Final -- Fribourg-Bern
-
- User
- Beiträge: 2281
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 16:46
Re: Final -- Fribourg-Bern
JimmyP hat geschrieben:
> Also ich mache Jobin da einen Vorwurf. Er steht überhaupt nicht beim Mann
> sondern irgendwo im Schilf!
>
> Das Tor für Fribourg musste irgendwann ja fallen. Sie haben in etwa so
> gespielt wie Bern in Spiel 2 im 1. Drittel. Bern kam ja gar nicht mehr vor
> das Tor.
>
> Aber man hätte das Spiel schon vorher in seine Bahnen lenken können.
Ja schon. Ich meinte mit meiner Aussage, dass ich fast mehr die Tatsache in Frage stelle, dass Jobin da überhaupt Boxplay spielt. Er ist ja nicht richtig im Rhythmus. Er hat ja vor seiner Bandentür-Geschichte auch noch nicht viele Partien seit seiner Verletzung gespielt. Aber was solls. Lamentieren ist Verlierersprache.
> Also ich mache Jobin da einen Vorwurf. Er steht überhaupt nicht beim Mann
> sondern irgendwo im Schilf!
>
> Das Tor für Fribourg musste irgendwann ja fallen. Sie haben in etwa so
> gespielt wie Bern in Spiel 2 im 1. Drittel. Bern kam ja gar nicht mehr vor
> das Tor.
>
> Aber man hätte das Spiel schon vorher in seine Bahnen lenken können.
Ja schon. Ich meinte mit meiner Aussage, dass ich fast mehr die Tatsache in Frage stelle, dass Jobin da überhaupt Boxplay spielt. Er ist ja nicht richtig im Rhythmus. Er hat ja vor seiner Bandentür-Geschichte auch noch nicht viele Partien seit seiner Verletzung gespielt. Aber was solls. Lamentieren ist Verlierersprache.
-
- User
- Beiträge: 2281
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 16:46
Re: Final -- Fribourg-Bern
St.Louis hat geschrieben:
> Etwas Sorgen bereit mir die generelle Möglichkeit, dass dies auf sich
> langsam leerende Tanks zurückzuführen sein könnte. Die Berner machten mir
> gestern doch einen sehr angezählten Eindruck.
Dieser Gedanke kam mir im letzten Drittel auch. Wenn es denn halt zu einem Energieproblem wird, kann man nicht viel dagegen tun.
Positiv ist, dass Fribourg nach wie vor einen Heidenaufwand treiben muss, um zu Toren zu kommen. Gerade am Samstag brauchte es trotz des dürftigen Starts ins Mitteldrittel zwei Jahrhundertgeschenke von Bührer, um Fribourg ins Spiel zurück kommen zu lassen. Das Problem ist allerdings, dass ich im Moment bei Bührer nicht das Gefühl habe, dass das einmalige Aussetzer waren, sondern ich fürchte, dass ihm das immer wieder passieren kann. aber vielleicht tue ich ihm unrecht. Ich meine, gestern hat er auch mal ein klares Tor (gegen Jeannin) verhindert und war auch sonst auf dem Posten.
> Etwas Sorgen bereit mir die generelle Möglichkeit, dass dies auf sich
> langsam leerende Tanks zurückzuführen sein könnte. Die Berner machten mir
> gestern doch einen sehr angezählten Eindruck.
Dieser Gedanke kam mir im letzten Drittel auch. Wenn es denn halt zu einem Energieproblem wird, kann man nicht viel dagegen tun.
Positiv ist, dass Fribourg nach wie vor einen Heidenaufwand treiben muss, um zu Toren zu kommen. Gerade am Samstag brauchte es trotz des dürftigen Starts ins Mitteldrittel zwei Jahrhundertgeschenke von Bührer, um Fribourg ins Spiel zurück kommen zu lassen. Das Problem ist allerdings, dass ich im Moment bei Bührer nicht das Gefühl habe, dass das einmalige Aussetzer waren, sondern ich fürchte, dass ihm das immer wieder passieren kann. aber vielleicht tue ich ihm unrecht. Ich meine, gestern hat er auch mal ein klares Tor (gegen Jeannin) verhindert und war auch sonst auf dem Posten.
Zuletzt geändert von Paul Coffey am Mi 10. Apr 2013, 07:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Final -- Fribourg-Bern
Paul Coffey hat geschrieben:
> St.Louis hat geschrieben:
>
>
> > Etwas Sorgen bereit mir die generelle Möglichkeit, dass dies auf sich
> > langsam leerende Tanks zurückzuführen sein könnte. Die Berner machten mir
> > gestern doch einen sehr angezählten Eindruck.
