Beitrag
von greenie » So 5. Jan 2014, 00:20
Dass der Sieg der Genfer nicht unverdient war ist nicht von der Hand zu weisen. Im Moment kommt beim SCB gerade im Angriff einfach viel zu wenig Zwingendes. Aber betreffend dem Tor des SCB, da war auch für mich im Stadion nicht klar, weshalb der Treffer nicht zählte. Beim Anschauen der Aufzeichnung im TV auch nicht. Und dazu die Meinungen von Samuelsson und Ruhnke im Teleclub.
Samuelsson: "Ich kann es vor allem nicht verstehen, warum es kein Tor gibt. Domenichelli ist schon vor Stephan, aber er berührt ihn ein wenig, aber ausserhalb des Torraums. Und was lernen wir als Trainer unsere Spieler, Kent?"
Ruhnke: "Wir haben stundenlang mit unseren Spielern gearbeitet. Dort steht man gleich ins Gesicht (also wohl "vor" der Sicht) vom Goali, ein bisschen ausserhalb des Torraums. Aber das braucht Mut, man erhält manchmal einen Schuss ins Gesicht oder so, aber dort muss man stehen. Domenichelli hat das perfekt gemacht und Bern wurde nicht belohnt."
Dies die Auslegungen der wirklichen Experten. Und für mich wieder einmal mehr eine sehr kleinliche Regelauslegung von Popovic, nicht zum ersten Mal.
Was aber, wie bereits gesagt, nichts daran ändert, dass die Genfer das Spiel nicht unverdient gewonnen haben, weil sie einfach besser spielten, ich den Eindruck hatte, dass sie den Sieg mehr wollten.
Erstaunlich nur, wie die Genfer konditionell diese beiden Spiele durchzogen, heute war das immerhin das 6. Spiel in 10 Tagen. Vielleicht müsste der SCB auch mal den Spengler-Cup spielen statt Pause zu machen, um im Rhythmus zu bleiben....
Es ist einfach nur ärgerlich, dass man als vermeintlich ausgeruhtere Mannschaft die Genfer nicht entscheidend in der Tabelle distanzieren konnte, trotzdem, abgerechnet wird sowieso erst ab März. Aber es muss definitiv wieder mehr kommen analog den Spielen nach dem Trainerwechsel.