team scbern ausgabe 2013/14
Re: team scbern ausgabe 2013/14
roche77 hat geschrieben:
> > weiter glaube ich auch dass vermin und bertschy nochmals grosse schritte vorwärts
> machen werden!
die frage ist, was die beiden in der zukunft vorhaben. evtl. wollen sie einige erfahrungen über dem grossen teich machen....
> > weiter glaube ich auch dass vermin und bertschy nochmals grosse schritte vorwärts
> machen werden!
die frage ist, was die beiden in der zukunft vorhaben. evtl. wollen sie einige erfahrungen über dem grossen teich machen....
-
- User
- Beiträge: 435
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 08:12
Re: team scbern ausgabe 2013/14
Wobei es hier zwei "etablierte" Modelle gibt:
Modell 1: Jung rüber und sich in der AHL durchbeissen: Josi, Sven Bärtschi, Niederreiter, Sbisa
Modell 2: Sich in der NLA etablieren und als "gereifter" Spieler wechseln: Diaz, Brunner, Streit, Hiller, (Ambühl)
So gesehen bleibt aus Berner Sicht die Hoffnung, dass sich der eine oder andere Junge für Modell 2 entscheidet und er uns zumindest noch für einige Jahre erhalten bleibt.
Modell 1: Jung rüber und sich in der AHL durchbeissen: Josi, Sven Bärtschi, Niederreiter, Sbisa
Modell 2: Sich in der NLA etablieren und als "gereifter" Spieler wechseln: Diaz, Brunner, Streit, Hiller, (Ambühl)
So gesehen bleibt aus Berner Sicht die Hoffnung, dass sich der eine oder andere Junge für Modell 2 entscheidet und er uns zumindest noch für einige Jahre erhalten bleibt.
Re: team scbern ausgabe 2013/14
scb-bärner hat geschrieben:
> Wobei es hier zwei "etablierte" Modelle gibt:
> Modell 1: Jung rüber und sich in der AHL durchbeissen: Josi, Sven Bärtschi,
> Niederreiter, Sbisa
> Modell 2: Sich in der NLA etablieren und als "gereifter" Spieler
> wechseln: Diaz, Brunner, Streit, Hiller, (Ambühl)
>
> So gesehen bleibt aus Berner Sicht die Hoffnung, dass sich der eine oder
> andere Junge für Modell 2 entscheidet und er uns zumindest noch für einige
> Jahre erhalten bleibt.
Modell 2 bleibt eben fast nur den ungedrafteten Spielern übrig. Wenn ein Spieler gedraftet wird (Josi, Bärtschi, Niederreiter, etc) müssen sie hinüber, sobald der Verein ruft, möchten sie sich die Nordamerika-Träume nicht von Anfang an verbauen...
> Wobei es hier zwei "etablierte" Modelle gibt:
> Modell 1: Jung rüber und sich in der AHL durchbeissen: Josi, Sven Bärtschi,
> Niederreiter, Sbisa
> Modell 2: Sich in der NLA etablieren und als "gereifter" Spieler
> wechseln: Diaz, Brunner, Streit, Hiller, (Ambühl)
>
> So gesehen bleibt aus Berner Sicht die Hoffnung, dass sich der eine oder
> andere Junge für Modell 2 entscheidet und er uns zumindest noch für einige
> Jahre erhalten bleibt.
Modell 2 bleibt eben fast nur den ungedrafteten Spielern übrig. Wenn ein Spieler gedraftet wird (Josi, Bärtschi, Niederreiter, etc) müssen sie hinüber, sobald der Verein ruft, möchten sie sich die Nordamerika-Träume nicht von Anfang an verbauen...
