Pressemeldungen
Re: Pressemeldungen
Klar doch schiesst der Eismeister weiter, selbst wenn er auch etwas richtig liegen mag. Aber wie lange ist Raffeiner nun beim SCB? Noch kein Jahr. Und er hat zusammen mit Ebbett schon einiges bewirkt. Aber egal, ob an Raffeiner's Stelle ein Müller, Meier, Käser oder sonstwer wäre, es würden alle kritisiert. Ja diese Saison läuft es null und gar nicht, aber vielleicht sollten sich Einige und auch der Eismeister noch mal anhören, was Raffeiner zu Beginn seiner Amtszeit beim SCB klar sagte: der Um- und Neuaufbau einer schlagkräftigen Truppe dauert drei Jahre. Aber offenbar wissen nicht alle, was der Begriff "drei Jahre" bedeutet. Talisker schrieb den Vergleich mit einem alten Haus. Wenn man ein altes Haus umbauen will zu etwas Neuem muss zuerst mal das alte Haus abgerissen werden aber auch das dauert. Und genau so ist man beim SCB nun daran. Aber das braucht seine Zeit und geht nicht zack von heute auf morgen. Darum sollte man endlich den Begriff "drei Jahre" begreifen und verinnerlichen. Die Anfänge sind gemacht und sehen vielversprechend aus. Was daraus zu machen obliegt dann am "Bauführer", wenn ihm die Firmenleitung das richtige Material besorgt hat. Wenn er das aber nicht hinkriegt.... Aber das wäre dann wieder ein anderes Thema.
-
- User
- Beiträge: 272
- Registriert: Do 28. Nov 2013, 13:13
Re: Pressemeldungen
Mit den von Raeto erwähnten 3 Jahren kann ich umgehen, kein Problem. Mir bereitet etwas anderes Sorgen, und zwar der Trainer-Staff. Dabei will ich nicht über deren Qualifikation und Hockeyverständnis urteilen, ich bin sicher, die Verstehen etwas von ihrem Job. Nur denke ich, dass die Schweden zur falschen Zeit am falschen Ort sind. Schwedische Selbstverantwortungskultur funktioniert in Bern nicht. Es braucht keinen Peitschenknaller, aber einen Chef an der Bande, der die Jungs auch mal an den Hörnern packt. Ende Saison muss dieses Experiment mit Johan beendet werden, denn mit einigen Starspielern, welche auf nächste Saison zu uns kommen, wird es Lundskog mit seiner Mentalität nicht einfacher haben. Und im Kern hat der Eismeister halt eben doch recht - dass Zuschauer bereits nach dem ersten Drittel nach Hause gehen, habe ich nicht einmal während der Nati B - Zeit des SCB erlebt. Man kann sich als Zuschauer durchaus verarscht vorkommen.
Re: Pressemeldungen
Klar ist, dass die Trainer nächste Saison unter grösserem Druck stehen werden als in der aktuellen. Aber diese Saison wird in Sachen Trainer nichts mehr passieren. Tritt der SCB aber auch nächste Saison ähnlich auf wie diese, so wird es den traditionellen Nati-Pause-Wechsel im November 2022 geben. Nicht dass der SCB schon vorne mitmischen müsste, aber etwas mehr Ordnung auf dem Eis sollte erkennbar sein. Und dann kommen auch bessere Resultate. Derzeit sieht man hockeymässig eine Mischung aus individuellem Unvermögen, haarsträubenden Fehlern und Konuzeptlosigkeit, wobei sich diese Faktoren gegenseitig verstärken.
Was man im Hinterkopf behalten muss: Es sind weniger die hier oft kritisierten Berger, Neuenschwander, Sciaroni etc., welche versagen. Die machen einfach ihren Job in den hinteren Linien. Wer glaubt, es würde schon nur deshalb besser, weil ein paar davon nicht mehr dabei sind, dürfte sich noch die Augen reiben...
