SERVETTE - SCB /SCB - KLOTEN FLYERS

Themen rund um den SCB.
sbangerter
User
Beiträge: 2579
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 20:17

Re: SERVETTE - SCB /SCB - KLOTEN FLYERS

Beitrag von sbangerter » So 19. Jan 2014, 09:53

Ein Beitrag wird nicht besser oder wahrer, wenn man diesen 2 x postet ;)

Ich bin auch der Meinung, dass man das 6:0 nicht überbewerten sollte. Kloten war gestern wirklich kein Gradmesser und wirkte müde und ausgelaugt. Sobald man gegen die Flyers hart gegen den Mann spielt und die Physis richtig einsetzt, haben sie Probleme. Gestern gab es nur im 2. Drittel einmal eine kurze Phase, wo sie etwas Druck auf Bührer machen konnten. Daneben war das Team von "Fiege Hotzenplotz" erschreckend harmlos und uninspiriert. Es gibt offenbar noch andere Teams, die mit Leistungsschwankungen zu kämpfen haben :D .

Anyway, wir nehmen die 3 Punkte gerne ! Wieso nicht einmal bei einem Auswärtsspiel so aktiv auftreten und das Zepter übernehmen? In Genf haben wir im eigenen Drittel gewartet, bis uns die Truppe von McSorley überrollt hat.
Zu den Linien: 10-51-92 harmonieren bestens und sollten eigentlich gesetzt sein. Die 23 hat mir neben der 28 gut gefallen, die 17 war gestern erneut blass und ohne Durchsetzungskraft. Die 85 war gestern weniger auffällig, sie könnte neben einem gesunden Ritchie und Bertschy ihr Tempo und ihre Fähigkeiten wohl noch besser ausspielen. Die 13 hat zwar ein schönes Tor geschossen (mag es ihr gönnen), aber das Zweikampfverhalten ist nach wie vor ungenügend (dito 17 und 26). Es ist schwer vorstellbar, dass solche Spieler in den Playoffs plötzlich auftrumpfen.
11 und 89 im Verbund sind eine Option, der Einsatz hat 100% gestimmt. Die Nr. 26 hat gestern einen Fehlpass nach dem anderen produziert und ist im besten Fall eine Ergänzung für die 4. Linie. Da gefällt mir ein Müller besser. Die Verteidigung war gestern gut organisiert und die Backs haben ihre Aufgabe allesamt gut gelöst. Kreis ist ein Versprechen für die Zukunft - er erinnert mich immer mehr an R. Josi. :roll:
How would you like a job where, every time you make a mistake, a big red light goes on and 18,000 people boo? Jacques Plante

Talisker
User
Beiträge: 6669
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: SERVETTE - SCB /SCB - KLOTEN FLYERS

Beitrag von Talisker » So 19. Jan 2014, 10:35

Ob die Energie Scherwey's die durchnässte Zündschnur von Vermin dauerhaft abtrocknen kann? Hoffentlich erholt sich der NHL-Draft nun langsam. Der SCB ist nicht in der glücklichen Lage, monatelang auf seine Fähigkeiten zu verzichten. Da eben auch (zu)viele andere Ladehemmung aufweisen. Lehtonen hat immerhin mal gezeigt, dass er das Tor trifft - wenn die Umstände günstig sind. Ansonsten war Lehtonen kein Faktor, obwohl man dies nun mit seiner Wettkampfpause erklären kann. Weil er als Stürmer ab und zu mal seinen Sturmpartnern ein schlaues Zuspiel gibt, hoppse ich nun nicht vor Begeisterung auf und ab. Zumal er mit Plüss und Olesz ja nicht gerade Nullen in seiner Linie hat. Aber item, mehr zu faseln würde bedeuten, dem Spiel zu viel Bedeutung zuzumessen.

Die Spiele gegen Genf sind bedeutend unangenehmer, aber auch ein besserer Charaktertest für das Team. Diesbezüglich befindet man sich immer noch im ungewissen.

Dan14

Re: SERVETTE - SCB /SCB - KLOTEN FLYERS

Beitrag von Dan14 » So 19. Jan 2014, 12:00

Mit dem iphone kann das schon mal passieren ihr Witzbolde..... :-D :-D

just me
User
Beiträge: 635
Registriert: Mo 19. Nov 2012, 15:19

Re: SERVETTE - SCB /SCB - KLOTEN FLYERS

Beitrag von just me » So 19. Jan 2014, 12:49

"Kloten war gestern wirklich kein Gradmesser und wirkte müde und ausgelaugt"
Ja das fällt dann eben schon ins Gewicht wenn man am Vorabend ein Kräfteraubendes und intensives Spiel gegen Gotteron hatte, während unser SCB Spielfrei war... :-)

yzermann
User
Beiträge: 651
Registriert: Do 11. Okt 2012, 13:52

Re: SERVETTE - SCB /SCB - KLOTEN FLYERS

Beitrag von yzermann » So 19. Jan 2014, 13:02

Talisker hat geschrieben:
. Lehtonen
> hat immerhin mal gezeigt, dass er das Tor trifft - wenn die Umstände
> günstig sind. Ansonsten war Lehtonen kein Faktor, obwohl man dies nun mit
> seiner Wettkampfpause erklären kann. Weil er als Stürmer ab und zu mal
> seinen Sturmpartnern ein schlaues Zuspiel gibt, hoppse ich nun nicht vor
> Begeisterung auf und ab. Zumal er mit Plüss und Olesz ja nicht gerade
> Nullen in seiner Linie hat. Aber item, mehr zu faseln würde bedeuten, dem
> Spiel zu viel Bedeutung zuzumessen.

