Zudem dürfte es den Bernern eher entgegenkommen, wenn strenger gepfiffen wird, da Bern bezüglich Speed und Technik klar besser ist und mit unfairen Mitteln eher gestoppt werden kann als mit regeltechnisch korrekten... (Louhivaara ist nicht mehr der schnellste, der wurde im letzten Spiel von Furrer um eine Länge geschlagen im Rennen um den Puck
Pressemeldungen
Re: Pressemeldungen
Ich hoffe der Schuss von Ehlers geht nach hinten los... bislang hatte ich den Eindruck, dass die Lausanner leicht mehr vom laschen Gepfeiffe der Zebras profitiert haben als die Berner.
Zudem dürfte es den Bernern eher entgegenkommen, wenn strenger gepfiffen wird, da Bern bezüglich Speed und Technik klar besser ist und mit unfairen Mitteln eher gestoppt werden kann als mit regeltechnisch korrekten... (Louhivaara ist nicht mehr der schnellste, der wurde im letzten Spiel von Furrer um eine Länge geschlagen im Rennen um den Puck
).
Zudem dürfte es den Bernern eher entgegenkommen, wenn strenger gepfiffen wird, da Bern bezüglich Speed und Technik klar besser ist und mit unfairen Mitteln eher gestoppt werden kann als mit regeltechnisch korrekten... (Louhivaara ist nicht mehr der schnellste, der wurde im letzten Spiel von Furrer um eine Länge geschlagen im Rennen um den Puck
Zuletzt geändert von sabsi am Do 12. Mär 2015, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Anyone who has never made a mistake has never tried anything new. -Albert Einstein-
-
Grande_Bern
- User
- Beiträge: 153
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 08:26
Re: Pressemeldungen
Auch ohne SCB-Brille ist für mich auch Lausanne eher die Mannschaft, die besser weggekommen ist in den bisherigen Spielen in Sachen Strafen. Aber verstehe Ehlers schon. Boucher schlägt ihn mit seinen eigenen Waffen, die Ideen fehlen. Da muss man über die Schiris sprechen
Hytönens Aussagen kann ich allerdings bestätigen. Die Zebras lassen sehr viel laufen.
Aber bitte nicht mehr pfeiffen, sonst gibts noch weniger Spielfluss..
Hytönens Aussagen kann ich allerdings bestätigen. Die Zebras lassen sehr viel laufen.
Aber bitte nicht mehr pfeiffen, sonst gibts noch weniger Spielfluss..
Re: Pressemeldungen
Abschied Dubé
http://www.watson.ch/!384062598
http://www.watson.ch/!384062598
Re: Pressemeldungen
Wollte ich auch gerade posten
Ein grossartiger Spieler beendet seine Karriere.. Einer meiner Lieblingsspieler in den "letzten" Jahren bei Bern.
Sein Abgang vor 5 Jahren hat mir damals sehr geschmerzt. Trotzdem muss ich gestehen, dass dies wohl der richtige Zeitpunkt war um sich von ihm zu trennen.
Ein grossartiger Spieler beendet seine Karriere.. Einer meiner Lieblingsspieler in den "letzten" Jahren bei Bern.
Sein Abgang vor 5 Jahren hat mir damals sehr geschmerzt. Trotzdem muss ich gestehen, dass dies wohl der richtige Zeitpunkt war um sich von ihm zu trennen.
Re: Pressemeldungen
ich weine diesem Spieler keine Träne nach. Kanadier die sich nicht zumindest für eine gewisse Zeit in der NHL durchsetzen können sind mir suspekt (gebe zu dass ich Russland Fan bin
).
Re: Pressemeldungen
http://www.watson.ch/Front/articles/609 ... ahr-werden
Der Artikel ist nun echt wieder nonsens.
Gottseidank oder Joensuuseidank hat KZ den Bericht mit "dem historischen Scheitern der grossen, mächtigen Hockey-Maschine SCB" in der Schublade liegen lassen dürfen...
Der Artikel ist nun echt wieder nonsens.
Gottseidank oder Joensuuseidank hat KZ den Bericht mit "dem historischen Scheitern der grossen, mächtigen Hockey-Maschine SCB" in der Schublade liegen lassen dürfen...
Re: Pressemeldungen
oh wow, die Lausanner sind im alles entscheidenden spiel 1-0 hinten... die Saison ist zu ende, wenn man nichts unternimmt.. und siehe da, sie bringen 8 torschüsse zustande.. tolle lesitung 
Re: Pressemeldungen
Kann ich schon verstehen, dass dieser Artikel von KZ bei vielen SCB-Fans nicht gut ankommt. Nur, mal ein wenig die SCB-Brille abziehen und sich die sieben 1/4-Finalspiele nochmals durch den Kopf gehen lassen. KZ hat es meiner Ansicht nach zu 95 % richtig geschrieben, was der SCB in dieser 1/4-Finalserie abzog war eines SCB unwürdig. Ein SCB richtet seine Taktik am Gegner Lausanne aus und spielt die meiste Zeit Angsthaseneishockey, da darf man sich füglich fragen, was das soll. Aber Hauptsache, im Endeffekt noch mal gut gegangen.