>
> Dieser Gedanke kam mir im letzten Drittel auch. Wenn es denn halt zu einem
> Energieproblem wird, kann man nicht viel dagegen tun.
> Positiv ist, dass Fribourg nach wie vor einen Heidenaufwand treiben muss, um zu Toren
> zu kommen. Gerade am Samstag brauchte es trotz des dürftigen Starts ins Mitteldrittel
> zwei Jahrhundertgeschenke von Bührer, um Fribourg ins Spiel zurück kommen zu lassen.
> Das Problem ist allerdings, dass ich im Moment bei Bührer nicht das Gefühl habe, dass
> das einmalige Aussetzer waren, sondern ich fürchte, dass ihm das immer wieder
> passieren kann. aber vielleicht tue ich ihm unrecht. ich meine, gestern hat er auch
> mal ein klares Tor (gegen Jeannin) verhindert und war auch sonstnauf dem Posten.
Das mit Bührer kann ich unterschreiben. Gestern zwar eine tadellose Leistung, aber er war definitiv schon sicherer. Nun, wie gesagt, ich bin weiterhin zuversichtlich. Bern konnte bisher immer reagieren wenn nötig und ich gehe davon aus, dass dies auch morgen so sein wird. Ich habe gestern nichts gesehen, was auf etwas anderes schliessen lassen würde. Die Leistung war nicht schlecht, nur etwas zu verhalten.
> St.Louis hat geschrieben:
>
>
> > Etwas Sorgen bereit mir die generelle Möglichkeit, dass dies auf sich
> > langsam leerende Tanks zurückzuführen sein könnte. Die Berner machten mir
> > gestern doch einen sehr angezählten Eindruck.
>
> Dieser Gedanke kam mir im letzten Drittel auch. Wenn es denn halt zu einem
> Energieproblem wird, kann man nicht viel dagegen tun.
> Positiv ist, dass Fribourg nach wie vor einen Heidenaufwand treiben muss, um zu Toren
> zu kommen. Gerade am Samstag brauchte es trotz des dürftigen Starts ins Mitteldrittel
> zwei Jahrhundertgeschenke von Bührer, um Fribourg ins Spiel zurück kommen zu lassen.
> Das Problem ist allerdings, dass ich im Moment bei Bührer nicht das Gefühl habe, dass
> das einmalige Aussetzer waren, sondern ich fürchte, dass ihm das immer wieder
> passieren kann. aber vielleicht tue ich ihm unrecht. ich meine, gestern hat er auch
> mal ein klares Tor (gegen Jeannin) verhindert und war auch sonstnauf dem Posten.
Das mit Bührer kann ich unterschreiben. Gestern zwar eine tadellose Leistung, aber er war definitiv schon sicherer. Nun, wie gesagt, ich bin weiterhin zuversichtlich. Bern konnte bisher immer reagieren wenn nötig und ich gehe davon aus, dass dies auch morgen so sein wird. Ich habe gestern nichts gesehen, was auf etwas anderes schliessen lassen würde. Die Leistung war nicht schlecht, nur etwas zu verhalten.
Re: Final -- Fribourg-Bern
Der SCB muss sich an der eigenen Nase nehmen. Es gab zu genüge Möglichkeiten dieses Partie zu gewinnen, allerdings fehlte gestern insb. in der Offensive die letzte Konsequenz. Das Tor von Gotteron kam dann mit Ansage, waren sie doch seit fünf Minuten am Drücken und die Berner machten gerade in diesen Minuten in der eigenen Zone zu viele Fehler...evtl. wäre ein Timeout auf seiten der Berner zu diesem Zeitpunkt hilfreich gewesen. Anyway, es steht 2:1 für Bern in der Finalserie, alles im Günen!!
-
- User
- Beiträge: 2281
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 16:46
Re: Final -- Fribourg-Bern
DanTheMan hat geschrieben:
>evtl. wäre ein Timeout auf seiten der Berner zu diesem Zeitpunkt hilfreich gewesen.
> Anyway, es steht 2:1 für Bern in der Finalserie, alles im Günen!!
Ich weiss nicht, ob ich das richtig mitbekommen habe aber ich glaube, Törmänen hat sein Timeout genommen, als die 5 gegen 3 Situation anstand. Ich war in dieser Situation etwas überrascht (wenn es denn wirklich so war), weil ich damit rechnete, dass man das Timeout eventuell im letzten Drittel durchaus noch gebrauchen könnte.