Was man im Hinterkopf behalten muss: Es sind weniger die hier oft kritisierten Berger, Neuenschwander, Sciaroni etc., welche versagen. Die machen einfach ihren Job in den hinteren Linien. Wer glaubt, es würde schon nur deshalb besser, weil ein paar davon nicht mehr dabei sind, dürfte sich noch die Augen reiben...
Re: Pressemeldungen
Allein mir fehlt der Glaube, dass der IKEA Mann nächstes Jahr abliefern wird. Er hat in 45 Runden nichts auf die Reihe gekriegt. Ich kann die Fähigkeiten nicht beurteilen. Der kann sicher was. Aber passt in keiner Art und Weise zur SCB DNA. Die Saison beginnt meines Wissens nicht in der ersten Nati Pause. Dann ist nämlich auch die nächste Spielzeit am Arsch. Und das lässt sich der Pöbel nicht noch einmal bieten.
Darum Ende Saison verdanken und auf den Pluto schiessen.
Darum Ende Saison verdanken und auf den Pluto schiessen.
Re: Pressemeldungen
«Wir bekommen ein neues Licht im Stadion, das mit LED verschiedene Möglichkeiten bietet für Pre-Game-Shows. Die Sound-Anlage wird ebenfalls ersetzt, das Gastronomiekonzept überarbeitet. Wir setzen viel daran, das Gesamterlebnis zu verbessern.»
In Rapperswil hat man anscheinend Geld um das Stadion zu sanieren und Gesamterlebnis zu erhöhen.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Bern nach und nach den Anschluss verliert.
Bern braucht definitiv ein neues Stadion, hoffe man kommt da mittel- bis langfristig weiter.
Erscheint mir aktuell aber fast eine unlösbare Aufgabe zu sein.
In Rapperswil hat man anscheinend Geld um das Stadion zu sanieren und Gesamterlebnis zu erhöhen.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Bern nach und nach den Anschluss verliert.
Bern braucht definitiv ein neues Stadion, hoffe man kommt da mittel- bis langfristig weiter.
Erscheint mir aktuell aber fast eine unlösbare Aufgabe zu sein.
Re: Pressemeldungen
der hochgelobte piller sportchef tinmar eggsteiner setzt das nächste fettnäpfchen. jetzt holt er noch einen russsen-goalie! gehts noch!!!!! geht aufgrund der aktuellen situation überhaupt gar nicht. er kann von mir aus einen slowaken, finnen, tschechen, ungarn, norwegier, österreicher oder von wo auch immer(alles ausser russland und weissrussland). holen, aber sicher keinen russen-goalie, ein absolutes NO-GO! aber typisch die piller! elender nulpenverein!
-----------------------------------------
https://www.watson.ch/sport/eismeister%20zaugg/311819471-national-league-srf-verliert-alle-live-rechte-im-schweizer-eishockey
---
haha, gerechte strafe für die oberaroganten nulpigen luschenbacher tv-deppen! unsägliche nulpen. jetzt kann man diesen bünzli-kanal definitiv begraben, braucht keiner mehr!
was wir aber überhaupt nicht gefällt, dass nun auch im hockey ein spieltag(dann vor allem in den playoffs), dann praktisch auf 4-5 tage verteilt werden, finde ich extrem dumm. also ob ein fan von team x, dann auch noch am näggschten tag ein spiel von team d-f guckt und dann am übernäggschten noch sich das gekraue von team n-o antut, jaja wers glaubt, einzelne ausnahme gibts zwar. liebe tv-dubbelis-macher, hört doch auf die spieltage auf jeden tag zu verteilen,d as ist einfach nur dumm und dadurch gibts sicher nicht automatisch höhere und bessere tv-quoten. jeden tag eishockey, nein, danke! brauchts nicht, im tschutten ist ja das ja auch leider so, jeden tag irgendein dummes spiel, führt nur zu übersättigung. weniger wäre mehr!
