Final -- Fribourg-Bern
-
- User
- Beiträge: 737
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:35
Re: Final -- Fribourg-Bern
Hutzenbröhne Floppéron halt...
"Schatz, i dr Chuchi rägnets ine!!!"
"Gopfridstutz, u dr Chäuer isch o unger Wasser! Lüt sofort am Zigerlig a!"
"Wämmm?"
"Am Zigerliiig!"
"Gopfridstutz, u dr Chäuer isch o unger Wasser! Lüt sofort am Zigerlig a!"
"Wämmm?"
"Am Zigerliiig!"
Re: Final -- Fribourg-Bern
Nun, seien wir in der Stunde des Triumphes nicht zu übermütig. Wir wissen alle genau, wie man sich nach solchen Niederlagen fühlt. Und stellen wir uns mal vor, etwas ähnliches wie der Vorfall mit Bertschy wäre umgekehrt passiert. Ehrlich gesagt muss ich zwar bekennen, dass es mir eigentlich egal wäre, wenn z.B. ein Cedric Botter - einst ein SCB-Junior, z.B. nach einem Meistertitel mit Gottéron in einem Final gegen den SCB - einen SCB-Wimpel abfackeln würde. Könnte mir aber gut vorstellen, welche Empörungswogen auf dem Pinboard hochgehen würden, wenn sich der Frust über den verpassten Titel noch mit dem Ärger über den verbrannten Wimpel mischen würde. Der ganze aufgestaute Frust würde sich über dieses Ventil entladen.
Deshalb, seien wir etwas grossmütig und souverän, und halten uns zurück. Marc Lüthi hat genau das Richtige getan. Gar nicht gross diskutieren und argumentieren, es habe sich ja um einen "Anti-Gottéron-Schal" gehalten. Das bauscht die Ganze Sache nur noch mehr auf und liefert den Schmierfinken vom BLICK nur wieder neue Munition. Sondern das Ganze schön entgegennehmen, es "verurteilen", und dem Bub etwas ins Gewissen reden. Die Busse vom Einzelrichter können sich der Löli von Stadionanimateur und Bertschy ja teilen. Und für Bertschy sowie alle anderen etwas übermütigen Jungspunde in der NLA ist der Vorfall hoffentlich eine heilsame Lektion, wie schnell die skandalsuchenden Medien jegliches Fehlverhalten gnadenlos ausnützen. Man macht sich des öftern lustig über die Standard-Antworten der alten Profis auf die dämlichen Journalistenfragen. Dabei wissen die Cracks einfach nur, dass man ihnen alles andere als die bewährten Standard-Antworten im Mund herumdrehen bzw. ihre Aussagen als "respektlos" oder "herablassend" auslegen würde. Oder dass sie das Attribut "schlechter Verlierer" auf's Auge gedrück bekämen.
Währenddem die Mannschaft auf dem Eis gezeigt hat, wie man Meister wird, zeigt Lüthi neben dem Eis, wie man sich in solchen Situationen meisterlich verhält. Chapeau!!
Deshalb, seien wir etwas grossmütig und souverän, und halten uns zurück. Marc Lüthi hat genau das Richtige getan. Gar nicht gross diskutieren und argumentieren, es habe sich ja um einen "Anti-Gottéron-Schal" gehalten. Das bauscht die Ganze Sache nur noch mehr auf und liefert den Schmierfinken vom BLICK nur wieder neue Munition. Sondern das Ganze schön entgegennehmen, es "verurteilen", und dem Bub etwas ins Gewissen reden. Die Busse vom Einzelrichter können sich der Löli von Stadionanimateur und Bertschy ja teilen. Und für Bertschy sowie alle anderen etwas übermütigen Jungspunde in der NLA ist der Vorfall hoffentlich eine heilsame Lektion, wie schnell die skandalsuchenden Medien jegliches Fehlverhalten gnadenlos ausnützen. Man macht sich des öftern lustig über die Standard-Antworten der alten Profis auf die dämlichen Journalistenfragen. Dabei wissen die Cracks einfach nur, dass man ihnen alles andere als die bewährten Standard-Antworten im Mund herumdrehen bzw. ihre Aussagen als "respektlos" oder "herablassend" auslegen würde. Oder dass sie das Attribut "schlechter Verlierer" auf's Auge gedrück bekämen.
