Pressemeldungen

Themen rund um den SCB.
pancho
User
Beiträge: 1305
Registriert: So 10. Mär 2013, 09:31
Wohnort: Downtown

Re: Pressemeldungen

Beitrag von pancho » Di 8. Feb 2022, 08:47

mir schon klar, dass die was können eigentlich... der Spenglercup ist ja vom Spielermaterial auch besser als unsere Liga. Aber so unmotiviert wie die rumkurven.. das ist einfach nur langweilig. OK, ich habe nicht so lange geschaut, weil es so langweilig war.. da schaue ich noch lieber Frauenhockey.

Talisker
User
Beiträge: 6678
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Talisker » Di 8. Feb 2022, 10:15

Das ist halt eher eine Show und etwas Zirkus - in der NHL hat es Tradition. Bei uns wurde der Versuch ja auch mal gemacht, dann aber mangels Publikumsinteresse wieder eingestellt. Wie üblich funktioniert es nicht, wenn man Dinge aus der NHL unbesehen in unsere Liga kopiert, und dabei Grösse, Organisation bzw. das "Gesamptpaket" nicht berücksichtigt.

Supporter 1664
User
Beiträge: 1190
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 10:39

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Supporter 1664 » Di 8. Feb 2022, 19:31

Die meisten Leute gehen an die NHL Spiele und wollen unterhalten werden (Show und Zirkus). Es ist eine Eventveranstaltung und es wird noch etwas Sport betrieben auf dem Eis.
Fankulturen gibt es nur wenig und teilweise ist es in den Stadien stiller als in der Postbaracke zu Covid-Zeiten.
Da passen solche Evenets wie das All-Star-Spiel bzw. das Weekend wie die Faust aufs Auge. In den früheren Jahren wurden noch Spiele zwischen Ost- und West Division ausgetragen oder die Nordamerikaner gegen die Weltauswahl. Das heutige Format ist mir befremdlich. Klar gehts nur ums "chüggele" ist halt Plausch und ein Gaudi für Spieler und Zuschauer. Ist auch mir wenig Ersthaftigkeit das Ganze. In der Schweiz wurde es bekkantlich auch probiert, mit mässigem Erfolg.
Die Skills-Events dagegen sind interessant. Da zeigen die Cracks was die drauf haben.
Wenn es keine Toten und Verletzten gibt, dann sind es auch keine Play-offs.
(Bernie Johnston)

Eagleman
User
Beiträge: 1002
Registriert: Di 26. Nov 2013, 15:02

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Eagleman » Do 10. Feb 2022, 17:07

News über Scherwey https://www.blick.ch/sport/eishockey/nla/ich-wurde-verwoehnt-olympia-zuschauer-scherwey-schwaermt-vom-spital-id17223131.html

guschti
User
Beiträge: 1622
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 12:59

Re: Pressemeldungen

Beitrag von guschti » Sa 12. Feb 2022, 09:50

https://www.watson.ch/sport/eismeister%20zaugg/514549714-politisch-brisant-wm-und-olympia-bald-nur-noch-auf-nhl-eisfeldern


---
bitte nicht. mir gefallen die spiele auf den grösseren eisfeldern deutlich besser als auf den schmalern. empfinde die spiele auf den "kleinen" feldern als langweiliger und viel unkontrollierter, und auch zu viel zufall und viel zu viel hektik etc. und ob es wirklich intensiver ist, naja wirkt vor allem so, da es etwas weniger platz hat. aber schlussendlich sind die spiele auf kleineren feldern nicht deutlich intensiver als auf grösseren, ees wirkt halt so, da viel mehr hektik, zweikämpfe etc. da sind, vielleicht das eine oder andere spiel, aber intensive spiele gibts auch auf den grösseren feldern, sehe da keinen grossen unterschied. für es sehr bedaueren wenn die europäer einfach so die grösseren feldern aufgeben würden, könnte ich nicht nachcollziehen, hauptsache man macht alle sder suppi-duppi-ollen geldmaschine nhl nach, die eigene "kultur" geht leider verloren und vergessen, schade dann ums eishockey.....

Veteran
User
Beiträge: 376
Registriert: Sa 16. Nov 2019, 18:31

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Veteran » Sa 12. Feb 2022, 11:03

@guschti
Wow, das erste Mal das ich Dir Guschti zu 100% Recht gebe…egal…😀

Talisker
User
Beiträge: 6678
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Talisker » Sa 12. Feb 2022, 12:08

Es wird zwar gesagt - und ist insoweit auch "logisch" - dass mit weniger Platz eben die "Action" vor dem Tor besser wäre, und die Spieler sich nicht mit in den Ecken herumkurven verstecken könnten. Das mag ja richtig sein, aber das Spiel wird dadurch nicht wirklich ansehlicher. Es artet in ein Hin- und Hergerenne aus - wer den Puck hat, der sucht so schnell wie möglich einen Abschluss (was auch nicht grundsätzlich verkehrt ist...) oder haut die Scheibe irgendwie Richtung gegnerisches Tor, auf dem Weg dorthin gibt es 2-3 Puckberührungen, dann irgend ein Abschluss nach dem Motto "vielleicht kann einer noch in der Luft ablenken", dann das Gleiche in die andere Richtung. Das Spiel lebt vom Zufall und den individuellen Skills der Spieler, welche in hohem Tempo mit der Scheibe irgendwas versuchen müssen, bevor eine Sekunde später in die Gegenrichtung gehurtet werden muss. Das Ganze sieht aus wie früher die militärischen Reaktionsübungen auf dem Kasernenhof (...sind mittlerweile wahrscheinlich verboten ohne psychologisches Care-Team vor Ort...), aber wer sich noch erinnern mag weiss, was sich meine.

Ich hatte früher mal das schmalere Eisfeld noch für eine prüfenswerte Idee gehalten, seit man aber auf upc oder bluewin NHL-Spiele teilweise gratis mitverfolgen kann, bin ich "geheilt".

greenie
User
Beiträge: 3105
Registriert: Di 23. Okt 2012, 21:19

Re: Pressemeldungen

Beitrag von greenie » Sa 12. Feb 2022, 15:04

@guscht und Talisker: voll ins Schwarze getroffen. Das wäre das Ende des gepflegten und hochstehenden Eishockeys.

Mononen17
User
Beiträge: 4148
Registriert: Di 4. Mär 2014, 22:27
Wohnort: Ostzone

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Mononen17 » Sa 12. Feb 2022, 15:25

Kann meinen Vorschreibern nur recht geben, ich bin auch komplett dagegen und mir gefällt das "etwas gemächlicher wirkende" Hockey auf den breiteren Eisfeldern auch deutlich besser.
"Showtime" über alles nervt mich auch zusehends und dann nehmen die Protagonisten aus der NHL noch nicht mal teil...
Lasst sie Stahl fressen! (Khan Noonien Singh)

Aeschbi
User
Beiträge: 2271
Registriert: Do 11. Okt 2012, 11:49

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Aeschbi » Sa 12. Feb 2022, 15:32

greenie hat geschrieben:
> @guscht und Talisker: voll ins Schwarze getroffen. Das wäre das Ende des
> gepflegten und hochstehenden Eishockeys.

In welcher Europäischen Liga kann ich diese hochstehenden Spiele verfolgen? Weil in der hiesigen Liga ist davon wenig oder selten etwas zu sehen.
Mit der Intensität ist es auch nicht weit her, daher kann man international oft nicht umstellen, verliert sogar gegen Hockeynationen wie Dänemark.

Antworten