geruechte und transfers 2013-14
Re: geruechte und transfers 2013-14
Re: geruechte und transfers 2013-14
kann man im nachhinein immer sagen

-
frohesfest
- User
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 1. Jan 2013, 15:43
Re: geruechte und transfers 2013-14
Rüthemann auf SCB-Geschäftsstelle?
Ivo Rüthemann ist beim SC Bern eine Legende. Nicht nur wegen seiner Vergangenheit, sondern auch weil diese Saison auf dem Eis die Saison zu viel zu sein scheint. Nun könnte der 37-Jährige auf die Geschäftsstelle wechseln.
Rüthemann, der einst Betriebswirtschaft studiert hat, soll laut "Blick" bereits auf der Geschäftsstelle schnuppern und nächste Saison auf der Geschäftsstelle eingebunden werden. Sein Vertrag als Spieler läuft aus und es ist mit einem Rücktritt zu rechnen.
Auch ansonsten steht eine Verjüngungskur an. Die während der Saison aus Lugano geholten Hnat Domenichelli und Glen Metropolit werden kaum mehr weiterbeschäftigt, während der Vertrag mit Travis Roche möglicherweise nicht mehr verlängert wird.
Quelle:
http://www.hockeyfans.ch/news/meldung/35350
Ivo Rüthemann ist beim SC Bern eine Legende. Nicht nur wegen seiner Vergangenheit, sondern auch weil diese Saison auf dem Eis die Saison zu viel zu sein scheint. Nun könnte der 37-Jährige auf die Geschäftsstelle wechseln.
Rüthemann, der einst Betriebswirtschaft studiert hat, soll laut "Blick" bereits auf der Geschäftsstelle schnuppern und nächste Saison auf der Geschäftsstelle eingebunden werden. Sein Vertrag als Spieler läuft aus und es ist mit einem Rücktritt zu rechnen.
Auch ansonsten steht eine Verjüngungskur an. Die während der Saison aus Lugano geholten Hnat Domenichelli und Glen Metropolit werden kaum mehr weiterbeschäftigt, während der Vertrag mit Travis Roche möglicherweise nicht mehr verlängert wird.
Quelle:
http://www.hockeyfans.ch/news/meldung/35350
Re: geruechte und transfers 2013-14
Dass Domenichelli und Metropolit keine Zukunft beim SCB haben, ist SL hoffentlich klar, soviel Sachverstand hat er. Roche muss nun auch ersetzt werden, danke für die guten Dienste, der Zenit wurde nun aber erreicht.
Rüthemann mag ich den Job auf der Geschäftsstelle gönnen, sofern er dies auch will (er könnte wohl auch gleich bei einem Grosskonzern einsteigen). Sportlich macht ein Weitermachen aus meiner Sicht keinen Sinn mehr, was kann er noch in seinem Alter noch erreichen? Er kann stolz auf eine grandiose Karriere zurückblicken und ihm muss unbedingt ein würdiger Abschied ermöglicht werden.
Würdig heisst dann aber nicht wie die peinliche Organisation der SCB Legenden...
Gerne würde ich noch von einem anderen Transfer lesen: Ritchie! Auch hier gilt, danke für die tollen Dienste, ohne ihn wäre der Titel im Vorjahr nicht möglich gewesen, der Zenit wurde nun aber auch erreicht und ich möchte beim SCB einen wirklichen Neuanfang sehen.
Rüthemann mag ich den Job auf der Geschäftsstelle gönnen, sofern er dies auch will (er könnte wohl auch gleich bei einem Grosskonzern einsteigen). Sportlich macht ein Weitermachen aus meiner Sicht keinen Sinn mehr, was kann er noch in seinem Alter noch erreichen? Er kann stolz auf eine grandiose Karriere zurückblicken und ihm muss unbedingt ein würdiger Abschied ermöglicht werden.
Würdig heisst dann aber nicht wie die peinliche Organisation der SCB Legenden...
Gerne würde ich noch von einem anderen Transfer lesen: Ritchie! Auch hier gilt, danke für die tollen Dienste, ohne ihn wäre der Titel im Vorjahr nicht möglich gewesen, der Zenit wurde nun aber auch erreicht und ich möchte beim SCB einen wirklichen Neuanfang sehen.
Re: geruechte und transfers 2013-14
Bei den Ausländern drängt sich mir die Frage auf, warum man Olesz nicht behalten sollte. An ihm weiss man, was man hat, er ist im besten Alter und hat bestimmt noch Luft nach oben, wenn er eine komplette Vorbereitung mit der Mannschaft mitmacht. Man hat in den letzten Jahren gesehen, wie schwierig es ist, neue Ausländer zu integrieren. Ich glaube kaum, dass man nun zwei bis drei neue Ausländer holen kann und die schlagen dann allesamt ein. Mit Olesz hätte man bereits einen guten Spieler, denn man kennt und der sich nicht akklimatisieren muss.
