Neues Stadion
Re: Neues Stadion
Oberhalb der 0815 Grösse ist die Gefahr von seelenlosen 0815 Stadien weniger gross. Ähnlich wie bei den auf Luftwiderstand optimierten Autos gibt es aber auch für Stadien nicht zig "optimale" Designs, wenn zwischen 7 und 10'000 Zuschauer reinpassen sollen, samt Stadiongastro etc. Oberhalb dieser Standard-Grössen blieben, wie von Koni erwähnt, noch das Stadion in Lausanne und dasjenige in Zsüri. Wobei man von der neuen ZSC-Spielstätte ja auch nicht nur begeisterte Wortmeldungen vernimmt, so von wegen "Betonbunker". Allen kann man es aber sowieso nicht recht machen, zumal da noch verklärte Erinnerungen an eine natürlich viel bessere Vergangenheit mitspielen, als dass Hockey noch "ächter", die Stimmung "besser", die Fanutensilien selbstgestrickter und die Saison-Abis kartoniger gewesen sind...
-
- User
- Beiträge: 2245
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 16:46
Re: Neues Stadion
Die alten Stadien waren auch "austauschbar". Wieso sollten sie es nicht sein? Ob man jetzt im alten Schluefweg, im Kleinholz, im Eisstadion Biel oder in der alten Resega zugegen war, machte jetzt auch nicht den ganz grossen Unterschied. Die Allmend hat sich von diesem Brei schon immer nur durch die schiere Grösse abgehoben. Das wird auch nach einem Neubau der Fall sein.
Re: Neues Stadion
Vorbild für alle neuen Stadien ist für mich die Climate Arena in Seattle .... die Arena der Seattle Kraken ist einfach nur geil ...aber hier in Bern sicher leider nicht Financier bar....leider
Re: Neues Stadion
Weiss jemand etwas über das Stadionprojekt?
Der Vertrag mit der Swiss Prime AG, welche Besitzerin des Stadions ist, geht noch bis 2027, wie auch jener mit der PostFinance.
Der Vertrag mit der Swiss Prime AG, welche Besitzerin des Stadions ist, geht noch bis 2027, wie auch jener mit der PostFinance.
-
- User
- Beiträge: 2483
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:36
- Wohnort: Bern
Re: Neues Stadion
Ich konnte letzten Donnerstag dem Patrick Bärtschi bei einem Referat zuhören. Da fiel die Stadionfrage auch. Momentan sei einfach noch nichts spruchreif. Irgendwann wird die Bombe platzen. Vielleicht lesen wird auch schon vorher aus Watson
Meine grösste Angst weiterhin: Ärgerliche Zwischensaisons spielen in einem provisorischen Stadion. Warum nicht den Stadtboden verlassen bei einem Neubau? Der SCB gehört eh nicht in die Mentalität der Stadt Bern…
Meine grösste Angst weiterhin: Ärgerliche Zwischensaisons spielen in einem provisorischen Stadion. Warum nicht den Stadtboden verlassen bei einem Neubau? Der SCB gehört eh nicht in die Mentalität der Stadt Bern…
Re: Neues Stadion
Innerspace hat geschrieben:
> Ich konnte letzten Donnerstag dem Patrick Bärtschi bei einem Referat
> zuhören. Da fiel die Stadionfrage auch. Momentan sei einfach noch nichts
> spruchreif. Irgendwann wird die Bombe platzen. Vielleicht lesen wird auch
> schon vorher aus Watson
>
> Meine grösste Angst weiterhin: Ärgerliche Zwischensaisons spielen in einem
> provisorischen Stadion. Warum nicht den Stadtboden verlassen bei einem
> Neubau? Der SCB gehört eh nicht in die Mentalität der Stadt Bern…
Wieso denkst du dass der SCB nicht zur Mentalität der Stadt Bern passt? Sorry, aber ein Wegzug aus Bern wäre ein absolutes Debakel. Ich bin Fan vom SCB, nicht vom EHC Ostermundigen.
> Ich konnte letzten Donnerstag dem Patrick Bärtschi bei einem Referat
> zuhören. Da fiel die Stadionfrage auch. Momentan sei einfach noch nichts
> spruchreif. Irgendwann wird die Bombe platzen. Vielleicht lesen wird auch
> schon vorher aus Watson
>
> Meine grösste Angst weiterhin: Ärgerliche Zwischensaisons spielen in einem
> provisorischen Stadion. Warum nicht den Stadtboden verlassen bei einem
> Neubau? Der SCB gehört eh nicht in die Mentalität der Stadt Bern…
Wieso denkst du dass der SCB nicht zur Mentalität der Stadt Bern passt? Sorry, aber ein Wegzug aus Bern wäre ein absolutes Debakel. Ich bin Fan vom SCB, nicht vom EHC Ostermundigen.
