Playoutspiele
-
- User
- Beiträge: 2281
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 16:46
Re: Playoutspiele
Maple Leaf hat geschrieben:
Aber viele müde Knochen. Ist wirklich die
> Kondition das Problem? Es sieht gegen aussen fast so aus, kann es mir aber
> nicht vorstellen.
Du sprichst ein wichtiges und irgendwie interessantes Thema an. Ich hatte gestern auch mal so einen Flash-Gedanken.
Ich kann es mir aber eben durchaus vorstellen, dass dies auch eines der Probleme ist. Es wurde schon hinreichend angedeutet, dass man im Sommertraining die Zügel vielleicht ein bisschen habe schleifen lassen und dass man früher hätte eingreifen sollen. Auch wenn das nur ein kleines bisschen lockerer genommen wurde als sonst, wird man die Auswirkungen am Ende der Saison wenn noch die mentale Komponente dazu kommt eben schon sehen. In unserer Liga sind die Unterschiede mittlerweile so klein, dass sich ein zu lasches Sommertraining eben auswirkt. Auch da scheint man zu sehen, wer denn die entsprechende Einstellung hatte und sich eben trotzdem alles abverlangt hat. Nur haben sich die beiden Protagonisten im Verlaufe der Saison dermassen aufreiben müssen, dass auch sie jetzt langsam mit leeren Tanks stehen bleiben.
Aber viele müde Knochen. Ist wirklich die
> Kondition das Problem? Es sieht gegen aussen fast so aus, kann es mir aber
> nicht vorstellen.
Du sprichst ein wichtiges und irgendwie interessantes Thema an. Ich hatte gestern auch mal so einen Flash-Gedanken.
Ich kann es mir aber eben durchaus vorstellen, dass dies auch eines der Probleme ist. Es wurde schon hinreichend angedeutet, dass man im Sommertraining die Zügel vielleicht ein bisschen habe schleifen lassen und dass man früher hätte eingreifen sollen. Auch wenn das nur ein kleines bisschen lockerer genommen wurde als sonst, wird man die Auswirkungen am Ende der Saison wenn noch die mentale Komponente dazu kommt eben schon sehen. In unserer Liga sind die Unterschiede mittlerweile so klein, dass sich ein zu lasches Sommertraining eben auswirkt. Auch da scheint man zu sehen, wer denn die entsprechende Einstellung hatte und sich eben trotzdem alles abverlangt hat. Nur haben sich die beiden Protagonisten im Verlaufe der Saison dermassen aufreiben müssen, dass auch sie jetzt langsam mit leeren Tanks stehen bleiben.
Re: Playoutspiele
Einige hier sprechen davon, dass der SCB Glück gehabt hatte wegen dem diesjährigen Modus. Dieser Modus ist Pech für uns. Denn ein Abstieg wäre das grosse Glück für einen Neuaufbau mit Spielern, die wieder Herzblut zeigen. Der grosse Abstieg des SCB begann bereits in der Meisternacht. Wie viele Spieler kamen im Tempel auf noch auf die mickrige Bühne und feierten ihren Titel, kurzer Auftritt und tschüss in die Cüplietage. Da waren nur die jungen Wilden (leider ist das dann auch bös in die Hosen gegangen, aber will das den Jungen jetzt nicht nachträglich vorhalten, es überborderte ihre Jungendhaftigkeit). Es war aber typisch für die Teppichetage, dass sie die internen Feierlichkeiten auf der Kleinbühne überhaupt nicht interessierten und sich irgendwo verschanzten, und so die Feierlichkeiten von einem unfähigen Speaker total daneben gestaltet wurden, für einen Grossklub war dies unter jeder Sau, die leidigen Fans sollen dort machen was sie wollen, interessiert niemanden. Auch auf dem Bundesplatz hebten die Spieler brav den Arm und wollten so rasch wie möglich wieder nachhause. Klar war nach dem farbigen