Pressemeldungen

Themen rund um den SCB.
Grinder
User
Beiträge: 789
Registriert: Mo 24. Mär 2014, 13:05

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Grinder » Fr 29. Jan 2021, 14:35

guschti hat geschrieben:

>
> > Ambri will Pestoni sogar, nicht mal ab jetzt übernehmen ...
>
> wirklich? ist das wirklich so? hat man da bei ambri angefragt? denke ich nicht. nein,
> man ist nicht bereit dafür einen anderen abzugeben oder zu holen. erstens will man
> nicht und zweitens hat man keinen plan und strategie dafür.

Scheinbar so hörte ich es zwitschern, war eine Anfrage des SCB tatsächlich da,
aber kann dir nicht schlüssig beantworten, ob dies wirklich der Fall war.
Denke Ambri will seinen "Dorfkönig" dann nächste Saison in der neuen Halle präsentieren... die werden noch Augen
machen was aus dem geworden ist ;) .





guschti hat geschrieben:
> Grinder hat geschrieben:

> > Moser, Scherwey, Unti trotz bescheidenen Leistungen können wir uns nicht leisten
> > diese abzugeben.
>
> und wieso nicht????????? man müsste halt auch mal undenkbare(unmögliche) dinge
> denken! nur beim scb fehlt eh der mut etwas grawierenderes zu verändern. da macht man
> weiter nach dem motto: "kennen wir nicht" wollen wir nicht, haben wir nicht
> etc. :lol: 8-) :? :mrgreen: wieso nicht 1-2 von diesen an den meistbietenden
> verein zu verkaufen? die drei sind alle bereits um die 30 und im herbst ihrer
> karriere und leader ist keiner von denen! deren leistungen in den letzten saison
> waren doch mehrheitlich ungenügend, vor allem lohn/leistungsmässig klafft das doch
> gross auseinander bzw. stimmt nicht! das hat man in den letzten 2-3 saison gesehen!
> das gäbe dann gute kohle und gute option für etwas jüngere zuzüge, altersmässig so
> zwischen 24-28, und denen könnte man dan positionen in den ersten beiden linien
> anbieten, aktuell ist ja dort der fahrstuhl besetzt und blockiert und ob dann diese
> soooooo viel schlechter als die hochgelobten moser, untersander, scherwey wären, naja
> darüber kann man streiten, ist egal, denn dies wird eh nicht passieren, von dem her
> völlig egal, was ich dazu geschrieben habe.
>


Nun 3/4 der Mannschaft können wir nun halt mal nicht auswechseln oder weg traden, wären ja schon froh wenn wir 3-4 loswerden würden.
Bei Moser und Scherwey habe ich halt die Hoffnung das wenn man wieder unter der alten SCB "DNA" spielen würde, sie für uns durchaus noch von Wert sein würden, die beiden haben immerhin schon gezeigt das sie ein Bär auf der Brust haben und ihre Knochen hingehalten, was man von anderen hochgelobten leider noch nie oder noch nicht gesehen hat.
Klar von früher was war etc. kann man sich nichts mehr kaufen, ist mir schon klar.
Nun magst recht haben, jetzt in der "Krise" sollte sich ja zeigen wer ein wahrer Reisser ist und das Team mitziehen kann, aber wenn man Partou 3/4 des Teams hat die gegen den Strom schwimmen, wird es für jeden Leader im Team noch so schwer, das Ruder rumzureissen.
Fazit: Trades anstreben sofort, aber bitte mal mit Strategie dahinter, aber da sind wir ja dann schon beim nächsten Problem :lol:

Supporter 1664
User
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 10:39

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Supporter 1664 » Fr 29. Jan 2021, 14:48

1. Ob Ambri den Inti sofort nicht will, wissen wir kaum gesichert - alles Spekulation! Auch ob Trades von Blum (hat übrigens immer noch den besten Punkteschnitt ALLER Spieler, 0.83) oder Praplan im Raum standen oder stehen.
2. Pestoni ist eben genau ein Spieler, bei welchem es nicht reicht die Stats auf eliteprospects.com zu konsultieren.
Dieser Spieler braucht die richtige Umgebung um sein Potenzial abzurufen. Hat schon nicht beim ZSC funktioniert!
3. Für einen Sportchef gehören das Prüfen von Softfaktoren zum Standartverhalten, sonst taugt er nicht für den Job.
4. Trades von Spielern sind in unserer Liga eher unbekannt und wurden erst in den letzten 4-5 Jahren vollzogen. Das hat mit unserem Arbeitsrecht und der Mentalität zu tun.
Wenn es keine Toten und Verletzten gibt, dann sind es auch keine Play-offs.
(Bernie Johnston)

Kobasew
User
Beiträge: 1201
Registriert: Do 5. Sep 2019, 11:28

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Kobasew » Fr 29. Jan 2021, 16:10

Im Rahmen der heutigen VR Sitzung der National League AG haben die Club Vertreter über weitere Schritte zur Ligareform befunden. Die Ligareform ist ein Gesamtpaket, über welches gegen Ende März final zu entscheiden gilt.


