Final -- Fribourg-Bern

Themen rund um den SCB.
yzermann
User
Beiträge: 651
Registriert: Do 11. Okt 2012, 13:52

Re: Final -- Fribourg-Bern

Beitrag von yzermann » Mi 17. Apr 2013, 19:05

Paul Coffey hat geschrieben:
> roche77 hat geschrieben:
>
> > unser ach so toller einzelrichter wird sicherlich noch ein verfahren
> > einleiten :)!!!
>
> Das ist so, das hat der Einzell-Richter getan. Sogar nach der Saison, geht das
> unsägliche Affentheater noch weiter. Zaugg hat es richtig geschrieben, Bertschy hat
> gar keinen Gotteron Schal verbrannt, sondern einen SCB Schal. Ich finde es sowieso
> lachhaft, was da jeweils für eine Empörung durch die Menge geht, wenn irgend ein
> Symbol verbrannt wird. S nach dem Motto, "Du kannst meine Fresse polieren und
> meine Familie massakrieren, aber wage es nicht, meine Fahne zu verbrennen". So
> kommt es mir manchmal vor. Wie gesagt, ich bin froh, ist diese Scheisssaison zu Ende.
> Schön ist, dass es mit dem Titel geendet hat und dass die
> "mein-Schnäbi-ist-länger-als-Deins-weil-mein-Club-nämlich-ganz-früher-ganz-oft-Meister-wurde-obwohl-es-auch-noch-zwei-andere-Teams-gab"
> - Fraktion fast einen Darmverschluss kriegt vor Ärger.

:D :D

Aeschbi
User
Beiträge: 2271
Registriert: Do 11. Okt 2012, 11:49

Re: Final -- Fribourg-Bern

Beitrag von Aeschbi » Mi 17. Apr 2013, 19:23

Verfahren, hört den dieser Kindergarten nie auf? Die Saison ist fertig, Bern Meister, basta.
Jetzt gibt's noch Bussen oder gar Spielsperren, einfach unsäglich.

Fribourg sollte man auch mal eine Busse aufbrummen, da lässt sich sicherlich was finden und kreieren. Aber so unprofessionell wirtschaftet man in Bern nicht.

Paul Coffey
User
Beiträge: 2281
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 16:46

Re: Final -- Fribourg-Bern

Beitrag von Paul Coffey » Mi 17. Apr 2013, 19:32

Ich habe übrigens irgendwo gelesen, dass das Verfahren von Fribourg (Sportchef?) beantragt wurde...
Grosses Kino, das Ganze.

Hektor
User
Beiträge: 236
Registriert: Mo 15. Okt 2012, 10:25

Re: Final -- Fribourg-Bern

Beitrag von Hektor » Mi 17. Apr 2013, 19:45

Die Augenzeugen für die angeblichen und unbestätigten Umarmungen im rückwärtigen Bereich setzen sich sicher auch aus einer Fribourg-Genf-Delegation zusammen. :-) Grosses Verlierer-Tennis, muha.

sbangerter
User
Beiträge: 2579
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 20:17