Umzug auf dem Bundesplatz arschkalt, die Bise pfiff durch jede Kleiderritze und es herrschte mit den vielen Grosssmütterchen und Kindern nicht gerade Stadionstimmung und eben mit dem Wetter nicht gearde ausgelassene Stimmung, dennoch waren über 20000 Leute da und harrten aus und die Spieler wollen nachhause, bis auf einen, einer, der auch diese Saison Vollgas gab, Tristian Schwerey. Bei vielen der SCB Spieler ist alles nur noch Buisness as usual, einfach ein Job fertig. Wir brauchen Veränderung einen neuen Teamaufbau, auch wenns die ersten Jahren dann um die Playoff-Quali oder Ligaquali geht. Das würde auch einigen Fans gut tun. Als erste wichtigste Aktion muss die Gewohnheit ausgemistet werden und da kommt man nicht um den Goali rum. Bührer hat uns viel gebracht, und es sei ihm gedankt, bringt dem SCB und sich aber sportlich nicht mehr weiter. Hier muss unbedingt angesetzt werden. Es wie in einer langen und biederen Ehe, da geht nichts mehr und kommt nichts mehr und kam zuletzt rein gar nichts mehr. Auch im Wissen, dass er uns beim nächtsen Klub dann wieder mit frischer Stärke auschalten wird, das muss man hinnehmen.
Was ich überhaupt nicht verstehen kann ist, wieso man in den letzten Spielen des Jahres, in denen es noch um wirklich alles geht einen ersten Block bildet mit Spielern, die erst gerade in der Saison geholt wurden und wissen, dass sie nach einigen Spielen wieder zugehen haben, das ist ein Verarschung gegen alle anderen Spieler, die noch einigermassen ein Stück Bernerherz in sich haben. Kein Wunder hängt da der Haussegen schief. Das war eine Frechheit!
Und das wichtigste ist: LARS Leuenberger muss auch sofort die Koffer packen. Ich verstehe nicht, wie ein Assistenztrainer so wenig für eine solche Saison gearde stehen muss, währenddem alle neben ihm gehen müssen oder auf Schärfste kritisiert werden. Natürlich hatte er eine kurze Lichtblickphase, aber das wars dann. Es braucht neuen Wind. Am besten gleich auch noch mit einem neuen Trainer, der auch schon am Ende des Lateins scheint.
Was ich überhaupt nicht verstehen kann ist, wieso man in den letzten Spielen des Jahres, in denen es noch um wirklich alles geht einen ersten Block bildet mit Spielern, die erst gerade in der Saison geholt wurden und wissen, dass sie nach einigen Spielen wieder zugehen haben, das ist ein Verarschung gegen alle anderen Spieler, die noch einigermassen ein Stück Bernerherz in sich haben. Kein Wunder hängt da der Haussegen schief. Das war eine Frechheit!
Und das wichtigste ist: LARS Leuenberger muss auch sofort die Koffer packen. Ich verstehe nicht, wie ein Assistenztrainer so wenig für eine solche Saison gearde stehen muss, währenddem alle neben ihm gehen müssen oder auf Schärfste kritisiert werden. Natürlich hatte er eine kurze Lichtblickphase, aber das wars dann. Es braucht neuen Wind. Am besten gleich auch noch mit einem neuen Trainer, der auch schon am Ende des Lateins scheint.
-
- User
- Beiträge: 2281
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 16:46
Re: Playoutspiele
Jiri Lala hat geschrieben:
> Einige hier sprechen davon, dass der SCB Glück gehabt hatte wegen dem
> diesjährigen Modus. Dieser Modus ist Pech für uns. Denn ein Abstieg wäre
> das grosse Glück für einen Neuaufbau mit Spielern, die wieder Herzblut
> zeigen.
Ein Wort: Blödsinn! Das wäre die absolute finanzielle Katastrophe. Das Unternehmen, wie es jetzt existiert, kann mit NLB Eishockey nicht überleben.
