Stadiongastronomie

Themen rund um den SCB.
Truls
User
Beiträge: 89
Registriert: Di 18. Jan 2022, 10:27

Re: Stadiongastronomie

Beitrag von Truls » Mo 24. Feb 2025, 10:43

Auch wenns nicht wirklich Stadiongastronomie ist. Weiss jemand wie es mit dem 50/50-Game weitergehen wird? War für mich seit Jahren ein fixer Bestandteil des Matchbesuchs. Ist man seitens SCB in Bestrebungen wieder etwas anzubieten, dass dem Gesetz entspricht oder ist dies chancenlos?

Dass ich nun nicht mehr mitspielen kann, ist ja das eine. Aber das andere ist, dass dem SCB Nachwuchs durch den Verlust des 50/50-Games doch locker 40'000.- je Saison flöten gehen..

Innerspace
User
Beiträge: 2634
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:36
Wohnort: Bern

Re: Stadiongastronomie

Beitrag von Innerspace » Mo 24. Feb 2025, 13:33

Truls hat geschrieben:
> Auch wenns nicht wirklich Stadiongastronomie ist. Weiss jemand wie es mit
> dem 50/50-Game weitergehen wird? War für mich seit Jahren ein fixer
> Bestandteil des Matchbesuchs. Ist man seitens SCB in Bestrebungen wieder
> etwas anzubieten, dass dem Gesetz entspricht oder ist dies chancenlos?
>
> Dass ich nun nicht mehr mitspielen kann, ist ja das eine. Aber das andere
> ist, dass dem SCB Nachwuchs durch den Verlust des 50/50-Games doch locker
> 40'000.- je Saison flöten gehen..

Kann jemand erklären, was genau das Problem ist? Ein neues Glücksspielgesetz?
Ich wollte am SA auch meine obligaten Lose kaufen und hätte wohl dieses mal auch den Jackpot geholt wie ich immer sage.
Schade wurde das Spiel gestrichen.

Truls
User
Beiträge: 89
Registriert: Di 18. Jan 2022, 10:27

Re: Stadiongastronomie

Beitrag von Truls » Mo 24. Feb 2025, 13:49

Innerspace hat geschrieben:
> Truls hat geschrieben:
> > Auch wenns nicht wirklich Stadiongastronomie ist. Weiss jemand wie es mit
> > dem 50/50-Game weitergehen wird? War für mich seit Jahren ein fixer
> > Bestandteil des Matchbesuchs. Ist man seitens SCB in Bestrebungen wieder
> > etwas anzubieten, dass dem Gesetz entspricht oder ist dies chancenlos?
> >
> > Dass ich nun nicht mehr mitspielen kann, ist ja das eine. Aber das andere
> > ist, dass dem SCB Nachwuchs durch den Verlust des 50/50-Games doch locker
> > 40'000.- je Saison flöten gehen..
>
> Kann jemand erklären, was genau das Problem ist? Ein neues Glücksspielgesetz?
> Ich wollte am SA auch meine obligaten Lose kaufen und hätte wohl dieses mal auch den
> Jackpot geholt wie ich immer sage.
> Schade wurde das Spiel gestrichen.

Dann hätten wir ja zu zweit gewonnen ;) Mir ist nichts bekannt von einem neuen Geldspielgesetz. Ich gehe eher davon aus, dass es vorher nach "Wo kein Kläger, kein Richter" lief. Jetzt wurde es halt irgendwo gemeldet und dann kann der Kanton nicht mehr wegsehen. Das ist aber einfach meine Vermutung. Zudem ist es womöglich gar kein kantonales Gesetzt, sondern bundesweit, aber der Kanton ist für die Durchsetzung verantwortlich. Dann könnte es im Zusammenhang mit https://www.bj.admin.ch/bj/de/home/wirtschaft/geldspiele.html sein.

Ruku
User
Beiträge: 349
Registriert: Mi 2. Jun 2021, 07:56

Re: Stadiongastronomie

Beitrag von Ruku » Mo 24. Feb 2025, 21:39

https://www.derbund.ch/scb-kanton-verbietet-gewinnspiel-weniger-geld-fuer-den-nachwuchs-740710600852

Red Wings
User
Beiträge: 345
Registriert: Do 8. Nov 2012, 12:46

Re: Stadiongastronomie

Beitrag von Red Wings » So 2. Mär 2025, 11:41

Gestern musste ich betreffend Stadiongastronomie für mich selber innerlich lachen! Nach etwa drei Monaten habe ich mich wieder einmal an eine Bratwurst gewagt, habe der Bedienung gesagt, dass ich aber eine heisse, aber wenigstens warme Wurst möchte. Nun gut, Bestellung getätigt inkl. einem schönen kalten Bier........die Wurst war natürlich wieder einmal kalt, und ist im Kartonbehälter im Oel fast davongeschwommen, aber, aber dafür war das Bier richtig schön war - fast wie in England :D !