Da hast du schon recht.Aber es wäre ja mal fair, ihn bei seinem 1 Spiel seit langem nicht gleich wieder nieder zu mähen.Und die Anspiele die er gestern bekommen hat, sind ja l zum i Waud ine Mögge.
Na ja kein Faktor.Das ist Ritschi seit Wochen nicht und der Rösti ist auch kein Brüller. Aber ich will diese "Heilligenscheine" ja nicht antasten ;)

haninid
User
Beiträge: 137
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 07:18

Re: SERVETTE - SCB /SCB - KLOTEN FLYERS

Beitrag von haninid » So 19. Jan 2014, 13:15

Dafür geben seit Wochen Plüss, Scherwey und Gardner Gas für zwei! - Ich darf gar nich dran denken was wäre, wenn diese drei nicht das ganze Team reissen würden. Hinzu kommt, dass Kreis wirklich unaufgeregt und souverän seinen Part (und mehr) spielt. Wenn der so sich weiter so positiv entwickelt, können wir in Bälde seine Künste overseas bewundern...

Innerspace
User
Beiträge: 2560
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:36
Wohnort: Bern

Re: SERVETTE - SCB /SCB - KLOTEN FLYERS

Beitrag von Innerspace » So 19. Jan 2014, 19:42

Schön zu sehen, dass auch andere Teams eine 3-0 Führung verkacken! Anscheinend ist nicht nur beim
SCB alles schlecht.

Talisker
User
Beiträge: 6669
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: SERVETTE - SCB /SCB - KLOTEN FLYERS

Beitrag von Talisker » So 19. Jan 2014, 21:04

Der SCB und sein meisterliches «Reitschul-Prinzip»eite dieser antiautoritären Kultur.

Klaus Zaugg. Nach dem 6:0 gegen die Kloten Flyers ist klar: Der SC Bern kann das beste Team der Liga sein und den Titel verteidigen – aber eben nur, wenn die Spieler wollen.

Für die mit den Verhältnissen der Stadt Bern nicht ganz vertrauten Leser: Die Reitschule ist ein autonomes Kulturzentrum in Bern. Weil dort die staatliche Obrigkeit ignoriert wird und jeder scheinbar macht, was er will, gerät die Institution immer wieder mal in die Schlagzeilen.

Der SC Bern ist ein autonomes Sportunternehmen und hat ein ähnliches Problem: Weil die trainerische und taktische Obrigkeit immer wieder mal ignoriert wird, ist der SCB diese Saison schon öfters in die Kritik und zeitweise in den Tabellenkeller geraten. Eishockey ist eben eine Mischung Kreativität und Disziplin, Anarchie und taktischem Gehorsam.

Die Anfänge unter Törmänen

Der finnische Trainer Antti Törmänen hat dieses antiautoritäre «Reitschul-Prinzip» beim SCB im Herbst 2011 eingeführt. Im ersten Jahr erreichte er das Finale (Niederlage gegen die ZSC Lions), im letzten Frühjahr gewann er die Meisterschaft und diese Saison scheiterte er. Die taktische und sonstige Verwilderung hatte nicht mehr tolerierbare Ausmasse angenommen.

Nun führt Lars Leuenberger das Team. Auch nicht autoritär wie einst Bill Gilligan oder John van Boxmeer. Aber doch mit dem Mut, miserable Leistungen zu sanktionieren. Er ist der erste SCB-Trainer, der es gewagt hat, die Ikone Ivo Rüthemann unter die Wolldecke zu stecken. Aber in den Grundzügen führt auch er nach dem «Reitschul-Prinzip».

Starke Berner Reaktion

Kann der SCB mit dem «Reitschul-Prinzip» am Ende doch den Titel verteidigen? Oft schien die Antwort in dieser Saison klar: Nein, auf keinen Fall. Aber gestern zeigte sich gegen die Kloten Flyers wieder einmal die meisterliche S
So muss ein 14 Millionen teures Team spielen

Am Vorabend hatte eine 1:3-Pleite in Genf den SCB schon wieder in bedrohliche Nähe der Abstiegsrunde gerückt. Jedem war klar: Jetzt braucht es eine Reaktion. Ein Donnerwetter des Trainers war nicht notwendig. Und siehe da: Die Berner haben meisterlich reagiert. Sie überrollten Kloten. Den Zürchern, die zuvor viermal hintereinander gewonnen hatten, verging sehen und hören und zeitweise war es, als sei der Leibhaftige vom Gurten herabgefahren.


