SCB 26/27

Themen rund um den SCB.
Hockeyfan
User
Beiträge: 976
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:52

Re: SCB 26/27

Beitrag von Hockeyfan » Do 14. Aug 2025, 14:26

Plüss verpokert sich sehr oft:

https://www.blick.ch/sport/eishockey/nl/poker-um-sandro-aeschlimann-gewonnen-der-hcd-sticht-den-scb-aus-id21136981.html

BaerenFan
User
Beiträge: 755
Registriert: Mi 13. Nov 2019, 13:36

Re: SCB 26/27

Beitrag von BaerenFan » Do 14. Aug 2025, 14:43

Hockeyfan hat geschrieben:
> Plüss verpokert sich sehr oft:
>
>
> https://www.blick.ch/sport/eishockey/nl/poker-um-sandro-aeschlimann-gewonnen-der-hcd-sticht-den-scb-aus-id21136981.html

Ich denke Plüss hat alles gegeben und Aeschlimann hat mehr als das Maximum herausgeholt. Vielleicht wollte Aeschi gar nicht weg, sondern nur einen Monstervertrag!

Prometheus
User
Beiträge: 58
Registriert: Fr 17. Jan 2025, 10:24

Re: SCB 26/27

Beitrag von Prometheus » Do 14. Aug 2025, 14:48

Man stelle sich vor
Aeschlimann zum SCB
6 Jahre Vertrag
Fürstliches Salär

Und er performt nur durchschnittlich
wie gross wäre das Gejammer und gemotze gewesen
"Immer diese Rentenverträge.", "Plüss hat versagt."

Freut mich für Aeschlimann das er einen so guten Vertrag herausgeholt hat
Verstehe das Plüss nicht weitergeboten hat

da von Unvermögen seitens Plüss zu reden halte ich für überzogen

greenie
User
Beiträge: 3106
Registriert: Di 23. Okt 2012, 21:19

Re: SCB 26/27

Beitrag von greenie » Do 14. Aug 2025, 15:01

Tiptop gemacht von Plüss. Aeschlimann ist Durchschnitt, ist bald Vergangenheit. Von Burg und Henauer sind die Zukunft, sofern man denn gewillt ist, ihnen zu vertrauen, auch wenn es halt mal den einen odern andern Blackout gibt. Aber wer top werden will, muss genau durch solche Fehlersituationen durch, wird daraus lernen und reifen. Voraussetzung, dass Team, Trainerstaff, Chefetage ihnen dieses Vertrauen schenken, sie durchs Band unterstützen und Geduld haben. Und der Trainer sie spielen lässt und nicht als diplomierte Banktürliöffner missbraucht.
Das Umfeld lasse ich ganz bewusst und absichtlich aussen vor.

Sniper
User
Beiträge: 3924
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 12:34

Re: SCB 26/27

Beitrag von Sniper » Do 14. Aug 2025, 17:23

Aeschlimann holte für sich einen super(langen) Vertrag heraus. Ich verstehe den SCB voll und ganz! Aeschlimann ist kein Meistergoalie und wird auch nie einer wie Genoni. Das fehlt einiges.

Ich verstehe die Debatte wegen einem ausländischen Goalie nicht. Der Goalie ist der wichtigste Spieler im Kader. Entweder ist er top, oder nicht. Wenn kein Top-Goalie mit Schweizerpass verfügbar ist, muss eben ein Top-Goalie aus dem Ausland her. Reideborn ist es leider nicht. Wenn Akira Schmid zurück käme, wird es auch Zug und der ZSC versuchen. Das dürfte klar sein. Vielleicht wird dann Hrubec frei. Den kann man auch im Alter von 35 gut für zwei Jahre holen. Schmid wäre natürlich mein Favorit.