Edit: Eventuell habe ich es wirklich falsch mitbekommen. Ich habe irgendwo gelesen, Törmänen hätte das Timeout in der 60 Minute genommen?
>evtl. wäre ein Timeout auf seiten der Berner zu diesem Zeitpunkt hilfreich gewesen.
> Anyway, es steht 2:1 für Bern in der Finalserie, alles im Günen!!
Ich weiss nicht, ob ich das richtig mitbekommen habe aber ich glaube, Törmänen hat sein Timeout genommen, als die 5 gegen 3 Situation anstand. Ich war in dieser Situation etwas überrascht (wenn es denn wirklich so war), weil ich damit rechnete, dass man das Timeout eventuell im letzten Drittel durchaus noch gebrauchen könnte.
Edit: Eventuell habe ich es wirklich falsch mitbekommen. Ich habe irgendwo gelesen, Törmänen hätte das Timeout in der 60 Minute genommen?
Re: Final -- Fribourg-Bern
Aeschbi hat geschrieben:
> Der grösste Witz halt die Spieldauer und 5 Minuten gegen Collenberg. Auf
> Hockeyfans ist zwar die Rede von einem "rüden Check in den Rücken bzw.
> rüden Vorgehen", aber man muss nicht mal die Zeitlupe heranziehen um
> zu erkennen, dass das gar nichts war. Solche Schubser gibt es sogar noch im
> langweiligsten Qualimatch Nr. 49 SCB gegen Rappi. Der Rest war einfach
> unglücklich, glücklicherweise scheint es Heins wieder besser zu gehen.
Darum habe ich ja auch die Ansicht, dass die 5 Minuten eher eine Publikums-Beruhigungsmassnahme waren. Abgesehen davon, dass ein Foul mit Verletzung vorlag. Und dafür kann man, so wie mir einmal ein Schiriobmann erklärte, immer 5 Minuten geben. Aber wie da über dieses Foul von Collenberg verschiedentlich geschrieben wird, ist wirklich lachhaft. Bin gleicher Meinung, das war weder rüde noch sonst ein sackgrobes Foul und schon gar nicht ein Crosscheck (wie der Blick schreibt). Einfach ein Schubser wie viele in einem Match, in diesem Fall aber ausnahmsweise mit unglücklichen Folgen. Darum denke ich nicht, dass Steinmann ein Verfahren einleiten wird (da gäbe es eine andere Szene, jene, als Gerber mit einem Crosscheck in den Rücken ungeahndet in die Bande gecheckt wurde). Kurz die Szene anschauen und als unglücklichen Zwischenfall bewerten. Mehr war es nicht, trotz der Verletzung und unerfreulichem Ausgang für Heins.
> Der grösste Witz halt die Spieldauer und 5 Minuten gegen Collenberg. Auf
> Hockeyfans ist zwar die Rede von einem "rüden Check in den Rücken bzw.
> rüden Vorgehen", aber man muss nicht mal die Zeitlupe heranziehen um
> zu erkennen, dass das gar nichts war. Solche Schubser gibt es sogar noch im
> langweiligsten Qualimatch Nr. 49 SCB gegen Rappi. Der Rest war einfach
> unglücklich, glücklicherweise scheint es Heins wieder besser zu gehen.
Darum habe ich ja auch die Ansicht, dass die 5 Minuten eher eine Publikums-Beruhigungsmassnahme waren. Abgesehen davon, dass ein Foul mit Verletzung vorlag. Und dafür kann man, so wie mir einmal ein Schiriobmann erklärte, immer 5 Minuten geben. Aber wie da über dieses Foul von Collenberg verschiedentlich geschrieben wird, ist wirklich lachhaft. Bin gleicher Meinung, das war weder rüde noch sonst ein sackgrobes Foul und schon gar nicht ein Crosscheck (wie der Blick schreibt). Einfach ein Schubser wie viele in einem Match, in diesem Fall aber ausnahmsweise mit unglücklichen Folgen. Darum denke ich nicht, dass Steinmann ein Verfahren einleiten wird (da gäbe es eine andere Szene, jene, als Gerber mit einem Crosscheck in den Rücken ungeahndet in die Bande gecheckt wurde). Kurz die Szene anschauen und als unglücklichen Zwischenfall bewerten. Mehr war es nicht, trotz der Verletzung und unerfreulichem Ausgang für Heins.