Die Themenpunkte der geplanten Ligareform umfassen mitunter Ligazugehörigkeit, Financial Fairplay, Anpassung der Ausländerregel und die Regelung des Agentenwesens. Nebst organisatorischen Regelungen der neugegründeten National League AG werden diese Themenpunkte im Grundsatz im Aktionärsbindungsvertrag (ABV) festgehalten. Über den Inhalt des ABV besteht seitens Aktionären Konsens, nun gilt es jedoch noch die Details in den übrigen Reglementen auszuarbeiten. Dies wird im Verlaufe des Februars 2021 erfolgen, so dass anfangs März 2021 die Detailbereinigung mit den Clubs erfolgen kann. Zielsetzung ist es, diese Reglemente bis Ende März 2021 zu verabschieden und damit auch den ABV unterzeichnen zu können.

Das «Reglement ausländische Spieler in der National League» wurde heute verabschiedet. In der kommenden Saison 2021/22 wird die bestehende Regelung unverändert weitergeführt. Ab der Saison 2022/23 werden pro Match maximal sieben Spieler mit ausländischer Staatszugehörigkeit eingesetzt werden können. Gleichzeitig wird der Status «Wie Schweizer» auf ausländische Spieler unter 22 Jahren beschränkt. Demzufolge verlieren ab der Saison 2022/23 ausländische Spieler den Status «Wie-Schweizer» mit dem Erreichen des 22. Altersjahrs (neue Regelung «Wie Schweizer U22»). Ab der auf diesen Zeitpunkt folgenden Spielsaison belasten sie das definierte Kontingent an ausländischen Spielern. Mit dieser Lösung soll ausländischen Spielern, welche während mindestens fünf Jahren in den Schweizer Junioren Ligen ausgebildet wurden, die Möglichkeit gegeben werden, den Schweizer Pass zu erwerben und sich damit auch für die Schweizer Nationalmannschaften zu qualifizieren.

Weiter wurde heute beschlossen, die laufende Meisterschaft der National League in jedem Fall vor Beginn der Eishockey Weltmeisterschaft zu beenden. Gemäss heutigem Planungsstand und vorbehältlich künftiger Entscheidungen gelten neu folgende Eckdaten:

• Abschluss der Regular Season am 05.04.2021

• Start Pre-Playoffs am 07.04.2021

• Start Playoffs am 13.04.2021

Der aktualisierte Spielplan wird im Verlaufe der nächsten Woche publiziert.

guschti
User
Beiträge: 1622
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 12:59

