SCB 25/26

Themen rund um den SCB.
Prometheus
User
Beiträge: 71
Registriert: Fr 17. Jan 2025, 10:24

Re: SCB 25/26

Beitrag von Prometheus » Di 2. Sep 2025, 06:58

Gegen Lulea war das Resultat enttäuschend
Der Einsatz passt
Neuzugänge und wiederkehren wirken als Upgrade zu denn Abgängen

Das "Chleusle" ist noch ein Thema (bspl. Lindholm)
Bin aber guter Dinge das dass noch korrigiert wird

Da ist einiges drin wenn alles passt

Meine prognose
Ein Trainer aus dem Trio Liniger, Bayer und Rönneberg ist noch vor Weihnachten abgesetzt

1.Lausanne
2. EVZ/ZSC/HCFG
3. EVZ/ZSC/HCFG
4. SCB
5. HCD
6. GS
7. LugaNO
8. Rappi
9. EVZ/ZSC/HCFG
10. Ambri
11. Biel
12. Kloten
13. Langnau
14. Ajoie

Ruku
User
Beiträge: 269
Registriert: Mi 2. Jun 2021, 07:56

Re: SCB 25/26

Beitrag von Ruku » Di 2. Sep 2025, 07:08

Mein Tipp:
1. Lausanne
2. Davos
3. ZSC
4. Zug
5. Gotteron
6. Bern
7. Servette
8. Biel
9. Ambri
10. Lugano
11. Kloten
12. Langnau
13. Rapperswil
14. Aschua



---
und bezüglich Prognose Trainerentlassung: Tippe darauf, dass zuerst der Johann (lundskog) gefeuert wird. "gefährdet" sind meiner Meinung nach vor allem auch Liniger und der Servette-Trainer(keine Ahnung wie der Cheftrainer (Treile?) dort heisst, haben ja gefühlt 10 Assistenten und keinen richtigen Chef, da wird dann der Peltonen Willi übernehmen)

Talisker
User
Beiträge: 6693
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: SCB 25/26

Beitrag von Talisker » Di 2. Sep 2025, 10:26

Sehe den SCB wie im VJ im Mittelfeld - je nach "Konstellation" im vorderen oder im hinteren. Letzte Saison fand Servette den Tritt nie in der Meisterschaft, Gottéron bis Weihnachten in der Krise und erst danach mit starkem Aufwärtstrend bzw. mit der "heissesten" Form aller Teams (...was dann auch der SCB zu spüren bekam...). Beides spielte dem SCB für den Quali-Rang in die Karten verglichen mit einem Szenario, in welchem die beiden Teams mehr Punkte geholt hätten in der Quali (...auch zulasten des SCB...).

Da es aber praktisch jedes Saison 1-2 Teams gibt, welche deutlich unter den Erwartungen bleiben muss man hoffen, dass es nicht der SCB sein wird.

Die Voraussetzungen sind nicht schlecht. Ausländermässig ist man recht gut aufgestellt, und wenn Bemström wieder fit ist und so performt wie in der AHL ist der eine Bereicherung. Bei den CH-Spielern hat man in etwa das gemacht, was möglich war, und man muss auf allen Stufen (arrivierte Spieler + Jungspunde) auf den nächsten Schritt hoffen. Die Bedenken bei der Goaliposition sind bekannt, den kurzfristigen Befreiungsschlag gibt's dort nicht. Reideborn hat aber in seinen Anfangszeiten beim SCB bewiesen was er kann, und auch in seinen Zeiten in der KHL kam er im Schnitt in der regular season auf einen Schnitt von 91.5% und in den Play-off's auf 93.1%. Über alles gesehen kommt die Seite https://en.khl.ru/players/34847/?utm_referrer=https%3a%2f%2fwww.google.com%2f auf einen Wert von 91.9%. Natürlich kann bei allen Vergleichen moniert werden, dass diese hinken würden aus unterschiedlichsten Gründen. Zudem nützt einem der Ruhm früherer Tage nichts im Sport. Aber die Werte relativieren die Rundumschläge etwas, welche gegen Reideborn ausgeteilt werden.

BaerenFan
User
Beiträge: 772
Registriert: Mi 13. Nov 2019, 13:36

Re: SCB 25/26

Beitrag von BaerenFan » Di 2. Sep 2025, 17:17

1. Zürich
2. Zug
3. Lausanne => Pasche wird unzufrieden sein.
4. Davos
5. SCB
6.Fribourg
7. Servette
8. Lugano
9. Biel
10. Langnau
11. Ambri
12. Ajoie
13. Rapperwil
14. Kloten

Denke vor allem die CH-Spieler/Lizenzler werden den Charren ziehen!

Mononen17
User
Beiträge: 4155
Registriert: Di 4. Mär 2014, 22:27
Wohnort: Ostzone

Re: SCB 25/26

Beitrag von Mononen17 » Di 2. Sep 2025, 19:25

Das wurde auch langsam Zeit:
https://www.scb.ch/national-league/mannschaft/das-team/

Was die detaillierte Saisonprognose betrifft so lasse ich das, denn ich haue ohnehin jedesmal daneben... :lol:
Sollte der SCB am Ende der Quali die TOP 6 und somit die direkte Playoffqualifikation erreichen, bin ich wirklich zufrieden. ;)
Lasst sie Stahl fressen! (Khan Noonien Singh)

Antworten