> Der grosse Abstieg des SCB begann bereits in der Meisternacht. Wie
> viele Spieler kamen im Tempel auf noch auf die mickrige Bühne und
> feierten ihren Titel, kurzer Auftritt und tschüss in die Cüplietage. Da
> waren nur die jungen Wilden (leider ist das dann auch bös in die Hosen
> gegangen, aber will das den Jungen jetzt nicht nachträglich vorhalten, es
> überborderte ihre Jungendhaftigkeit). Es war aber typisch für die
> Teppichetage, dass sie die internen Feierlichkeiten auf der Kleinbühne
> überhaupt nicht interessierten und sich irgendwo verschanzten, und so die
> Feierlichkeiten von einem unfähigen Speaker total daneben gestaltet wurden,
> für einen Grossklub war dies unter jeder Sau, die leidigen Fans sollen dort
> machen was sie wollen, interessiert niemanden.
Ich hätte ehrlich gesagt auch keinen Bock darauf, von jedem kognitiv Suboptimierten auf die Schulter geklopft zu werden, im Wissen dass bei meiner nächsten Serie von ein paar schlechten Spielen wieder die Kehrrichteimer über mir ausgeleert würden.
> Auch auf dem Bundesplatz
> hebten die Spieler brav den Arm und wollten so rasch wie möglich wieder
> nachhause. Klar war nach dem farbigen Umzug auf dem Bundesplatz arschkalt,
> die Bise pfiff durch jede Kleiderritze und es herrschte mit den vielen
> Grosssmütterchen und Kindern nicht gerade Stadionstimmung und eben mit dem
> Wetter nicht gearde ausgelassene Stimmung, dennoch waren über 20000 Leute
> da und harrten aus und die Spieler wollen nachhause, bis auf einen, einer,
> der auch diese Saison Vollgas gab, Tristian Schwerey. Bei vielen der SCB
> Spieler ist alles nur noch Buisness as usual, einfach ein Job fertig.
> Wir brauchen Veränderung einen neuen Teamaufbau, auch wenns die ersten Jahren
> dann um die Playoff-Quali oder Ligaquali geht. Das würde auch einigen Fans
> gut tun. Als erste wichtigste Aktion muss die Gewohnheit ausgemistet werden
> und da kommt man nicht um den Goali rum. Bührer hat uns viel gebracht, und
> es sei ihm gedankt, bringt dem SCB und sich aber sportlich nicht mehr
> weiter. Hier muss unbedingt angesetzt werden. Es wie in einer langen und
> biederen Ehe, da geht nichts mehr und kommt nichts mehr und kam zuletzt
> rein gar nichts mehr. Auch im Wissen, dass er uns beim nächtsen Klub dann
> wieder mit frischer Stärke auschalten wird, das muss man hinnehmen.
> Was ich überhaupt nicht verstehen kann ist, wieso man in den letzten
> Spielen des Jahres, in denen es noch um wirklich alles geht einen ersten
> Block bildet mit Spielern, die erst gerade in der Saison geholt wurden und
> wissen, dass sie nach einigen Spielen wieder zugehen haben, das ist ein
> Verarschung gegen alle anderen Spieler, die noch einigermassen ein Stück
> Bernerherz in sich haben. Kein Wunder hängt da der Haussegen schief. Das
> war eine Frechheit!
Ja, sehen glaube ich die meisten so.
> Und das wichtigste ist: LARS Leuenberger muss auch sofort die Koffer
> packen. Ich verstehe nicht, wie ein Assistenztrainer so wenig für eine
> solche Saison gearde stehen muss, währenddem alle neben ihm gehen müssen
> oder auf Schärfste kritisiert werden. Natürlich hatte er eine kurze
> Lichtblickphase, aber das wars dann. Es braucht neuen Wind. Am besten
> gleich auch noch mit einem neuen Trainer, der auch schon am Ende des
> Lateins scheint.
Ja klar und seinen Zweijahresvertrag zahlt man eben einfach so aus. Vor allem, wenn man in die NLB abgestiegen wäre, wäre das überhaupt kein Problem gewesen. Jetzt lasst doch den überhaupt mal in Bern ankommen.
