinen Abgang schon längst verpasst hat. In den letzten Jahren hat er bei zu vielen Personalentscheidungen (meine da nicht unbedingt die Spieler) zu viele falsche Entscheidungen getroffen und ist für den SCB zu einem der grössten Probleme geworden. Wäre er nicht mitbesitzer vom SCB, dann hätte man ihn zwingend schon mindestens 10 x entlassen müssen in den letzten 6 Jahren. Doch man darf doch den Kaiser nicht kritisieren. An allem ist eh nur Corona (und Wühtrich) Schuld.
Nein. Dazu kommen noch die zu vielen Sportchefwechsel in den letzten Jahren und der sportliche blindflug ohne idee und ohne Konzept, haupttsache immer einfach mit den Helden der vergangenheit verlängern und weitermachen. Und der neue Obersportchef glänzt bisher auch nicht, er ist halt der nächste Lehrling in diesem Amt. Aber psst, den Plüss darf man auch nicht kritisieren, ist ein Fanliebling und ein hochgelobter ehemaliger Spieler. Nur: nicht jeder gute Spieler wird dann gleich automatisch ein guter Traienr oder Sportchef. Aber eben, in Bern sind schon seit Jahren die Namen wichtiger als die Leistung. Man sieht es ja an der Rekordzahl an den gesperrten Nummern und an den 100000 Trikots die unters Hallendach gehängt wurden.
Ein Trainerwechsel wird vor allem langfristig nicht viel bringen, denn die Spieler sind ja die gleichen und werden auch nächste Saison die meisten weiter dabei sein. Spielertrades könnte man machen aber braucht auch die Zustimmung vom Spieler. Da wäre bsp. Lugano oder Biel ein Kandidat für den einen oder anderen Spielerwechsel, doch das wird in Bern eh nicht gemacht. Erstens fehlt der Mut dazu und einige ehemalige Meisterhelden stehen eh unter totalem Artenschutz, warum auch immer. In Bern wird dann vermutlich noch ein weiterer Ausländer dazu kommen und dann wir der übliche Weg vorgenommen und der Trainer wird dann entlassen. Und ein Dube kommt sicher nicht zu Bern, ansonsten hätte er ja bereits beim SCB sein können, doch Dube kommt sicher nicht. Aber wer weiss, villeicht steigert sich der SCB und setzt zu einer Siegesserie an, dann werden Traineerentlasungs-forderungen dann wieder verschwinden.


Es sind erst 8 Spiele gespielt und viele SCB-Fans hier drin sorgen für unterhaltung



Klar der Saisonstart ist nun definitiv missglückt, aber das ist vom SCB selbstverschuldet. Die sog. Leistungsträger versagen einfach alle, egal ob Schweizer oder Ausländer. von den Schweizern kommt ja schon seit Jahren mit wenigen Ausnahmen deutlich zu wenig. Aktuell fehlt vor allem Loeffel. oder doch Sämi Kreis