Re: Pressemeldungen

Beitrag von guschti » Fr 29. Jan 2021, 17:24

nun ja, der falsche entscheid!!!!! hätte ich ein abo, ich würde garantiert keines mehr lösen! und andere unterstüzungen(bsp. fanartikel etc) sicher auch nie mehr. das schweizer profieishockey ist für mich gestorben! jeder der ein abo hat und damit nicht einverstanden ist, hat ja die möglichkeit das abo nicht mehr zu erneuern und somit ein zeichen zu setzen. die einzige sprache die diese herren noch am ehsten verstehen ist die des geldes. und die meinung von fans und spielern etc. ist den nla-clubs völlig egal! hauptsache der könig bekommt recht. und das alles unter dem mantel der angeblichen "kostensenkung" bzw. "lohnsenkung"! erstens werden die kosten mit 7 ausländern garantiert NICHT sinken! eher das gegenteil, wie das bei 5 ausländern gwesen war. das hat man ja bereits beim völlig gescheiterten 5 ausländer-bestand gesehen. dieser wurde ja bereits nach 2 saison wieder auf 4 reduziert. und die abschaffung der lizenz-schweizer ist der nächste blödsinn. die lizenz-schweizer hat dem schweizer hockey mehr geholfen als geschadet, so wurde der markt künstlich vergrössert und den juniorenmarkt öffnet man ja gar nie, man gibt ja den junioren praktisch keine eiszeit. und das wird auch in zukunft nicht ändern, sondern noch schlimmer. wenns denn teams wirklich ernst wäre mit den kostensenkungen bzw. lohnreduktionen, ja dann müssten ganz andere vorschläge auf den tisch. und von wegen lohnsenkunen, elende heuchler die nla-clubs. in der corona-krise hat man ja überhaupt nix von verzicht etc. oder von kostensenkungen etc. gesehen, nein, im gegenteil, es gibt ja weiter trainerwechsel, weitere ausländer werden trotzdem geholt etc. , dazu noch zu beginn die vielen nhl-touristen. jaja, was für lügner und heuchler all die nla-clubs! financial-fairplaxy ist der nächste schwachsinn. ist weder kontrollierbar und deshalb auch nicht prüfbar, deshalb auch nicht durchführbar. der kosten/nutzen wären die kosten und der aufwand dafür viel zu gross. denn so sind schummleien noch einfacher möglich. schon aktuell wird ja sehr viel neben den budget "fremd" finanziert. die clubs können und kennen den umgang mit den finanzen sicher nicht, unternehmerischer selbstmord die die da betreiben. zum guten glück gibst ja noch mäzene, göttis oder gastroketten etc. um überhaupt in die nähe von schwarzen zahlen zu kommen. ohne fremde hilfe wären ALLE hockey-nla-clubs bzw. ag schon längst alle bankrott, so unverantwortlich schlecht wirtschaften die clubs. sie können ja das gar nicht, weil sie nicht wissen wie, weil halt immer noch einen dummen gibt der dafür das defizit bezahlt und ausgleicht, völlig unabhängig ob dies ein mäzen, götti oder die extra dafür gegründete sportgastro ist! und die geschlossen liga ist enebnfalls ein völlig dummer entscheid! wo bleibt dann der sportliche wettbewerb? der wird mit füssen getreten. dann kann man sich gleich auch an den jass-tisch sezten oder das ganze auch auslosen oder den meisteritel gleich an den meistbietenden verkaufen und so. wenn man den abstieg abschafft, dann muss man auch den meistertitel abschaffen! die begründung beim abstieg lautet ja sehr oft und meist mit den zusätzlichen kosten für trainer, ausländer etc. auch das ist ein vollkommener schwachsinn, niemand wird gezwungen den trainer zu wechseln oder zusätzliche ausländer zu holen etc. und zudem beim kampf um den meistertitel wird viel iel deutlich viel mehr kohle aus dem fenster geschmisssen, sei es durch zusätzliche playoff-ausländer, b-lizenzen etc. als beim kampf um den abstieg. in der schweiz konnte bis letzte saison , wenn überhaupt, maximal 1 team absteigen. die abstiegsgefahr ist absolut lächerlich klein und minimal. zudem gab es ja immer noch den rettungsanker der ligaquali, und die wurde ja längst nicht jedes jahr ausgetragen. selbst die ach so oft belächelte und als operettenliga betittelte del führt ab nächster saison den auf/abstiegsmodus ein(in welcher form ist mir nicht bekannt, ist auch egal). und das argument betr. abschaffung des abstieges wegen planungssicherheit und mehr junioren fördern etc. ist auch gelogen und lächerlich. das sieht man ja gerade jetzt. junioren kommen ja praktisch gar nie zum zuge! und in zukunft noch weniger! der ML wird als totengräber des schweizer eishockey in die geschichte eingehen, hauptsache gescihte schreiben, dass ist wohl was der könig will. in 2-3 jahren wird man diese entscheide bitter bereuen!

SCB_since1977
User
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:15
Wohnort: 3303

Re: Pressemeldungen

Beitrag von SCB_since1977 » Fr 29. Jan 2021, 17:32

Also nach neuer Regelung hätte Bern wenn ich mich nicht irre 6 Ausländer könnte in dem Fall noch einen mehr aufs Eis schicken.
Bin jetzt Mal böse:
Namen sind aufgenähte Ziffern auf dem Dress, interessiert mich so wenig wie die CH Nati, ob Meier Müller oder meiersson fossinov oder mueller draufsteht.
„Ein Spieler, der nicht bereit ist, sich ständig zu verbessern und nicht jedes Spiel, sei es noch so unwichtig, gewinnen will, der wird nie ein Großer werden!“
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014

Jalonen
User
Beiträge: 366
Registriert: Sa 16. Jul 2016, 17:47

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Jalonen » Fr 29. Jan 2021, 19:38

Die einzigen die es jetzt schwer haben sind so Spieler ala Thiry, Wolf, Kostner. Für solche Spieler kriegt man natürlich bessere Ausländer.

