TV-Spiele 31.10.25 + 01.11.25

Themen rund um den SCB.
Prometheus
User
Beiträge: 197
Registriert: Fr 17. Jan 2025, 10:24

Re: TV-Spiele 31.10.25 + 01.11.25

Beitrag von Prometheus » Sa 1. Nov 2025, 23:16

Hockeyfan hat geschrieben:
> Klar, Martin macht einen super Job. Platz 13 ist gigantisch. Auch hat er
> bisher nur top Ausländer geholt. Wir haben auch sehr gute Spielmacher, die
> mit einem genialen Pass die ganze Abwehr der Gegner aushebeln kann. Ich bin
> froh, dass mich Prometheus aus der SCB PR-Abteilung immer wieder daran
> erinnert :lol:

Hei wenn du mir einen jop in der PR Abteilung von SCB verschaffen kannst mach ich das gerne

Ich schreibe meine Meinung-, und halte die diskusions kiltur gerne entgeltlich hoch

Bis dahin halte ich dein geschreibsel einfach für stammtischgepolter

Deal? :-*

greenie
User
Beiträge: 3149
Registriert: Di 23. Okt 2012, 21:19

Re: TV-Spiele 31.10.25 + 01.11.25

Beitrag von greenie » So 2. Nov 2025, 10:57

Ruku hat geschrieben:
> meine güte, immer das gleiche kack-gaggel gelabbere, sorry für den
> ausdruck, wegen dem skandinavischem hockey und dem nordamerikanischen
> hockey. heutzutage gibt es kaum mehr unterschiede zwischen diesen arten.
> aber eben, die meisten scb-fans sind irgendwo in den 90er jahren stehen
> geblieben und denken immer noch an diese bbb-zeiten und haben sich
> scheinbar nicht weiterentwickelt. seither hat sich das hockey und die welt
> massiv weiterentwickelt und auch verändert. mit welchem hochgelobten
> nordamerikaner an der bande hatte der scb letztmals erfolg?

Es geht nicht um Unterschiede zwischen skandinavischem oder nordamerikanischem Eishockey. Es ist aber Fakt, dass der SCB zwar mit skandinavischen Trainern und Spielern grosse Erfolge feierte, aber immer im Verbund mit nordamerikanischen Spielern. Einfach nochmals die SCB-Topscorer der letzten 20 Jahre: Brière, Bordeleau, Gamache, Dubé, Rüthemann, Ritchie, Plüss, Conacher, Arcobello, Ebbett, Jeffrey, Kahun, DiDomenico, Czarnik. Nicht einer dabei aus Skandinavien. Oder wenn man die Liste der 100 besten Punktesammler des SCB ansieht, sind da gerade mal 8 Skandinavier drin, der beste auf Rang 20 Ruotsalainen.
Also haben die Einwände betreffend wieder mehr nordamerikanischem Einfluss beim SCB sehr wohl ihre Berechtigung. Und das hat null und gar nichts mit hinterwäldlerisch oder in den 90ern stecken geblieben zu tun, sondern sind schlicht Facts.

bärsche
User
Beiträge: 39
Registriert: Mo 4. Nov 2013, 16:16

Re: TV-Spiele 31.10.25 + 01.11.25

Beitrag von bärsche » So 2. Nov 2025, 11:17

greenie hat geschrieben:
> Ruku hat geschrieben:
> > meine güte, immer das gleiche kack-gaggel gelabbere, sorry für den
> > ausdruck, wegen dem skandinavischem hockey und dem nordamerikanischen
> > hockey. heutzutage gibt es kaum mehr unterschiede zwischen diesen arten.
> > aber eben, die meisten scb-fans sind irgendwo in den 90er jahren stehen
> > geblieben und denken immer noch an diese bbb-zeiten und haben sich
> > scheinbar nicht weiterentwickelt. seither hat sich das hockey und die welt
> > massiv weiterentwickelt und auch verändert. mit welchem hochgelobten
> > nordamerikaner an der bande hatte der scb letztmals erfolg?
>
> Es geht nicht um Unterschiede zwischen skandinavischem oder nordamerikanischem
> Eishockey. Es ist aber Fakt, dass der SCB zwar mit skandinavischen Trainern und
> Spielern grosse Erfolge feierte, aber immer im Verbund mit nordamerikanischen
> Spielern. Einfach nochmals die SCB-Topscorer der letzten 20 Jahre: Brière, Bordeleau,
> Gamache, Dubé, Rüthemann, Ritchie, Plüss, Conacher, Arcobello, Ebbett, Jeffrey,
> Kahun, DiDomenico, Czarnik. Nicht einer dabei aus Skandinavien. Oder wenn man die
> Liste der 100 besten Punktesammler des SCB ansieht, sind da gerade mal 8 Skandinavier
> drin, der beste auf Rang 20 Ruotsalainen.
> Also haben die Einwände betreffend wieder mehr nordamerikanischem Einfluss beim SCB
> sehr wohl ihre Berechtigung. Und das hat null und gar nichts mit hinterwäldlerisch
> oder in den 90ern stecken geblieben zu tun, sondern sind schlicht Facts.

Jop, und wenn man sich die Meistercoaches der letzten Jahre anschaut, wird dies noch untemauert.

Paul Coffey
User
Beiträge: 2315
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 16:46

Re: TV-Spiele 31.10.25 + 01.11.25

Beitrag von Paul Coffey » So 2. Nov 2025, 16:22

greenie hat geschrieben:
Oder wenn man die
> Liste der 100 besten Punktesammler des SCB ansieht, sind da gerade mal 8 Skandinavier
> drin, der beste auf Rang 20 Ruotsalainen.

Vielleicht müsste man noch berücksichtigen, dass Ruotsalainen, Andreas Johansson, Juhlin, Olausson etc. auf nicht ganz so viele Punkte kommen konnten, wie Arcobello oder Czarnik, weil schlicht weniger Spiele gespielt wurden.

Antworten