Re: Final -- Fribourg-Bern

Beitrag von sbangerter » Mi 17. Apr 2013, 20:16

Danke Mannen! Das war grosse Kino und ein meisterwürdiges letztes Spiel. Der SCB war den Gegnern weder physisch, technisch noch läuferisch überlegen, aber die Spieler haben den schweren Playoff-Weg in beeindruckender Art und Weise als Mannschaft bestritten. Sie waren mehrere Male bereits mit einem halben Fuss bzw. um wenige Zentimeter in den Ferien und trotzdem sind unsere Jungs immer wieder zurückgekommen. Und jedes Mal kamen sie noch ein bisschen stärker zurück, bis zuletzt auch der Fribourger Drache seine Flügel verlor und den Schwanz einziehen musste. Totgesagte leben bekanntlich immer ein bisschen länger und der SCB wurde - orchestriert von Zougg Chlöisi - bereits im Viertelfinal beerdigt. Als die Zuger entgleist sind, versuchte man mit wilden Verschwörungstheorien im PF-Tempel Feuer zu legen und die Schiris, Verbandsfunktionäre und Einzelrichter spielten alle brav mit. Als dann am Schluss die ganze Schweiz gegen den geldstrotzenden, arroganten und langweiligen "SC Bayern" war, fehlte als Zückerchen nur noch, dass der von sämtlichen kantonalen Institutionen gesponserte Jubilar aus dem welschen Nachbarkanton zum 75. Geburtstag den Bundesstädtern den Pokal wegstiehlt. Aber wie so oft, folgt das richtige Leben keinem Drehbuch. Unsere Mannen haben gestern sämtliche Skeptiker, Zweifler und Kritiker Lügen gestraft und mit rassigem und gutem Hockey den "Schirmständer" nach Bern geholt. Bravo! :D
Ich zolle der Mannschaft Respekt und freue mich über diesen unterwarteten und deshalb umso schöneren Titel sehr. Ich gratuliere auch dem HCFG zu einer überzeugenden Saison und einer guten Finalserie. Die sportlichen Fans aus Fribourg, die gestern Abend ihre Mannschaft auch nach dem 0:3 immer noch lauthals und bravourös unterstützen, haben mich ehrlich beeindruckt.
Schade, dass das faire und sportliche Meisterschaftsende durch die doch ziemlich behämmerte Schalabfackelei
getrübt worden ist. Sie ist trotz einem gewissen Verständnis für die jugendliche Freude bzw. Übermut und dem meisterlichen Alkoholpegel keine Werbung fürs Eishockey. Sie ist aber auch keine Aktion, um die sich der Einzelrichter kümmern muss (da reicht eine Tracht Prügel von ML :D ). Aber sie wäre nun zumindest eine gute Gelegenheit, den stets übereifrigen und ziemlichen nervigen Stadionanimateur diskret zu entsorgen. :twisted:
How would you like a job where, every time you make a mistake, a big red light goes on and 18,000 people boo? Jacques Plante