Re: Neues Stadion
Innerspace hat geschrieben:
>
> Meine grösste Angst weiterhin: Ärgerliche Zwischensaisons spielen in einem
> provisorischen Stadion. Warum nicht den Stadtboden verlassen bei einem
> Neubau? Der SCB gehört eh nicht in die Mentalität der Stadt Bern…
Da wird man vermutlich nicht drumrum kommen. Und Lüthi hat doch vor einiger Zeit gesagt, dass man zig Standorte geprüft habe, aber die Allmend der Beste sei. Der SCB gehört in und zur Stadt Bern.
>
> Meine grösste Angst weiterhin: Ärgerliche Zwischensaisons spielen in einem
> provisorischen Stadion. Warum nicht den Stadtboden verlassen bei einem
> Neubau? Der SCB gehört eh nicht in die Mentalität der Stadt Bern…
Da wird man vermutlich nicht drumrum kommen. Und Lüthi hat doch vor einiger Zeit gesagt, dass man zig Standorte geprüft habe, aber die Allmend der Beste sei. Der SCB gehört in und zur Stadt Bern.
-
- User
- Beiträge: 2483
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:36
- Wohnort: Bern
Re: Neues Stadion
Truls hat geschrieben:
> Innerspace hat geschrieben:
> > Ich konnte letzten Donnerstag dem Patrick Bärtschi bei einem Referat
> > zuhören. Da fiel die Stadionfrage auch. Momentan sei einfach noch nichts
> > spruchreif. Irgendwann wird die Bombe platzen. Vielleicht lesen wird auch
> > schon vorher aus Watson
> >
> > Meine grösste Angst weiterhin: Ärgerliche Zwischensaisons spielen in einem
> > provisorischen Stadion. Warum nicht den Stadtboden verlassen bei einem
> > Neubau? Der SCB gehört eh nicht in die Mentalität der Stadt Bern…
>
> Wieso denkst du dass der SCB nicht zur Mentalität der Stadt Bern passt? Sorry, aber
> ein Wegzug aus Bern wäre ein absolutes Debakel. Ich bin Fan vom SCB, nicht vom EHC
> Ostermundigen.
Ich wohne sehr Stadtnahe und spüre einfach nicht viel SCB-Support von Stadtbernern. Hier regiert der BSC. Ist einfach so.
Zudem ordne ich den SCB und seine Anhänger eher Bürgerlich sein. Die politische Orientierung der Stadt Bern ist wohl jedem bekannt .
Ich weiss nicht wie ich es ausdrücken soll: Aber manchmal kommt man sich als SCB-Fan ein wenig Fremd vor auf Stadtboden.
Darum meine plumpe Aussage, man könne ja das Stadtgebiet verlassen beim Stadionbau.
> Innerspace hat geschrieben:
> > Ich konnte letzten Donnerstag dem Patrick Bärtschi bei einem Referat
> > zuhören. Da fiel die Stadionfrage auch. Momentan sei einfach noch nichts
> > spruchreif. Irgendwann wird die Bombe platzen. Vielleicht lesen wird auch
> > schon vorher aus Watson
> >
> > Meine grösste Angst weiterhin: Ärgerliche Zwischensaisons spielen in einem
> > provisorischen Stadion. Warum nicht den Stadtboden verlassen bei einem
> > Neubau? Der SCB gehört eh nicht in die Mentalität der Stadt Bern…
>
> Wieso denkst du dass der SCB nicht zur Mentalität der Stadt Bern passt? Sorry, aber
> ein Wegzug aus Bern wäre ein absolutes Debakel. Ich bin Fan vom SCB, nicht vom EHC
> Ostermundigen.
Ich wohne sehr Stadtnahe und spüre einfach nicht viel SCB-Support von Stadtbernern. Hier regiert der BSC. Ist einfach so.
Zudem ordne ich den SCB und seine Anhänger eher Bürgerlich sein. Die politische Orientierung der Stadt Bern ist wohl jedem bekannt .
Ich weiss nicht wie ich es ausdrücken soll: Aber manchmal kommt man sich als SCB-Fan ein wenig Fremd vor auf Stadtboden.
