SCB 26/27

Themen rund um den SCB.
BaerenFan
User
Beiträge: 861
Registriert: Mi 13. Nov 2019, 13:36

Re: SCB 26/27

Beitrag von BaerenFan » Mo 22. Sep 2025, 07:44

Hockeyfan hat geschrieben:
> Das denke ich auch. Wenn Tapola entlassen wird, dann wird der nächste
> Skandinavier kommen (oder einer, der solches Hockey spielen lässt). Plüss
> hat ja schon zu Aktivzeiten keinen Hehl daraus gemacht, dass er Trainer wie
> Jalonen und Törmänen wesentlich besser fand als Boucher, Huras und
> Konsorten.

Das hat für mich mehr mit dem Charakter des Menschen zu tun. Huras war noch alter Schule, der sicherlich mehr herumschrie als Törmänen oder Jalonen. Das heisst nicht, dass man nicht einen kanadischen Trainer mit kanadischem System finden kann, der menschlich Tapola oder Törmänen ähnlich ist.

Prometheus
User
Beiträge: 192
Registriert: Fr 17. Jan 2025, 10:24

Re: SCB 26/27

Beitrag von Prometheus » Mo 22. Sep 2025, 08:18

Wenn ich schon wieder Lese
"KaNaDiScHeS SyStEm"
"SkAnDiNaViScHeS sYsTeM"

Dieses system denken ist seit mindestens 5 Jahren einfach vergangenheit (Jalonen war einer der Letzten bei denen ich noch beipflichte)
Das ganze hat sich so dermassen vermischt und jeder Trainer lässt eine Art System spielen.

Der hoch gelobte Finische import-kanadier Merelä ist übrigens einer der genau für Tapolas System steht.

Die Zeiten als sich Phyli noch Zum Stanlycup geprügelt hat sind seit 50 Jahren vorbei

Die zeit als Trische noch mit Knaller-checks auf sich aufmerksam gemacht hat, sind auch Geschichten von damals.

Umschaltspiel, Pressing, Zug zum Tor etc etc, alles begriffe die Jeder Trainer egal welcher Herkunft verlangt bzw. heute im System hat, der Fokus Variiert von Trainer zu Trainer das hat aber nicht zwingend mit der Nation Zusammenhängend

Unter Tapola versucht man lieber nochmal den Tödlichen Pass zu finden statt einfach drauf zu hauen. Beim Brakeaway wird lieber der Torhüter überfahren als einfach mal drauf gebölzt.

Handkehrum Schiessen wir nicht weniger als andere. Bei den exGoal stehen wir nicht so schlecht da.
Ine gheie si eifach nid.

Der Fokus steht wieder mehr bei Defens First im Vergleich zu letztem Jahr

Momentan wirkt alles einfach ein wenig zu Verkopft und Verkrampft
Jeder will und macht sich so viel druck das nichts mehr funktioniert.

Lieber anfangs saison gegen Ajoie blamabel 0-4 verlieren und dafür funktionierts dann im Frühling.

Zug hat gegen Rappi 0-6 Verloren
Genf (Tabellen 2. Stand jetzt) 0-11 gegen Lausanne (Tabellen 3.)
Solche Niederlagen Nerven, kommen aber vor.

Tapola hat für mich zeit bis zur Nati pause
wenn bis dahin der Ketchup Effekt nicht gekommen ist wird er weg sein.

Talisker
User
Beiträge: 6791
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: SCB 26/27

Beitrag von Talisker » Mo 22. Sep 2025, 08:34

Und hätten wir einen "kanadischen" Trainer, dann würden die negativen Klischees hervorgeholt, die man für gewöhnlich mit diesem Hockey verbindet. Dabei haben sich die vormalig recht unterschiedlichen Stile doch schon längst vermengt. Aber wenn sich die Qualitäten des Teams derart verbessern würden bei einem Trainerwechsel, wie man dies hier für möglich hält, dann kommen wir nie wieder so günstig und schnell zu einem Upgrade...

Maple Leaf
User
Beiträge: 1292
Registriert: Do 11. Okt 2012, 09:30

Re: SCB 26/27

Beitrag von Maple Leaf » Mo 22. Sep 2025, 09:07

Sehe es auch so, dass die Unterschiede zwischen "kanadischen" und "skandinavischen" Coaches kaum mehr existieren, bzw. erkennbar sind. Und "skandinavische" Coaches gab es ja eh nie, das finnische und schwedische Eishockey wurden ja historisch gesehen durch völlig verschiedene Charaktereigenschaften geprägt.