Re: Pressemeldungen
Letztlich kann man nur so gut spielen, wie es der Gegner zulässt. Und die Lausanner haben uns mit ihrem aufsässigen Spiel nun mal nicht viel Raum gelassen. Und um dem Gegner sein Spiel aufzuzwingen, müsste man sich erstmal durchsetzen können - physisch und spielerisch. Zweikämpfe? Da haben wir ab und zu ein paar kernige Checks verteilt, die Scheibe hatten aber dann meist die anderen. Spielerisch? Da müsste man ein genaues + schnelles Passspiel beherrschen.
Abgesehen davon hat der SCB in den letzten beiden Heimspielen nicht sooo viel anders gespielt als sonst auch. Man hat einfach nicht gerade mit 3 Leuten ein Forechecking betrieben. Aber Klaus sürmelte auch schon zu Saisonbeginn an der Taktik vom SCB herum. Er hat noch bei jedem SCB-Trainer irgendwie etwas herumpolemisiert.
Abgesehen davon hat der SCB in den letzten beiden Heimspielen nicht sooo viel anders gespielt als sonst auch. Man hat einfach nicht gerade mit 3 Leuten ein Forechecking betrieben. Aber Klaus sürmelte auch schon zu Saisonbeginn an der Taktik vom SCB herum. Er hat noch bei jedem SCB-Trainer irgendwie etwas herumpolemisiert.
-
Paul Coffey
- User
- Beiträge: 2315
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 16:46
Re: Pressemeldungen
greenie hat geschrieben:
> Kann ich schon verstehen, dass dieser Artikel von KZ bei vielen SCB-Fans
> nicht gut ankommt. Nur, mal ein wenig die SCB-Brille abziehen und sich die
> sieben 1/4-Finalspiele nochmals durch den Kopf gehen lassen. KZ hat es
> meiner Ansicht nach zu 95 % richtig geschrieben, was der SCB in dieser
> 1/4-Finalserie abzog war eines SCB unwürdig. Ein SCB richtet seine Taktik
> am Gegner Lausanne aus und spielt die meiste Zeit Angsthaseneishockey, da
> darf man sich füglich fragen, was das soll. Aber Hauptsache, im Endeffekt
> noch mal gut gegangen.
Jaja, nur kannst Du sicher sein, dass Klausi den anderen Artikel auch schon geschrieben hatte, in welchem stand, dass jeder einigermassen beschlagene Coach doch wissen müsse, dass man Lausanne nicht einfach mit einer offensiven Taktik ins Messer laufen dürfe und die von Boucher gewählte Taktik gnadenlos habe ins Verderben führen müssen. Der SCB hätte Lausanne mit deren eigenen Waffen schlagen sollen und sie aus der defensiven Reserve locken etc.
Mein Fazit ist: Serie gewonnen. Nächste bitte. Alle Diskussionen über "was wäre gewesen, wenn" kann man sich getrost unter den Hut massieren.
> Kann ich schon verstehen, dass dieser Artikel von KZ bei vielen SCB-Fans
> nicht gut ankommt. Nur, mal ein wenig die SCB-Brille abziehen und sich die
> sieben 1/4-Finalspiele nochmals durch den Kopf gehen lassen. KZ hat es
> meiner Ansicht nach zu 95 % richtig geschrieben, was der SCB in dieser
> 1/4-Finalserie abzog war eines SCB unwürdig. Ein SCB richtet seine Taktik
> am Gegner Lausanne aus und spielt die meiste Zeit Angsthaseneishockey, da
> darf man sich füglich fragen, was das soll. Aber Hauptsache, im Endeffekt
> noch mal gut gegangen.
Jaja, nur kannst Du sicher sein, dass Klausi den anderen Artikel auch schon geschrieben hatte, in welchem stand, dass jeder einigermassen beschlagene Coach doch wissen müsse, dass man Lausanne nicht einfach mit einer offensiven Taktik ins Messer laufen dürfe und die von Boucher gewählte Taktik gnadenlos habe ins Verderben führen müssen. Der SCB hätte Lausanne mit deren eigenen Waffen schlagen sollen und sie aus der defensiven Reserve locken etc.
Mein Fazit ist: Serie gewonnen. Nächste bitte. Alle Diskussionen über "was wäre gewesen, wenn" kann man sich getrost unter den Hut massieren.