SCB 22/23

Themen rund um den SCB.
Talisker
User
Beiträge: 6341
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: SCB 22/23

Beitrag von Talisker » Mo 22. Nov 2021, 12:55

Steinbock80 hat geschrieben:
> DiDo zu holen ist ja wohl unglaublich.... das geht ja gar nicht. Ich würde
> lieber einen Ausländer begrüssen, der:
> - die Liga nicht kennt
> - kein Scorer ist
> - keine Emotionen erzeugt
> - sich vom Gegner ständig einschüchtern lässt
> - 18 Jahre jung ist und von seiner Mutter begleitet wird
>
> ...... so jetzt habe ich mal einen auf Guschti (Brösmeli?) gemacht.... :-)
>
> Transfer von DiDo ist meiner Meinung nach TOP!

...für eine glaubwürdig Imitation stimmt zwar der Inhalt grundsätzlich, nur muss der noch ein paar Mal wiederholt werden. Der "guschti" kommt da jeweils so in's Feuer, dass einmal auf den Tisch hauen nicht genügt...

Zu DiDo an sich: Habe zwar Mühe mit Divas, allerdings scheint dies vor allem in Langnau ein Problem gewesen zu sein, wo er praktisch der alleinige "Star" gewesen ist, was ihm nicht gut getan hat. Dass die Spieler sich nicht mehr kennen, wenn einer aus der NHL mit dem Finger schnippt, wird man nicht ändern können. Aber selbst wenn man auf Unzurechnungsfähigkeit plädiert, so müssen Verträge eingehalten werden. Man kann nicht einfach zur Unzeit und ausserhalb der festgelegten Fristen abhauen, und je mehr ein Klub auf so einen Spieler angewiesen ist, desto schwieriger wird es mit dem Verständnis. Soweit zu den negativen Seiten.

Seit seinem Wechsel zu Gottéron hört man aber weniger oder gar nichts mehr von Ausrastern und Eskapaden, zumindest nicht in einem ungewöhnlichen Ausmass. Dass einer wie DiDo immer etwas "im roten" dreht und kurzum Feuer im Dach ist, weiss man. Aber das ist auch eine Eigenschaft, die man in einem Team will bzw. braucht, oder eben nicht. Zudem müssen die "Emotionen" ja nicht gleich ausarten, ein Rüfenacht hatte dies beispielsweise einigermassen unter Kontrolle, ging dem Gegner aber ordentlich unter die Haut. Daneben stimmt bei DiDo auch die "Produktion" - allerdings muss man sich vor Augen halten, dass er seinen aktuell ansehlichen Punkteschnitt in einer spielstarken Equipe erreicht. Aber auch bei Langnau machte er seine Tore, wo er (vermutlich) noch mehr Eiszeit hatte als in Fribourg, aber - abgesehen vom einen oder anderen Ausländer - nicht gerade von Hochbegabten eingekreist war.

Wie auch immer, Ebbett kennt ihn von Spengler-Cup Einsätzen und als Gegner persönlich, und da traue ich ihm schon eine realistische Einschätzung zu. Natürlich bin ich nicht gegen eine Super-Neuentdeckung bei den Ausländern, nur ist dort die Ungewissheit bedeutend grösser, ob es dann tatsächlich hinhaut. Wie man aus eigener Erfahrung weiss, sind Liga-Topscorer und MVP Auszeichnungen aus anderen Ligen keine Garanten für erfolgreiches Wirken in unserer Liga.

Defendr90
User
Beiträge: 395
Registriert: Do 12. Sep 2013, 11:34

Re: SCB 22/23

Beitrag von Defendr90 » Mo 22. Nov 2021, 13:00

ducay hat geschrieben:
> Stand jetzt wäre folgendes Line-up möglich
>
> 1) Untersander, Henauer; Moser, Kahun, Conacher
> 2) Ausländer, Löffel; Daugavins, DiDomenico, Vermin
> 3) Andersson, Gerber C.; Praplan, Fahrni, Scherwey
> 4) Gerber B.?, Pinana; Dähler, Bader, Gerber J./Kast?
>
> Und jetzt wünscht man sich noch den Bärtschi aus Übersee? Für die 4. Linie?
> So gut wie Ebbett der Job bisher gemacht hat, fehlen mir die Spieler
> zwischen 22 - 29 Jahre. Somit wird der nächste grössere Umbau früher als
> gewünscht Realität, wenn Spieler wie Untersander, Vermin, Scherwey, Löffel,
> Moser sowie alle 5 Ausländer in die Jahre gekommen sind. Ja die Arbeit wird
> Ebbett nicht ausgehen:-)

