Pressemeldungen

Themen rund um den SCB.
BaerenFan
User
Beiträge: 734
Registriert: Mi 13. Nov 2019, 13:36

Re: Pressemeldungen

Beitrag von BaerenFan » Di 11. Mai 2021, 15:43

Wird einer dieser Meisterspieler SCB-Sportchef?
Der SC Bern sucht einen Sportchef. Hoch im Kurs stehen Akteure mit erfolgreicher Vergangenheit im Club.

Reto Kirchhofer
Reto Kirchhofer
Publiziert heute um 11:39 Uhr

4 Kommentare



4


Thomas Rüfenacht, Andrew Ebbett, Ramon Untersander und Mark Arcobello: Zwei aus diesem Quartett sind Kandidaten für die Position des SCB-Sportchefs.
Thomas Rüfenacht, Andrew Ebbett, Ramon Untersander und Mark Arcobello: Zwei aus diesem Quartett sind Kandidaten für die Position des SCB-Sportchefs.
Foto: Marcel Bieri (Keystone)
Es gibt zwei Schlüsselbegriffe, mit denen die Entscheidungsträger beim SC Bern die Trennung von Florence Schelling begründet haben. Geschäftsführer Marc Lüthi liess sich zitieren, Schelling bringe «für die kurz- und mittelfristig schwierige Situation des SCB nicht die genügend grosse Erfahrung mit». Raeto Raffainer, Leiter Sport, sprach davon, dass der Club eine Person «mit sehr, sehr hohem sportlichem Fachwissen» benötige.

Erfahrung und Kompetenz sollen es also sein. Knapp zwei Wochen ist Schellings Entlassung her. Der Pulverdampf hat sich verzogen, und manch einer folgerte aus den Worten der Berner, dass für den Job als SCB-Sportchef nur eine Person vom Format eines Sven Leuenberger oder Paolo Duca infrage komme.

Raffainer verneint. Sein Schlagwort bleibt Kompetenz. Doch er führt aus: «Wir suchen jemanden, der den Schweizer Markt bestens kennt. Der bereit ist, für diesen Job ‹all in› zu gehen, auch zeitlich. Und vor allem: Der das Potenzial von Spielern evaluieren und einschätzen kann.»

«Es ist von Vorteil, wenn jemand das Team, die Organisation und deren Begebenheiten bereits kennt.»

Raeto Raffainer, Leiter der SCB-Sportabteilung
Der Leiter der Sportabteilung ergänzt, diese Person könne in Bezug auf «Management-Tools, die ebenfalls zum Job gehören, noch ein Greenhorn sein». Und: «Weil bei uns 13 Verträge auslaufen und wir zeitnah entscheiden möchten, ist es von Vorteil, wenn jemand das Team, die Organisation und deren Begebenheiten bereits kennt.»

Plüss und Reichert passen ins Profil
Den Schweizer Markt bestens kennen, das Potenzial von Spielern einschätzen können: Diese Anforderungen lassen einen gewissen Spielraum zu. Kenntnis des Teams, der Organisation und der Begebenheiten beim SCB: Diese Aspekte hingegen schränken den Kreis entscheidend ein.

Berns Chief Sport Officer Raeto Raffainer: Schlägt er in Bälde einen langjährigen SCB-Spieler als Sportchef vor?
Berns Chief Sport Officer Raeto Raffainer: Schlägt er in Bälde einen langjährigen SCB-Spieler als Sportchef vor?
Foto: Anthony Anex
Wer nach Kandidaten sucht und sich umhört, stösst deshalb wenig überraschend auf Namen früherer Berner Meisterspieler. Die beiden SRF-Experten Martin Plüss und Marc Reichert erfüllen die Anforderungen mit Sicherheit. Plüss war in Bern sieben Jahre lang Captain (vier Meistertitel). Allerdings schlug er früh im letzten Jahr ein Angebot der Berner als Sportchef aus und hat sich auf den Bereich Performance-Coaching ausgerichtet. Den dreifachen SCB-Meisterspieler Marc Reichert könnte man sich ebenfalls im Amt vorstellen. Auch er hat jüngst aber eine andere berufliche Richtung eingeschlagen.

Ebbett und Rüfenacht sind Kandidaten
Weiter im Kreis: Andrew Ebbett war vier Jahre lang Assistenzcaptain, holte mit den Bernern ebenfalls drei Meistertitel. Zuletzt spielte der Kanadier in Deutschland für München. Er steht vor dem Rücktritt. Das Beziehungsnetz des langjährigen NHL-Stürmers spannt sich von Europa bis nach Übersee.

Und da wäre noch Thomas Rüfenacht. Der Stürmer besitzt beim SCB einen Vertrag als Spieler. Doch die Fortsetzung der Karriere steht wegen gravierender Knieprobleme in der Schwebe. Man kennt den 36-Jährigen – auch er steht bei drei Meisterschaften – grundsätzlich als Brandherd auf Kufen. Doch hat er in Gesprächen schon häufig mit seiner Kenntnis über Taktiken, Statistiken und Einschätzungen der Spieler in der Liga verblüfft.

Und wer weiss: Vielleicht orientieren sich die Berner auch am Trend aus dem Norden und machen einen früheren Agenten zum Sportchef?