Ein Trainerwechsel wird vor allem langfristig nicht viel bringen, denn die Spieler sind ja die gleichen und werden auch nächste Saison die meisten weiter dabei sein. Spielertrades könnte man machen aber braucht auch die Zustimmung vom Spieler. Da wäre bsp. Lugano oder Biel ein Kandidat für den einen oder anderen Spielerwechsel, doch das wird in Bern eh nicht gemacht. Erstens fehlt der Mut dazu und einige ehemalige Meisterhelden stehen eh unter totalem Artenschutz, warum auch immer. In Bern wird dann vermutlich noch ein weiterer Ausländer dazu kommen und dann wir der übliche Weg vorgenommen und der Trainer wird dann entlassen. Und ein Dube kommt sicher nicht zu Bern, ansonsten hätte er ja bereits beim SCB sein können, doch Dube kommt sicher nicht. Aber wer weiss, villeicht steigert sich der SCB und setzt zu einer Siegesserie an, dann werden Traineerentlasungs-forderungen dann wieder verschwinden.
Re: 28. September 2025 Lausanne SCB
Gut geschrieben Ruku. Ich sehe die Situation auch etwa so.
Re: 28. September 2025 Lausanne SCB
Schliesse mich Ruku an.
Re: 28. September 2025 Lausanne SCB
@ruku
Das mit den Trades. Da braucht es nebst zwei Clubs auch noch das Einverständnis der Spieler. Und was, wenn halt Spieler gerade nicht zum SCB wollen?
Habe das Spiel erst heute Abend angeschaut. Für mich eines der allerbesten Paradebeispiele für Effizienz und Ineffizienz, resp. von hervorragend herausspielen und resolutem verwerten von Torchancen oder eben umständlich und ineffizient zu vergeben. Was man dem SCB heute zugute halten muss, trotz scheinbar hoffnungslos 1:4 im Rückstand hat man nie aufgegeben, ackerte und kam tatsächlich auf 3:4 heran, aber versiebte halt vor dem 3. Tor und auch nachher Chancen zuhauf. Da wäre schlicht mehr drin gelegen, trotz den haarsträubenden Aussetzern in der Abwehr. Solche hatten die Lausanner aber auch, doch im Unterschied zum SCB nützten die Waadtländer die Aussetzer in der SCB-Verteidigung recht konsequent, derweil man beim SCB halt einmal mehr in Sachen Chancenverwertung sehr viel schuldig blieb. Und so wird es logischerweise schwierig, Spiele zu gewinnen trotz mehr Torschüssen (vor allem im 1. Drittel 15:6 und drei Kisten kassiert....).
Man darf sich schon fragen, an was es liegt, weshalb diese Schwäche praktisch Saison für Saison nicht endlich mal behoben werden kann.
Das mit den Trades. Da braucht es nebst zwei Clubs auch noch das Einverständnis der Spieler. Und was, wenn halt Spieler gerade nicht zum SCB wollen?
Habe das Spiel erst heute Abend angeschaut. Für mich eines der allerbesten Paradebeispiele für Effizienz und Ineffizienz, resp. von hervorragend herausspielen und resolutem verwerten von Torchancen oder eben umständlich und ineffizient zu vergeben. Was man dem SCB heute zugute halten muss, trotz scheinbar hoffnungslos 1:4 im Rückstand hat man nie aufgegeben, ackerte und kam tatsächlich auf 3:4 heran, aber versiebte halt vor dem 3. Tor und auch nachher Chancen zuhauf. Da wäre schlicht mehr drin gelegen, trotz den haarsträubenden Aussetzern in der Abwehr. Solche hatten die Lausanner aber auch, doch im Unterschied zum SCB nützten die Waadtländer die Aussetzer in der SCB-Verteidigung recht konsequent, derweil man beim SCB halt einmal mehr in Sachen Chancenverwertung sehr viel schuldig blieb. Und so wird es logischerweise schwierig, Spiele zu gewinnen trotz mehr Torschüssen (vor allem im 1. Drittel 15:6 und drei Kisten kassiert....).
Man darf sich schon fragen, an was es liegt, weshalb diese Schwäche praktisch Saison für Saison nicht endlich mal behoben werden kann.
-
- User
- Beiträge: 232
- Registriert: So 25. Nov 2018, 22:27
Re: 28. September 2025 Lausanne SCB
Hockeyfan hat geschrieben:
> Gut geschrieben Ruku. Ich sehe die Situation auch etwa so.
Ich schliesse mich ebenfalls an, leider bin ich dieses Jahr aus beruflichen Gründen im Ausland und nicht in der Allmend, deshalb kann und muss ich mich auf das gelesene beruhen! Wir sind in einem desolaten Zustand geraten, guter Rat ist da teuer! Sowohl Spieler, ML, Sportchef wollen alle nur Beste! Ich würde Jussi stützen, ein Kollege von mir ist bei einigen Trainings vor Ort, er sagt es wird gearbeitet und die Stimmung ist gut! Was fehlt dann? Ich möchte auch irgendwann wieder mit einem Bier in der Hand zu Patent Ochsner Songs auf den Titel anstossen!
> Gut geschrieben Ruku. Ich sehe die Situation auch etwa so.
Ich schliesse mich ebenfalls an, leider bin ich dieses Jahr aus beruflichen Gründen im Ausland und nicht in der Allmend, deshalb kann und muss ich mich auf das gelesene beruhen! Wir sind in einem desolaten Zustand geraten, guter Rat ist da teuer! Sowohl Spieler, ML, Sportchef wollen alle nur Beste! Ich würde Jussi stützen, ein Kollege von mir ist bei einigen Trainings vor Ort, er sagt es wird gearbeitet und die Stimmung ist gut! Was fehlt dann? Ich möchte auch irgendwann wieder mit einem Bier in der Hand zu Patent Ochsner Songs auf den Titel anstossen!