Wer wird neuer Trainer?

Themen rund um den SCB.
Sniper
User
Beiträge: 3627
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 12:34

Re: Wer wird neuer Trainer?

Beitrag von Sniper » Do 3. Dez 2020, 06:55

Der SCB meint wohl auf „Smart-Follower“ zu machen. Richtig, Edmond hatte dafür ligaweit vier sehr starke Ausländer.

Auf jeden Fall wünsche ich dem sympathischen Österreicher viel Glück und ja, wer weiss :D In dieser Saison kann es kaum noch schlechter kommen. Und sonst könnte man gewisse Altstars hoffentlich wegen Arbeitsverweigerung entlassen :D

Zu CMS: Ich hoffe, er übernimmt im Sommer. Dann könnte er in Ruhe planen und beobachten. Wenn Kogler super ist, würde er an der Seite des Kanadiers bestimmt sehr viel lernen. Reine Fantasie :D

frohesfest
User
Beiträge: 1734
Registriert: Di 1. Jan 2013, 15:43

Re: Wer wird neuer Trainer?

Beitrag von frohesfest » Do 3. Dez 2020, 07:55

Auf der BZ-Homepage ist ein Bericht "Kogler ist seiner Zeit voraus" - ev. kann das ja ein Abonnent hier rein kopieren?

Jiri Lala
User
Beiträge: 793
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 10:12

Re: Wer wird neuer Trainer?

Beitrag von Jiri Lala » Do 3. Dez 2020, 08:02

Ach irgendwann wird man einsehen, dass die 2 - 3 Billiglösungen, die man nun in Salamitaktik präsentiert schlussendlich teurer gekommen sind als nachhaltige Lösungen...

Talisker
User
Beiträge: 6341
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: Wer wird neuer Trainer?

Beitrag von Talisker » Do 3. Dez 2020, 08:23

Früher oder später findet man bei jedem Trainer etwas, dass nicht 100%ig stimmt - und sobald der Erfolg nicht (mehr) da ist, wird Umstand X zum alles entscheidenden Problem aufgeblasen. Ob nun CMS übernehmen würde, oder sich Kogler als "Hansi Flick" von Bern entpuppt, oder es eine völlig andere Lösung gibt - spielt alles keine Rolle. Und die Trainer, die nicht so in Erinnerung bleiben, verabschieden sich entweder mit einem Titel oder verlassen das Team in einer Aufwärtstendenz. Natürlich gibt es auch Trainer, wo schon früh klar ist, dass es nicht passt.

Paul Coffey
User
Beiträge: 2215
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 16:46

Re: Wer wird neuer Trainer?

Beitrag von Paul Coffey » Do 3. Dez 2020, 09:25

Diesbezüglich hatte halt Gilligan einfach den ultimativen Verstand, wie das gehen muss. Möglichst nicht all zu lange Verträge, nur verlängern, wenn er weitere Perspektiven sieht. Jalonen hätte diesen Riecher eigentlich auch haben sollen, der hat sich dermassen akribisch mit der Mannschaft beschäftigt. Wenn der nach dem letzten Meistertitel von sich aus abgetreten wäre, hätte er sich eine Menge ersparen können. Es musste ihm doch klar sein, dass er aus dieser Mannschaft das absolute Maximum rausgequetscht hat und dass ganz sicher eine Zäsur folgen würde. Immer wieder Meistertitel holen und wieder von vorne anfangen, das hat glaube ich nur Arno geschafft und das war wohl die Ausnahme in diesem Geschäft. Und auch bei ihm wars dann irgendwann mal eine Sackgasse.
Wichtiger als die Trainerfrage in diesem Moment dürfte sein, ob die Herren Nationalspieler, die in letzter Zeit komplett im Stealth-Modus unterwegs waren - ich denke da an Blum, Scherwey, Untersander aber auch Moser und die beiden ausländischen Stürmer und natürlich die vieles schuldig bleibenden Praplan und Andersson - wegen dem konfus operierenden Trainer dermassen in ein Loch gefallen sind, oder was da genau Ursache war. Wenn die durch den Wechsel der Übungsleitung zu einer einigermassen akzeptablen Normalform finden, ist schon viel gewonnen.

greenie
User
Beiträge: 2903
Registriert: Di 23. Okt 2012, 21:19

Re: Wer wird neuer Trainer?

Beitrag von greenie » Do 3. Dez 2020, 14:02

frohesfest hat geschrieben:
> Auf der BZ-Homepage ist ein Bericht "Kogler ist seiner Zeit
> voraus" - ev. kann das ja ein Abonnent hier rein kopieren?

Fasse zusammen:
Kogler als Interimstrainer für den überforderten Nachbaur an der Bande. Marc Lüthi: "Wir schauen jetzt mal eine Woche lang, wie es läuft. Mario soll eine Chance bekommen. Er muss nicht dreimal gewinnen, aber ich will von der Mannschaft eine positive Reaktion sehen".
Diese Woche werde kein neuer Coach verpflichtet, die Bewerbungsdossiers begutachtet hingegen schon. ML habe früher mit einer Verpflichtung von CMS oder AdC geliebäugelt. Doch dieses Mal seien beide, obwohl bei keinem Club angestellt, in Bern kein Thema, genau so wenig wie Ehlers, der in Dänemark als Nationalcoach ohne Aufgaben Däumchen drehe.
Lüthi stellt klar, sich zu konkreten Namen nicht zu äussern, "unsere Sportchefin hat ganz klare Vorstellungen, sie will einen dynamischen Trainer haben, der modernes Eishockey spielen lässt und junge Spieler fördert".

