Transfers 17/18

Themen rund um den SCB.
Talisker
User
Beiträge: 6671
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Die Akte Martin Plüss

Beitrag von Talisker » Mo 5. Dez 2016, 10:39

Interessante "Problemstellung" rund um unseren Duracell-Mann mit der 28, der nichts von einem "geordneten Ausstieg" hält und sich dies offensichtlich auch leisten kann. Wie hat es doch Arno von Curto unlängst gesagt: "Typen wie von Arx, Plüss oder Seger gibt es heute praktisch nicht mehr."

Kommt dazu dass Plüss nicht einfach noch die Rolle des "elder Statesmen" spielt und leistungsmässig nicht mehr ganz mitkommt wie z.B. Seger, sondern nach wie vor einer der besten Center auf CH-Eis ist. Das ist einerseits ein Lob für den Ausnahmekönner, andererseits spricht es nicht gerade für die nachrückenden Jungspunde.

Die (wahrscheinlichen) Sorgen von Chatelain sollen aber nicht negiert werden. Ihn (...und seine wir ehrlich, auch uns...) treiben Gedanken um wie etwa: Wann ist es die Saison zuviel? Können wir potentiellen zukünftigen Centern eine Zukunft aufzeigen, wenn sie im Schatten des Altmeisters stehen? Das Finanzielle dürfte aus meiner Sicht kaum das grosse Problem sein, auch hat Plüss für sich nie einen "Rentenvertrag" herausschinden wollen mit langen Vertragslaufzeiten.

Die altbekannten Diskussionen von wegen "Leistungskultur" kennen wir alle in- und auswendig, und grosse Gegenargumente gibt es tatsächlich nicht. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass man dabei wie in anderen Theorien von einem "perfekten" Umfeld ausgeht bzw. einem perfekten Markt. Im vorliegenden Fall würde dies heissen, dass stets ein besserer nachrückt, wenn einer nachlässt. Das mag in der NHL noch so hinkommen. Bei uns hingegen besteht stets das Risiko, dass zwar einer nachlässt, aber nicht wirklich einer nachrückt, der den "Nachlassenden" (...gemessen an dessen 100%-Leistung...) ersetzen kann. Weil er eben nicht mehr verfügbar ist. Eben, wie gesagt, ein interessantes Problem... :mrgreen:

****************************

SC Bern
Die Akte Martin Plüss
Kolumne / von Daniel Germann / 5.12.2016, 09:00 Uhr

Im April wird er 40 Jahre alt. Doch noch ist nicht sicher, dass Martin Plüss seine Karriere beendet. Er kann sich selbst einen Wechsel vorstellen. Nun ist der SC Bern gefordert.

Es gibt momentan nicht viel zu jammern im SC Bern. Der Meisterblues ist weit weg. In den letzten 15 Spielen gewannen die Berner 13-mal. Nach Verlustpunkten sind sie Leader. Dafür dass die Emotionen nicht vorschnell Purzelbäume schlagen, sorgen sie mit gelegentlichen Fehltritten wie beim 1:8 gegen Kloten oder beim 3:6 in Ambri selber. Der Anhang verzeiht es bereitwillig. Aus der vergangenen Saison ist man andere Tiefschläge gewohnt.

Doch Plüss wehrt sich beharrlich, wie ein Frühpensionär zu spielen.

Und doch gibt es ein Dossier, das das Potenzial hat, die vorweihnachtliche Feierstimmung in Bern gehörig zu stören: die Akte Martin Plüss. Der Vertrag des Centers läuft Ende der Saison aus. Am 5. April wird er 40-jährig. Mit Gaëtan Haas ist sein nomineller Nachfolger verpflichtet. Doch Plüss wehrt sich beharrlich, wie ein Frühpensionär zu spielen. Er ist für den Klub in Über- und Unterzahl wichtig wie eh und je.

Wie gut er immer noch mithält, mehr noch, wie gut er vorangeht, ist natürlich auch Plüss selber nicht verborgen geblieben. Deshalb ist momentan alles andere als sicher, dass er seine Karriere am Ende der Saison beenden wird. Er lasse sich, sagt er, alle Optionen offen. Diese Aussage umfasst explizit auch einen allfälligen Wechsel zurück zum Stammverein nach Kloten oder zu einem anderen Team in der Liga. Wichtig sei, dass die Perspektiven stimmten.

Als Center bekleidet er überdies eine Position, auf der seine Klasse weiterhin rar ist.

Das bringt den SCB und seinen Sportchef Alex Chatelain unter Zugzwang. Eigentlich ist man davon ausgegangen, dass Plüss seine Karriere, wenn überhaupt, in Bern fortsetzen wird – allenfalls auch zu leicht günstigeren Konditionen, die der neuen, nicht mehr ganz so zentralen Rolle im Team angepasst sind. Doch nun ist Plüss wichtig und zentral wie eh und je, was natürlich auch die Konkurrenz registriert, die sich weiterhin schwertut, ihn unter Kontrolle zu halten. Als Center bekleidet er überdies eine Position, auf der seine Klasse weiterhin rar ist.