Ich denke eher das Moser in die dritte anstelle von Praplan weichen würde wenn der Bärtschi wirklich noch kommen sollte. Ob man dann einen Praps los wird oder ihn in die vierte werfen um diese auch mit etwas offensivzug auszustatten sei dahingestellt. Bei zweiterem könnte man wenigstens einigermassen adäquat auf Verletzungen reagieren.

Aber ja ansonsten liest sich das dann schon eher wieder nach "Spitzenmannschaft".

Tristanimator
User
Beiträge: 482
Registriert: So 15. Mär 2015, 16:47

Re: SCB 22/23

Beitrag von Tristanimator » Mo 22. Nov 2021, 13:54

Guschti lebt hinter dem Mond. Sciaroni abgang längst fix... Ebbett selbst quasi bestätigt

Supporter 1664
User
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 10:39

Re: SCB 22/23

Beitrag von Supporter 1664 » Mo 22. Nov 2021, 14:02

Di Do hat sich entschieden doch noch Meister zu werden ;)
Herzlich Willkommen in Bern!

@guschti
:lol:
Wenn es keine Toten und Verletzten gibt, dann sind es auch keine Play-offs.
(Bernie Johnston)

Maple Leaf
User
Beiträge: 1208
Registriert: Do 11. Okt 2012, 09:30

Re: SCB 22/23

Beitrag von Maple Leaf » Di 23. Nov 2021, 15:09

Das gelegentliche "Thiry-Bashing" hier im Pinboard kann ich persönlich nicht ganz nachvollziehen. Er scheint bei vielen hier für nächste Saison unter die Kategorie "bitte nicht verlängern" zu fallen.

Aber wieso eigentlich? Statistisch (+/- Bilanz) der drittbeste Verteidiger, defensiv stabil, strafenmässig im Lot und er fehlte diese Saison nur in einem Spiel. Und gehaltsmässig wird er wahrscheinlich auch nicht bei den allerteuersten Spielern liegen... Er scheint mir ein dankbarer und zuverlässiger Spieler zu sein.

Im Hinblick die Verteidigung nächste Saison auch quantitativ wieder auf Vordermann zu bringen und mit den Hinweis, dass unser Sportchef einen defensiven Verteidiger noch sucht für nächste Saison, wäre dies eigentlich eine naheliegende Verlängerung für eine, max. zwei Saisons.

Wenn ihr euch wieder mal aufregen wollt, empfehle ich die aktuellen +/- Werte unserer "Cracks" Andersson und Praplan zur Gemüte zu führen. Und die verdienen höchstwahrscheinlich nicht weniger als eben zB ein Thiry...

Supporter 1664
User
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 10:39

Re: SCB 22/23

Beitrag von Supporter 1664 » Di 23. Nov 2021, 15:39

Maple Leaf hat geschrieben:
> Das gelegentliche "Thiry-Bashing" hier im Pinboard kann ich
> persönlich nicht ganz nachvollziehen. Er scheint bei vielen hier für
> nächste Saison unter die Kategorie "bitte nicht verlängern" zu
> fallen.
>
> Aber wieso eigentlich? Statistisch (+/- Bilanz) der drittbeste Verteidiger,
> defensiv stabil, strafenmässig im Lot und er fehlte diese Saison nur in
> einem Spiel. Und gehaltsmässig wird er wahrscheinlich auch nicht bei den
> allerteuersten Spielern liegen... Er scheint mir ein dankbarer und
> zuverlässiger Spieler zu sein.
>
> Im Hinblick die Verteidigung nächste Saison auch quantitativ wieder auf
> Vordermann zu bringen und mit den Hinweis, dass unser Sportchef einen
> defensiven Verteidiger noch sucht für nächste Saison, wäre dies eigentlich
> eine naheliegende Verlängerung für eine, max. zwei Saisons.
>
> Wenn ihr euch wieder mal aufregen wollt, empfehle ich die aktuellen +/-
> Werte unserer "Cracks" Andersson und Praplan zur Gemüte zu
> führen. Und die verdienen höchstwahrscheinlich nicht weniger als eben zB
> ein Thiry...