Dann ein Satz, der mir einiges Stirnrunzeln verursacht: Die drei genannten Coachs erfüllen das Anforderungsprofil von Florence Schelling nicht. Aha, im 60-Punkteplan durchgefallen... Oder evtl. Befürchtungen um den Job, wenn ein CMS käme, der ihr schon nur in Sachen Netzwerk überlegen wäre?

Weiter: Kogler hingegen ist jung, dynamisch, modern, doch seine Aufgabe ist nicht einfach. Dann der Verweis auf die 10-tätige Quarantäne, zuvor die sportlich miserable Phase, dann treffe der SCB in den nächsten zwei Spielen auf Zug, dann fehlen mit Blum, Praplan (Corona) und Rüfenacht (fällt nach Knieoperation länger aus) drei erfahrene Spieler, Blum am Dienstag in Lausanne voraussichtlich wieder dabei, Kogler plane, in Zug Wüthrich ins Tor zu stellen.

Unabhängig von der Aufstellung wird der SCB gegen Zug nur punkten, wenn die Mannschaft ganz anders auftritt als zuletzt unter Nachbaur. Alain Berger habe keine Bedenken, dass der neue Coach jünger als ein paar Mitspieler sei. "Alter und Herkunft spielen keine Rolle, wichtig ist, dass wir uns zusammenraufen und als Team agieren". Dann die Frage, ob der SCB zuletzt noch eine Einheit gewesen sei, Berger beantwortete die Frage nicht mit Ja, sagte aber, dass an der Situation nicht nur einer Schuld sei. "Wir müssen die Niederlagen auf unsere Kappe nehmen und uns daran erinnern, wie wir erfolgreich waren. Wir waren nie die begabteste Mannschaft, aber wir gewannen, weil jeder seine Rolle akzeptierte und sich in den Dienst des Teams stellte. Wenn das wieder der Fall sei, komme es wieder gut."

Würden die Spieler den Worten entsprechende Taten folgen lassen, werde Kogler seinen Job behalten dürfen, was wünschenswert wäre, denn vier Cheftrainer in einem Kalenderjahr seien mehr als genug.

Das die Zusammenfassung. Da sind wir gespannt, was folgen wird, vor allem als Reaktion des Teams. Hoffe sehr, dass die Reaktion kommen wird, vor allem einfach nicht null Punkte aus den zwei Spielen gegen den EVZ. Und ich bin sicher, es wird Punke gegen die Innerschweizer geben.

frohesfest
User
Beiträge: 1734
Registriert: Di 1. Jan 2013, 15:43

Re: Wer wird neuer Trainer?

Beitrag von frohesfest » Do 3. Dez 2020, 14:26

greenie hat geschrieben:
> frohesfest hat geschrieben:
> > Auf der BZ-Homepage ist ein Bericht "Kogler ist seiner Zeit
> > voraus" - ev. kann das ja ein Abonnent hier rein kopieren?
>
> Fasse zusammen:
> Kogler als Interimstrainer für den überforderten Nachbaur an der Bande. Marc Lüthi:
> "Wir schauen jetzt mal eine Woche lang, wie es läuft. Mario soll eine Chance
> bekommen. Er muss nicht dreimal gewinnen, aber ich will von der Mannschaft eine
> positive Reaktion sehen".
> Diese Woche werde kein neuer Coach verpflichtet, die Bewerbungsdossiers begutachtet
> hingegen schon. ML habe früher mit einer Verpflichtung von CMS oder AdC geliebäugelt.
> Doch dieses Mal seien beide, obwohl bei keinem Club angestellt, in Bern kein Thema,
> genau so wenig wie Ehlers, der in Dänemark als Nationalcoach ohne Aufgaben Däumchen
> drehe.
> Lüthi stellt klar, sich zu konkreten Namen nicht zu äussern, "unsere Sportchefin
> hat ganz klare Vorstellungen, sie will einen dynamischen Trainer haben, der modernes
> Eishockey spielen lässt und junge Spieler fördert".
>
> Dann ein Satz, der mir einiges Stirnrunzeln verursacht: Die drei genannten Coachs
> erfüllen das Anforderungsprofil von Florence Schelling nicht. Aha, im 60-Punkteplan
> durchgefallen... Oder evtl. Befürchtungen um den Job, wenn ein CMS käme, der ihr
> schon nur in Sachen Netzwerk überlegen wäre?
>
> Weiter: Kogler hingegen ist jung, dynamisch, modern, doch seine Aufgabe ist nicht
> einfach. Dann der Verweis auf die 10-tätige Quarantäne, zuvor die sportlich miserable
> Phase, dann treffe der SCB in den nächsten zwei Spielen auf Zug, dann fehlen mit
> Blum, Praplan (Corona) und Rüfenacht (fällt nach Knieoperation länger aus) drei
> erfahrene Spieler, Blum am Dienstag in Lausanne voraussichtlich wieder dabei, Kogler
> plane, in Zug Wüthrich ins Tor zu stellen.
>
> Unabhängig von der Aufstellung wird der SCB gegen Zug nur punkten, wenn die
> Mannschaft ganz anders auftritt als zuletzt unter Nachbaur. Alain Berger habe keine
> Bedenken, dass der neue Coach jünger als ein paar Mitspieler sei. "Alter und
> Herkunft spielen keine Rolle, wichtig ist, dass wir uns zusammenraufen und als Team
> agieren". Dann die Frage, ob der SCB zuletzt noch eine Einheit gewesen sei,
> Berger beantwortete die Frage nicht mit Ja, sagte aber, dass an der Situation nicht
> nur einer Schuld sei. "Wir müssen die Niederlagen auf unsere Kappe nehmen und
> uns daran erinnern, wie wir erfolgreich waren. Wir waren nie die begabteste
> Mannschaft, aber wir gewannen, weil jeder seine Rolle akzeptierte und sich in den
> Dienst des Teams stellte. Wenn das wieder der Fall sei, komme es wieder gut."
>
> Würden die Spieler den Worten entsprechende Taten folgen lassen, werde Kogler seinen
> Job behalten dürfen, was wünschenswert wäre, denn vier Cheftrainer in einem
> Kalenderjahr seien mehr als genug.
>
> Das die Zusammenfassung. Da sind wir gespannt, was folgen wird, vor allem als
> Reaktion des Teams. Hoffe sehr, dass die Reaktion kommen wird, vor allem einfach
> nicht null Punkte aus den zwei Spielen gegen den EVZ. Und ich bin sicher, es wird
> Punke gegen die Innerschweizer geben.