Währenddem die Mannschaft auf dem Eis gezeigt hat, wie man Meister wird, zeigt Lüthi neben dem Eis, wie man sich in solchen Situationen meisterlich verhält. Chapeau!!
Re: Final -- Fribourg-Bern
Ja, wir haben's dann etwa kapiert!
Und ja: Bertschy und Scherwey sind von uns, mehr denn je!!
Ausschnitt aus "Der Bund":
Die Fans johlen und lassen den Heissporn hochleben: «Tristan Scherwey ist einer von uns.» Scherweys Ouvertüre ist nicht ein Ausrutscher, sondern der Auftakt zu einem stundenlangen Freiburg-Bashing. Während die älteren Teammitglieder wie Martin Plüss, Ivo Rüthemann oder Marco Bührer wohl noch in der Kabine ihre müden Glieder recken, können der Fan-Animator und die jungen SCB-Spieler um Scherwey schier nicht mehr genug davon kriegen, die Fans zu Anti-Fribourg-Gesängen anzuheizen: «Hurensöhne Gottéron», «Ihr werdet nie Schweizer Meister», «Scheiss Fribourg».
Als Höhepunkt zündet Christoph Bertschy spät in der Nacht zusammen mit dem Fan-Animator noch einen Schal an, auf dem «Hurensöhne Gottéron» stand. Sympathische Sieger sehen anders aus.
Und ja: Bertschy und Scherwey sind von uns, mehr denn je!!
Ausschnitt aus "Der Bund":
Die Fans johlen und lassen den Heissporn hochleben: «Tristan Scherwey ist einer von uns.» Scherweys Ouvertüre ist nicht ein Ausrutscher, sondern der Auftakt zu einem stundenlangen Freiburg-Bashing. Während die älteren Teammitglieder wie Martin Plüss, Ivo Rüthemann oder Marco Bührer wohl noch in der Kabine ihre müden Glieder recken, können der Fan-Animator und die jungen SCB-Spieler um Scherwey schier nicht mehr genug davon kriegen, die Fans zu Anti-Fribourg-Gesängen anzuheizen: «Hurensöhne Gottéron», «Ihr werdet nie Schweizer Meister», «Scheiss Fribourg».
Als Höhepunkt zündet Christoph Bertschy spät in der Nacht zusammen mit dem Fan-Animator noch einen Schal an, auf dem «Hurensöhne Gottéron» stand. Sympathische Sieger sehen anders aus.
-
- User
- Beiträge: 2281
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 16:46
Re: Final -- Fribourg-Bern
Aeschbi hat geschrieben:
> Ja, wir haben's dann etwa kapiert!
Mach Dich auf noch mehr Stoff gefasst Aeschbi:
http://www.lematin.ch/sports/hockey/tri ... y/21433361
> Ja, wir haben's dann etwa kapiert!
Mach Dich auf noch mehr Stoff gefasst Aeschbi:
http://www.lematin.ch/sports/hockey/tri ... y/21433361
Re: Final -- Fribourg-Bern
Evtl., aber wirklich nur evtl., setzt dann irgendwo auch noch das Denken ein, dass die Fribourger mit ihrem Rum-Rekürslen beim geborenen Fribourger Scherwey ihre Spuren hinterlassen haben, und das ebenfalls seinen Teil zum "über die Stränge schlagen" beigetragen haben dürfte. Aber egal.
Ruedi Kunz scheint im Moment etwas gar viel Frust mit dem SCL und YB zu schieben, normalerweise schreibt er nicht über den SCB, und irgendwie musste dieser Frust jetzt wohl raus. Henu.