> Einige hier sprechen davon, dass der SCB Glück gehabt hatte wegen dem
> diesjährigen Modus. Dieser Modus ist Pech für uns. Denn ein Abstieg wäre
> das grosse Glück für einen Neuaufbau mit Spielern, die wieder Herzblut
> zeigen.
Ein Wort: Blödsinn! Das wäre die absolute finanzielle Katastrophe. Das Unternehmen, wie es jetzt existiert, kann mit NLB Eishockey nicht überleben.
> Der grosse Abstieg des SCB begann bereits in der Meisternacht. Wie
> viele Spieler kamen im Tempel auf noch auf die mickrige Bühne und
> feierten ihren Titel, kurzer Auftritt und tschüss in die Cüplietage. Da
> waren nur die jungen Wilden (leider ist das dann auch bös in die Hosen
> gegangen, aber will das den Jungen jetzt nicht nachträglich vorhalten, es
> überborderte ihre Jungendhaftigkeit). Es war aber typisch für die
> Teppichetage, dass sie die internen Feierlichkeiten auf der Kleinbühne
> überhaupt nicht interessierten und sich irgendwo verschanzten, und so die
> Feierlichkeiten von einem unfähigen Speaker total daneben gestaltet wurden,
> für einen Grossklub war dies unter jeder Sau, die leidigen Fans sollen dort
> machen was sie wollen, interessiert niemanden.
Ich hätte ehrlich gesagt auch keinen Bock darauf, von jedem kognitiv Suboptimierten auf die Schulter geklopft zu werden, im Wissen dass bei meiner nächsten Serie von ein paar schlechten Spielen wieder die Kehrrichteimer über mir ausgeleert würden.
> Auch auf dem Bundesplatz
> hebten die Spieler brav den Arm und wollten so rasch wie möglich wieder
> nachhause. Klar war nach dem farbigen Umzug auf dem Bundesplatz arschkalt,
> die Bise pfiff durch jede Kleiderritze und es herrschte mit den vielen
> Grosssmütterchen und Kindern nicht gerade Stadionstimmung und eben mit dem
> Wetter nicht gearde ausgelassene Stimmung, dennoch waren über 20000 Leute
> da und harrten aus und die Spieler wollen nachhause, bis auf einen, einer,
> der auch diese Saison Vollgas gab, Tristian Schwerey. Bei vielen der SCB
> Spieler ist alles nur noch Buisness as usual, einfach ein Job fertig.
> Wir brauchen Veränderung einen neuen Teamaufbau, auch wenns die ersten Jahren
> dann um die Playoff-Quali oder Ligaquali geht. Das würde auch einigen Fans
> gut tun. Als erste wichtigste Aktion muss die Gewohnheit ausgemistet werden
> und da kommt man nicht um den Goali rum. Bührer hat uns viel gebracht, und
> es sei ihm gedankt, bringt dem SCB und sich aber sportlich nicht mehr
> weiter. Hier muss unbedingt angesetzt werden. Es wie in einer langen und
> biederen Ehe, da geht nichts mehr und kommt nichts mehr und kam zuletzt
> rein gar nichts mehr. Auch im Wissen, dass er uns beim nächtsen Klub dann
> wieder mit frischer Stärke auschalten wird, das muss man hinnehmen.
> Was ich überhaupt nicht verstehen kann ist, wieso man in den letzten
> Spielen des Jahres, in denen es noch um wirklich alles geht einen ersten
> Block bildet mit Spielern, die erst gerade in der Saison geholt wurden und
> wissen, dass sie nach einigen Spielen wieder zugehen haben, das ist ein
> Verarschung gegen alle anderen Spieler, die noch einigermassen ein Stück
> Bernerherz in sich haben. Kein Wunder hängt da der Haussegen schief. Das
> war eine Frechheit!
Ja, sehen glaube ich die meisten so.
