Pressemeldungen
Re: Pressemeldungen
https://www.nzz.ch/sport/ein-gentlemans-agreement-das-keines-ist-die-zsc-lions-scheren-beim-financial-fairplay-aus-die-reformbemuehungen-im-schweizer-eishockey-verkommen-zum-trauerspiel-ld.1631067
Re: Pressemeldungen
"Spätestens als SCB-Manager Marc Lüthi drohte, eine neue Liga zu gründen und die ZSC Lions wegen der Reform-Opposition auszuschliessen, war klar, dass es keine vernünftigen Argumente mehr gab."
Hat ML wirklich solche Argumente vorgebracht? Dann wäre das schon etwas bedenklich.
Ansonsten begrüsse ich die Beschlüsse, mehr oder weniger.
Mit den Auslandschweizern und 6 Ausländern (bei 14 Teams) werden dann statistisch betrachtet um 9.7 Ausländer auflaufen.
Wenn ich richtig liege, verfällt der Status Auslandschweizer ab 2025. Aber bis dann wird sicher noch weiter an der Reform herumgebastelt.
Die Fanumfrage bezüglich Powerbreaks war auch nicht so eindeutig wie ich es erwartet hätte.
Würde mich nicht erstaunen, wenn die Clubbosse dies gleich so auslegen, dass Powerbreaks toll sind, zudem kann hier eine weitere Geldquelle erschlossen werden.
Langfristig wird der Kommerz weiter Einzug halten, nicht auf Fussballniveau, aber in diese Richtung.
Hat ML wirklich solche Argumente vorgebracht? Dann wäre das schon etwas bedenklich.
Ansonsten begrüsse ich die Beschlüsse, mehr oder weniger.
Mit den Auslandschweizern und 6 Ausländern (bei 14 Teams) werden dann statistisch betrachtet um 9.7 Ausländer auflaufen.
Wenn ich richtig liege, verfällt der Status Auslandschweizer ab 2025. Aber bis dann wird sicher noch weiter an der Reform herumgebastelt.
Die Fanumfrage bezüglich Powerbreaks war auch nicht so eindeutig wie ich es erwartet hätte.
Würde mich nicht erstaunen, wenn die Clubbosse dies gleich so auslegen, dass Powerbreaks toll sind, zudem kann hier eine weitere Geldquelle erschlossen werden.
Langfristig wird der Kommerz weiter Einzug halten, nicht auf Fussballniveau, aber in diese Richtung.
-
- User
- Beiträge: 2562
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:36
- Wohnort: Bern
Re: Pressemeldungen
Im grossen und ganzen sind dies doch gute Nachrichten betreffend Ausländerregelung. Schön hat man sich besinnt und ist zu diesem Beschluss bekommen.
Auch spannend die Resultate der Fanumfrage.
Und die Aussichten auf eine volle Allmend ab September lässt die Vorfreude trotz sportlichen Fragezeichen steigen!
Auch spannend die Resultate der Fanumfrage.
Und die Aussichten auf eine volle Allmend ab September lässt die Vorfreude trotz sportlichen Fragezeichen steigen!
Re: Pressemeldungen
Aeschbi hat geschrieben:
...
> Langfristig wird der Kommerz weiter Einzug halten, nicht auf
> Fussballniveau, aber in diese Richtung.
Das ist leider zu befürchten. Ebenfalls wird es in Zukunft ohne Mäzen immer schwieriger wenn nicht gar unmöglich, um nachhaltig vorne mitspielen zu können.
...
> Langfristig wird der Kommerz weiter Einzug halten, nicht auf
> Fussballniveau, aber in diese Richtung.
Das ist leider zu befürchten. Ebenfalls wird es in Zukunft ohne Mäzen immer schwieriger wenn nicht gar unmöglich, um nachhaltig vorne mitspielen zu können.
Re: Pressemeldungen
https://www.watson.ch/sport/eismeister%20zaugg/634004806-die-reformnarren-sind-auf-der-ganzen-linie-gescheitert-gott-sei-dank
ist leider so…..
ist leider so…..
Re: Pressemeldungen
Der Klaus tobt sich einmal mehr völlig unqualifiziert aus - nicht nur bei diesem Thema habe ich langsam den Eindruck, dass ihn der Altersstarrsinn eingeholt hat, kombiniert mit seinem Zwist mit M. Lüthi, in den er sich immer mehr verbeisst. Abgesehen von den fachlichen Fehlern und dem Negieren der Fakten, welche zur Reformidee führten, stellt er diese als Alleingang von Lüthi und Lengweiler dar. Er "vergisst" dabei zu erwähnen, dass der Reform - mit Ausnahme der ZSC Lioner - alle NLA-Klubs zugestimmt haben. Und auch der ZSC hatte sich "nur" am Financial Fairplay gestört, aus bekannten Gründen.