St.Louis
User
Beiträge: 498
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 09:20

Re: SCB 26/27

Beitrag von St.Louis » Do 14. Aug 2025, 17:24

Prometheus hat geschrieben:
> Für die Saison 26/27 hat nur Von Burg einen Vertrag
> Wie er sich entwickelt wissen wir stand jetzt nicht
>
> Fakt ist das in Bern der Druck auf die Goalis so hoch ist wie kaum wo
> anders
> Sei es von Sportlicher Seite oder (im Speziellen) seitens der Fans
>
> An diesem Enormen druck und der Erwartungshaltung sind seit Genoni weg ist
> (Nota bene jetzt 5 Jahre) jeder Goali mehr oder weniger Gescheitert
> Egal ob Ausländer oder Schweizer
>
> Mit Wüthrich hat man auch ein (damals) Junges Vielversprechendes Talent in
> der Liste
>
> Das der Ruf nach einem Gestandenen Top Goali gross ist verwundert daher
> nicht
>
> Das Letzte erfolgreiche "Experiment" war Marco Bührer
> Ein damals 22 Jahre Junger Goali mit 2 NLA Saisons Erfahrung
> Das war vor fast einem Viertel Jahrhundert

Dies mit dem Druck ist ein alter Zopf. Die Zeiten eines Tosio, Genoni oder Bührer sind schon lange vorbei. Es war "Druck", in deren Fussstapfen zu treten. Warum sollte es Druck bedeuten, Reideborn und Wüthrich zu beerben? Beides durchschnittliche Goalies und absolut ersetzbar.

Geht Plan A (Top-Schweizer-Goalie) nicht auf, muss eigentlich Plan B (selbst ausbilden) her. Aber offenbar gibt man diesem Plan nicht einmal eine Chance, obwohl man eigentlich schon lange auf dem Weg ist. Besser umkehren und viel Zeit verlieren, als durchziehen und versuchen, das Ziel dennoch zu erreichen. Mich stört diese Einstellung massiv! Geschichten wie diejenige von Pasche zeigen eigentlich auf, dass es auch Fälle gibt, wo Goalies sofort den Durchbruch in der NL schaffen. Dies wird nie Standard sein, aber man gab Wüthrich nie eine richtige Chance und macht dies bei Henauer und von Burg auch nicht. Schade!

Übrigens könnte die sportliche Führung ebenfalls sehr viel Druck wegnehmen. Ein klares Statement mit einem verständlichen Plan würde schon mal dienen und man könnte - damit einhergehend - den Fans dann auch gleich kommunizieren, die Erwartungen temporär etwas runterzuschrauben, da man Goalies aufbauen wolle. Verstehen würde es fast jeder (bei entsprechend klarer Kommunikation).

Hockeyfan
User
Beiträge: 976
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:52

Re: SCB 26/27

Beitrag von Hockeyfan » Do 14. Aug 2025, 17:54

Wenn Plüss etwas von Henauer und von Burg halten würde, hätte er nicht mit Reideborn verlängert und Zurkirchen geholt. Wie gesagt: Ich finde es ziemlich planlos was die sportliche Führung auf der Goaliposition veranstaltet. Entweder hat man einen guten Schweizer oder einen Top Ausländer oder dann setzt man konsequent auf ein junges Duo. Wir machen nichts von alledem.

Koho
User
Beiträge: 15
Registriert: So 26. Mär 2023, 22:35

Re: SCB 26/27

Beitrag von Koho » Do 14. Aug 2025, 19:55

St.Louis hat geschrieben:
> Prometheus hat geschrieben:
> > Für die Saison 26/27 hat nur Von Burg einen Vertrag
> > Wie er sich entwickelt wissen wir stand jetzt nicht
> >
> > Fakt ist das in Bern der Druck auf die Goalis so hoch ist wie kaum wo
> > anders
> > Sei es von Sportlicher Seite oder (im Speziellen) seitens der Fans
> >
> > An diesem Enormen druck und der Erwartungshaltung sind seit Genoni weg ist
> > (Nota bene jetzt 5 Jahre) jeder Goali mehr oder weniger Gescheitert