Darum meine plumpe Aussage, man könne ja das Stadtgebiet verlassen beim Stadionbau.
Re: Neues Stadion
Innerspace hat geschrieben:
> Truls hat geschrieben:
> > Innerspace hat geschrieben:
> > > Ich konnte letzten Donnerstag dem Patrick Bärtschi bei einem Referat
> > > zuhören. Da fiel die Stadionfrage auch. Momentan sei einfach noch nichts
> > > spruchreif. Irgendwann wird die Bombe platzen. Vielleicht lesen wird auch
> > > schon vorher aus Watson
> > >
> > > Meine grösste Angst weiterhin: Ärgerliche Zwischensaisons spielen in einem
> > > provisorischen Stadion. Warum nicht den Stadtboden verlassen bei einem
> > > Neubau? Der SCB gehört eh nicht in die Mentalität der Stadt Bern…
> >
> > Wieso denkst du dass der SCB nicht zur Mentalität der Stadt Bern passt? Sorry,
> aber
> > ein Wegzug aus Bern wäre ein absolutes Debakel. Ich bin Fan vom SCB, nicht vom
> EHC
> > Ostermundigen.
>
> Ich wohne sehr Stadtnahe und spüre einfach nicht viel SCB-Support von Stadtbernern.
> Hier regiert der BSC. Ist einfach so.
> Zudem ordne ich den SCB und seine Anhänger eher Bürgerlich sein. Die politische
> Orientierung der Stadt Bern ist wohl jedem bekannt .
> Ich weiss nicht wie ich es ausdrücken soll: Aber manchmal kommt man sich als SCB-Fan
> ein wenig Fremd vor auf Stadtboden.
> Darum meine plumpe Aussage, man könne ja das Stadtgebiet verlassen beim Stadionbau.
Bern ist die linkste Stadt der Schweiz und ja die SCB-Fans findest du eher im bürgerlichen Lager (Mitte, FDP, SVP). Daher passt nicht alles. Ziemlich sicher wird die Stadt sich nicht an einem Neubau oder an einer Sanierung beteiligen! Klar ist auch, dass die Lage ideal ist. Das Stadion ist in wenigen Minuten vom Wankdorf-Bahnhof entfernt, man hat bereits jetzt ein Parkhaus und es befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Autobahn. Ich tendiere nach wie vor auf eine Totalsanierung und ja, dann wird es wahrscheinlich ein Provisorium geben!
> Truls hat geschrieben:
> > Innerspace hat geschrieben:
> > > Ich konnte letzten Donnerstag dem Patrick Bärtschi bei einem Referat
> > > zuhören. Da fiel die Stadionfrage auch. Momentan sei einfach noch nichts
> > > spruchreif. Irgendwann wird die Bombe platzen. Vielleicht lesen wird auch
> > > schon vorher aus Watson
> > >
> > > Meine grösste Angst weiterhin: Ärgerliche Zwischensaisons spielen in einem
> > > provisorischen Stadion. Warum nicht den Stadtboden verlassen bei einem
> > > Neubau? Der SCB gehört eh nicht in die Mentalität der Stadt Bern…
> >
> > Wieso denkst du dass der SCB nicht zur Mentalität der Stadt Bern passt? Sorry,
> aber
> > ein Wegzug aus Bern wäre ein absolutes Debakel. Ich bin Fan vom SCB, nicht vom
> EHC
> > Ostermundigen.
>
> Ich wohne sehr Stadtnahe und spüre einfach nicht viel SCB-Support von Stadtbernern.
> Hier regiert der BSC. Ist einfach so.
> Zudem ordne ich den SCB und seine Anhänger eher Bürgerlich sein. Die politische
> Orientierung der Stadt Bern ist wohl jedem bekannt .
> Ich weiss nicht wie ich es ausdrücken soll: Aber manchmal kommt man sich als SCB-Fan
> ein wenig Fremd vor auf Stadtboden.
> Darum meine plumpe Aussage, man könne ja das Stadtgebiet verlassen beim Stadionbau.
Bern ist die linkste Stadt der Schweiz und ja die SCB-Fans findest du eher im bürgerlichen Lager (Mitte, FDP, SVP). Daher passt nicht alles. Ziemlich sicher wird die Stadt sich nicht an einem Neubau oder an einer Sanierung beteiligen! Klar ist auch, dass die Lage ideal ist. Das Stadion ist in wenigen Minuten vom Wankdorf-Bahnhof entfernt, man hat bereits jetzt ein Parkhaus und es befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Autobahn. Ich tendiere nach wie vor auf eine Totalsanierung und ja, dann wird es wahrscheinlich ein Provisorium geben!