An der Stelle mal wieder ein herzliches Danke an unsere GL und den Trainerstab. Musterbeispiele, wie "man es macht", ums salopp auszudrücken.
Ruedi Kunz scheint im Moment etwas gar viel Frust mit dem SCL und YB zu schieben, normalerweise schreibt er nicht über den SCB, und irgendwie musste dieser Frust jetzt wohl raus. Henu.
An der Stelle mal wieder ein herzliches Danke an unsere GL und den Trainerstab. Musterbeispiele, wie "man es macht", ums salopp auszudrücken.
Re: Final -- Fribourg-Bern
Paul Coffey hat geschrieben:
> Aeschbi hat geschrieben:
> > Ja, wir haben's dann etwa kapiert!
>
> Mach Dich auf noch mehr Stoff gefasst Aeschbi:
> http://www.lematin.ch/sports/hockey/tri ... y/21433361
Könnte das nicht nicht einfach das Gesicht von Shawn Heins sein?
> Aeschbi hat geschrieben:
> > Ja, wir haben's dann etwa kapiert!
>
> Mach Dich auf noch mehr Stoff gefasst Aeschbi:
> http://www.lematin.ch/sports/hockey/tri ... y/21433361
Könnte das nicht nicht einfach das Gesicht von Shawn Heins sein?

*Alte Bären rosten nicht*
-
- User
- Beiträge: 2281
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 16:46
Re: Final -- Fribourg-Bern
Bernensis hat geschrieben:
> Könnte das nicht nicht einfach das Gesicht von Shawn Heins sein?
Weltklasse. Aber ich weiss gar nicht... Sieht der wirklich so gut aus?
> Könnte das nicht nicht einfach das Gesicht von Shawn Heins sein?


Re: Final -- Fribourg-Bern
Hektor hat geschrieben:
> Evtl., aber wirklich nur evtl., setzt dann irgendwo auch noch das Denken
> ein, dass die Fribourger mit ihrem Rum-Rekürslen beim geborenen Fribourger
> Scherwey ihre Spuren hinterlassen haben, und das ebenfalls seinen Teil zum
> "über die Stränge schlagen" beigetragen haben dürfte. Aber egal.
>
Das können wir vergessen...
Bertschy hat einen Fehler gemacht, aber was da jetzt losgetreten wird ist jenseits von Gut und Böse.
Nichtsdestotrotz war die Meisterparty geil und bleibt in bester Erinnerung.
Und nun wissen wir mit Bertschy und Scherwey schon 2 "Hassfiguren" in unseren Reihen.
Da können wir nun mit anderen Teams gleichziehen.
Auf Stufe GL wird uns dies nicht gelingen, den auf die unterste Stufe, diese kennt Fribourg seit dem Rekurs bestens, wollen und werden wir uns nie begeben.
Mit solchem Gebahren wird Fribourg nie einen Titel gewinnen, davon bin ich überzeugt.
> Evtl., aber wirklich nur evtl., setzt dann irgendwo auch noch das Denken
> ein, dass die Fribourger mit ihrem Rum-Rekürslen beim geborenen Fribourger
> Scherwey ihre Spuren hinterlassen haben, und das ebenfalls seinen Teil zum
> "über die Stränge schlagen" beigetragen haben dürfte. Aber egal.
>
Das können wir vergessen...
Bertschy hat einen Fehler gemacht, aber was da jetzt losgetreten wird ist jenseits von Gut und Böse.
Nichtsdestotrotz war die Meisterparty geil und bleibt in bester Erinnerung.
Und nun wissen wir mit Bertschy und Scherwey schon 2 "Hassfiguren" in unseren Reihen.

Da können wir nun mit anderen Teams gleichziehen.
Auf Stufe GL wird uns dies nicht gelingen, den auf die unterste Stufe, diese kennt Fribourg seit dem Rekurs bestens, wollen und werden wir uns nie begeben.