Bern muss einfach den Anspruch haben, Spieler wie Thiry nicht unter Vertrag haben zu müssen. Thiry spielt solide aber nicht mehr. Andersson und Praplan spielen klar unter den Erwartungen. Der Unterschied sind aber die Laufzeit der Verträge der 3 Spieler.
Wenn es keine Toten und Verletzten gibt, dann sind es auch keine Play-offs.
(Bernie Johnston)

Talisker
User
Beiträge: 6341
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: SCB 22/23

Beitrag von Talisker » Di 23. Nov 2021, 16:20

Ich habe Thiry stark kritisiert, weil seine Entscheide am Puck mehrheitlich zu akuten Situationen im eigenen Drittel führten. Wenn das Team aber als ganzes einigermassen mithalten kann, werden Thiry's Aussetzer auch weniger (...eine umwerfende Erkenntnis...). Thiry würde von der Physis her das mitbringen, was ansonsten fehlt in der SCB-Verteidigung. Den gleichen Gedanken hatten ehedem wohl auch die Zuger, als sie ihn verpflichteten.

Dass Andersson und Praplan (habe nicht nachgesehen...) statistisch angeblich nicht viel besser oder sogar schlechter sind, spricht natürlich nicht für die beiden. Wobei die beiden Grossverdiener bekanntlich hier ebenso in der Kritik stehen.

Es wird wohl darauf hinauslaufen, ob man eine valable Alternative hat für ihn. Die Zuger fanden eine.

Sniper
User
Beiträge: 3627
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 12:34

Re: SCB 22/23

Beitrag von Sniper » Do 25. Nov 2021, 20:59

Lehmann soll also auch beim SCB im Gespräch sein. Das wäre eine Investition für die Zukunft. Ein solch wendiger und pfeilschneller Spieler müsste perfekt zu Lundskog passen. Sicher eher als zu CMS. Was sagt ihr dazu?

Kobasew
User
Beiträge: 1201
Registriert: Do 5. Sep 2019, 11:28

Re: SCB 22/23

Beitrag von Kobasew » Do 25. Nov 2021, 22:00

Man sagt immer SCB und Lugano...Agenten Spielchen....mein Tip....er Wechselt wenn dann eher in die Springbrunnenstadt oder zu Stoney.....analog wie es Hügli damals tat.

Tom Sawyer
User
Beiträge: 219
Registriert: So 25. Nov 2018, 22:27

Re: SCB 22/23

Beitrag von Tom Sawyer » Do 25. Nov 2021, 23:55

Persönlich würde ich einen Zuzug von Lehmann sehr begrüssen, sehe dem Typ sehr gerne zu, ich habe das Gefühl der lebt Hockey! Aber ich verstehe auch die Einwände von Guschti etc. von wegen überbewertet etc.
Auch T. Bader ist so ein Typ, an manchen Tagen spielt der Junge echt stark, beim nächsten Spiel kann er es jeweils nicht bestätigen?! Wo liegt die Wahrheit, irgendwo dazwischen?! Ich bin z.B. froh hat der T. Bader nächstes Jahr noch einen Vertrag, mit einer Truppe die sicher besser aufgestellt sein wird, bin gespannt wie er da aussehen wird!
Ich weiss, jetzt kommen die Sprüche, ein wichtiger Spieler muss auch performen wenn es dem Team nicht läuft, aber aus Erfahrung weiss ich, dass es meistens nich so ist! Ich würde wenn ich den Job von AE hätte lieber den Lehmann als Bärtschy verpflichten ( wenn denn überhaupt einer der beiden zum ScB möchte ), nicht nur wegen der Kohle!

Antworten