-----------------------------------------
https://www.watson.ch/sport/eismeister%20zaugg/311819471-national-league-srf-verliert-alle-live-rechte-im-schweizer-eishockey
---
haha, gerechte strafe für die oberaroganten nulpigen luschenbacher tv-deppen! unsägliche nulpen. jetzt kann man diesen bünzli-kanal definitiv begraben, braucht keiner mehr!
was wir aber überhaupt nicht gefällt, dass nun auch im hockey ein spieltag(dann vor allem in den playoffs), dann praktisch auf 4-5 tage verteilt werden, finde ich extrem dumm. also ob ein fan von team x, dann auch noch am näggschten tag ein spiel von team d-f guckt und dann am übernäggschten noch sich das gekraue von team n-o antut, jaja wers glaubt, einzelne ausnahme gibts zwar. liebe tv-dubbelis-macher, hört doch auf die spieltage auf jeden tag zu verteilen,d as ist einfach nur dumm und dadurch gibts sicher nicht automatisch höhere und bessere tv-quoten. jeden tag eishockey, nein, danke! brauchts nicht, im tschutten ist ja das ja auch leider so, jeden tag irgendein dummes spiel, führt nur zu übersättigung. weniger wäre mehr!
-
- User
- Beiträge: 2562
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:36
- Wohnort: Bern
Re: Pressemeldungen
Die Sache mit der TV-Lizenz ist wohl noch nicht ganz ausgeschlachtet; SRF führt noch Gespräche mit Mysports für eine Sublizenz.
Klar, wir "Hardcorefans" konsumieren die Spiele im Stadion oder auf Mysports.
Aber es wäre doch schon ein herber Verlust fürs Eishockey, wenn die Spiele nicht mehr im Staats-TV übertragen würden.
Einerseits erreicht man mit TV24 wohl nicht so viele Interessenten wie mit SRF, andererseits bewegt sich halt die Medienkonsumation vermehrt Richtung Livestream im Internet. Dies würde ja dann durch den Blick angeboten.
Die Haltung von SRF wirkte aber schon ein wenig Arrogant.
Klar, wir "Hardcorefans" konsumieren die Spiele im Stadion oder auf Mysports.
Aber es wäre doch schon ein herber Verlust fürs Eishockey, wenn die Spiele nicht mehr im Staats-TV übertragen würden.
Einerseits erreicht man mit TV24 wohl nicht so viele Interessenten wie mit SRF, andererseits bewegt sich halt die Medienkonsumation vermehrt Richtung Livestream im Internet. Dies würde ja dann durch den Blick angeboten.
Die Haltung von SRF wirkte aber schon ein wenig Arrogant.
Re: Pressemeldungen
Wegen der von Klaus genannten "Überheblichkeit" und der lange sehr stiefmütterlich behandelten Hockey-Sektion nervte man sich umso mehr, wenn dann während des Spenglercups nach Noten geklotzt wurde seitens SRF, und man quasi ein Fernseh-Event von 3 Uhr Nachmittags bis nach dem Abendspiel veranstaltete. Natürlich verdiente SRF daran bedeutend mehr als am "normalen" Hockey-Alltag, aber die Diskrepanz an Aufwand und Enthusiasmus war schon augenfällig.
Deshalb dürften viele aktuelle Klubvertreter dem "staatstragenden Fernsehen" nicht so wohlgesonnen sein, vor allem diejenigen, welche noch die finsteren Zeiten erlebt haben, wo Leutschenbach einem zu verstehen gab, dass die Hockeyübertragungen eigentlich ein Gnadenakt seien.
Soooo schlecht macht es SRF nun auch wieder nicht mit den Studiogästen und den Analysen. Bei MySports quasseln einfach mehr Personen, die Erkenntnisse sind aber nicht anders, allenfalls geht man noch etwas häufiger auf advanced stats etc. ein. Aber es liegt bei SRF ja nicht an den Sportmoderatoren, sondern an der Teppichetage.
