Pressemeldungen

Themen rund um den SCB.
Mononen17
User
Beiträge: 4148
Registriert: Di 4. Mär 2014, 22:27
Wohnort: Ostzone

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Mononen17 » So 20. Jun 2021, 19:05

Kannten wir doch auch:
https://www.srf.ch/sport/eishockey/national-league/news-aus-der-national-league-finnischer-weltmeister-fuer-biel

Jetzt fällt auch der Stoney darauf herein... :lol:
Lasst sie Stahl fressen! (Khan Noonien Singh)

BaerenFan
User
Beiträge: 756
Registriert: Mi 13. Nov 2019, 13:36

Re: Pressemeldungen

Beitrag von BaerenFan » Mi 23. Jun 2021, 14:47

Es gibt keine Obergrenze der zugelassenen Personen und keine Maskenpflicht. Das gilt auch für Grossveranstaltungen. Es können also bereits ab dem 26. Juni wieder Veranstaltungen mit mehr als 10'000 Personen stattfinden und die Kapazität kann voll genutzt werden. In einem Schutzkonzept muss unter anderem festgelegt werden, wie der Zutritt auf Personen mit Zertifikat beschränkt wird. Veranstaltungen ab 1000 Personen benötigen eine kantonale Bewilligung.

Quelle 20min

Bald können wir hoffentlich wieder in den Tempel gehen. 8-)

Talisker
User
Beiträge: 6680
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Talisker » Mi 23. Jun 2021, 16:08

...da müssen die Klubs nochmals etwas investieren, um die Zutrittskontrollen durchzuführen:

1) Normale Abo- / Ticketkontrolle = Abo oder Ticket auslesen
2) Hat der Zuschauer ein Impfzertifikat? = QR-Code ab Mobile Phone oder Papier auslesen
2a) Negativer Test falls das auch eine Option wäre? Wenn's das nicht auch als QR-Code gibt, muss man wohl von Hand kontrollieren
3) Prüfung der Identität des Zuschauers -> stimmt diese mit derjenigen auf dem Zertifikat / Test überein? = ID oder Pass auslesen oder manuell kontrollieren

Somit braucht es neben den bestehenden Geräten für die Abo / Ticketkontrolle auch noch einen QR-Scanner, auf den man sein Hosentelefon oder seinen Papierwisch mit dem Zertifikat halten kann. Ob unsere ID's ebenfalls automatisch auslesbar sind, wüsste ich nicht einmal. Wenn einer mit einem Pass anrückt, wird's dann wohl schwierig. Ausser am Zoll habe ich noch nie Geräte gesehen, welche einen Pass auslesen können. Obwohl man vermutlich die biometrischen Daten nicht benötigt, sonst würde das ja noch auf eine Gesichtserkennungssoftware hinauslaufen.

Womit man dann - einmal mehr - beim Streitpunkt der Identitätskontrolle am Stadioneingang wäre, welche bisher vor allem im Zusammenhang mit Stadionverboten ein Thema waren...

Jalonen
User
Beiträge: 366
Registriert: Sa 16. Jul 2016, 17:47

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Jalonen » Mi 23. Jun 2021, 18:28

Und bis da alles durch kontrolliert ist bei 16000 Nasen.
Gut Nacht.

Hockeyfan
User
Beiträge: 976
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:52

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Hockeyfan » Do 24. Jun 2021, 06:09

Talisker hat geschrieben:
> ...da müssen die Klubs nochmals etwas investieren, um die Zutrittskontrollen
> durchzuführen:
>
> 1) Normale Abo- / Ticketkontrolle = Abo oder Ticket auslesen
> 2) Hat der Zuschauer ein Impfzertifikat? = QR-Code ab Mobile Phone oder Papier
> auslesen
> 2a) Negativer Test falls das auch eine Option wäre? Wenn's das nicht auch als QR-Code
> gibt, muss man wohl von Hand kontrollieren
> 3) Prüfung der Identität des Zuschauers -> stimmt diese mit derjenigen auf dem
> Zertifikat / Test überein? = ID oder Pass auslesen oder manuell kontrollieren
>
> Somit braucht es neben den bestehenden Geräten für die Abo / Ticketkontrolle auch
> noch einen QR-Scanner, auf den man sein Hosentelefon oder seinen Papierwisch mit dem
> Zertifikat halten kann. Ob unsere ID's ebenfalls automatisch auslesbar sind, wüsste
> ich nicht einmal. Wenn einer mit einem Pass anrückt, wird's dann wohl schwierig.
> Ausser am Zoll habe ich noch nie Geräte gesehen, welche einen Pass auslesen können.
> Obwohl man vermutlich die biometrischen Daten nicht benötigt, sonst würde das ja noch
> auf eine Gesichtserkennungssoftware hinauslaufen.
>
> Womit man dann - einmal mehr - beim Streitpunkt der Identitätskontrolle am
> Stadioneingang wäre, welche bisher vor allem im Zusammenhang mit Stadionverboten ein
> Thema waren...

Sehe das Problem bei der Kontrolle des Zertifikats nicht so gross. Es wird wohl, wie letztes Jahr angedacht, eine Vorkontrolle für das Zertifikat geben (anstelle Fiebermessen und Personalkontrolle).

Organisatorisch wird das wohl nicht so problematisch sein. Die App, welche das Zertifikat prüft, kann ja von jedem im App-Store heruntergeladen werden. Wenn man getestet ist, bekommt man den gleichen QR-Code, wie bei der Impfung, dieser ist halt nur 48 Stunden gültig.