Re: team scbern ausgabe 2013/14
Bertschy steht meiner Meinung nach momentan näher an einer möglichen NHL-Karriere als dies Vermin tut. Das "Problem" (bzw. Glück für uns) bei Vermin ist, dass die NHL-Scouts es nicht gerne sehen, wenn ein Spieler sich zu sehr "herumschupsen" lässt und sich mit dem Körper zu wenig Raum verschafft. Vom Talent her gesehen und dem Skillset ist unsere #92 etwas vom feinsten, was die Schweiz je an Spielermaterial hervorgebracht hat, allerdings fehlt es ihm noch an einer gesunden Portion Agressivität. Dies ist ja auch der Grund, warum es Vermin trotz einer herrvorragend gespielten U21 WM nicht in den Draft geschaft hat.
Bertschy hat vielleicht nicht das ganz so grosse Offensivpotenzial wie Vermin, kann sich physisch aber trotz seines Alters schon beeindruckend in Szene setzen, was den Nordamerikanern natürlich sehr gefällt.
Ich bin gespannt, ob Vermin in der nächsten Saison versuchen wird, die eine oder andere physische Duftmarke zu setzen. Will er nach Nordamerika gehen, führt kein Weg daran vorbei.
Bertschy hat vielleicht nicht das ganz so grosse Offensivpotenzial wie Vermin, kann sich physisch aber trotz seines Alters schon beeindruckend in Szene setzen, was den Nordamerikanern natürlich sehr gefällt.
Ich bin gespannt, ob Vermin in der nächsten Saison versuchen wird, die eine oder andere physische Duftmarke zu setzen. Will er nach Nordamerika gehen, führt kein Weg daran vorbei.
-
- User
- Beiträge: 1276
- Registriert: Do 11. Okt 2012, 09:30
Re: team scbern ausgabe 2013/14
Ich lese gerade mit Interesse die Ausführungen im "Gerüchte/Transfer"-Thread. Ob Moser kommt, etc. Etwas, was fast alle schreiben ist, dass das Kader an sich bereits schon gefüllt ist.
Ehrlich gesagt, ich sehs genau so. Gemäss aktualisierter (danke Webbi!) Kaderliste auf der SCB Homepage haben wir momentan inkl. Nachwuchstalente 15 Stürmer und 10 Verteidiger unter Vertrag. Dass da ein paar verletzungsanfällige Spieler darunter sind, wissen wir bestens, aber es sind momentan 3 Stürmer und 2 Verteidiger über dem Soll.
Verrückte Idee
: Wieso nicht für einmal die Saison mit 3 Ausländern beginnen und einfach mal zuwarten wie sich das Ganze so entwickelt? Ende Oktober wissen wir genau, wo der Schuh drückt und in welchen Mannschaftsteilen die Verletzungshexe rumgewütet hat.
Ehrlich gesagt, ich sehs genau so. Gemäss aktualisierter (danke Webbi!) Kaderliste auf der SCB Homepage haben wir momentan inkl. Nachwuchstalente 15 Stürmer und 10 Verteidiger unter Vertrag. Dass da ein paar verletzungsanfällige Spieler darunter sind, wissen wir bestens, aber es sind momentan 3 Stürmer und 2 Verteidiger über dem Soll.
Verrückte Idee

-
- User
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 15. Okt 2012, 09:56
Re: team scbern ausgabe 2013/14
Moser kommt definitiv !!!
Re: team scbern ausgabe 2013/14
Die Nase von Salis funktioniert also noch.
Guter Transfer, sofern er denn auch wirklich in Bern aufläuft.
Guter Transfer, sofern er denn auch wirklich in Bern aufläuft.
Re: team scbern ausgabe 2013/14
OMG!!! Freude herrscht!!!!!
Re: team scbern ausgabe 2013/14
Ich denke nicht, dass Moser im Herbst in der PFA auflaufen wird. Auch wenns natürlich schön ist, dass er hier unterschrieben hat.
In die Freudentänze steige ich dann mit ein, wenn Brian seinen Namen aufruft beim Einlaufen.
In die Freudentänze steige ich dann mit ein, wenn Brian seinen Namen aufruft beim Einlaufen.
Anyone who has never made a mistake has never tried anything new. -Albert Einstein-