> Und das wichtigste ist: LARS Leuenberger muss auch sofort die Koffer
> packen. Ich verstehe nicht, wie ein Assistenztrainer so wenig für eine
> solche Saison gearde stehen muss, währenddem alle neben ihm gehen müssen
> oder auf Schärfste kritisiert werden. Natürlich hatte er eine kurze
> Lichtblickphase, aber das wars dann. Es braucht neuen Wind. Am besten
> gleich auch noch mit einem neuen Trainer, der auch schon am Ende des
> Lateins scheint.
Ja klar und seinen Zweijahresvertrag zahlt man eben einfach so aus. Vor allem, wenn man in die NLB abgestiegen wäre, wäre das überhaupt kein Problem gewesen. Jetzt lasst doch den überhaupt mal in Bern ankommen.
Re: Playoutspiele
Paul Coffey hat geschrieben:
> Jetzt lasst doch den überhaupt mal in Bern ankommen.
Ich bin auch der Meinung, dass man Guy Boucher jetzt einfach mal machen lassen sollte. Allerdings nicht mit bedingungsloser freien Hand, wie das auch schon gefordert wurde.
> Jetzt lasst doch den überhaupt mal in Bern ankommen.
Ich bin auch der Meinung, dass man Guy Boucher jetzt einfach mal machen lassen sollte. Allerdings nicht mit bedingungsloser freien Hand, wie das auch schon gefordert wurde.
Stark ist, wer sich selbst beherrscht, reich, wer mit wenigem zufrieden ist.
Re: Playoutspiele
>ich hätte ehrlich gesagt auch keinen Bock darauf, von jedem kognitiv Suboptimierten auf die Schulter geklopft zu werden, im Wissen dass bei meiner nächsten Serie von ein paar schlechten Spielen wieder die Kehrrichteimer über mir ausgeleert würden.
Das erwartet ja niemand, aber erinnerst du dich an die Meisterfeier mit Rhunke oben auf der Stehrampe? Da war richtig Party angesagt unter den Spielern!
>das mit Boucher
Das meinte ich nicht so, natürlich soll der jetzt seine Chance erhalten und zwar 2 Jahre lang, aber es ist schon einfach Frust, dass seine Worte scheinbar auch sowas von nicht ankommen und seine Ansage für die Playouts sogar nicht umgesetzt wurde, vonwegen Teamaufbau neue Saison und so..
Das erwartet ja niemand, aber erinnerst du dich an die Meisterfeier mit Rhunke oben auf der Stehrampe? Da war richtig Party angesagt unter den Spielern!
>das mit Boucher
Das meinte ich nicht so, natürlich soll der jetzt seine Chance erhalten und zwar 2 Jahre lang, aber es ist schon einfach Frust, dass seine Worte scheinbar auch sowas von nicht ankommen und seine Ansage für die Playouts sogar nicht umgesetzt wurde, vonwegen Teamaufbau neue Saison und so..
-
- User
- Beiträge: 2281
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 16:46
Re: Playoutspiele
Jiri Lala hat geschrieben:
> >ich hätte ehrlich gesagt auch keinen Bock darauf, von jedem kognitiv
> Suboptimierten auf die Schulter geklopft zu werden, im Wissen dass bei meiner
> nächsten Serie von ein paar schlechten Spielen wieder die Kehrrichteimer über mir
> ausgeleert würden.
>
>
> Das erwartet ja niemand, aber erinnerst du dich an die Meisterfeier mit Rhunke oben
> auf der Stehrampe? Da war richtig Party angesagt unter den Spielern!
>
> >das mit Boucher
>
> Das meinte ich nicht so, natürlich soll der jetzt seine Chance erhalten und zwar 2
> Jahre lang, aber es ist schon einfach Frust, dass seine Worte scheinbar auch sowas
> von nicht ankommen und seine Ansage für die Playouts sogar nicht umgesetzt wurde,
> vonwegen Teamaufbau neue Saison und so..
Einverstanden. Ich gehe einfach davon aus, dass er irgend einen Grund hatte, so aufzustellen. Mittlerweile ist es mir sogar egal, wieso und warum. Sollen sie meinetwegen noch 5 solche Klatschen einfangen. Die Bieler Tore fand ich übrigens praktisch allesamt geil rausgespielt, auch wenn die schwarzen Pylonen "etwas" statisch waren..
