team scbern ausgabe 2013/14

Themen rund um den SCB.
Talisker
User
Beiträge: 6714
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von Talisker » Fr 2. Aug 2013, 10:59

Ein Blick auf die Team-Site zeigt, dass der SCB faktisch 6 Blöcke nominieren könnte, wobei auf den ersten Blick eigentlich nur Julian Schmutz als "Newcomer" eher eine Ersatzrolle einnehmen bzw. wohl auch beim Partnerteam EHC Basel zum Einsatz kommen wird. Der von Basel kommende Weisskopf kenne ich nicht, gehe aber nicht per se davon aus, dass dieser "unterdurchschnittlich" ist bzw. mit einfacher Begründung aussen vor gelassen bzw. bänkeln bzw. bei Basel zum Einsatz kommen wird. Grob gesagt hätte somit praktisch ein Block immer Pause oder müsste in Corpore nach Basel ausgeliehen werden.

Kurz und gut: Ohne einen entsprechenden Plan hätte die technische Führung (Törmännen / Leuenberger) schon ein (Luxus)Problem. Andererseits muss man die Gelegenheiten halt dann nutzen, wenn sie sich bieten. Dies insbesondere vor dem Hintergrund des Erneuerungsprozesses und der Tatsache, dass Teamstützen wie Plüss, Rüthemann oder Gardner nicht jünger werden. Bei Simon Moser hat sich im Frühling die Gelegenheit geboten, und auch ein Dostojnov beispielsweise wäre auch in Zürich, Lugano oder sonstwo mit Handkuss unter Vertrag genommen worden. Es ist leider nicht möglich, solche Transfergelegenheiten in ein Kühlfach zu verstauen und 1 Woche vor dem Rücktritt der Teamstützen X oder Y wieder aufzutauen.

Wirkliche Sorgenkinder hat der SCB nicht; dass beim einen oder anderen Jungspund (welche teilweise aber nun auch schon 2 Titel auf dem Konto haben...) die Entwicklung nicht immer gleichmässig verläuft, sondern Schwankungen unterliegt, ist normal. Jeder hat in entscheidenden Momenten bewiesen, dass er auf höchstem Niveau mithalten kann, ob nun der kleine Bertschy mit seinem Supertor gegen den EVZ oder der "Brecher" Alain Berger mit seinem sensationellen Hocheckschuss zum 3:0 im Final.

Man wird sehen, welchen Plan sich Trainer & Sportchef zurechtgelegt haben. Wie schon einmal angedeutet, wäre es eine Überlegung Wert, die Einsätze der "Oldies" während der Qualifikation etwas zu drosseln, insbesondere bei den Doppelrunden, damit sie in den PO's entsprechend frisch sind. Auch ist es für Plüss & Co. nicht weiter tragisch, wenn sie in der Quali nicht so oft zum Einsatz kommen, denn beweisen müssen sie niemandem mehr etwas. Letztlich muss es das Ziel sein, dass die mittlerweile doch schon etwas "arrivierteren" jungen Spieler in grössere Fussstapfen treten können, ohne die Gewissheit zu haben, dass im Notfall dann schon noch die routinierte Rückversicherung die Sache rettet.

Die hohe Qualität und Quantität im Kader birgt auch das Risiko, dass die Saison zu problemlos verläuft, und man erst in den PO's aus der Idylle gerissen wird. Die Ausführungen dazu würden - zumal nicht ganz zum Thema passend - zu weit führen. Im übrigen muss man sich nur an die noch nicht so weit zurückliegenden "Quali-hui-Play-off-Pfui" Zeiten des SCB zurückerinnern, um zu verstehen, was ich meine.

Aeschbi
User
Beiträge: 2271
Registriert: Do 11. Okt 2012, 11:49

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von Aeschbi » Fr 2. Aug 2013, 14:49

Den Teamstützen Plüss und Co. darf man sicherlich die eine oder andere Pause gönnen, ich glaube aber nicht daran, dass man die Balance zwischen zuviel und zuwenig Pause findet. Und diese dann zum Zeitpunkt X als Rückversicherung aufzubieten um den Schaden wieder zu beheben, auch daran glaube ich nicht.

Mit zunehmenden Alter benötigt man sicherlich mehr Erholung, aber man benötigt eben auch regelmässig Eiszeit, Spielpraxis mit den Linienpartnern, das Alter nagt einfach unbarmherzig.

Und der Nachwuchs sollte dan eben auch in den heissen Phasen zu Einsätzen kommen, ansonsten bleiben diese in der Entwicklung stehen oder verstecken sich dann aus verständlichen Gründen hinter den Oldies.