Mit solchem Gebahren wird Fribourg nie einen Titel gewinnen, davon bin ich überzeugt.
Re: Final -- Fribourg-Bern
Das was jetzt läuft, passt perfekt zum ganzen anderen skandalisieren und aufbauschen von Bagatellen, das mit dem Viertelfinal-Aus von Genf seinen Anfang genommen hat. Aber wie gesagt, egal, alles nur Verliererlatein (zum Glück). 

-
- User
- Beiträge: 191
- Registriert: Mo 15. Okt 2012, 09:37
Re: Final -- Fribourg-Bern
Ich habe den Kommentar im BUND heute morgen gelesen und finde den so was von daneben.
http://www.derbund.ch/sport/SCB-Stillos ... y/18643814
Vor allem diese Passage hier finde ich Hammer:
"Die Stadtberner und der SCB: Das ist ohnehin eine ganz spezielle Beziehung. Der grösste Sportverein der Schweiz wird wohl wahrgenommen, doch innig lieben ihnen nur wenig. Warum das? Vielleicht, weil der SCB zu mächtig, zu erfolgreich ist, eine gewisse Arroganz pflegt und es ihm zuweilen an Stil fehlt."
Normalerweise schreibt ja der BLICK auf diesem Niveau, aber der heutige BLICK-Artikel zum gleichen Thema kommt im Gegensatz zum BUND-Gekritzel relativ sanft daher:
---------------------------------------------------------
Au Backe - Scherwey zieht blank - Bertschy hat Ärger wegen Schal-Verbrennung
Die SCB-Youngsters rocken. Doch Bertschy übertreibts – und hat nun ein Verfahren am Hals.
Während es weitgehend gesittet zu und hergeht, sorgen die Jungen beim SCB für Furore. Sie singen und tanzen mit den Fans.
Doch mitten in der ausgelassenen Meisterfeier brennen Christoph Bertschy (19) – sonst ein hochanständiger Typ – die Sicherungen durch. Er fackelt gemeinsam mit Fan- Animator Brian Abeywickreme (25) einen Anti-Gottéron- Schal mit der Aufschrift «Hurensöhne Gottéron» ab.
Pikant: Bertschy stammt aus der Juniorenabteilung von Fribourg und stand früher als Fan in der Gottéron-Kurve. Seine Tante und die Cousine besitzen noch heute eine Saisonkarte.
SCB-General Marc Lüthi reagiert umgehend. «Jung, dumm und verantwortungslos. Klar kann man einen Teil dem Alkohol zuschreiben. Aber so etwas geht schlicht nicht. Wir möchten uns in aller Form entschuldigen. »
Abeywickreme, der bei «MusicStar» 2007 Dritter wurde und mit seinen Schmährufen selbst SCB-Fans verärgert, sagt: «Das war eine doofe Aktion. Wir ha-ben über die Stränge geschlagen.»
Auch Bertschy meldet sich bei BLICK. «Das entstand aus den Emotionen heraus. Ich hatte keine bösen Absichten und entschuldige mich für diese Dummheit. Es tut mir leid.»
Der 19-Jährige muss nun bei CEO Lüthi antraben. Zudem hat Einzelrichter Reto Steinmann ein Verfahren eröffnet. Der Stadion-Schreihals hingegen kommt unge-straft davon.
Für Aufsehen sorgt mit Tristan Scherwey (21) ein weiterer Ex-Fribourger. Der Stür-mer erinnerte an die Berner Meisterfeier 2010 auf dem Bundesplatz. Damals ver-suchte er sich – in angetrunkenem Zustand – als Sänger und Tänzer. Jetzt verspricht er: «Heute ziehe ich mich aus.»