Bandengeneral
User
Beiträge: 136
Registriert: Mo 7. Nov 2022, 08:46

Re: Stadiongastronomie

Beitrag von Bandengeneral » Di 4. Mär 2025, 13:23

Gehört zwar nicht zur Gastronomie aber zum Stadion. Jede Bratwurst ist besser als unser Speaker. Leider ist dieser in den 80er Jahren stehen geblieben. Bin schon in über 20 Sportstadien gewesen. Bis auf Langnau war jeder Speaker um Welten besser als unserer. 0,0 Emotionen und 0.0 Gespür für die Situation. Aber der klebt ab seinem Sessel wie ein Kaugummi unter dem Schulpult.

Paul Coffey
User
Beiträge: 2315
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 16:46

Re: Stadiongastronomie

Beitrag von Paul Coffey » Di 4. Mär 2025, 13:32

Sind das nicht zwei Sprecher, die sich den Job aufteilen? Nicht, dass einer der beiden (falls es denn so ist und ich nicht halluziniere) sich besser schlüge als der andere, aber ich ich bilde mir ein, nicht immer die gleiche Stimme zu hören. Einer - so finde ich - klingt wie Ueli Schwarz. :mrgreen:

Mononen17
User
Beiträge: 4227
Registriert: Di 4. Mär 2014, 22:27
Wohnort: Ostzone

Re: Stadiongastronomie

Beitrag von Mononen17 » Di 4. Mär 2025, 18:29

Stimmt schon, sind zwei, das ist einer davon:
https://www.youtube.com/watch?v=igXpqi5j5iI&list=PLOYPvHRdfOI1MHc3E_zvV6g7fXzwMz099
Aber hat schon was, hören sich beide eher wie Tagesschausprecher an...

Find ich gut, dass man sich nach einer erfolgreichen Quali endlich wieder den wirklich wichtigen Themen zuwenden kann... :lol:
Lasst sie Stahl fressen! (Khan Noonien Singh)

Talisker
User
Beiträge: 6804
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: Stadiongastronomie

Beitrag von Talisker » Di 4. Mär 2025, 20:47

Es ist in der Tat ein (sportlich...) gutes Zeichen, wenn der Tonfall des Stadionsprechers, die Musikauswahl, die Farbe des Duftsteins und die Wassertemperatur in den Toiletten usw. zum Thema werden.

Selbstverständlich soll man sich überall verbessern, und lauwarme oder kalte Würste sind ein absolutes "no-go" in einem Stadion. Dass dort nicht die "haute cuisine" geboten wird ist verständlich, aber eine Wurst sollte man fertigbringen. Sonst verpflegen sich die Matchbesucher ausserhalb des "Einnahmen-Bereichs" des SCB, der auf diese Einnahmen angewiesen ist. Wie häufig das Problem tatsächlich auftritt, ist die andere Frage.

Maple Leaf
User
Beiträge: 1295
Registriert: Do 11. Okt 2012, 09:30

Re: Stadiongastronomie

Beitrag von Maple Leaf » Mo 22. Sep 2025, 10:05

Mich beschäftigt dieses Thema in der Tat wohl über Gebühr. Aber nicht abreissende Rückmeldungen auch hier in anderen Threads zeigen mir, dass es nicht nur mir so geht.

Das "Gastronomieerlebnis" vor und nach dem SCB-Match ist am Boden.

Die Wartezeiten sind unglaublich lang. Die Preise sind - auch bei einem nüchternen Vergleich mit anderen Anbietern - hoch bis sehr hoch. Die Qualität äusserst - sagen wir es mal wohlwollend - unterschiedlich. Am besten lassen sich bei den Foodständen unten noch die Nuggets essen, die Hamburger sind je nach Tagesform völlig ungeniessbar. Aber dies ist wohl auch Geschmackssache. Je nach Spieltag ist das Bier aus dem Grosstank wirklich "grusig", schmeckt komisch nach Chemie. Feldschlösschen "Lager hell" aus der Flasche wirklich der reinste Gaumenschmaus im Vergleich.

Wieso ich das sage? Weil ich mich seit Jahren nicht als wertgeschätzer Kunde, sondern als "Melkkuh" vorkomme. Und dies stört mich persönlich mehr, als die sportliche Leistung unten auf dem Eis im Moment. Ich bin bereit pro Match CHF 50 - CHF 80 für Speis und Trank liegen zu lassen. Aber nicht, wenn ich dafür zusammen gezählt 1 Stunde anstehen muss, unglaublich langsam und unfreundlich bedient werde und das Essen qualitativ hinten und vorne nicht dem Preisniveau entspricht.

Es ist nach fast 40 Jahren wirklich möglich, dass dies meine letzte Saison in der Allmend sein wird. Nicht wegen den Abopreisen, nicht wegen der sportlichen "Leistung" der Mannschaft, aber wegen des Gefühls als Kunde unfreundlich behandelt und schlechte Ware zu wirklich zu teuren Preisen angedreht zu bekommen. Und dazu noch den Eindruck, ich sollte mich dafür noch bedanken. Ja der Frust ist vorhanden und kann auch beim besten Willen keine Anzeichen dafür erkennen, dass sich die Gastronomie-Abteilung des SCB dieses Missstand bewusst wäre, oder gewillt ist daran etwas zu ändern.

Antworten