Re: Final -- Fribourg-Bern
Ich erwarte von den Schiris ganz klar eine Entschuldigung Richtung Bern, allenvoran bei Franco Collenberg!
Hexenkessel hin oder her, wenn die Unpareiischen nach wie vor der Meinung sind, es war die richtige Strafe, dann gute Nacht Schweizer Hockey!
Hexenkessel hin oder her, wenn die Unpareiischen nach wie vor der Meinung sind, es war die richtige Strafe, dann gute Nacht Schweizer Hockey!
-
- User
- Beiträge: 2281
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 16:46
Re: Final -- Fribourg-Bern
Sniper hat geschrieben:
> Ich erwarte von den Schiris ganz klar eine Entschuldigung Richtung Bern,
> allenvoran bei Franco Collenberg!
>
> Hexenkessel hin oder her, wenn die Unpareiischen nach wie vor der Meinung
> sind, es war die richtige Strafe, dann gute Nacht Schweizer Hockey!
Ich denke, das wird nicht passieren. Wenn Du die Regel liest, kannst Du davon ausgehen, dass die Schiedsrichter davon ausgehen, richtig gehandelt zu haben. Ich bin auch der Meinung, dass das ein Allerweltsschubser war, der x Mal,pro Spiel vorkommt. Wenn er aber eine Strafe gibt, kann er halt schon auf Verletzungsfolge plädieren, weil ohne Schubser Heins eventuell nicht gestürzt wäre. Bei Verletzungsfolge kann er eben schon 5 Minuten geben.
Es ist ja auch nichts passiert in dieser Phase. Im Gegenteil, ich finde immer noch, das war der Moment um Fribourgs Schockstarre auszunützen und ein Tor zu schiessen. Die waren einen Moment lang ziemlich von der Rolle.
> Ich erwarte von den Schiris ganz klar eine Entschuldigung Richtung Bern,
> allenvoran bei Franco Collenberg!
>
> Hexenkessel hin oder her, wenn die Unpareiischen nach wie vor der Meinung
> sind, es war die richtige Strafe, dann gute Nacht Schweizer Hockey!
Ich denke, das wird nicht passieren. Wenn Du die Regel liest, kannst Du davon ausgehen, dass die Schiedsrichter davon ausgehen, richtig gehandelt zu haben. Ich bin auch der Meinung, dass das ein Allerweltsschubser war, der x Mal,pro Spiel vorkommt. Wenn er aber eine Strafe gibt, kann er halt schon auf Verletzungsfolge plädieren, weil ohne Schubser Heins eventuell nicht gestürzt wäre. Bei Verletzungsfolge kann er eben schon 5 Minuten geben.
Es ist ja auch nichts passiert in dieser Phase. Im Gegenteil, ich finde immer noch, das war der Moment um Fribourgs Schockstarre auszunützen und ein Tor zu schiessen. Die waren einen Moment lang ziemlich von der Rolle.
Re: Final -- Fribourg-Bern
Denke ich auch...
Und ja, unsere haben es nach diesen 5 Minuten verpasst. Das Powerplay war einmal mehr zu statisch... Das ist das einzige, was ich derzeit bemängle. Meiner Meinung nach sind sie im Powerplay entweder erfolgreich. Dann ist natürlich alles im Butter
Wenn's in einem Spiel jedoch nicht funktioniert, kommt es mir vor, als wenn kein Plan B im Powerplay da ist. Da wäre wohl ein Bednar Gold wert...
Nun das lange warten bir morgen.... grrrrr!
Und ja, unsere haben es nach diesen 5 Minuten verpasst. Das Powerplay war einmal mehr zu statisch... Das ist das einzige, was ich derzeit bemängle. Meiner Meinung nach sind sie im Powerplay entweder erfolgreich. Dann ist natürlich alles im Butter

Nun das lange warten bir morgen.... grrrrr!
-
- User
- Beiträge: 737
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:35
Re: Final -- Fribourg-Bern
Ich kenne einen, der ist schon jetzt wieder nervös! 

"Schatz, i dr Chuchi rägnets ine!!!"
"Gopfridstutz, u dr Chäuer isch o unger Wasser! Lüt sofort am Zigerlig a!"
"Wämmm?"
"Am Zigerliiig!"
"Gopfridstutz, u dr Chäuer isch o unger Wasser! Lüt sofort am Zigerlig a!"
"Wämmm?"
"Am Zigerliiig!"