Beitrag
von Talisker » Do 27. Feb 2014, 16:01
Es mag zwar eigenartig tönen, aber im Vergleich zum Spiel gegen Rappi muss da in Sachen Präzision und Fehlerquote noch eine ziemliche Steigerung erfolgen (...wobei nicht die Fehlerquote "gesteigert" werden sollte...). Das Ziel, Tempo zu machen und den direkten Weg zum Tor zu suchen ist OK, aber wenn gefühlte 80% der Pässe nicht klappen, offeriert man dem Gegner laufend Kontermöglichkeiten. Gegen ein sehr schwaches Rappi hatte dies keine Konsequenzen, auch wenn die einige Male zu gefährlichen Abschlüssen aus der Halbdistanz kamen. Klaus Zaugg hat in seinem watson-Artikel verkündet, man habe seit den 70er Jahren nie mehr einen so schwachen Gegner in der Prostfirlefanz-Arena gesehen - ob dem wirklich so ist, wage ich zu bezweifeln, aber für einen angeblich derart inferioren Gegner haben die dem SCB in dessen Zone zwischendurch ganz schön eingeheizt.
Immerhin, mit jedem Spiel mehr sollte die "Mechanik" eigentlich besser spielen. Und so exotisch ist das Spielsystem von Boucher dann auch wieder nicht. Vorallem die diversen Sorgenkinder müssten ihren Output erhöhen, denn unabhängig von den eh' überbewerteten "Systemen" müssen Zweikämpfe gewonnen, Pässe schnell + präzise gespielt bzw. angenommen und fleissig Laufarbeit verrichtet werden. Wenn diese basics nicht erfüllt werden, ist auch egal, ob jetzt finnisch, kanadisch oder sonstisch gespielt wird....