Re: geruechte und transfers 2013-14
Betreffend Ausländern ist die Entscheidung wirklich sehr schwierig. Grundsätzlich wäre es wohl angebracht, dem Team über vier komplett neue Ausländer ein verändertes Gesicht zu verschaffen. Anderer Handlungsspielraum besteht ja nicht auf dem Transfermarkt.
Aber eben, grundsätzlich haben diverse Ausländer, insbesondere Olesz und Kinrade, ihren Job nicht so schlecht erfüllt. Und Ritchie war letzte Saison der MVP der Liga und das entscheidende Puzzleteil zum Meistertitel. Ich habe den Eindruck, dass in dieser Saison auch seine Gesundheit nicht mitgespielt hat, was zu den eher bescheidenen Leistungen führte. Ein gesunder Ritchie wäre vermutlich nach wie vor ein dominierender Spieler in der Liga.
Über alles gesehen hat der SCB aber massiv enttäuscht in dieser Saison und daran haben sicher auch die Ausländer eine Teilschuld. Änderungen sind also mit Sicherheit angebracht. Die Frage wird einfach sein, wieviel man bereit ist zu investieren. Meiner Meinung nach müssen - wenn schon - absolute Top-Ausländer her, die vermutlich nicht billig zu haben sein werden. Falls nicht, kann man auch mit Kinrade und Olesz (sowie allenfalls Ritchie) weitermachen und dafür beispielsweise von Anfang an mit fünf Ausländern agieren. Ob es allerdings sinnvoll ist, mit praktischer unveränderter Aufstellung in die nächste Saison zu starten, ist für mich äusserst zweifelhaft. Insofern tendiere ich dazu, höchstens einen der bestehenden Ausländer zu behalten und den Rest durch starke Nordamerikaner - wenn möglich so zwischen 25 und 28 - zu ersetzen. Ausserdem für mich wie immer klar drei ausländische Stürmer.
Ich bin gespannt!
Aber eben, grundsätzlich haben diverse Ausländer, insbesondere Olesz und Kinrade, ihren Job nicht so schlecht erfüllt. Und Ritchie war letzte Saison der MVP der Liga und das entscheidende Puzzleteil zum Meistertitel. Ich habe den Eindruck, dass in dieser Saison auch seine Gesundheit nicht mitgespielt hat, was zu den eher bescheidenen Leistungen führte. Ein gesunder Ritchie wäre vermutlich nach wie vor ein dominierender Spieler in der Liga.
Über alles gesehen hat der SCB aber massiv enttäuscht in dieser Saison und daran haben sicher auch die Ausländer eine Teilschuld. Änderungen sind also mit Sicherheit angebracht. Die Frage wird einfach sein, wieviel man bereit ist zu investieren. Meiner Meinung nach müssen - wenn schon - absolute Top-Ausländer her, die vermutlich nicht billig zu haben sein werden. Falls nicht, kann man auch mit Kinrade und Olesz (sowie allenfalls Ritchie) weitermachen und dafür beispielsweise von Anfang an mit fünf Ausländern agieren. Ob es allerdings sinnvoll ist, mit praktischer unveränderter Aufstellung in die nächste Saison zu starten, ist für mich äusserst zweifelhaft. Insofern tendiere ich dazu, höchstens einen der bestehenden Ausländer zu behalten und den Rest durch starke Nordamerikaner - wenn möglich so zwischen 25 und 28 - zu ersetzen. Ausserdem für mich wie immer klar drei ausländische Stürmer.
Ich bin gespannt!
Re: geruechte und transfers 2013-14
also mir ist lieber man investiert in zwei wirklich ganz starke neue und behält den ritchie und verwendet das Geld, das man bei einem wegtransfer von ritchie verliert. klar, vielleicht findet sich einfach ein Abnehmer für ritchie.
läuft nicht der vertrag von thoresen wieder aus?
läuft nicht der vertrag von thoresen wieder aus?
-
SCB_since1977
- User
- Beiträge: 2826
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:15
- Wohnort: 3303
Re: geruechte und transfers 2013-14
Falls Ritchie bleiben würde wäre ein Flügelstürmer nicht schlecht.
Dieser hier wäre jung und dynamisch ausserdem hätte man einen "grossen" Namen und Krüger einen Landsmann
http://www.eliteprospects.com/player.php?player=17637
Dieser hier wäre jung und dynamisch ausserdem hätte man einen "grossen" Namen und Krüger einen Landsmann
http://www.eliteprospects.com/player.php?player=17637
„Ein Spieler, der nicht bereit ist, sich ständig zu verbessern und nicht jedes Spiel, sei es noch so unwichtig, gewinnen will, der wird nie ein Großer werden!“
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014
Re: geruechte und transfers 2013-14
rüthemann auf der geschäftsstelle? hab ich diesen winter hier schon mal vorgeschlagen. er würde dann bei einer (wirtschaftlich) erfolgreichen kmu einsteigen, wo er neben seinen fachkentnissen als bwler als bonus auch noch durch grosses knowhow im eishockey glänzen könnte. das kann dort absolut nicht schaden, denk ich mir mal
uups, war das jetzt bösartig?!