Pressemeldungen
-
- User
- Beiträge: 703
- Registriert: So 15. Mär 2015, 16:47
Re: Pressemeldungen
Schade kehrt der verlorene Sohn nicht in seine Stadt zurück.... Aber wer bloss des Geldes spielt...
Re: Pressemeldungen
Nehme an SL hat ihn genau unter die Lupe genommen. Ansonsten würde ich mich aus Laienperspektive fragen, ob unsere Viel- & Schnelllauf-Liga der richtige Ort ist für einen Verteidiger im Spätherbst der Karriere, von dem rein vom Nimbus her dann schon einiges erwartet wird. Der geistige Kurzschluss zu Bidu kann man nicht machen, die Erwartungen bei Weber sind um einiges höher.
Re: Pressemeldungen
Tristanimator hat geschrieben:
> Schade kehrt der verlorene Sohn nicht in seine Stadt zurück.... Aber wer
> bloss des Geldes spielt...
Er kann sicher nicht mehr 10 Jahre mit dem Eishockey (als Profi) Geld verdienen. Somit spielt das Gehalt eine wichtige Rolle und nicht nur der emotionale Wert. Ich kann ihn gut verstehen... Zumal der Unterschied der Offerten (wenn es denn überhaupt eine vom SCB gegeben hat) sicher frappant gewesen sein muss.
> Schade kehrt der verlorene Sohn nicht in seine Stadt zurück.... Aber wer
> bloss des Geldes spielt...
Er kann sicher nicht mehr 10 Jahre mit dem Eishockey (als Profi) Geld verdienen. Somit spielt das Gehalt eine wichtige Rolle und nicht nur der emotionale Wert. Ich kann ihn gut verstehen... Zumal der Unterschied der Offerten (wenn es denn überhaupt eine vom SCB gegeben hat) sicher frappant gewesen sein muss.
Re: Pressemeldungen
Tristanimator hat geschrieben:
> Schade kehrt der verlorene Sohn nicht in seine Stadt zurück.... Aber wer
> bloss des Geldes spielt...
und beim SCB spielen natürlich alle immer gratis und kostenlos und sie spielen alle nur wegen dieser wahnsinns-Stehrampe, dem tollen Posttempel und den ach so tollen Fans
Natürlich ist Geld wichtig, aber nicht unbedingt allesentscheidend.¨nunja man muss aufhören jede (Namhafte) verpflichtung nur dem Geld zuzuschreiben, klar der Lohn hat immer Einfluss. ist aber auch nur ein Teil von mehreren Faktoren.
> Schade kehrt der verlorene Sohn nicht in seine Stadt zurück.... Aber wer
> bloss des Geldes spielt...
und beim SCB spielen natürlich alle immer gratis und kostenlos und sie spielen alle nur wegen dieser wahnsinns-Stehrampe, dem tollen Posttempel und den ach so tollen Fans



Re: Pressemeldungen
Also Weber spielte bislang definitiv nicht nur wegen der Kohle.
Jetzt logisch halt schon...holt nach was er versäumt hat.
Bitter dass seine Rückkehr in der Coronazeit passiert.
Was ich aber als schlimmer betrachte ist was anderes....ZSC mit 3-4 Auslánder vorne..plus Bodi, Holenstein,Andri,Baltisberger und evtl noch Malgin.
Wo spielen da Pedretti,Diem etc...?
Und verlängerten..im wissen um die Umstände .
Heisst..manch Spieler ist Lohn und Wohnort wichtiger als Rolle.
Und das dazu bei einem Markt der extrem beschränkt ist..solch ambitionslose Spieler ?
Jetzt logisch halt schon...holt nach was er versäumt hat.
Bitter dass seine Rückkehr in der Coronazeit passiert.
Was ich aber als schlimmer betrachte ist was anderes....ZSC mit 3-4 Auslánder vorne..plus Bodi, Holenstein,Andri,Baltisberger und evtl noch Malgin.
Wo spielen da Pedretti,Diem etc...?
Und verlängerten..im wissen um die Umstände .
Heisst..manch Spieler ist Lohn und Wohnort wichtiger als Rolle.
Und das dazu bei einem Markt der extrem beschränkt ist..solch ambitionslose Spieler ?