Insbesondere beim SC Bern musste man gerade die kanadischen Coaches van Boxmeer, Boucher und Huras richtiggehend über sich ergehen lassen, teils wurde übelster Defensivbeton dem zahlenden Publikum präsentiert.

In der aktuellen Diskussion möchte ich mich dahingehend äussern, dass es jetzt sehr schnell gehen könnte. Unser Coach war nach der letzten Playoffserie angezählt. Eine solche Leistung in einem Spiel 7 gegen Gottéron zeigt auch die Limiten eines verantwortlichen Übungsleiter auf. Eine solche Niederlage wie gegen Ajoie mag es genau 1x pro Saison leiden. Wenn es in den nächsten Spielen in Lugano und gegen Kloten 0 Punkte geben sollte war es das wohl für Jussi. Aber gleichzeitig wohl auch für unsere Jungspunde. So viel Eiszeiten wie unter Tapola wird es wohl nicht mehr so rasch geben.

Tigerland
User
Beiträge: 552
Registriert: Do 20. Dez 2012, 07:16

Re: SCB 26/27

Beitrag von Tigerland » Mo 22. Sep 2025, 09:24

Frage mich einfach, wie oft wollen wir noch den Trainer wechseln?! Denkt ihr es wird besser? Hier liegt das Problem anderswo. Uns fehlt einfach die Qualität. Im Vorjahr konnten wir durch Austin viele Punkte holen.
Jetz springt keiner im die Bresche. Untersander Matchon Scherweh usw werden nicht jünger! Löffel fehlt an allen Ecken.
Die Winnermentalitäg fehlt. Die Jungen sind auf dem Sprungbrett aber es fehlt oft noch der letzte Zwick.
Ich würde sehr gerne mal 5 Spiele ohne die genannten „Altstars‘ sehn.
Bringt die Jungen wilden. Dann sieht das Berner Publikum, 150% Leidenschaft, Kampf und Einsatzwillen.(Testspiel Sursee)
Am Spielsystem liegt es nicht. Tapola kann nicht auch noch die Tore schiessen.

Koni
User
Beiträge: 189
Registriert: Sa 17. Mai 2014, 08:53

Re: SCB 26/27

Beitrag von Koni » Mo 22. Sep 2025, 09:28

[quote="Maple Leaf" post_id=87497 time=1758528447 user_id=124]
Sehe es auch so, dass die Unterschiede zwischen "kanadischen" und "skandinavischen" Coaches kaum mehr existieren, bzw. erkennbar sind. Und "skandinavische" Coaches gab es ja eh nie, das finnische und schwedische Eishockey wurden ja historisch gesehen durch völlig verschiedene Charaktereigenschaften geprägt.

Insbesondere beim SC Bern musste man gerade die kanadischen Coaches van Boxmeer, Boucher und Huras richtiggehend über sich ergehen lassen, teils wurde übelster Defensivbeton dem zahlenden Publikum präsentiert.
[/quote]

Genau das denke ich mir auch. Manche wünschen sich das "Kanadische Hockey" zurück. In anbetracht der oben erwähnten letzten kanadischen Trainer, inklusive den Intermezzos 2020 von Tischbombe Nachbaur oder dem Rettungsversuch mit Kossmann, hat der SCB mit Kanadiern an der Bande ausser dem Titel 2010 ziemlich wenig aus der damals noch absolut vorhandenen Favoritenrolle gemacht.

Es kommt wie andere schon sagten deutlich weniger auf die Nationalität des Trainers an, als auf die Art und Weise was er für ein Hockey spielen lässt. Wir haben unter Kanadiern wie unter Skandinaviern beim SCB schon die ganze Bandbreite von Titeln bis Playoffs verpassen erlebt, ganz losgelöst von der Nationalität.