Re: Neues Stadion
BaerenFan hat geschrieben:
> Innerspace hat geschrieben:
> > Truls hat geschrieben:
> > > Innerspace hat geschrieben:
> > > > Ich konnte letzten Donnerstag dem Patrick Bärtschi bei einem Referat
> > > > zuhören. Da fiel die Stadionfrage auch. Momentan sei einfach noch
> nichts
> > > > spruchreif. Irgendwann wird die Bombe platzen. Vielleicht lesen wird
> auch
> > > > schon vorher aus Watson
> > > >
> > > > Meine grösste Angst weiterhin: Ärgerliche Zwischensaisons spielen in
> einem
> > > > provisorischen Stadion. Warum nicht den Stadtboden verlassen bei einem
> > > > Neubau? Der SCB gehört eh nicht in die Mentalität der Stadt Bern…
> > >
> > > Wieso denkst du dass der SCB nicht zur Mentalität der Stadt Bern passt?
> Sorry,
> > aber
> > > ein Wegzug aus Bern wäre ein absolutes Debakel. Ich bin Fan vom SCB, nicht
> vom
> > EHC
> > > Ostermundigen.
> >
> > Ich wohne sehr Stadtnahe und spüre einfach nicht viel SCB-Support von
> Stadtbernern.
> > Hier regiert der BSC. Ist einfach so.
> > Zudem ordne ich den SCB und seine Anhänger eher Bürgerlich sein. Die politische
> > Orientierung der Stadt Bern ist wohl jedem bekannt .
> > Ich weiss nicht wie ich es ausdrücken soll: Aber manchmal kommt man sich als
> SCB-Fan
> > ein wenig Fremd vor auf Stadtboden.
> > Darum meine plumpe Aussage, man könne ja das Stadtgebiet verlassen beim
> Stadionbau.
>
> Bern ist die linkste Stadt der Schweiz und ja die SCB-Fans findest du eher im
> bürgerlichen Lager (Mitte, FDP, SVP). Daher passt nicht alles. Ziemlich sicher wird
> die Stadt sich nicht an einem Neubau oder an einer Sanierung beteiligen! Klar ist
> auch, dass die Lage ideal ist. Das Stadion ist in wenigen Minuten vom
> Wankdorf-Bahnhof entfernt, man hat bereits jetzt ein Parkhaus und es befindet sich in
> unmittelbarer Nähe zur Autobahn. Ich tendiere nach wie vor auf eine Totalsanierung
> und ja, dann wird es wahrscheinlich ein Provisorium geben!
Ok das mag wohl stimmen. Ich gehe auf alle Fälle trotzdem gerne ins Stadion, auch wenn ich mich ganz und gar nicht zum bürgerlichen Lager zähle Ich empfinde gewisse Dinge diesbezüglich halt eher als Mythos und Modeerscheinung. YB ist seit einigen Jahren voll im Trend. Aber wo war die Stadt und die Verankerung in der Bevölkerung vor 20-30? Es ist halt im Moment komplett Hip Fussball- und im Besonderen YB-Fan zu sein. Dies kann aber auch wieder ändern. Zudem glaube ich mich an eine Statistik zu erinnern, dass es in der Stadt viele SCB-Abo-Besitzer gibt und das mit dem "Land-Fan" eher subjektive Wahrnehmung ist. Konnte den Artikel aber auf die Schnelle nicht mehr finden. Es ist zudem sicherlich auch so, dass YB extrem daran gearbeitet hat, dass es eben den Leuten wichtig ist ihre Verbundenheit mit dem Verein öffentlich zu zeigen. Sei es mit Flaggen an den Häusern oder Dressanziehen am Güsche. Ausserdem gibt es einen grossen harten Kern welcher keine Chance ungenutzt lässt zu zeigen, dass gelb-schwarz dominiert (bspw. Treppen an der Aare einfärben). Aber nur weil YB-Fans in der Stadt viel "lauter" sind, heisst das nicht, dass der SCB nicht auch zur Stadt gehört.
War jetzt etwas viel YB-Geschwafel (wo ich übrigens auch gerne hingehe). Ich denke man sollte sich als SCB definitiv als wichtigen Teil der Stadt sehen, aber sich auch eingestehen, dass es gegen König Fussball halt einfach schwierig ist sich zu profilieren. Und ich bin davon überzeugt, dass das auch die Politik so sieht und das Leben dem SCB nicht schwerer machen wird als anderen Institutionen.