Raeto Raffainer will zu den Kandidaten keine Stellung nehmen. Er sagt, die Entscheidung könnte noch vor Beginn der Weltmeisterschaft Ende nächster Woche fallen.

Nicht aufgegriffen haben wir Raffainers Kriterium, für den Job «‹all in› zu gehen». Weshalb wir uns anhand dieser Vorgabe zum Abschluss eine Einschätzung erlauben: Bei Ebbett und Rüfenacht dürfte die Bereitschaft wegen der offenen Zukunft ausgeprägter sein.

ducay
User
Beiträge: 295
Registriert: Di 7. Okt 2014, 07:06

Re: Pressemeldungen

Beitrag von ducay » Di 11. Mai 2021, 15:59

Stellt Euch mal die Vertragsverhandlungen zwischen Scherwey und Rüfenacht vor....

Sniper
User
Beiträge: 3911
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 12:34

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Sniper » Di 11. Mai 2021, 16:12

Mit Scherwey muss lange nicht mehr verhandelt werden ;) :D

guschti
User
Beiträge: 1622
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 12:59

Re: Pressemeldungen

Beitrag von guschti » Di 11. Mai 2021, 16:24

>"Und wer weiss: Vielleicht orientieren sich die Berner auch am Trend aus dem Norden und machen einen früheren Agenten zum Sportchef?"


wer könnte damit gemeint sein?
voisard? der verdient doch als agent mehr als auf dem sportchef-schleuderposten(und ist immer noch als agent tätig), das gleiche gilt für DEN schweizer-agent a.rufener(mit all den vielen schweizern in nordamerika). erfolgreiche spieleragenten werden kaum sportchef werden, da gehören bspw. d.giger, g. müller, r.simmen etc. in diese kategorie.
helfenstein wäre die absolute lachnummer, mehr clown als agent und erst noch total überheblich und unsympatisch. egal.

irgendwann wird man schon erfahren,w er neuer scb-sportchef wird.........

Kobasew
User
Beiträge: 1201
Registriert: Do 5. Sep 2019, 11:28

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Kobasew » Di 11. Mai 2021, 16:36

Baerenfan meint Roost...oder irre ich mich ?

guschti
User
Beiträge: 1622
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 12:59

Re: Pressemeldungen

Beitrag von guschti » Di 11. Mai 2021, 16:48

Kobasew hat geschrieben:
> Baerenfan meint Roost...oder irre ich mich ?

roost? ja dann guete nacht, der war "nur" scout und nie agent. und der war schon mal beim scb als scout engagiert, bevor er zu den pillern wechselte.
als sportchef sehe ich den nun wahrlich nicht, da wären mir selbst "lehrlinge" wie der plüsch und ebbett lieber. rüfenacht fehlt das format, kein anstand und ein zu grosser dampfplauderi oder auf deutsch gesagt "grosse fresse, wenig dahinter" und erst noch unsympatischer kerl mit seinem dümmlichen getuewie trashtalk etc.

Tristanimator
User
Beiträge: 701
Registriert: So 15. Mär 2015, 16:47

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Tristanimator » Di 11. Mai 2021, 16:55

Vielleicht sollte mal jemand dem Guschti erklären, dass privat und spiel auf dem Eis zwei paar verschiedene Schuhe sind.... Oder kennt unsere nie zu Kuh werdente Guschti, Rüfi etwa Privat?

guschti
User
Beiträge: 1622
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 12:59

Re: Pressemeldungen

Beitrag von guschti » Di 11. Mai 2021, 17:00

Tristanimator hat geschrieben:
> Vielleicht sollte mal jemand dem Guschti erklären, dass privat und spiel
> auf dem Eis zwei paar verschiedene Schuhe sind.... Oder kennt unsere nie zu
> Kuh werdente Guschti, Rüfi etwa Privat?


diesen vorfall schon vergessen?(siehe unten)! so einer ist fürs amt des sportchefes nicht tragbar(und tauglich) punkt!, dafür muss ich den t.r. nicht mal persönlich kennen!

https://www.watson.ch/sport/eismeister%20zaugg/871489425-ruefenachts-verbale-entgleisung-ist-ein-gutes-zeichen-fuer-den-scb

Paul Coffey
User
Beiträge: 2281
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 16:46

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Paul Coffey » Di 11. Mai 2021, 17:04

Roost kann ich mir auch nicht vorstellen. Aber warum Rüfi keinen Anstand haben soll, kann ich nicht nachvollziehen. Er ist ein ziemlich netter Typ, finde ich.

Talisker
User
Beiträge: 6666
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Talisker » Di 11. Mai 2021, 17:05

Der ist doch irgendwas scoutmässiges bei Biel. Oder war. Ist aber vermutlich nicht abendfüllend. Das Geleier mit der Erfahrung und den Kontakten sehe ich eh’ nicht so eng. Wie Raffainer gesagt hat ist der fast alles entscheidende Punkt, dass einer einen Spieler bzw. dessen Potential in etwa einschätzen kann. Plus ein Gespür dafür hat, was ein Team braucht. Das kann man - wie andere Dinge auch - nicht wirklich lernen. Die Kontakte hingegen ergeben sich mit der Zeit. Schön wenn man ein paar hat, aber im Vergleich zu den beiden anderen genannten Eigenschaften eher sekundär.

Antworten