team scbern ausgabe 2013/14

Themen rund um den SCB.
scb-bärner
User
Beiträge: 435
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 08:12

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von scb-bärner » Do 27. Jun 2013, 15:48

Vielleich mit etwas weniger Emotionen und "......." als unser guter roche77 aber inhaltlich stimme ich ihm zu. Rüthemann ist für mich noch immer eine fixe Grösse im Team, losgelöst von Scorerstatistiken, die im übrigen nicht sooooo schlecht sind. In einem Team hat es mehr Aufgaben als nur zu skoren. In den Playoffs waren plötzlich alle hell begeistert ob der Leistung des Martin Plüss - ich auch. Aber alleine stand er nie auf dem Bitz - andere mussten ihm die Räume öffnen und das war weiss Gott nicht nur Bednar.

Lustig hingegen finde ich, wie nun alle Hobbysportchefs, angesichts eines üppigen Angebots an arrivierten Namen, die noch in der letzten Saison ach so hochgelobten jungen Talente (Julian Schmutz, Marco Müller, Loichat, A. Berger) mit einem Federstrich als überzählig "abschreiben". Die Förderung und der Einbau junger Talente scheint nur solange der Königsweg zu sein, bis auf Grund von besonderen Umständen das Kader anderweitig "gefüllt" scheint. Danach sollen die Junioren offensichtlich wieder sehen, wo sie bleiben. Für mich muss (vielleicht mit Ausnahme der Play-offs) in der vierten Linie auf 1-2 Positionen Platz sein, um Talenten Raum zu geben.

SCB_since1977
User
Beiträge: 2815
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:15
Wohnort: 3303

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von SCB_since1977 » Do 27. Jun 2013, 15:52

nume nid überüttere rocheli

Das hier in meiner Aufstellung rüthe überzählig ist, ist kein bashing oder kein schlecht reden.
er hat schlicht und weg kein platz in meiner persönlichen Aufstellung. die ist ja überhaupt nicht massgebend.
zu Rubin: er ist einer der wenigen der in jedem spiel "geschwitzt" hat und blaue flecken ab bekommen. er ging jedesmal dorthin wo es weh tat. ich schau nicht unbedingt bei jedem spieler auf die skorerwerte sondern auch auf den kämpferischen Einsatz. und da war Rubin mit vorne dabei.
das neutralisieren der gegnerischen Linie gebe ich dir recht aber da hat m.E. plüss den grössten Anteil indem er den gegnerischen Center (playmaker) souverän aus dem spiel nahm. sicher hat rüthe auch dort seinen Anteil aber dies hätte ein andere spieler mit der Führung von plüss auch hingekriegt.
weiter waren die schüsse von der blauen bei rüthe auch nicht mehr dass was sie mal waren.
ich favoritisiere nun mal z.b. dostoinov oder auch Rubin. bei loichat würd ich es auch schade finden wenn er in basel spielen müsste. aber denke vermin/lehtonen/rüthe (bei Antti)/moser (wenn er beim SCB ist) sind in den ersten Linien gesetzt als flügel, höchstens dostoinov fällt ab. in der 3 und 4. sind scherwey/Rubin/bertschy und einer der berger-Brothers. so ist für mich max. 1 platz am flügel frei und da spielen die jungen noch nicht.......


aber ich bin nicht Antti zum glück, der wird rüthe sicher am anfang noch neben plüss bringen.
„Ein Spieler, der nicht bereit ist, sich ständig zu verbessern und nicht jedes Spiel, sei es noch so unwichtig, gewinnen will, der wird nie ein Großer werden!“
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014

DanTheMan
User
Beiträge: 436
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 10:28

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von DanTheMan » Fr 28. Jun 2013, 09:44

Sehe das ganze ähnlich wie SCB-since! Auf den Aussenbahnen sind wir (vermeintlich) tatsächlich sehr stark besetzt und ich bin auch am grübeln, für wen ich Ivo opfern sollte. Sollte Moser nicht zum SCB stossen, würde mir eine Linie à la Rüthemann - Bertschy - A. Berger sehr gut gefallen. So oder so bin ich der Meinung, dass es an der Zeit ist das Duo Rüthemann und Plüss zu trennen. Dieser hat mir an der WM zwischen zwei physisch starken Flügeln äusserst gut gefallen und sollte man dementsprechend auch hier in Bern versuchen umzusetzen.