Ruku
User
Beiträge: 344
Registriert: Mi 2. Jun 2021, 07:56

Re: SCB 26/27

Beitrag von Ruku » Mo 22. Sep 2025, 09:38

Die ganze Schuld immer und einzig nur dem Trainer anzulasten finde ich absolut nicht richtig. und den Trainer nur an dieser einen Niederlage im Spiel 7 gegen Gotteron aufzuhängen finde ich auch nicht richtig. Auch da haben die Spieler eine hohe Mitschuld. Diese Niederlage kann man nicht nur einzig dem Trainer anlasten, da haben vor allem auch die Spieler versagt. Punkt. Aber eben in Bern darf man vor allem die Schweizer Spieler ja nie kritisieren, das sind alles Superstars und stehen auch total unter Artenschutz, auch von der Teppichetage vom SCB. Die Saison 24/25 ist vorbei und interessiert aktuell nicht mehr. Jetzt ist man in der Saison 25/26, die Vergangenheit ist vergangen und ist vorbei. Was da bsp. die hochgelobten und überbezahlten Schweizer Starspieler seit Jahren z.t. leisten spottet jeder Beschreibung, da stimmt zu oft die Leistung (und auch zt. die Einstellung) der Spieler nicht und dafür sind die Spieler zu allererst selbst verantwortlich dafür und nicht nur einzig der Trainer. Bin auch nicht der ultimative Fan von Tapola. Aber bisher hat er meiner Ansicht mehr richtig als falsch gemacht. Platz 5 und 3, so gut war man nie mehr klassiert seit dem Abgang vom Meistertrainer Jalonen.
und auch bei der kläglichen Niederlagen gegen das abgeschlagene Schlusslicht Aschua finde ich nicht, dass man da die ganze Schuld nur dem Tapola ankreiden kann. Was war denn das für eine grottenschlechte Einstellung und miserable Nichtleistung der Spieler? Da haben vor allem auch die Spieler Schuld. Immer nur einzig den Trainer als schuldigen zu sehen, finde ich nicht richtig. Tapola sollte mal einer der hochgelobnten Helden wie Scherwey oder Marchon, Untersander mal auf die Tribüne setzen und dafür mal Noah Fuss, denn Levin Moser, Kevin Zürcher oder einen aanderen Junire spielen lassen. Aber eben in Bern wird das eh nicht passieren, weil erstens der Mut dazu fehlt und zweitens der Trainer dass in Bern nicht machen darf, weil gewisse Spieler von oben her geschützt sind. tja da muss man sich dann über gewiswse Dinge nicht mehr wunder wieso hochgelobte vermeintlich Leistungsträger schon seit Jahren keinen Fuss mehr vor den anderen bringen, tja selberschuld und auch zu vieles selbstverschuldet. aber hauptsache ist immer der Trainer schuld und der dumme....... Mit einem Trainerwechsel wird nicht autmatisch alles besser, die Spieler bleiben ja die gleichen, aber die haben leider eh nie etwas zu befürchten. Warum eigentlich nicht? Wieso ändert man das mal nicht? Wieso stellt man niucht mal bspw. einen Scherwey oder Untersander vor die Türe? Diese falsche und unbegründete Verlustangst, dass man einen dieser Kuvenhelden verlieren könnte finde ich einfach schlecht und nciht gerecht. ja, hauptsache der Trainer ist immer der einzige Schuldige.

Tigerland
User
Beiträge: 552
Registriert: Do 20. Dez 2012, 07:16

Re: SCB 26/27

Beitrag von Tigerland » Mi 24. Sep 2025, 20:33

Knack können wir auch vergessen!

Sniper
User
Beiträge: 4003
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 12:34

Re: SCB 26/27

Beitrag von Sniper » Mi 24. Sep 2025, 20:39

Wir können auch Schmid vergessen! Der kommt nie zum SCB wenn diese Summen stimmen. Auch mit Moy rechne ich nicht. Der SCB bleibt höchstens Mittelmass bei schwindendem Zuschaueraufmarsch.

Tigerland
User
Beiträge: 552
Registriert: Do 20. Dez 2012, 07:16

Re: SCB 26/27

Beitrag von Tigerland » Mi 24. Sep 2025, 20:49

Sniper hat geschrieben:
> Wir können auch Schmid vergessen! Der kommt nie zum SCB wenn diese Summen
> stimmen. Auch mit Moy rechne ich nicht. Der SCB bleibt höchstens Mittelmass
> bei schwindendem Zuschaueraufmarsch.

Das sehe ich genau so

Antworten