Re: Pressemeldungen
Und ich dachte immer Weber sei ein richtiger Berner.
Und für das er nie mehr in die Schweiz zurückwollte unterschreibt er einen 3 Jahresvertrag.
Bern hat wohl definitiv kein Geld mehr.
Und für das er nie mehr in die Schweiz zurückwollte unterschreibt er einen 3 Jahresvertrag.
Bern hat wohl definitiv kein Geld mehr.
Re: Pressemeldungen
Ist eigentlich schon krass, wie Mätzen das Schweizer Eishockey zerstören. Niemand kann mir sagen, das Zug, ZSC Lugano das durch das Normal Budget abhandeln. Da wir Ja Millionen verlockt. Ohne Mätzen wären diese Clubs nichts mehr.
-
- User
- Beiträge: 263
- Registriert: So 14. Okt 2012, 12:23
Re: Pressemeldungen
Eagleman hat geschrieben:
> Ist eigentlich schon krass, wie Mätzen das Schweizer Eishockey zerstören.
> Niemand kann mir sagen, das Zug, ZSC Lugano das durch das Normal Budget
> abhandeln. Da wir Ja Millionen verlockt. Ohne Mätzen wären diese Clubs
> nichts mehr.
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, aber das stimmt so nicht. Mal abgesehen von der Coronasaison (diese Zahlen kenne ich nicht) haben der Walter Frey und fünf seiner Kumpanen jeweils 3 Mio CHF / Jahr aufgebracht, die vollumfänglich in die sehr grosse Juniorenorganisation fliessen.
Mit dem Lohn den man von Petterson einspart, lässt sich Weber problemlos bezahlen.
Und nur weil es dem eigenen Club verschissen geht, sollte man nicht auf den anderen rumhacken. Und schon gar keine Halbwahrheiten verbreiten.
> Ist eigentlich schon krass, wie Mätzen das Schweizer Eishockey zerstören.
> Niemand kann mir sagen, das Zug, ZSC Lugano das durch das Normal Budget
> abhandeln. Da wir Ja Millionen verlockt. Ohne Mätzen wären diese Clubs
> nichts mehr.
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, aber das stimmt so nicht. Mal abgesehen von der Coronasaison (diese Zahlen kenne ich nicht) haben der Walter Frey und fünf seiner Kumpanen jeweils 3 Mio CHF / Jahr aufgebracht, die vollumfänglich in die sehr grosse Juniorenorganisation fliessen.
Mit dem Lohn den man von Petterson einspart, lässt sich Weber problemlos bezahlen.
Und nur weil es dem eigenen Club verschissen geht, sollte man nicht auf den anderen rumhacken. Und schon gar keine Halbwahrheiten verbreiten.
Re: Pressemeldungen
Doch, das ist das "normale" Budget - es fliessen einfach noch (mehr) Gelder rein, ob nun durch Einzelpersonen oder durch Gönnervereinigungen oder sog. "Business-Clubs". Der Unterschied zum SCB ist nur, dass dieser das Geld noch in der realen Wirtschaft verdienen muss, selbst wenn Gastro-Betriebe ausserhalb der Stadion-Peripherie auch nichts mehr mit Eishockey direkt zu tun haben. Aber man kann - im Unterschied zu einem Mäzen - nicht noch schnell ein paar hunderttausend Franken lockermachen, weil nun halt grad ein Andrighetto verfügbar ist. Weil die Gewinne, mit denen der SCB das Hockey quersubventioniert, eben auch nicht plötzlich um ein paar hunderttausend Franken höher ausfallen.
Und warum die Löhne für die Spitzenverdiener seit ca. 10 Jahren überdurchschnittlich ansteigen ist ebenfalls nicht darauf zurückzuführen, dass die Ticket- und Bierpreise in den Stadien angestiegen wären, sondern weil sich Mäzen und Gönner der diversen Klubs gegenseitig zu übertrumpfen versuchen. Bei einem beschränkten Markt an National League tauglichen Spielern führt das zwangsläufig zum genannten Lohnanstieg. Der SCB kann diese Entwicklung nicht erst seit Corona nicht mehr mitmachen; bereits beim Stellenantritt von Chatelain wurde damals (mehr oder weniger deutlich...) gesagt, dass man lohnmässig nicht um Spieler wie Genoni, Bodenmann & Co. wettbieten könne.