Merci!
Ich denke dass bei der Aussage "unsere Sportchefin hat ganz klare Vorstellungen, sie will einen dynamischen Trainer haben, der modernes Eishockey spielen lässt und junge Spieler fördert" dann die erwähnten vielleicht schon wegfallen...
Ehlers ist nicht bekannt junge Spieler zu fördern.
CMS ist vielleicht nicht mehr der dynamischste mit dem modernsten Hockey.
AdC ist schlicht durch, das hat man beim Z gesehen.

Ob das dann so stimmt, resp. der richtige Weg ist, darüber lässt sich nur spekulieren.
Wies nicht dem Kogler etwas Zeit geben - die günstigste Lösung in der schwierigen Situation ist es bestimmt ;)

Aeschbi
User
Beiträge: 2271
Registriert: Do 11. Okt 2012, 11:49

Re: Wer wird neuer Trainer?

Beitrag von Aeschbi » Do 3. Dez 2020, 14:58

Also sorry, aber dieses Vorgehen mit dem inzwischen berühmt berüchtigten 60 Punkteplan nervt nur noch.
Man kann daraus halt keine Wissenschaft machen, bin ja gespannt, welcher Trainer da besser sein soll als MCS.
Übrigens spielten unter MCS zuletzt immer mehr junger Spieler, diesen Vorwurf kann man so nicht stehen lassen.

Wenn es doch so einfach wäre, man erstelle einen Plan, zähle die Punkte zusammen und hat dann den richtigen Trainer.
Hat mit Nachbauer ja schon mal wunderbar gepasst...offiziell überfordert, weshalm um Himmelswillen konnte der dann diesen Anforderungsplan erfüllen?

Maple Leaf
User
Beiträge: 1208
Registriert: Do 11. Okt 2012, 09:30

Re: Wer wird neuer Trainer?

Beitrag von Maple Leaf » Do 3. Dez 2020, 14:58

Sorry, das ist echtes Comedy-Gold.

SCB-Sportchefin und Postergirl Flo Schelling hält also del Curto, Mc Sorley und Ehlers nicht als SCB-Head Coaches geeignet, weil diese ihr Anforderungsprofil nicht erfüllen.

Beste Unterhaltung. Wo bleibt Klausis nächste "Analyse"?

Paul Coffey
User
Beiträge: 2215
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 16:46

Re: Wer wird neuer Trainer?

Beitrag von Paul Coffey » Do 3. Dez 2020, 15:09

Maple Leaf hat geschrieben:
> Sorry, das ist echtes Comedy-Gold.
>
> SCB-Sportchefin und Postergirl Flo Schelling hält also del Curto, Mc Sorley
> und Ehlers nicht als SCB-Head Coaches geeignet, weil diese ihr
> Anforderungsprofil nicht erfüllen.
>
> Beste Unterhaltung. Wo bleibt Klausis nächste "Analyse"?


Finde ich auch Weltklasse. Vor allem weil die 60-Punkte-Matrix sich in der Praxis bis jetzt als absoluter Volltreffer herausgepuppt und voll gepasst hat. Man munkelt, die Sportchefs dieser Welt würden sogar Tantiemen zahlen, um die Matrix zu bekommen, nur noch so seien wirklich passende Trainer zu finden.

Antworten