Tavares
User
Beiträge: 108
Registriert: Do 10. Jan 2013, 17:36

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von Tavares » Sa 3. Aug 2013, 06:13

Wet ono öpis schriebe. Qualität und Quantität ist klar vorhanden. Wer mit wem spielen soll, na ja, mir fehlt die Kompetenz. Phantasie könnte ich walten lassen, aber lasse es demzufolge sein. Für mich ist einzig eingangs erwähntes Last-Q Konfliktpotenzional. Sollte, was ich hoffe, der Trainer aber auch die Spieler die Sache im Griff haben, wirds Schnee von gestern. First-Q lässt mich sowieso träumen. Aufjedenfall bin ich so heiss auf die neue Saison wie das Wetter im Moment. Dem Wettergott sei Dank. Ich habe fertig.

JT91
User
Beiträge: 270
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 14:31
Wohnort: Innerschweiz
Kontaktdaten:

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von JT91 » Mo 5. Aug 2013, 12:23

Gemäss hockeyfans.ch werden die Junioren Schmutz, Müller und Kreis nach Basel ausgeliehen.

Quelle: http://www.hockeyfans.ch/news/meldung/33879

brunnerson
User
Beiträge: 740
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:35

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von brunnerson » Mo 19. Aug 2013, 07:58

Es geht wieder um die Wahl zum Most Popular Player. Stimmt für unsere Jungs ab (vorzugsweise für unseren Captain, er befindet sich momentan auf Platz 2):
http://www.20min.ch/sport/eishockey/sto ... --13033220
"Schatz, i dr Chuchi rägnets ine!!!"
"Gopfridstutz, u dr Chäuer isch o unger Wasser! Lüt sofort am Zigerlig a!"
"Wämmm?"
"Am Zigerliiig!"

Sniper
User
Beiträge: 3946
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 12:34

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von Sniper » Mi 28. Aug 2013, 06:56

Dieser Spieler möchte nach Ambri bestimmt zum SCB wechseln ;)
Er darf dann gleich mit Noreau kommen :D

Quelle Slapshot:

...

Der Marokko-Schweizer ist einer dieser neu geholten Spieler. Sollte El Assaoui auch bei Ambri weiterhin stark spielen, wird irgendwann die National Hockey League zum Thema. "Wenn ich ehrlich sein muss, habe ich keine Ahnung von der NHL. Ich verfolge sie nicht und kenne auch kaum einen Spieler. Ich möchte lieber in der NLA durchstarten und da bei einem grossen Klub landen", meint der 22-Jährige eher überraschend und ergänzt noch: "Deshalb habe ich auch den Dreijahresvertrag bei Servette ausgeschlagen."

Ein solcher grosser Klub sei der SC Bern. "Sie haben meiner Meinung nach auch diese Saison wieder das beste Kader. Von der Qualität her kommen bestimmt einige Teams an Bern ran, aber von der Quantität her sind sie schon stark aufgestellt", ist sich El Assaoui sicher.

Seine Ziele sind sowieso ganz andere. Er will diese Saison so viel spielen wie möglich, da das vor allem für einen jungen Spieler das Allerwichtigste sei. Das Ziel sei, ein polyvalenter Verteidiger zu werden, der im Box- wie auch im Powerplay dem eigenen Trainer von Nutzen sein kann. In Ambri gibt es auch einen speziellen Spieler, der ihm helfen kann: "Maxim Noreau ist mein grosses Idol. Er ist auf und neben dem Eis ein wahrer Top-Star. Er gibt immer alles und arbeitet sehr hart. Er versucht mir wo er kann zu helfen und ich hoffe er schafft es in die NHL", erzählt El Assaoui begeistert.

...

great.one
User
Beiträge: 182
Registriert: Fr 23. Aug 2013, 13:13

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von great.one » Fr 30. Aug 2013, 06:56

El Assaui?! - Den würde ich sofort nehmen! - Ein fleissiger und dankbarer Spieler der es nur dank Hartnäckigkeit und Fleiss zu dem gebracht hat, was er heute ist. Mit einem cleveren Trainer(staff) kann er es noch weit bringen. Nächste Saison also beim SCB?? - Gerne.....

scb-bärner
User
Beiträge: 435
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 08:12

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von scb-bärner » Fr 20. Sep 2013, 20:17

Simon Moser hat den ersten Kadercut der Predators überstanden. Für ihn geht es (vorerst) weiter. Aber zur Zeit stehen immer noch 25 Stürmer auf der Liste.

scb-bärner
User
Beiträge: 435
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 08:12

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von scb-bärner » So 22. Sep 2013, 20:14

Moser hat auch den 2. Cut überstanden. Jetzt sinds noch 21 Stürmer.

roche77

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von roche77 » Mo 23. Sep 2013, 10:07

Marco bührer zwei weitere jahre beim scbern......wohl mehr darauf zurückzuführen weil alternativen fehlen!

Antworten