Insgesamt kann man wohl sagen, dass das, was für einen Hockeyclub in der Schweiz mit Selbstfinanzierung möglich ist, in Bern mehr oder weniger ausgereizt wird. Besser kann man es immer noch machen, aber ausser dass man einfach noch mehr Beizen führen könnte, ist es das in etwa. Zudem laufen diese Beizen ja auch nicht von selber, man kann nicht einfach eine übernehmen und Ende Jahr den Gewinn einsacken. Deshalb hat die "Idee" mit noch mehr Beizen auch eine natürliche Grenze. Wird diese überschritten, muss man überdurchschnittlich viel Kohle in die Finger nehmen, um das ganze Drumherum aufzurüsten, um diese Anzahl an Betrieben zu führen. Den Bürolisten, welche sich noch an ihre KV-Zeit zurückerinnern können, dürfte der Begriff "sprungfixe Kosten" noch etwas sagen.
Und warum die Löhne für die Spitzenverdiener seit ca. 10 Jahren überdurchschnittlich ansteigen ist ebenfalls nicht darauf zurückzuführen, dass die Ticket- und Bierpreise in den Stadien angestiegen wären, sondern weil sich Mäzen und Gönner der diversen Klubs gegenseitig zu übertrumpfen versuchen. Bei einem beschränkten Markt an National League tauglichen Spielern führt das zwangsläufig zum genannten Lohnanstieg. Der SCB kann diese Entwicklung nicht erst seit Corona nicht mehr mitmachen; bereits beim Stellenantritt von Chatelain wurde damals (mehr oder weniger deutlich...) gesagt, dass man lohnmässig nicht um Spieler wie Genoni, Bodenmann & Co. wettbieten könne.
Insgesamt kann man wohl sagen, dass das, was für einen Hockeyclub in der Schweiz mit Selbstfinanzierung möglich ist, in Bern mehr oder weniger ausgereizt wird. Besser kann man es immer noch machen, aber ausser dass man einfach noch mehr Beizen führen könnte, ist es das in etwa. Zudem laufen diese Beizen ja auch nicht von selber, man kann nicht einfach eine übernehmen und Ende Jahr den Gewinn einsacken. Deshalb hat die "Idee" mit noch mehr Beizen auch eine natürliche Grenze. Wird diese überschritten, muss man überdurchschnittlich viel Kohle in die Finger nehmen, um das ganze Drumherum aufzurüsten, um diese Anzahl an Betrieben zu führen. Den Bürolisten, welche sich noch an ihre KV-Zeit zurückerinnern können, dürfte der Begriff "sprungfixe Kosten" noch etwas sagen.
Re: Pressemeldungen
Mag das Yannick gönnen, das er (hoffentlich) einen gut dotierten Vertrag in Zürich unterschreiben kann. Man kann das ganze auch umdrehen, in der Lockout-Saison 2012 wurde gejubelt als Josi/Streit unterschrieben haben bei Bern. Wo blieb da Weber, der dann bei Servette spielte? Evtl. hatte man da kein Interesse.. Also da jetzt einem Spieler einen Strick drehen zu wollen, weil er jetzt noch bei einem ambitionierten Team spielen und Titel gewinnen will verstehe ich nicht.
Zudem spielt JEDER Sportler, der dies Professionell macht für Geld. Man kann z.B. Sidney Crosby zugute halten, dass er seit Jahren bei Pitts nur für 8'7 Millionen pro Saison spielt weil er ein konkurrenzfähiges Team um sich haben will und so pro Saison auf ca. 3 Millionen verzichtet (abgesehen davon dass er ein massiver Rituals-Psycho ist und sich sogar seine Rückennr./Geburi im Lohn verewigt hat...)!
Zudem spielt JEDER Sportler, der dies Professionell macht für Geld. Man kann z.B. Sidney Crosby zugute halten, dass er seit Jahren bei Pitts nur für 8'7 Millionen pro Saison spielt weil er ein konkurrenzfähiges Team um sich haben will und so pro Saison auf ca. 3 Millionen verzichtet (abgesehen davon dass er ein massiver Rituals-Psycho ist und sich sogar seine Rückennr./Geburi im Lohn verewigt hat...)!