Deshalb dürften viele aktuelle Klubvertreter dem "staatstragenden Fernsehen" nicht so wohlgesonnen sein, vor allem diejenigen, welche noch die finsteren Zeiten erlebt haben, wo Leutschenbach einem zu verstehen gab, dass die Hockeyübertragungen eigentlich ein Gnadenakt seien.
Soooo schlecht macht es SRF nun auch wieder nicht mit den Studiogästen und den Analysen. Bei MySports quasseln einfach mehr Personen, die Erkenntnisse sind aber nicht anders, allenfalls geht man noch etwas häufiger auf advanced stats etc. ein. Aber es liegt bei SRF ja nicht an den Sportmoderatoren, sondern an der Teppichetage.
Re: Pressemeldungen
Ich bin gespannt, wie lange gejubelt wird, dass mit Blick TV ein neuer Player, mit TV24 ein Sender noch mehr ins Eishockey eingreift und SRF noch weniger Eishockey zeigen wird, vor allem auch im Eishockey-Verband, resp. der AG oder wie das separate Ding auch heissen mag. Für dieses Engagement wird auch Blick TV oder TV24 bezahlen müssen, also müssen die Ausgaben auch wieder reingeholt werden. Gilt übrigens auch für MySports. Und wie holt man die rein? Logisch, mit Werbung. Offenbar haben viele schon vergessen, dass "urplötzlich" die Drittelspausen von 15 auf 18 Minuten verlängert wurden. Wer glaubt, dass dies aus Rücksicht auf die Spieler geschehen war, dem ist nicht zu helfen. Das geschah aus reinen Werbezwecken. Und wie ich schon seit längerem prophezeie bin ich sicher, es wird nicht mehr lange dauern bis es auch in unserer Liga drei- bis viermal pro Drittel heisst "Powerbreak". Was dann ein Drittel schon rasch auf ca. 40 Minuten verlängern wird, entsprechend dauern die Spiele länger. Was dann vermutlich auch vielen Stadionzuschauern nicht mehr in den Kram passen könnte und wieder weniger Zuschauer in die Stadien pilgern werden. Dann bin ich gespannt, ob u.a. die Clubs, nebst den Stadionbesuchern, auch noch mitjubeln über solche TV-Verschiebungen. Gut möglich, dass diese Veränderungen in der Eishockey-TV-Landschaft auch zum Eigentor werden könnten.
Re: Pressemeldungen
hitcher hat geschrieben:
> Allein mir fehlt der Glaube, dass der IKEA Mann nächstes Jahr abliefern
> wird. Er hat in 45 Runden nichts auf die Reihe gekriegt. Ich kann die
> Fähigkeiten nicht beurteilen. Der kann sicher was. Aber passt in keiner Art
> und Weise zur SCB DNA. Die Saison beginnt meines Wissens nicht in der
> ersten Nati Pause. Dann ist nämlich auch die nächste Spielzeit am Arsch.
> Und das lässt sich der Pöbel nicht noch einmal bieten.
>
> Darum Ende Saison verdanken und auf den Pluto schiessen.
WOW die "Fangemeinde" des Kaugummischänders wird immer grösser
> Allein mir fehlt der Glaube, dass der IKEA Mann nächstes Jahr abliefern
> wird. Er hat in 45 Runden nichts auf die Reihe gekriegt. Ich kann die
> Fähigkeiten nicht beurteilen. Der kann sicher was. Aber passt in keiner Art
> und Weise zur SCB DNA. Die Saison beginnt meines Wissens nicht in der
> ersten Nati Pause. Dann ist nämlich auch die nächste Spielzeit am Arsch.
> Und das lässt sich der Pöbel nicht noch einmal bieten.
>
> Darum Ende Saison verdanken und auf den Pluto schiessen.
WOW die "Fangemeinde" des Kaugummischänders wird immer grösser