Supporter 1664
User
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 10:39

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Supporter 1664 » Mo 1. Feb 2021, 11:12

SCB_since1977 hat geschrieben:
> Also nach neuer Regelung hätte Bern wenn ich mich nicht irre 6 Ausländer
> könnte in dem Fall noch einen mehr aufs Eis schicken.
> Bin jetzt Mal böse:
> Namen sind aufgenähte Ziffern auf dem Dress, interessiert mich so wenig wie
> die CH Nati, ob Meier Müller oder meiersson fossinov oder mueller
> draufsteht.

Nein, leider ist es eben nicht dasselbe wenn irgendwelche Söldner kommen werden. Habe sehr gute Kontakte zu Fans in der DEL. Die hatten vor Jahren teilweise komplette Mannschaften ohne echte Deutsche Spieler (dank EU und Sonderregelung reichte es, wenn Grossvater oder Grossmutter ein deutscher war).
Es gab während der Saison Wechsel "on Masse", manchmal wusste man erst bei Spielbeginn wer spielte. Sowas kann kaum der Sinn der Sache sein.
Wenn es keine Toten und Verletzten gibt, dann sind es auch keine Play-offs.
(Bernie Johnston)

Talisker
User
Beiträge: 6659
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Talisker » Mo 1. Feb 2021, 11:49

Klar dürfte beim SCB sein, dass speziell Andersson kaum noch einmal einen solchen Vertrag erhalten wird, wenn er als "Ausländer" zählt. Wobei man sich bei ihm natürlich eine weitere Steigerung erhoffte, da es sich ursprünglich ganz gut angelassen hatte, nachdem Jalonen mal Tacheless mit dem jungen Mann geredet hatte. Offensivverteidiger, welche Tore schiessen, findet man ja nicht so häufig. Diese Hoffnungen haben sich bisher leider nur beschränkt erfüllt. Zudem war zu dem Zeitpunkt, als Anderssons Vertrag verlängert wurde, gerade das laute Wehklagen im Gange, dass je länger je mehr Spieler der Business-Class (Bodenmann, Genoni etc.) den SCB verlassen würden. Der Grund war rasch gefunden (...auch von Chronistenseite...): M.L. macht nicht genug Kohle locker und denkt zu stark ans Geldverdienen, statt den Fans Attraktionen zu bieten. Beim SCB hat man sich vom Jammer mitreissen lassen, wollte wohl auch zeigen, dass man sich dann nicht gerade jeden abwerben lässt, und hat dem Schweden einen zu gut dotierten Vertrag gegeben. Andersson dürfte wohl einer der Spieler sein, der die neue Regelung am meisten zu spüren bekommt. Der andere "Lizenz-Schweizer" wäre, wenn ich das richtig zusammenbuchstabiere, der Thiry. Braucht kaum lange Erklärungen.

Wie schon mal gesagt, hätte ich die "Lizenz-Schweizer" so belassen und sie nicht als Ausländer gezählt, denn sie tragen dazu bei, den chronischen Mangel an NLA-tauglichen Spielern zu bekämpfen, welcher die Preise hochtreibt. Nicht nur auf Stufe NLA, sondern auch beim Nachwuchs, wo das Problem natürlich nicht die Preise sind, sondern der Mangel an Konkurrenz. Nicht als "Lizenz Schweizer" zählen sollen natürlich diejenigen, die irgendwo noch einen schweizerischen Urahnen nachweisen können, aber noch nie in der CH gewesen sind.

Eagleman
User
Beiträge: 994
Registriert: Di 26. Nov 2013, 15:02

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Eagleman » Mo 1. Feb 2021, 12:04

Der EV Tram hat Geld wie Heu. Suri, Kreis und Herzog zu den Trämler.

Grinder
User
Beiträge: 789
Registriert: Mo 24. Mär 2014, 13:05

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Grinder » Mo 1. Feb 2021, 12:21

Eagleman hat geschrieben:
> Der EV Tram hat Geld wie Heu. Suri, Kreis und Herzog zu den Trämler.

Wiso?
Herzog und Suri wollten nach Hause oder zurück und da brauchte es nicht zwingend eine unmoralische Offerte, und wenn sie den Sämi vergoldet haben sollten (was ich nicht denke) sind sie selber schuld, denn mehr als Top 6 Back ist der nicht.
Zudem Diaz (Gotteron), Albrecht (Bern) und Alatalo (wohl Lugano) weg, da wurde ja auch einiges an Gelder frei.

Antworten