Ich sehe auch Datenschutztechnisch kein Problem. Im Gegensatz zum letzten Jahr müssen sich die Stadionbesucher wohl nicht mehr vorgängig registrieren. Es muss nur geprüft werden, ob das Covid-Zertifikat auf den Namen der Person lautet, die ins Stadion will (wohl durch Securitas kontrolliert). Der SCB ist jetzt auch nicht der erste, der so etwas macht. Wenn man zum Beispiel in Rom ein Fussballspiel besuchen will, muss man schon seit Jahren seine ID vorweisen, bevor man überhaupt in einen Perimeter rund ums Stadion kommt. Wenn die das für 50‘000 Zuschauer schaffen, wird das wohl für 16‘000 auch möglich sein.

Innerspace
User
Beiträge: 2562
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:36
Wohnort: Bern

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Innerspace » Do 24. Jun 2021, 06:12

Sehr erfreuliche Aussichten betreffend Stadionauslastung.
Also die paar Minuten länger anstehen wegen ID und QR-Code Kontrolle nehme ich gerne in kauf.
Wir haben weiss Gott jetzt zu viel Scheiss erlebt in den letzten 1.5 Jahren. Da überstehen wir auch diese Anordnung.

Also los: Durchimpfen, Sitze rausreissen auf der Rampe, und los gehts! :P

Maple Leaf
User
Beiträge: 1270
Registriert: Do 11. Okt 2012, 09:30

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Maple Leaf » Fr 25. Jun 2021, 11:37

Eines der Hauptinteressen des SCB müsste es doch sein, du Zuschauer jetzt wieder in die Halle zu locken. Und das wird ohne obligatorisches und kontrolliertes COVID-Zertifikat nicht möglich sein. Wieso? Der "normale" Zuschauer hat noch etwas Angst, will nichts riskieren und hat sich an sein Schneckenhaus zuhause gewöhnt. Ich war letzten Freitag wieder mal in der Stadt Bern im Ausgang: ausser im "Hotspot" Aarbergergasse war nix bis sehr wenig los. Geld verdient konnte da kaum werden.

Jetzt muss die Presseabteilung den Leuten die Angst mit harten Fakten nehmen können: Kein Zutritt ohne offizielles COVID-Zertifikat (Handy oder Ausdruck). Punkt. Keine Ausnahme für niemanden. Und jeder, welches bereits ein solches Zertifikat hat weiss, dass dieses nur mit zusammen mit einem offiziellen Ausweis gültig ist.

Der Besuch wäre somit sicher für jedermann. Wenn dies anfangs Saison so umgesetzt wird, werden die Leute wieder Vertrauen fassen und in die Halle kommen. Wenn aber das Gerede rumgeht, da wird nicht richtig kontrolliert, Zutritt ohne Zertifikat sei möglich, dann werden die Leute schön zu Hause den Billeter auf MySports schauen.

great.one
User
Beiträge: 182
Registriert: Fr 23. Aug 2013, 13:13

Re: Pressemeldungen

Beitrag von great.one » Fr 25. Jun 2021, 12:06

Talisker hat geschrieben:
> ...da müssen die Klubs nochmals etwas investieren, um die Zutrittskontrollen
> durchzuführen:
>
> 1) Normale Abo- / Ticketkontrolle = Abo oder Ticket auslesen
> 2) Hat der Zuschauer ein Impfzertifikat? = QR-Code ab Mobile Phone oder Papier
> auslesen
> 2a) Negativer Test falls das auch eine Option wäre? Wenn's das nicht auch als QR-Code
> gibt, muss man wohl von Hand kontrollieren
> 3) Prüfung der Identität des Zuschauers -> stimmt diese mit derjenigen auf dem
> Zertifikat / Test überein? = ID oder Pass auslesen oder manuell kontrollieren
>
> Somit braucht es neben den bestehenden Geräten für die Abo / Ticketkontrolle auch
> noch einen QR-Scanner, auf den man sein Hosentelefon oder seinen Papierwisch mit dem
> Zertifikat halten kann. Ob unsere ID's ebenfalls automatisch auslesbar sind, wüsste
> ich nicht einmal. Wenn einer mit einem Pass anrückt, wird's dann wohl schwierig.
> Ausser am Zoll habe ich noch nie Geräte gesehen, welche einen Pass auslesen können.
> Obwohl man vermutlich die biometrischen Daten nicht benötigt, sonst würde das ja noch
> auf eine Gesichtserkennungssoftware hinauslaufen.
>
> Womit man dann - einmal mehr - beim Streitpunkt der Identitätskontrolle am
> Stadioneingang wäre, welche bisher vor allem im Zusammenhang mit Stadionverboten ein
> Thema waren...


Die ID/Pass Kontrolle ist m.E. eh Quatsch, da die Schweiz keine Ausweispflicht hat. - Wie kann man ein System aufbauen, das eine obligatorische Kontrolle verlangt, basierend auf einem Ausweis, den man nicht haben muss???? - Schräg.....

Und für all diejenigen, die jetzt klugscheissen wollen: Zuerst informieren, dann plappern!

:evil:

Maple Leaf
User
Beiträge: 1270
Registriert: Do 11. Okt 2012, 09:30

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Maple Leaf » Fr 25. Jun 2021, 12:10

Jeder Organisator kann selbstverständlich verlangen, dass beim Zutritt zu einem Event alle Gäste ihren Ausweis vorzeigen müssen.

Gehen ja am Ende des Tages alle freiwillig dort hin.

Hockeyfan
User
Beiträge: 976
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:52

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Hockeyfan » Fr 25. Jun 2021, 12:43

Sehe dass Problem von great.one auch nicht. Jeder in der Schweiz kann sich eine ID beschaffen. Nun weiss man ja, dass man sich beim Saisonstart wird ausweisen müssen wegen dem COVID-Zertifikat. Wenn das jemand nicht will, ist es ihm überlassen, die Spiele nicht zu besuchen.

Antworten