Es ist bezeichnend, dass alle, welche Ahnung von der Materie haben, mit der Reform einverstanden waren, auch wenn der ZSC seinen finanziellen Vorteil nicht aufgeben wollte. Klaus gehört nicht dazu, seine Analyse der Reform entspricht in etwa seinen Fehldiagnosen betreffend dem Niveau des CH-Hockeys. Klaus will seine festgefahrene Sicht der Dinge nicht stören lassen. Dazu kommt eben noch, dass er die Reform mit M. Lüthi verbindet und hofft, mit seinem Kampf gegen die Reform auch seinem "Erzfeind" eines ans Schienbein zu geben. Dafür werden dann eben Fakten verdreht oder weggelassen, reine Behauptungen als Wahrheit verkauft usw. Damit mag er vorläufig eine gewisse Klientel auf seine Seite ziehen, welche den (vor allem in einer verklärten Erinnerung) guten alten Zeiten nachtrauert, wo (vermeintlich) alles noch viel echter und wahrer war als im heutigen "Kommerz". Dass sich gewisse Relationen seit diesen vergangenen Zeiten massgeblich änderten, geht dabei vergessen. Denn die Erinnerung ist primär eine gefühlsmässige, und nicht eine sachbezogene.
Dass zur Reform nicht bloss Artikel auf Rumpelstilzchen-Niveau lesen muss, hat man wie so oft der NZZ zu verdanken. Diese hätte mit einer deftigen Kritik an der SCB-Führung nach Saisonende übrigens auch der (möglichen) Verdächtigung den Wind aus den Segeln genommen, Nicola Berger oder Daniel Germann seien irgendwie Busenfreunde von M. Lüthi. Aber die beiden haben eine etwas klarere Sicht auf die Verhältnisse im CH-Hockey und die Geschichte der Reform als der sich argumentativ verheddernde Klaus. Man muss kein Prophet sein um vorauszusehen, dass die ungelösten Probleme die Klubverantwortlichen eher früher als später zur vorläufig stark abgeschwächten Reform zurücktreiben wird.
Es ist bezeichnend, dass alle, welche Ahnung von der Materie haben, mit der Reform einverstanden waren, auch wenn der ZSC seinen finanziellen Vorteil nicht aufgeben wollte. Klaus gehört nicht dazu, seine Analyse der Reform entspricht in etwa seinen Fehldiagnosen betreffend dem Niveau des CH-Hockeys. Klaus will seine festgefahrene Sicht der Dinge nicht stören lassen. Dazu kommt eben noch, dass er die Reform mit M. Lüthi verbindet und hofft, mit seinem Kampf gegen die Reform auch seinem "Erzfeind" eines ans Schienbein zu geben. Dafür werden dann eben Fakten verdreht oder weggelassen, reine Behauptungen als Wahrheit verkauft usw. Damit mag er vorläufig eine gewisse Klientel auf seine Seite ziehen, welche den (vor allem in einer verklärten Erinnerung) guten alten Zeiten nachtrauert, wo (vermeintlich) alles noch viel echter und wahrer war als im heutigen "Kommerz". Dass sich gewisse Relationen seit diesen vergangenen Zeiten massgeblich änderten, geht dabei vergessen. Denn die Erinnerung ist primär eine gefühlsmässige, und nicht eine sachbezogene.
Dass zur Reform nicht bloss Artikel auf Rumpelstilzchen-Niveau lesen muss, hat man wie so oft der NZZ zu verdanken. Diese hätte mit einer deftigen Kritik an der SCB-Führung nach Saisonende übrigens auch der (möglichen) Verdächtigung den Wind aus den Segeln genommen, Nicola Berger oder Daniel Germann seien irgendwie Busenfreunde von M. Lüthi. Aber die beiden haben eine etwas klarere Sicht auf die Verhältnisse im CH-Hockey und die Geschichte der Reform als der sich argumentativ verheddernde Klaus. Man muss kein Prophet sein um vorauszusehen, dass die ungelösten Probleme die Klubverantwortlichen eher früher als später zur vorläufig stark abgeschwächten Reform zurücktreiben wird.
-
- User
- Beiträge: 2284
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 16:46
Re: Pressemeldungen
Eine Behauptung, die mir ins Auge gestochen ist, war dass Lüthi gedroht haben soll, eine eigene Liga zu gründen und diejenigen auszuschliessen, die nicht mitziehen. Hat ausser Zaugg in seinen Phantasien sonst noch jemand irgendwann und irgendwo eine solche Aussage von Lüthi gehört? Oder war das einfach eine infame Clickbait-Behauptung, dass möglichst viele Kommentare geschrieben werden?
Re: Pressemeldungen
@talisker
Danke für deinen fundierte Kommentar - eigentlich ist der Klausi nur noch - wie er sagen würde - ein Lotterjourni oder Operettenreporter oder Ober-/Unternarr oder..
Er tut mir langsam fast leid - der Eunuch, der immer weiss wie - aber nicht kann


Danke für deinen fundierte Kommentar - eigentlich ist der Klausi nur noch - wie er sagen würde - ein Lotterjourni oder Operettenreporter oder Ober-/Unternarr oder..
Er tut mir langsam fast leid - der Eunuch, der immer weiss wie - aber nicht kann
Re: Pressemeldungen
Liam Kirk unterschreibt einen 3- Jahres Einstiegsvertrag bei den Arizona Coyotes!
https://twitter.com/HockeyAgent1/status/1405789728419553281/photo/1
https://twitter.com/HockeyAgent1/status/1405789728419553281/photo/1
Re: Pressemeldungen
...aus dem britischen Hockey in die NHL, nicht schlecht! Er scheint den Biss zu haben, um sich an der grossen Aufgabe zu versuchen.