Beitrag
von greenie » Mi 17. Apr 2013, 21:55
Nun knapp 24 Stunden nach diesem Superabend im Tempel freue ich mich immer noch darüber, wie der von vielen schon als erledigt betrachtete angeschossene Bär immer wieder aufstand, die Krallen wetzte und schlussendlich allen zeigte, wo der Bartli den Moscht holt. Das war ganz einfach grosse Klasse, wie sich der SCB gegen alle Widerwärtigkeiten unbeeindruckt durchsetzte, sich nicht mit Nebenschauplätzen unnötige Kraft nahm (wie z.B. Gottéron in der entscheidenden Phase u.a. mit dem Rekurs gegen Scherwey) und sich voll auf den Sport fokussierte. Wem der Stil nicht passt, wie der SCB spielt, who cares, uns kann's egal sein. Schön und attraktiv spielen, aber wenn's drauf ankommt, in Schönheit untergehen? Supereinstellung, überlassen wir gerne andern Teams. Gratulation und Kompliment an Team, Staff und Vereinsverantwortliche.
Für mich ein Schlüsselerlebnis zu diesem Erfolg aber war das mit 0:3 verlorene Rappi-Spiel, nach welchem Marc Lüthi den Spielern den Tarif erklärte und den Kopf wieder geraderückte, aber auch in völlig atypischer Art und entgegen den gängigen Gepflogenheiten dem Trainer den Rücken stärkte. Nicht so, wie bei vielen andern Clubs in Form von leeren Floskeln, um den Trainer dann ein paar Tage später trotzdem zu entlassen, sondern Törmänen selbst in den heikelsten Phasen voll unterstützte. Trainer und Team haben dieses Vertrauen nun voll zurück bezahlt.
Natürlich, Glück war auch dabei, gerade in Genf, als ein paar Zentimeter den SCB vor dem Ausscheiden bewahrten, das wollen wir nicht vergessen (wie es anders auch gehen kann, haben wir vor einem Jahr "erleben" dürfen). Aber das war eben, lapidar gesagt, das Glück des Tüchtigen.
Dass es vielen sogenannten Eishockey-Fans nicht in den Kram passt, dass der SCB den Titel trotz allem holte, liegt in der Natur der Sache. Das geht einem FC Basel, einem FC Bayern, einem SCB so. Das ist blanker Neid. Und wie ich schon mal schrieb, dieser Neid ist das grösste Kompliment, das man einem erfolgreichen Verein machen kann. Neid erntet nur, wer erfolgreich (nicht nur auf dem Eis oder dem Fussballplatz) arbeitet, der erarbeitete Neid ist die Krönung, denn damit ist man auf dem absoluten Toplevel angekommen, von welchem andere nur träumen können, weil sie ihn nie erreichen werden. Was aber die drei jetzt von mir genannten Vereine auch auszeichnet sind Vereinsführungen, die nicht nur in ihrem eigenen Gärtchen herumwerkeln und sofort wie Heulsusis zu jammern beginnen oder Verschwörungstheorien anzetteln, wenn es eben nicht ganz so läuft wie in ihrem Gärtlidenken geplant. Nein, es sind Vereinsführungen die auch über die eigene Nasenspitze hinaus denken können und einen weit grösseren Horizont als andere und keine Scheuklappenmentalität haben.
Im übrigen ganz stark gestern fand ich das Verhalten der Gottéron-Fans. Unterstützung ihres Teams bis zur letzten Sekunde, faire Verlierer, einfach so, wie es immer sein sollte.
Und ein Kränzchen winde ich jenen, die bisher nicht erwähnt worden sind. Natürlich, das Spiel verlief in sehr geordneten Bahnen, aber die Leistung der Schiris gestern Abend war absolut top und souverän. Da darf man sich einfach nur fragen, weshalb nicht immer so.
Betreffend dem Verbrennen des Schals: für mich eine absolut unrühmliche Aktion. Bertschy wird seine Abreibung ganz bestimmt clubintern zu Recht bekommen. Aber weit drastischere Sanktionen erwarte ich gegenüber den Schwachköpfen, die diesen Schal überhaupt produzierten, aber auch gegenüber dem Schreihals, genannt Animator. Für mich eine Aktion der Marke "unterste Schublade" und SCB-unwürdig.
Zum Schluss noch ein paar Worte zum "Rekordmeister". Selten solch einen primitiven Kommentar gelesen. Ich gebe Dir einen gut gemeinten Tip: überanstrenge Deinen IQ nicht zu sehr, ich vermute, nachdem Du dieses Geschreibsel nach vielen Stunden Arbeit endlich erstellt hattest, musst Du mächtige Kopfschmerzen gehabt haben. Deshalb gute Besserung. Und nur zur Auffrischung Deiner Erinnerungen: wie war das nun schon mal zu Beginn der Saison, als der EVZ sein Stadion mit einem Spiel gegen Davos einweihte und die Davoser Dummköpfe nichts Besseres wussten, als gleich einmal für einen Skandal und grossen Sachschaden zu sorgen? Erstaunt mich eigentlich bei einer so kurzen Zündschnur, dass Du überhaupt weisst, dass der HCD 30 Titel gewonnen hat..... Aber wie auch immer, zum Glück gibt es auch beim HCD ganz tolle Fans und viele kluge Köpfe. Aber da zählst Du definitiv nicht dazu.
Nun geht es für alle in die verdienten Sommerferien. Und da bin ich gespannt, was in nächster Zeit an der Transferfront gehen wird. Ich hoffe, dass es mit Loichat und Dostoinov klappen wird. Und im Gegensatz zur schon diverse Male gehörten Ansicht betr. Moser und Froidevaux, diese zum SCB zu(rück)zuholen bin ich klar anderer Meinung. Weder Moser noch Froidevaux haben in den Phasen, als man auf die vermeintlichen Stars bei den Tigers hätte zählen sollen gezeigt, dass sie dieses Format auch haben. Wenn sie Charakter haben, bleiben sie bei den Tigers und helfen kräftig mit, den Karren, den auch sie mitgeholfen haben in den Schlamassel zu fahren, wieder da heraus zu ziehen und auf Vordermann zu bringen. Aber das ist meine persönliche Meinung.