Sollte sich Moser in der NHL noch nicht durchzusetzen vermögen (wovon ich persönlich ausgehe, wobei ich allgemein nicht davon ausgehe, dass es Moser je in die NHL schaffen wird) und nach Bern zurückkehren wird, gehe ich schwer davon aus, dass es noch zu einem Tauschgeschäft kommen wird. Es war ja schon des öfteren die Rede davon, dass sich ein etablierter Spieler des SCB beim EHCB wiederfinden wird. Ich hoffe einfach, dass man Rubin noch nicht abgeschrieben hat und ihm nochmals Gelegenheit dazu gibt, sich punktemässig erneut beweisen zu dürfen.

Vermin - Ritchie - Lehtonen
Rubin/Moser - Plüss - Dostoinov
Scherwey/Rubin - Gardner - P. Berger
Scherwey/Rüthemann - Bertschy - A. Berger/Loichat

Es grüsst ein weiterer Hobby-Sportchef ;)

Talisker
User
Beiträge: 6715
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von Talisker » Fr 28. Jun 2013, 10:02

Für Rubin spricht, dass er, je schwieriger die Situation wurde, d.h. in den Play-off's, je besser wurde. Solche Spieler mit Kampfgeist und Härte sind absolut zwingend in einem Team.

Natürlich kann der SCB nicht 30 Stürmer im Kader haben, aber derzeit sind die Gedankenspiele, wer überzählig sein könnte, sehr akademisch. Einfach deshalb, weil kein Spieler schlecht war.

Ich nehme nicht an, dass Antti/Sven einfach mal drauflos Spieler eingekauft haben, und nun - so à la Pinboard - darüber werweisen, was man mit all den Spielern anfangen will. Die Absicht ist, die jungen Spieler einen weiteren Schritt voranzubringen. Gleichzeitig muss man die "Altherren" etwas schonen, damit sie in den PO's ihre (schwindenden) Kräfte voll einsetzen können. Es wäre auch vorstellbar, dass man den "Alten" einfach etwas öfters eine Pause verordnet. Am Freitag würden dann z.B. Plüss/Rüthemann & Co. spielen, am Samstag hätten sie demgegenüber Pause, und die Jungspunde müssten ran. Möglicherweise hat man ein solches oder ähnliches Vorgehen (auch mit vorübergehenden B-Lizenzen) mit den Betroffenen bereits abgesprochen.

roche77

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von roche77 » Mi 31. Jul 2013, 14:57

mikko lehtonen.....zwei gründe wiso er nach Bern wollte....Antti und dass er nicht mehr in Russland spielen will...ja genau darum eine russlandoption nach einer Saison :)....wohl einfach nur geschmeichle :)!!!

dosch_
User
Beiträge: 69
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 10:39

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von dosch_ » Mi 31. Jul 2013, 15:55

Noch ein Hobby-Trainer....

Vermin - Ritchie - Lethonen
Ich würde die Offensiv-Künste von Lethonen neben Ritchie stellen und ein Vermin ist sicher nicht falsch als Ergänzung.

Moser - Plüss - Rubin
Center und linker Flügel haben an der WM zusammen harmoniert, und Rubin könnte wieder eine bessere Saison erwischen und in dieser Linie voll aufgehen. Falls Moser in die NHL verabschiedet wird könnte man da Rüthemann, P.Berger oder Dostoinov einsetzen.

Scherwey - Gardner - Dostioionv
Power-Linie mit Scherwey und etwas besserer Offensive durch Dostoinov. Alternativ auch A.Berger für ihn hier rein.

Rüthemann - Randegger - P.Berger
Eine absolute Defensiv-Linie die gegen die zweite Linie des Gegners gesetzt wird.

Loichat - Bertschy - A.Berger
Die drei etwas schwächeren Spieler im Team. Bertschy auf der Center-Position war ende letztes Jahr recht gut und ob Loichat die Leistung nochmals bringen kann ist eine andere Frage...A.Berger könnte diese Saison evtl. wieder auf dem "Grossfeld" angekommen sein und später höher rauf rutschen.