> >ich hätte ehrlich gesagt auch keinen Bock darauf, von jedem kognitiv
> Suboptimierten auf die Schulter geklopft zu werden, im Wissen dass bei meiner
> nächsten Serie von ein paar schlechten Spielen wieder die Kehrrichteimer über mir
> ausgeleert würden.
>
>
> Das erwartet ja niemand, aber erinnerst du dich an die Meisterfeier mit Rhunke oben
> auf der Stehrampe? Da war richtig Party angesagt unter den Spielern!
>
> >das mit Boucher
>
> Das meinte ich nicht so, natürlich soll der jetzt seine Chance erhalten und zwar 2
> Jahre lang, aber es ist schon einfach Frust, dass seine Worte scheinbar auch sowas
> von nicht ankommen und seine Ansage für die Playouts sogar nicht umgesetzt wurde,
> vonwegen Teamaufbau neue Saison und so..
Einverstanden. Ich gehe einfach davon aus, dass er irgend einen Grund hatte, so aufzustellen. Mittlerweile ist es mir sogar egal, wieso und warum. Sollen sie meinetwegen noch 5 solche Klatschen einfangen. Die Bieler Tore fand ich übrigens praktisch allesamt geil rausgespielt, auch wenn die schwarzen Pylonen "etwas" statisch waren..
Re: Playoutspiele
Von freier Hand kann keine Rede sein.Er sagte ja gestern in der BZ dass er diesbezüglich immer alles mit S.L. und M.L. besprechen wird.
Eines scheint klar zu sein.......mit den 2-3 Veränderungen des Kaders ist es nicht getan.
Aus meiner Sicht muss ähnlich wie dies Lugano getan hat aufgeräumt werden.
Sollte man dann nicht diesen Mut haben wird auch der liebe Herr Boucher keine Weihnachten erleben.
Eines scheint klar zu sein.......mit den 2-3 Veränderungen des Kaders ist es nicht getan.
Aus meiner Sicht muss ähnlich wie dies Lugano getan hat aufgeräumt werden.
Sollte man dann nicht diesen Mut haben wird auch der liebe Herr Boucher keine Weihnachten erleben.

-
- User
- Beiträge: 2813
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:15
- Wohnort: 3303
Re: Playoutspiele
falls wir morgen mit der gleichen lustlosen Aufstellung in Zug antreten, denke ich dann wirklich auch dass der Trainer egal sein Name auch ist, in Bern die Aufstellung NICHT macht/ NICHT machen darf.
hab die kleine Hoffnung dass er gestern bei einzelnen noch den Charakter testen wollte.
Für mich Wechsel Roche/Grillfors und Rubin/Collenberg.
Weiter mit 3 Blöcken spielen
Plüss/Olesz/A.Berger Kinrade/Gerber
Gardner/Trisu/Bertschy Grillfors/Kreis
Dost/P.Berger/Loichat Krüger/Wellinger
Collenberg
Tor: Mischler, Backup Bührer
überzählig: Metro, Domo, Vermin, Rubin, Rüthemann, Roche, Gigon
Verletzt: Randegger, Furrer, Jobin, Müller Ritchie
Bei Junioren: Schmutz

hab die kleine Hoffnung dass er gestern bei einzelnen noch den Charakter testen wollte.
Für mich Wechsel Roche/Grillfors und Rubin/Collenberg.
