SCB 26/27

Themen rund um den SCB.
Ruku
User
Beiträge: 344
Registriert: Mi 2. Jun 2021, 07:56

Re: SCB 26/27

Beitrag von Ruku » Mi 24. Sep 2025, 21:09

Wieso sollte Knak überhaupt nach Bern wechseln? Und zweitens: ob der SCB überhaupt interesse an Knak hätte, würde ich mal sehr in frage stellen. der ist wohl für den SCB 10 Jahre zu Jung. Würde jetzt einfach mal behaupten, man verlängert lieber mit Simu Moser einmal mehr, statt einen jüngeren wie bsp. Knak oder Manix Landry zu holen. Wieso sollte Schmid Gotteron verlassen? gibt eigentlich kaum einen Grund dafür, ausser er möchte mal was anderes als Gotteron sehen. denke wenn es mit dem Trainer gut funktioniert, dann wird Sändu Schmid bei Gotteron bleiben, da nützen auch die Kohle aus Zug oder Lausanne oder Bern wenig dagegen. Tyler Moy würde ich nicht holen, ist auch schon 30 und von ü30 Spieler hat man eigentlich schon genug, man bräuchte eher Spieler im Alter von Knak oder eben Schmid. mal gucken was der Plüss auf dem Transfermakrt macht.

BaerenFan
User
Beiträge: 861
Registriert: Mi 13. Nov 2019, 13:36

Re: SCB 26/27

Beitrag von BaerenFan » Mi 24. Sep 2025, 22:06

Knak wird vergoldet werden und da soll der SCB nicht mitmachen. Und bitte hört endlich auf mit "10 Jahre zu jung!"
Ich hoffe auf eine Verlängerung mit Schild und die Zuzüge von Chanton und Moy!

Nilsson
User
Beiträge: 96
Registriert: Fr 20. Nov 2020, 14:39

Re: SCB 26/27

Beitrag von Nilsson » Mi 24. Sep 2025, 22:09

Leider, ja

Grinder
User
Beiträge: 814
Registriert: Mo 24. Mär 2014, 13:05

Re: SCB 26/27

Beitrag von Grinder » Do 25. Sep 2025, 04:51

BaerenFan hat geschrieben:
> Knak wird vergoldet werden und da soll der SCB nicht mitmachen. Und bitte
> hört endlich auf mit "10 Jahre zu jung!"
> Ich hoffe auf eine Verlängerung mit Schild und die Zuzüge von Chanton und
> Moy!


Es wird im Prinzip jeder einzelne Schweizer der nun Verträge sei es in einem neuen Verein oder Verlängerung beim eigenen Klub vergoldet.
Wie die Klubs vor fünf Jahren noch um Corona Hilfe schreiten und nun das Geld nahezu aus dem Fenster schmeissen da müsste man halt auch mal den Riegel schieben.
Ausländererhöhung wenn auch nur auf sechs (wobei sich die meisten schon jetzt acht leisten) und nicht wie gewünscht auf 10 seitens ML war sowas von einem Rohrkrepierer um angebliche Kosten zu sparen.

Nun bei Schmid habe ich übrigens stark das Gefühl dass da das Interesse vom SCB wie auch andere Klubs öffentlich nur benutzt wird um ein höheren dotierten Vertrag rauszuholen bei Gotteron.

Selbst für eine Verlängerung von Schild der Notabene noch kein gestandener NLA Spieler ist muss der SCB tief in die Tasche greifen, Helfenstein lässt wo er kann das Messer rein!
Eigengewächs hin oder her aber alles hat seine Grenzen.

Zudem wo wollt ihr die Moys, Knaks, Chantons und wie sie alle heissen noch unterbringen? Es wurde ja ohne Not bis auf Kreis, Moser, Schild und Reideborn allen verlängert.
Also gross Platz sehe ich nicht mehr, zumal der Nachwuchs sich zum guten Glück auch aufdrängt.
Zuletzt geändert von Grinder am Do 25. Sep 2025, 08:21, insgesamt 1-mal geändert.

Tristanimator
User
Beiträge: 779
Registriert: So 15. Mär 2015, 16:47

Re: SCB 26/27

Beitrag von Tristanimator » Do 25. Sep 2025, 04:53

Ruku hat geschrieben:
> Wieso sollte Knak überhaupt nach Bern wechseln? Und zweitens: ob der SCB
> überhaupt interesse an Knak hätte, würde ich mal sehr in frage stellen. der
> ist wohl für den SCB 10 Jahre zu Jung. Würde jetzt einfach mal behaupten,
> man verlängert lieber mit Simu Moser einmal mehr, statt einen jüngeren wie
> bsp. Knak oder Manix Landry zu holen. Wieso sollte Schmid Gotteron
> verlassen? gibt eigentlich kaum einen Grund dafür, ausser er möchte mal was
> anderes als Gotteron sehen. denke wenn es mit dem Trainer gut funktioniert,
> dann wird Sändu Schmid bei Gotteron bleiben, da nützen auch die Kohle aus
> Zug oder Lausanne oder Bern wenig dagegen. Tyler Moy würde ich nicht holen,
> ist auch schon 30 und von ü30 Spieler hat man eigentlich schon genug, man
> bräuchte eher Spieler im Alter von Knak oder eben Schmid. mal gucken was
> der Plüss auf dem Transfermakrt macht.