Auf einmal war die meisterliche Mischung aus Tempo, Kreativität, Härte, Gradlinigkeit und Disziplin da. Joël Vermin, der in 40 Spielen gerade mal vier Treffer erzielt hatte, buchte gestern zwei Tore. Der brave Defensiv-Soldat Beat Gerber feierte seinen ersten Saisontreffer. Es spielte keine Rolle, dass Leitwolf Byron Ritchie fehlte (fällt rund eine Woche aus) und für ihn die finnische Nullnummer Mikko Lehtonen spielte.

Nach zehn Minuten stand es bereits 3:0 und alles war vorbei. Schon im Mitteldrittel konnte es sich Lars Leuenberger gar leisten, Daniel Rubin und Ivo Rüthemann unter der Wolldecke hervorzuholen. Und am Ende traf gar noch Mikko Lehtonen. Der SCB spielte so, wie es von einem Team erwartet werden kann, das 14 Millionen Franken kostet.

SCB kann den Titel verteidigen

Die Kloten Flyers waren nicht gut. Aber sie waren gut genug, um ein ernsthafter Gegner zu sein: Die Ursache für die einseitige Angelegenheit ist die Überlegenheit der Berner. Nicht die fehlende Widerstandskraft der Gäste. Es ist nicht auszuschliessen, dass der SCB seinen Titel verteidigt.

sbangerter
User
Beiträge: 2579
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 20:17

Re: SERVETTE - SCB /SCB - KLOTEN FLYERS

Beitrag von sbangerter » So 19. Jan 2014, 22:05

Da sind dem "Chlösi" wohl die Pferde durchgegangen oder er hat in der Reitschule irgend ein anderes gutes Gras bekommen. Natürlich kann der SCB seinen Titel verteidigen - theoretisch ist alles möglich. Aber eine Schwalbe macht noch keinen Frühling und es fällt mir - trotz grossem Optimismus - schwer, bereits irgendwelche Gedanken an ein Finale oder einen Meistertitel zu verschwenden. Dafür fehlt unserem Team im Moment die Konstanz und die meisterliche Souveränität. Deshalb darf derzeit nur eines im Vordergrund stehen: Fleissig Punkte erkämpfen, "ermurksen" oder auch stehlen und die Playoffs w.m. vor Sotschi sichern (es können noch 12 Punkte geholt werden). Und dann müssen wir - sollten wir die Playoffs tatsächlich schaffen - einfach Spiel für Spiel nehmen. Ganz nach dem Motto: How do you eat an elephant? One bite at a time!
Alles andere ist billiges Geschreibsel, auch wenn mich die Leistung und der Sieg gestern Abend nach etlichen "Gurkenspielen" auch wieder einmal gefreut hat.
How would you like a job where, every time you make a mistake, a big red light goes on and 18,000 people boo? Jacques Plante

greenie
User
Beiträge: 3103
Registriert: Di 23. Okt 2012, 21:19

Re: SERVETTE - SCB /SCB - KLOTEN FLYERS

Beitrag von greenie » So 19. Jan 2014, 22:25

Na also, das war doch gestern wieder mal eine Ansage. Natürlich, eine Schwalbe macht noch keinen Frühling. Aber gestern waren die von mir kritisierten Schwächen wie weggewischt. Angriffe waren wieder einmal das, was man darunter versteht, das Verwerten von Torchancen im Grossen und Ganzen auch usw. Gestern stimmte es endlich wieder einmal grösstenteils von A - Z.
Nur, das war ein Spiel, es wird sich zeigen, wie sich der SCB nächsten Freitag im wohl entscheidenden Spiel gegen Lausanne und auch in den restlichen Quali-Spielen aus der Affäre ziehen wird. Denn so kampflos wie die Flieger werden sich die Waadtländer und die restlichen Gegner kaum schlagen lassen. Wobei, es ist wie es ist, ein Team kann nur so gut spielen, wie es der Gegner zulässt. Und gestern hat der SCB endlich wieder einmal nicht viel zugelassen.
Eigentlich sollte der Blick auf die Tabelle eine zusätzliche Motivationsspritze sein, nur 7 Punkte Rückstand auf Rang 2 (egal, ob ein oder zwei Spiele Differenz), da könnte ja direkt noch was gehen.
Wäre ja toll, sollte der SCB ab gestern endlich vom Trainingsspielmodus in den Meisterschaftsmodus gewechselt haben. Der Ansatz jedenfalls war vielversprechend. Aber eben, es war erst ein Spiel, kein Grund zum grossen Augenreiben und schon gar nicht zu verfrühtem Optimismus.
Und trotzdem, ich bleibe weiter Optimist wie zu Beginn der Saison.

Antworten