> Innerspace hat geschrieben:
> > Truls hat geschrieben:
> > > Innerspace hat geschrieben:
> > > > Ich konnte letzten Donnerstag dem Patrick Bärtschi bei einem Referat
> > > > zuhören. Da fiel die Stadionfrage auch. Momentan sei einfach noch
> nichts
> > > > spruchreif. Irgendwann wird die Bombe platzen. Vielleicht lesen wird
> auch
> > > > schon vorher aus Watson
> > > >
> > > > Meine grösste Angst weiterhin: Ärgerliche Zwischensaisons spielen in
> einem
> > > > provisorischen Stadion. Warum nicht den Stadtboden verlassen bei einem
> > > > Neubau? Der SCB gehört eh nicht in die Mentalität der Stadt Bern…
> > >
> > > Wieso denkst du dass der SCB nicht zur Mentalität der Stadt Bern passt?
> Sorry,
> > aber
> > > ein Wegzug aus Bern wäre ein absolutes Debakel. Ich bin Fan vom SCB, nicht
> vom
> > EHC
> > > Ostermundigen.
> >
> > Ich wohne sehr Stadtnahe und spüre einfach nicht viel SCB-Support von
> Stadtbernern.
> > Hier regiert der BSC. Ist einfach so.
> > Zudem ordne ich den SCB und seine Anhänger eher Bürgerlich sein. Die politische
> > Orientierung der Stadt Bern ist wohl jedem bekannt .
> > Ich weiss nicht wie ich es ausdrücken soll: Aber manchmal kommt man sich als
> SCB-Fan
> > ein wenig Fremd vor auf Stadtboden.
> > Darum meine plumpe Aussage, man könne ja das Stadtgebiet verlassen beim
> Stadionbau.
>
> Bern ist die linkste Stadt der Schweiz und ja die SCB-Fans findest du eher im
> bürgerlichen Lager (Mitte, FDP, SVP). Daher passt nicht alles. Ziemlich sicher wird
> die Stadt sich nicht an einem Neubau oder an einer Sanierung beteiligen! Klar ist
> auch, dass die Lage ideal ist. Das Stadion ist in wenigen Minuten vom
> Wankdorf-Bahnhof entfernt, man hat bereits jetzt ein Parkhaus und es befindet sich in
> unmittelbarer Nähe zur Autobahn. Ich tendiere nach wie vor auf eine Totalsanierung
> und ja, dann wird es wahrscheinlich ein Provisorium geben!
Ok das mag wohl stimmen. Ich gehe auf alle Fälle trotzdem gerne ins Stadion, auch wenn ich mich ganz und gar nicht zum bürgerlichen Lager zähle Ich empfinde gewisse Dinge diesbezüglich halt eher als Mythos und Modeerscheinung. YB ist seit einigen Jahren voll im Trend. Aber wo war die Stadt und die Verankerung in der Bevölkerung vor 20-30? Es ist halt im Moment komplett Hip Fussball- und im Besonderen YB-Fan zu sein. Dies kann aber auch wieder ändern. Zudem glaube ich mich an eine Statistik zu erinnern, dass es in der Stadt viele SCB-Abo-Besitzer gibt und das mit dem "Land-Fan" eher subjektive Wahrnehmung ist. Konnte den Artikel aber auf die Schnelle nicht mehr finden. Es ist zudem sicherlich auch so, dass YB extrem daran gearbeitet hat, dass es eben den Leuten wichtig ist ihre Verbundenheit mit dem Verein öffentlich zu zeigen. Sei es mit Flaggen an den Häusern oder Dressanziehen am Güsche. Ausserdem gibt es einen grossen harten Kern welcher keine Chance ungenutzt lässt zu zeigen, dass gelb-schwarz dominiert (bspw. Treppen an der Aare einfärben). Aber nur weil YB-Fans in der Stadt viel "lauter" sind, heisst das nicht, dass der SCB nicht auch zur Stadt gehört.
War jetzt etwas viel YB-Geschwafel (wo ich übrigens auch gerne hingehe). Ich denke man sollte sich als SCB definitiv als wichtigen Teil der Stadt sehen, aber sich auch eingestehen, dass es gegen König Fussball halt einfach schwierig ist sich zu profilieren. Und ich bin davon überzeugt, dass das auch die Politik so sieht und das Leben dem SCB nicht schwerer machen wird als anderen Institutionen.