> > Egal ob Ausländer oder Schweizer
> >
> > Mit Wüthrich hat man auch ein (damals) Junges Vielversprechendes Talent in
> > der Liste
> >
> > Das der Ruf nach einem Gestandenen Top Goali gross ist verwundert daher
> > nicht
> >
> > Das Letzte erfolgreiche "Experiment" war Marco Bührer
> > Ein damals 22 Jahre Junger Goali mit 2 NLA Saisons Erfahrung
> > Das war vor fast einem Viertel Jahrhundert
>
> Dies mit dem Druck ist ein alter Zopf. Die Zeiten eines Tosio, Genoni oder Bührer
> sind schon lange vorbei. Es war "Druck", in deren Fussstapfen zu treten.
> Warum sollte es Druck bedeuten, Reideborn und Wüthrich zu beerben? Beides
> durchschnittliche Goalies und absolut ersetzbar.
>
> Geht Plan A (Top-Schweizer-Goalie) nicht auf, muss eigentlich Plan B (selbst
> ausbilden) her. Aber offenbar gibt man diesem Plan nicht einmal eine Chance, obwohl
> man eigentlich schon lange auf dem Weg ist. Besser umkehren und viel Zeit verlieren,
> als durchziehen und versuchen, das Ziel dennoch zu erreichen. Mich stört diese
> Einstellung massiv! Geschichten wie diejenige von Pasche zeigen eigentlich auf, dass
> es auch Fälle gibt, wo Goalies sofort den Durchbruch in der NL schaffen. Dies wird
> nie Standard sein, aber man gab Wüthrich nie eine richtige Chance und macht dies bei
> Henauer und von Burg auch nicht. Schade!
>
> Übrigens könnte die sportliche Führung ebenfalls sehr viel Druck wegnehmen. Ein
> klares Statement mit einem verständlichen Plan würde schon mal dienen und man könnte
> - damit einhergehend - den Fans dann auch gleich kommunizieren, die Erwartungen
> temporär etwas runterzuschrauben, da man Goalies aufbauen wolle. Verstehen würde es
> fast jeder (bei entsprechend klarer Kommunikation).

Der Sportchef/Verein kann auch nur soviel ausgeben was das Budget hergibt. Dass der SCB nicht mit Vereinen wie ZSC, EVZ, HCD oder Lausanne mithalten kann ist Fakt. Genoni ging damals auch nicht wegen der Kirschtorte nach Zug und Spieler wie Kubalik, Tambellini, Czarnik, Moy, usw. spielen halt entweder für oder gegen den SCB. Kaufen ist das eine, halten das andere aber für beides braucht es genügend Kapital, soviel zu Plan B.

Hockeyfan
User
Beiträge: 976
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:52

Re: SCB 26/27

Beitrag von Hockeyfan » Do 14. Aug 2025, 20:20

Wenn der SCB nicht mehr mit diesen Vereinen mithalten kann (zumindest beim HCD glaube ich das aber nicht), dann ist Lüthi die falsche Person. Wenn es nur noch mit Mäzen geht, dann muss Lüthi weg. Denn als Durchschnittsteam wird der SCB nicht lange überleben.

Veteran
User
Beiträge: 376
Registriert: Sa 16. Nov 2019, 18:31

Re: SCB 26/27

Beitrag von Veteran » Do 14. Aug 2025, 22:53

@hockeyfan
Wenn nur Durchschnittsteam wird der SCB nicht lange überleben - so ein Scheiss….solange der SCB gute Spiele (interessante Spiele/klar auch Siege, voller Einsatz, Entwicklungen ersichtlich, Junge konsequent gefördert usw) abliefert, wird er sein Produkt verkaufen können. Ich glaube jetzt hat bald jeder, mit Ausnahmen, erkannt, dass die Liga in der jetzigen Konstellation (6 Ausländer, „dank“ Ukrainekrieg sehr gute in der Schweiz) sehr ausgeglichen und kein Selbstläufer bez. vordere Ränge ist. Bez. Finanzen werden sicher Überlegungen gemacht und Mäzene wie Frey wachsen halt auch nicht einfach so auf den Bäumen. Bei der Torhüterthematik würde ich jetzt mal die Verantwortlichen machen lassen und nicht schon wieder Alles negativ kommentieren…wir werden sehen..
Im übrigen finde ich diese superlangen Rentenverträge, mit Ausnahmen wie absolute Toptopspieler, ein absoluter Blödsinn mit enormen Risiken!

Antworten