TRANSFERS 2020/21
Re: TRANSFERS 2020/21
Ich würde da nicht mit zuviel Logik dahinter - nach 10 insgesamt erfolgreichen und 5 sehr erfolgreichen Jahren ist nun halt wieder mal ein Wellental da, noch verstärkt durch gewisse externe Faktoren. Das ist man sich nicht mehr gewöhnt in Bern, und dafür muss ein Schuldiger her. Sicher wurden und werden Fehler gemacht, so hat (vermutlich) der letzte Titel nicht nur bei den Fans eine gewisse "Amnesie" ausgelöst bzw. dazu geführt, dass man diverse Alarmglocken nicht läuten hat hören wollen. Möglicherweise hat man sie schon gehört, nur fehlten die Alternativen, um der toxischen Mischung aus Meisterblues, dem mit dem Abgang von Genoni und Haas markanten Qualitätsverlust plus den einen oder anderen Sachen aus der Rubrik "Pleiten, Pech und Pannen" wirklich begegnen zu können. Dass man auf dem CH-Markt nicht die grossen Erlöser an Land gezogen hat, mache ich dem Sportchef nicht zum Vorwurf. Abgesehen davon dass diese "vergoldeten", nicht beim SCB gelandeten Herren sich auch noch nicht in jedem Fall als "Reisser in der Not" bewährt haben in ihrer Vergangenheit. Und ob die vielgenannten "Perspektivenspieler", die man alle hätte holen sollen, in einem schwierigen Moment wie jetzt die Rettung gebracht hätten, darf bezweifelt werden.
Man wird die Seuche aussitzen müssen, und das wird möglicherweise etwas bitter. Ist aber evtl. auch nötig, damit man wieder etwas auf den Boden kommt in Sachen Anspruchshaltung. Nun geht's halt wie mit etwas wohlstandsverwahrlosten Kindern im Trotzalter, aber item, da muss man durch. Mit "Seuche aussitzen" ist natürlich nicht gemeint, dass man sich tatenlos dem Schicksal ergibt. Ich gehe davon aus, dass man beim SCB alles unternimmt, um Gegensteuer zu geben, gerade in Sachen Ausländer, wo man mehr Optionen hat als auf dem CH-Markt. Da aber Qualität im Normalfall nicht einfach irgendwo auf den SCB wartet, dürfte dieszbezüglich wohl erst auf kommende Saison wirklich etwas gehen.
Immerhin, mir hat Colin Gerber gestern nicht schlecht gefallen - der machte seine Sache einmal mehr ordentlich und hatte nicht mehr Fehler als gewisse arrivierte Spieler zu verzeichnen. Aber in der Defense liegt, trotz teilweise idiotischer Fehler mit Torfolge, das Problem bekanntlich nicht. Aber wenn man, wie letzte Saison auch schon, mit 2 Gegentoren bereits ins Trudeln kommt (...selbst wenn diese im 1en Drittel fallen sollten, und nicht 5 Minuten vor Schluss...) dann wird es enorm schwierig, nicht zuletzt für die unter gewaltigem Druck stehenden Goalis. Man muss mit den üblichen, sattsam bekannten Mitteln versuchen, aus dem Sumpf zu kommen. Priorität auf die Defensive legen, und nach vorne muss man derzeit auf's Glück hoffen, denn da passt im Krisenmodus natürlich eher noch weniger zusammen als in der Vorsaison.
Man wird die Seuche aussitzen müssen, und das wird möglicherweise etwas bitter. Ist aber evtl. auch nötig, damit man wieder etwas auf den Boden kommt in Sachen Anspruchshaltung. Nun geht's halt wie mit etwas wohlstandsverwahrlosten Kindern im Trotzalter, aber item, da muss man durch. Mit "Seuche aussitzen" ist natürlich nicht gemeint, dass man sich tatenlos dem Schicksal ergibt. Ich gehe davon aus, dass man beim SCB alles unternimmt, um Gegensteuer zu geben, gerade in Sachen Ausländer, wo man mehr Optionen hat als auf dem CH-Markt. Da aber Qualität im Normalfall nicht einfach irgendwo auf den SCB wartet, dürfte dieszbezüglich wohl erst auf kommende Saison wirklich etwas gehen.
Immerhin, mir hat Colin Gerber gestern nicht schlecht gefallen - der machte seine Sache einmal mehr ordentlich und hatte nicht mehr Fehler als gewisse arrivierte Spieler zu verzeichnen. Aber in der Defense liegt, trotz teilweise idiotischer Fehler mit Torfolge, das Problem bekanntlich nicht. Aber wenn man, wie letzte Saison auch schon, mit 2 Gegentoren bereits ins Trudeln kommt (...selbst wenn diese im 1en Drittel fallen sollten, und nicht 5 Minuten vor Schluss...) dann wird es enorm schwierig, nicht zuletzt für die unter gewaltigem Druck stehenden Goalis. Man muss mit den üblichen, sattsam bekannten Mitteln versuchen, aus dem Sumpf zu kommen. Priorität auf die Defensive legen, und nach vorne muss man derzeit auf's Glück hoffen, denn da passt im Krisenmodus natürlich eher noch weniger zusammen als in der Vorsaison.
Re: TRANSFERS 2020/21
Das muss man sich mal reinziehen!
Künzle wird als zu langsam fuer Bern beurteilt und schickt Rossi eine Offerte und beabsichtigt Berger und Sciaroni zu verlängern!
Wow haben wir geile Verantwortungsträger!
Ich brauch doch 2 Harasse Bier,anders gehts nicht mehr
!
Künzle wird als zu langsam fuer Bern beurteilt und schickt Rossi eine Offerte und beabsichtigt Berger und Sciaroni zu verlängern!
Wow haben wir geile Verantwortungsträger!
Ich brauch doch 2 Harasse Bier,anders gehts nicht mehr

Re: TRANSFERS 2020/21
Künzle hat bisher mehr Tore erzielt als die drei Routiniers. Wenn das stimmt, dann... her mit diesen Harrassen!
Re: TRANSFERS 2020/21
Es stimmt. 

Re: TRANSFERS 2020/21
Med 40 sekunder kvar av förlängningsperioden så hittade Shinnimin, Pettersson som drog på sig försvarande back och la en fin passning till Miika Koivisto som stänkte dit sitt första mål i Vida Arena!
Kurz zusammengefasst,Koivisto der Matchwinner
Kurz zusammengefasst,Koivisto der Matchwinner

Re: TRANSFERS 2020/21
Ein Finnischer Brotaufstrich




Re: TRANSFERS 2020/21
Gemäss watson und swisshabs steht calle andersson vor der verlängerung (3 jahre ) mit dem sc bern ... Letzte details seien noch zu klären!
Re: TRANSFERS 2020/21
Calle bleibt. AC hat ihn vergoldet.
Re: TRANSFERS 2020/21
Jan Neuenschwander scheint kurz vor einem Wechsel zum SCB zu stehen