Scherwey hält Wort – und zeigt den Fans seinen blanken Hintern. «Ich habe unsere Fans gern. Es macht Spass, mit ihnen zu feiern. Jetzt geniesse ich ein paar Bierchen. Auf die habe ich während der ganzen Playoffs verzichtet.»
Geschlafen hat Scherwey in der Ausrüstung im Stadion. Aber nur ein paar Minuten. Um halb neun Uhr musste er bei Radio Energy Bern antraben. «Ich bin nie müde.»
----------------------------------------------------
http://www.derbund.ch/sport/SCB-Stillos ... y/18643814
Vor allem diese Passage hier finde ich Hammer:
"Die Stadtberner und der SCB: Das ist ohnehin eine ganz spezielle Beziehung. Der grösste Sportverein der Schweiz wird wohl wahrgenommen, doch innig lieben ihnen nur wenig. Warum das? Vielleicht, weil der SCB zu mächtig, zu erfolgreich ist, eine gewisse Arroganz pflegt und es ihm zuweilen an Stil fehlt."
Normalerweise schreibt ja der BLICK auf diesem Niveau, aber der heutige BLICK-Artikel zum gleichen Thema kommt im Gegensatz zum BUND-Gekritzel relativ sanft daher:
---------------------------------------------------------
Au Backe - Scherwey zieht blank - Bertschy hat Ärger wegen Schal-Verbrennung
Die SCB-Youngsters rocken. Doch Bertschy übertreibts – und hat nun ein Verfahren am Hals.
Während es weitgehend gesittet zu und hergeht, sorgen die Jungen beim SCB für Furore. Sie singen und tanzen mit den Fans.
Doch mitten in der ausgelassenen Meisterfeier brennen Christoph Bertschy (19) – sonst ein hochanständiger Typ – die Sicherungen durch. Er fackelt gemeinsam mit Fan- Animator Brian Abeywickreme (25) einen Anti-Gottéron- Schal mit der Aufschrift «Hurensöhne Gottéron» ab.
Pikant: Bertschy stammt aus der Juniorenabteilung von Fribourg und stand früher als Fan in der Gottéron-Kurve. Seine Tante und die Cousine besitzen noch heute eine Saisonkarte.
SCB-General Marc Lüthi reagiert umgehend. «Jung, dumm und verantwortungslos. Klar kann man einen Teil dem Alkohol zuschreiben. Aber so etwas geht schlicht nicht. Wir möchten uns in aller Form entschuldigen. »
Abeywickreme, der bei «MusicStar» 2007 Dritter wurde und mit seinen Schmährufen selbst SCB-Fans verärgert, sagt: «Das war eine doofe Aktion. Wir ha-ben über die Stränge geschlagen.»
Auch Bertschy meldet sich bei BLICK. «Das entstand aus den Emotionen heraus. Ich hatte keine bösen Absichten und entschuldige mich für diese Dummheit. Es tut mir leid.»
Der 19-Jährige muss nun bei CEO Lüthi antraben. Zudem hat Einzelrichter Reto Steinmann ein Verfahren eröffnet. Der Stadion-Schreihals hingegen kommt unge-straft davon.
Für Aufsehen sorgt mit Tristan Scherwey (21) ein weiterer Ex-Fribourger. Der Stür-mer erinnerte an die Berner Meisterfeier 2010 auf dem Bundesplatz. Damals ver-suchte er sich – in angetrunkenem Zustand – als Sänger und Tänzer. Jetzt verspricht er: «Heute ziehe ich mich aus.»
Scherwey hält Wort – und zeigt den Fans seinen blanken Hintern. «Ich habe unsere Fans gern. Es macht Spass, mit ihnen zu feiern. Jetzt geniesse ich ein paar Bierchen. Auf die habe ich während der ganzen Playoffs verzichtet.»
Geschlafen hat Scherwey in der Ausrüstung im Stadion. Aber nur ein paar Minuten. Um halb neun Uhr musste er bei Radio Energy Bern antraben. «Ich bin nie müde.»
----------------------------------------------------