Weiter mit 3 Blöcken spielen
Plüss/Olesz/A.Berger Kinrade/Gerber
Gardner/Trisu/Bertschy Grillfors/Kreis
Dost/P.Berger/Loichat Krüger/Wellinger
Collenberg
Tor: Mischler, Backup Bührer
überzählig: Metro, Domo, Vermin, Rubin, Rüthemann, Roche, Gigon
Verletzt: Randegger, Furrer, Jobin, Müller Ritchie
Bei Junioren: Schmutz

„Ein Spieler, der nicht bereit ist, sich ständig zu verbessern und nicht jedes Spiel, sei es noch so unwichtig, gewinnen will, der wird nie ein Großer werden!“
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014
Re: Playoutspiele
...ja, vermutlich macht Lüthi die Aufstellung unter Aufsicht von Ivo Rüthemann - im Ernst, solche wirren Theorien helfen überhaupt nichts. Nur weil Boucher verkündet hat, die neue Saison fange jetzt schon an, heisst das doch nicht, dass man in einen "Experimentiermodus" verfällt, und gewisse Herren vorzeitig in die Ferien können.
Ebensowenig können die Spieler ihren Speicher löschen und einfach so aufspielen, als ob nichts gewesen wäre. Diese völlig verkorkste Saison lastet auf den Gemütern, allen Lippenbekenntnissen zum Trotz. Es gibt keinen einfachen Weg, wie es sich manche gerne einreden würden, um aus dem Loch herauszukommen. Substantielle Transfers von CH-Spielern wären als ausserordentlichen Glücksfall zu sehen, sind aber eher unwahrscheinlich und vermöchten noch keine Trendwende auszulösen. Wenn man einen Blum noch an Land ziehen könnte, wäre dies schon ein Erfolg.
Auch bei den Ausländern ist es unwahrscheinlich, dass man 3 Topshots erwischt, Bouchers Verbindungen hin oder her. Wie schon einmal gesagt, kann man sich diesbezüglich auch etwas an der Konkurrenz orientieren - auch dort werkeln nicht 4 Ausnahmekönner auf den Ausländerpositionen. Was vermieden werden muss sind "Nuller" wie Lehtonen und Danielsson. Ausländer vom Format eines Ritchie (in Normalform) oder eines Brett McLean hingegen wären schon als Erfolg zu werten.
In erster Linie müssen die Spieler aber erst mal wieder ihren Level erreichen. Davon ist das Gros des Teams derzeit aber meilenweit weg. Nicht vergebens erwähnt Boucher immer wieder Stichworte wie "Disziplin" und "Struktur" - zwei grundlegende Voraussetzungen, welche dem Team diese Saison weitgehend abhanden gekommen sind. Solche Mängel "heilt" man nur mit täglicher, harter Arbeit, und nicht mit Tranferutopien.
Ebensowenig können die Spieler ihren Speicher löschen und einfach so aufspielen, als ob nichts gewesen wäre. Diese völlig verkorkste Saison lastet auf den Gemütern, allen Lippenbekenntnissen zum Trotz. Es gibt keinen einfachen Weg, wie es sich manche gerne einreden würden, um aus dem Loch herauszukommen. Substantielle Transfers von CH-Spielern wären als ausserordentlichen Glücksfall zu sehen, sind aber eher unwahrscheinlich und vermöchten noch keine Trendwende auszulösen. Wenn man einen Blum noch an Land ziehen könnte, wäre dies schon ein Erfolg.
Auch bei den Ausländern ist es unwahrscheinlich, dass man 3 Topshots erwischt, Bouchers Verbindungen hin oder her. Wie schon einmal gesagt, kann man sich diesbezüglich auch etwas an der Konkurrenz orientieren - auch dort werkeln nicht 4 Ausnahmekönner auf den Ausländerpositionen. Was vermieden werden muss sind "Nuller" wie Lehtonen und Danielsson. Ausländer vom Format eines Ritchie (in Normalform) oder eines Brett McLean hingegen wären schon als Erfolg zu werten.
In erster Linie müssen die Spieler aber erst mal wieder ihren Level erreichen. Davon ist das Gros des Teams derzeit aber meilenweit weg. Nicht vergebens erwähnt Boucher immer wieder Stichworte wie "Disziplin" und "Struktur" - zwei grundlegende Voraussetzungen, welche dem Team diese Saison weitgehend abhanden gekommen sind. Solche Mängel "heilt" man nur mit täglicher, harter Arbeit, und nicht mit Tranferutopien.