Galch27
User
Beiträge: 178
Registriert: Fr 24. Mai 2013, 18:25

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von Galch27 » Mi 31. Jul 2013, 16:57

Bertschy, nebst Vermin wohl der talentierteste Schweizer Stürmer in unseren Reihen, als schwächeren Spieler zu bezeichnen, ist fast ein wenig frech. Aber die Breite in unserem Kader ist schon eindrücklich. Mal angenommen, Moser wird nicht zum Team gehören, und die Verletztenliste bleibt in normalem Rahmen, dürfte es für Loichat, A. Berger, Randegger und evtl. Rüthemann schwer werden, sich für einen Stammplatz aufzudrängen — für die Junioren erst recht. Wahrlich ein Luxusproblem für den Coach.

roche77

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von roche77 » Do 1. Aug 2013, 08:21

also wirklich...wer denn bertschy in den Playoffs gesehen hat wird nicht mal im traum daran denken dass dieser dann nicht spielt.
Sven hat ja angedeutet dass man versuchen will die jungen weiter in die Verantwortung zu nehmen.
schwer wird's aus meiner sicht eher für Alain berger und auch Pascal muss gas geben.
Randegger wird sicherlich wieder spiele hinten machen da nicht davon ausgegangen werden kann dass roche alle spiele macht und die abwehr ja verletzungsanfällig ist!
meine Aufstellung...

77,29.......92-93-13
2,19.....32,28,26(21)
3-95.....40,51,89
72,49.....10,94,14....23,11 man kann sichs aussuchen......doch der eint oder andere wird wohl evtl verliehen werden!

irgendwie habe ich das gefühl bertschy wird uns alle wieder verzücken :) !!!!!

dosch_
User
Beiträge: 69
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 10:39

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von dosch_ » Do 1. Aug 2013, 11:03

Ich hab ja nicht gesagt der Bertschy soll nicht spielen. Aber er wird wohl eher in der 4ten Linie spielen. Natürlich ist er sehr gut und talentiert. Aber wenn Moser wirklich kommt und Dostoinov einigermassen gut spielt (ala Cambell letzte Playoffs), dann wird es sehr schwer in die top3 linien zu kommen, und zwar für einige...

Ritchie, Lethonen, Vermin
Plüss, Moser, P.Berger
Gardner, Scherwey, Rubin

sind dann wohl alle gesetzt. Ich hoffe persönlich darauf dass Rubin wieder an seine Genfer Zeiten anknüpfen kann. Er kann sehr gut auch Scorer sein. Eventuell könnte man ihn sogar mit Ritchie und Lethonen in die erste Linie packen und dann Plüss Moser Vermin in der zweiten auflaufen lassen.

Dann wird wohl Bertschy, Dostoinov, Rüthemann, Randegger als nächste "gesetzt" sein. Für Loichat wird das dann sehr eng und für A.Berger und die Jungen wird es noch viel schwieriger. Gegeben Moser kommt. aber ich gehe davon aus dass Moser schon in Bern spielen wird, er ist wohl noch nicht ganz bereit für das Nordamerikanische Hockey. Und damit hätte man das "loch" von Lötscher gefüllt.

In der Verteidigung wird es auch relativ eng: Furrer, Roche, Gerber, Wellinger, Jobin, Kinrade sind aus meiner Sicht klar gesetzt. Dann wird auch Krüger sicher gut eingesetzt und Hänni hat auch seine Qualitäten. Für Weisskopf wird da dann kaum noch platz sein. Aber man weiss ja nicht wie das in Törmainens Idee aussieht. Aus meiner Sicht setzt er z.B. gar nicht auf Rubin, ich bin noch immer überzeugt dass er mehr könnte wenn er mehr eingesetzt würde als sporadisch in der 3ten oder 4ten Linie...

Innerspace
User
Beiträge: 2578
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:36
Wohnort: Bern

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von Innerspace » Fr 2. Aug 2013, 07:37

...und bereits ist wieder August....
Die Jungs gehen am Montag wieder aufs Eis, 6 Wochen später sitzen wir bereits wieder in der Eishalle.
Eigentlich unvorstellbar bei der momentanen Hitzewelle :D

Antworten