greenie
User
Beiträge: 3103
Registriert: Di 23. Okt 2012, 21:19

Re: Final -- Fribourg-Bern

Beitrag von greenie » Mi 17. Apr 2013, 21:55

Nun knapp 24 Stunden nach diesem Superabend im Tempel freue ich mich immer noch darüber, wie der von vielen schon als erledigt betrachtete angeschossene Bär immer wieder aufstand, die Krallen wetzte und schlussendlich allen zeigte, wo der Bartli den Moscht holt. Das war ganz einfach grosse Klasse, wie sich der SCB gegen alle Widerwärtigkeiten unbeeindruckt durchsetzte, sich nicht mit Nebenschauplätzen unnötige Kraft nahm (wie z.B. Gottéron in der entscheidenden Phase u.a. mit dem Rekurs gegen Scherwey) und sich voll auf den Sport fokussierte. Wem der Stil nicht passt, wie der SCB spielt, who cares, uns kann's egal sein. Schön und attraktiv spielen, aber wenn's drauf ankommt, in Schönheit untergehen? Supereinstellung, überlassen wir gerne andern Teams. Gratulation und Kompliment an Team, Staff und Vereinsverantwortliche.
Für mich ein Schlüsselerlebnis zu diesem Erfolg aber war das mit 0:3 verlorene Rappi-Spiel, nach welchem Marc Lüthi den Spielern den Tarif erklärte und den Kopf wieder geraderückte, aber auch in völlig atypischer Art und entgegen den gängigen Gepflogenheiten dem Trainer den Rücken stärkte. Nicht so, wie bei vielen andern Clubs in Form von leeren Floskeln, um den Trainer dann ein paar Tage später trotzdem zu entlassen, sondern Törmänen selbst in den heikelsten Phasen voll unterstützte. Trainer und Team haben dieses Vertrauen nun voll zurück bezahlt.
Natürlich, Glück war auch dabei, gerade in Genf, als ein paar Zentimeter den SCB vor dem Ausscheiden bewahrten, das wollen wir nicht vergessen (wie es anders auch gehen kann, haben wir vor einem Jahr "erleben" dürfen). Aber das war eben, lapidar gesagt, das Glück des Tüchtigen.
Dass es vielen sogenannten Eishockey-Fans nicht in den Kram passt, dass der SCB den Titel trotz allem holte, liegt in der Natur der Sache. Das geht einem FC Basel, einem FC Bayern, einem SCB so. Das ist blanker Neid. Und wie ich schon mal schrieb, dieser Neid ist das grösste Kompliment, das man einem erfolgreichen Verein machen kann. Neid erntet nur, wer erfolgreich (nicht nur auf dem Eis oder dem Fussballplatz) arbeitet, der erarbeitete Neid ist die Krönung, denn damit ist man auf dem absoluten Toplevel angekommen, von welchem andere nur träumen können, weil sie ihn nie erreichen werden. Was aber die drei jetzt von mir genannten Vereine auch auszeichnet sind Vereinsführungen, die nicht nur in ihrem eigenen Gärtchen herumwerkeln und sofort wie Heulsusis zu jammern beginnen oder Verschwörungstheorien anzetteln, wenn es eben nicht ganz so läuft wie in ihrem Gärtlidenken geplant. Nein, es sind Vereinsführungen die auch über die eigene Nasenspitze hinaus denken können und einen weit grösseren Horizont als andere und keine Scheuklappenmentalität haben.
Im übrigen ganz stark gestern fand ich das Verhalten der Gottéron-Fans. Unterstützung ihres Teams bis zur letzten Sekunde, faire Verlierer, einfach so, wie es immer sein sollte.
Und ein Kränzchen winde ich jenen, die bisher nicht erwähnt worden sind. Natürlich, das Spiel verlief in sehr geordneten Bahnen, aber die Leistung der Schiris gestern Abend war absolut top und souverän. Da darf man sich einfach nur fragen, weshalb nicht immer so.
Betreffend dem Verbrennen des Schals: für mich eine absolut unrühmliche Aktion. Bertschy wird seine Abreibung ganz bestimmt clubintern zu Recht bekommen. Aber weit drastischere Sanktionen erwarte ich gegenüber den Schwachköpfen, die diesen Schal überhaupt produzierten, aber auch gegenüber dem Schreihals, genannt Animator. Für mich eine Aktion der Marke "unterste Schublade" und SCB-unwürdig.
Zum Schluss noch ein paar Worte zum "Rekordmeister". Selten solch einen primitiven Kommentar gelesen. Ich gebe Dir einen gut gemeinten Tip: überanstrenge Deinen IQ nicht zu sehr, ich vermute, nachdem Du dieses Geschreibsel nach vielen Stunden Arbeit endlich erstellt hattest, musst Du mächtige Kopfschmerzen gehabt haben. Deshalb gute Besserung. Und nur zur Auffrischung Deiner Erinnerungen: wie war das nun schon mal zu Beginn der Saison, als der EVZ sein Stadion mit einem Spiel gegen Davos einweihte und die Davoser Dummköpfe nichts Besseres wussten, als gleich einmal für einen Skandal und grossen Sachschaden zu sorgen? Erstaunt mich eigentlich bei einer so kurzen Zündschnur, dass Du überhaupt weisst, dass der HCD 30 Titel gewonnen hat..... Aber wie auch immer, zum Glück gibt es auch beim HCD ganz tolle Fans und viele kluge Köpfe. Aber da zählst Du definitiv nicht dazu.
Nun geht es für alle in die verdienten Sommerferien. Und da bin ich gespannt, was in nächster Zeit an der Transferfront gehen wird. Ich hoffe, dass es mit Loichat und Dostoinov klappen wird. Und im Gegensatz zur schon diverse Male gehörten Ansicht betr. Moser und Froidevaux, diese zum SCB zu(rück)zuholen bin ich klar anderer Meinung. Weder Moser noch Froidevaux haben in den Phasen, als man auf die vermeintlichen Stars bei den Tigers hätte zählen sollen gezeigt, dass sie dieses Format auch haben. Wenn sie Charakter haben, bleiben sie bei den Tigers und helfen kräftig mit, den Karren, den auch sie mitgeholfen haben in den Schlamassel zu fahren, wieder da heraus zu ziehen und auf Vordermann zu bringen. Aber das ist meine persönliche Meinung.