Du bist wie Klaus Zaugg, ewige gliiche gliir...

Äh sorry, DU bist ja Klaus Zaugg!

Sniper
User
Beiträge: 4003
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 12:34

Re: SCB 26/27

Beitrag von Sniper » Do 25. Sep 2025, 06:02

Mein Szenario um die zwei Natispieler:

Schmid treibt seinen Lohn hoch und wir schlussendlich für 6 bis 8 Jahre verlängern. Ausser der HCD kommt noch mit einem 10-Jahresvertrag daher :D

Moy wird in Rappi verlängern oder zu Lugano wechseln. Sollte Schmid jedoch trotzdem gehen, geht Moy zu den Stinkern.

Für den SCB hoffe ich auf Taibel. Aus ihm wird was.

Innerspace
User
Beiträge: 2628
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:36
Wohnort: Bern

Re: SCB 26/27

Beitrag von Innerspace » Do 25. Sep 2025, 06:38

> Schmid treibt seinen Lohn hoch und wir schlussendlich für 6 bis 8 Jahre
> verlängern.

...und Chläusu wird dann den SCB wieder als grössten Transferloser der Geschichte bezeichnen, weil Schmid nicht zu Bern wechselt :lol:
Hauptsache Klicks...

Talisker
User
Beiträge: 6791
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: SCB 26/27

Beitrag von Talisker » Do 25. Sep 2025, 07:17

Der Klaus ist von den Finanzen her irgendwo vor 15-20 Jahren stehen geblieben. Würde er die Steigerung bei den Löhnen mit Eintritts-, Bier- & Bratwurstpreisen und Sponsoren- & Werbeeinnahmen vergleichen käme er auch darauf, dass die "normalen" Finanzquellen, mit denen sich ein Klub finanzieren kann, die "Kostenexplosion" bei den Spielerlöhnen nicht abdecken können. Dazu gehört übrigens auch der Spengler-Cup, der dem HCD zwar eine schöne Summe einbringt, welche aber in sportlich mageren Jahren ebenso fliesst bzw. geflossen ist, wie zu guten Zeiten. Es kann also nicht am SC liegen, wenn der HCD plötzlich mit mehr Geld hantieren kann als noch vor ein paar Jahren.

Die Frage ist immer, wie verlässlich die Gelder von Mäzen fliessen. In Zürich klappt's mit Walti Frey & auch etwas Spuhler seit Jahren gut, am Genfersee verteilt die Wilsdorf-Stiftung Geld für Eishockey und Fussball, in Lausanne die Chemiebude, in Zug Pharmamilliardär Strebel (einfach mit ein paar Kunstgriffen indirekt...), in Davos der "Kristallclub" bzw. HCD-Fans aus dem (Zürcher) Unterland usw. usw. Die Frage ist berechtigt, wie sich der SCB in diesem Umfeld behaupten kann. Nicht verkehrt ist die Devise, mehr aus den eigenen Möglichkeiten zu machen. Das Erschliessen von Geldquellen ist aber auch an Orten schwierig, wo die Dichte an reichen Herren "mit abgeschlossener Vermögensbildung" weitaus höher ist als in Bern. Der Vorwurf, der pöse Marc verhindere den Einstieg von grosszügigen Mehrfachmilliardären, taugt höchstens für den Stammtisch, hat aber mit der Realität wenig gemein. Lüthi könnte so weitaus mehr profitieren, als er für eine luxuriöse Pensionierung benötigen würde. Und dann das Feld all denen überlassen, die viel besser wissen, wie es geht.

Veteran
User
Beiträge: 412
Registriert: Sa 16. Nov 2019, 18:31

Re: SCB 26/27

Beitrag von Veteran » Do 25. Sep 2025, 07:50

Noch was ua zu @Grinder…
Das Thema dieses Threads ist 26/27
Mit Kreis, Moser und Reideborn wurde nicht bis dahin (ohne Not) verlängert…
Bez. Vergolden von CH Spielern: Genau darauf zielte die Idee von ML - mehr Ausländer = weniger hohe Löhne der raren CH Top Shots - was passiert momentan ?

Bez. Transfers: Schmid wird bei FG vergoldet; Moy, da sehe ich (kleine) Chancen und auf Taibel hoffe ich.

Hockeyfan
User
Beiträge: 1055
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:52

Re: SCB 26/27

Beitrag von Hockeyfan » Do 25. Sep 2025, 08:16

Innerspace hat geschrieben:
> ...und Chläusu wird dann den SCB wieder als grössten Transferloser der Geschichte
> bezeichnen, weil Schmid nicht zu Bern wechselt :lol:
> Hauptsache Klicks...

Und damit hat er ja auch recht. Der SCB mit Schlaftablette Plüss wird sicher nicht zu einem Transfergewinner.

Antworten