Das bringt den SCB unter Druck. Chatelain will sich im Dezember mit ihm zusammensetzen und über die Zukunft diskutieren. Das verspricht zur kniffligen Aufgabe zu werden. Plüss vertritt sich selber, und er hat bei früherer Gelegenheit bewiesen, dass er am Verhandlungstisch ebenso beharrlich und aufsässig sein kann wie im Boxplay.

Maple Leaf
User
Beiträge: 1268
Registriert: Do 11. Okt 2012, 09:30

Re: Transfers 17/18

Beitrag von Maple Leaf » Mo 5. Dez 2016, 14:48

Solange unser Captain so spielt wie die bisherigen Spiele in dieser Saison muss ganz einfach um ein Jahr verlängert werden. Das darf nicht wirklich ein ersthaftes Gesprächsthema sein.

Klar wird die Leistung irgendeinmal "in ferner Zukunft" altersbedingt etwas angepasst werden. Aber bei welchem Spieler in der zweiten Hälfte seiner Karriere ist das denn je anders gewesen?

Würde mich doch eher überraschen, wenn der SCB da gross Diskussionen überhaupt aufkommen lassen wird. Gerade auch weil die nachrückende Generation auf der Center-Position in Sachen Leistungskonstanz einfach (noch?) nicht soweit ist. Zur Problematik mit der neuen Generation CH-Hockeyspieler gibt es auch gerade ein aktuelles Interview mit AdC, welches in gewissen Aspekten gar etwas Ratlosigkeit aufkommen lässt.

Noch ein ganz anderer - zugegebenermassen weit hergeholter Gedanke - nicht wirklich zur Diskussion, aber einfach so als Gedankenspiel: Wie wäre es wohl herausgekommen, wenn man Beni Plüss von Gottéron noch für 1 Jahr beim SCB verpflichtet hätte?

greenie
User
Beiträge: 3103
Registriert: Di 23. Okt 2012, 21:19

Re: Transfers 17/18

Beitrag von greenie » Mo 5. Dez 2016, 16:10

Grundsätzlich bin ich dagegen, dass man ins Alter gekommenen Spielern noch Rentenverträge anbietet. Aber bei Plüss sehe ich aktuell nichts von "ins Alter gekommen", solange der den aufstrebenden Jungspunden wie ein junges Reh um die Ohren läuft gibt es keinen Grund, Plüss nicht noch Saison für Saison zu verpflichten.
Für mich könnte Plüss doch tatsächlich ein zweiter Gordie Howe werden. Aber ob er sich das antun würde, da hingegen habe ich meine Zweifel.

haninid
User
Beiträge: 137
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 07:18

Re: Transfers 17/18

Beitrag von haninid » Mo 5. Dez 2016, 16:36

Gordie Howe??

Habe ein Shirt der Redwings von Gordie Howe! - Der Mann war/ist mein Vorbild und ich ware froh, hätte ich nur einen Bruchteil von dem erreicht, was er leistete!!

Wenn Martin Plüss im hohen Alter (Ü50) so spielt, wie Gordie Howe, dann soll's mir recht sein!

Fast zwei Punkte pro Spiel.

Aber gerne doch!!!

Pipo
User
Beiträge: 401
Registriert: Mi 13. Mär 2013, 13:04

Re: Transfers 17/18

Beitrag von Pipo » Mi 7. Dez 2016, 12:09

Cunti ab nächster Saison in LugaNO :lol: :lol: :lol:

One
User
Beiträge: 634
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:52

Re: Transfers 17/18

Beitrag von One » Mi 7. Dez 2016, 12:16

Da passt er hin.

JimmyP
User
Beiträge: 1161
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 08:38
Wohnort: Bern

Re: Transfers 17/18

Beitrag von JimmyP » Mi 7. Dez 2016, 12:40

Viel Spass mit ihm...

Sniper
User
Beiträge: 3917
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 12:34

Re: Transfers 17/18

Beitrag von Sniper » Mi 7. Dez 2016, 12:44

Gratulation an Cunti. Der wird bestimmt schön abkassieren :D Und Lugano suchte bestimmt dieses Spielerprofil. Win-Win-Situation :D Oder besser noch ein drittes "Win"? Für Klaus Zaugg, den Chefproleten :D :D :D

Talisker
User
Beiträge: 6671
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: Transfers 17/18

Beitrag von Talisker » Mi 7. Dez 2016, 13:23

...Klaus kann sicher einen schon fertigen Artikel zücken (Brunner zu Lugano) und einen anderen (Brunner zu Lausanne) löschen...

orlando17
User
Beiträge: 841
Registriert: So 16. Mär 2014, 19:21

Re: Transfers 17/18

Beitrag von orlando17 » Mi 7. Dez 2016, 13:57

Bravo Luca Cunti das hast du super gemacht!!!!!! eine sehr weise Entscheidung !!!!! Das passt wie der Deckel aufs Klo .. auch ein besonderes danke schön an Baronin Mantegazza die uns die selbsternannten Stars vom Halse hält ;) fröie mich schon für nächste Saison um den neuen ((( Füdditrümmeler ))) Sturm zu bewundern ;) nochmals Danke Luca für diesen Enscheid Danke Danke

Antworten