Talisker
User
Beiträge: 6669
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: Final -- Fribourg-Bern

Beitrag von Talisker » Do 18. Apr 2013, 00:24

Mag es vor allem den "Oldies" beim SCB gönnen, welche das Team einmal mehr getragen haben, als man den SCB schon fast abschreiben oder dann aber einen grossen Glauben an Wunder aufbringen musste. Aber eben Ritchie und Plüss machten in den ganz schwierigen Momenten die Wunder möglich.

Etwas wehmütig muss man anfügen "...womöglich das letzte Mal...". Vergessen wir nicht, dass sich das Team im Umbau befindet. Plüss, Rüthemann, Gardner, Ritchie etc. können den Karren nicht ewig reissen. Nachdem man letztes Mal so unglücklich ausgeschieden war, befürchtete ich, damit eine einmalige Chance verpasst zu haben, diesen wahrhaft grossen Spielern einen letzten Triumph zu bereiten. Aber wie es sich für wahre Champions gehört, haben sie die Sache in die Hand genommen, und gegen alle Widrigkeiten den Titel geholt. Diese Spieler und das ganze Team reihen sich ein in die Galerie der ganz grossen Meistermannschaften des SCB. Nicht weil sie brilliant oder unwiderstehlich agierten, denn dafür ist die Liga schon fast zu ausgeglichen. Aber weil sie alle Schwierigkeiten überwanden, und mit einem grossen Kämpferherzen und unbändigem Willen das Ziel erreichten.

Ich hoffe die Jungspunde, welche übrigens ausgezeichnet agierten, haben das Beispiel der "alten Garde" gut verinnerlicht und wissen nun, was echte Führungsspieler sind und wie anspruchsvoll es schon nur ist, diese grossen Fussstapfen auszufüllen.

Den Hitzköpfen auf dem Pinboard wünsche ich ähnliches. Eventuell geht es ja doch noch mal in die Hirnzelle(n), dass die Meisterschaft nicht an der "European Trophy" oder im Oktober entschieden wird. Man muss deswegen schlechte Leistungen nicht schönreden. Leider artet die Kritik aber oft recht schnell zu Hetzkampagnen gegen den Trainer oder einzelne Spieler aus. Entschuldigend muss man anfügen, dass das Gros der Schreiber aber stets einigermassen im Rahmen bleibt. Läuft es dem Team aber nicht so gut, so tauchen plötzlich Kommentatoren auf, von denen man sonst nie etwas hört. Der Geruch der Niederlage zieht diese armselige Spezies an wie Aas Geier und Hyänen anzieht. Wenn es nach ihren sachverständigen Ratschlägen gegangen wäre, so hätte man Törmännen damals entlassen sowie Plüss, Rüthemann und noch andere am besten frühpensionieren sollen. Gut für uns und den SCB, dass man damit noch etwas zugewartet hat....

Aeschbi
User
Beiträge: 2271
Registriert: Do 11. Okt 2012, 11:49

Re: Final -- Fribourg-Bern

Beitrag von Aeschbi » Do 18. Apr 2013, 07:23

Gottéron-Geschäftsführer Raphaël Berger forderte am Mittwochmorgen Einzelrichter Reto Steinmann auf, gegen Bertschy ein Verfahren zu eröffnen, was Steinmann am Nachmittag dann auch tat. Bertschy muss mit einer saftigen Busse rechnen.

Der FR Geschäftsführer geht mir langsam aber sicher gehörig auf den Senkel.
Was für ein Gränni, eine Lusche wie er im Buche steht.

Man draf gespannt sein ob in Zukunft andere Grännies nachziehen und Einzelrichter oder Verbandsgericht mit Arbeit eingedeckt werden.

JT91
User
Beiträge: 269
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 14:31
Wohnort: Innerschweiz
Kontaktdaten:

Re: Final -- Fribourg-Bern

Beitrag von JT91 » Do 18. Apr 2013, 07:33

sehr, sehr schlechte Verlierer.

Aber auch egal, soll sich Gotteron doch weiter mit irgendwelchen Nebenschauplätzen herumschlagen und auch die nächsten 75 Jahre NIE Meister werden :twisted:

Mapstar
User
Beiträge: 251
Registriert: Di 13. Nov 2012, 08:55

Re: Final -- Fribourg-Bern

Beitrag von Mapstar » Do 18. Apr 2013, 08:02

Auch schlechte Verlierer sind Verlierer.

Antworten