Wir zeigen Flagge und verabschieden uns von Antti

Themen rund um den SCB.
haninid
User
Beiträge: 137
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 07:18

Re: Wir zeigen Flagge und verabschieden uns von Antti

Beitrag von haninid » Do 28. Nov 2013, 08:13

Dieses "ich will Antti zurück" kommt mir vor wie bei kleinen Kindern denen man das liebste Spielzeug weggenommen hat.

Auf Berndeutsch heisst das "Töippele".

Kleinkinderkram!

Talisker
User
Beiträge: 6669
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: Wir zeigen Flagge und verabschieden uns von Antti

Beitrag von Talisker » Do 28. Nov 2013, 08:51

War noch nie ein Freund von Trainerwechseln und hätte Antti auch gerne in Bern behalten, weil ich immer den Eindruck hatte, dass er das Team spielerisch weiterentwickeln könnte - Rückschläge nicht ausgeschlossen. Nun, entweder hat man genug Geld, um die eigenen Ideen zu verwirklichen - sprich um jegliche finanziellen Folgen zu decken, die ein Weitergurken bis im Frühling nach sich zöge - oder man muss Entscheide der Leute akzeptieren, die letztlich in der Verantwortung stehen.

Sympathiekundgebungen für Antti waren angebracht, solange er im Amt war. Gegen ein paar finnische Fähnchen am nächsten Heimspiel habe ich nichts einzuwenden, Lehtonen wird's sicher freuen, evtl. kommt er so ja doch noch mal auf Touren. Und sofern Antti mal ein Spiel auf der Stehrampe verfolgt (dies wird aber mit Sicherheit nicht in den nächsten paar Wochen der Fall sein...), wird ihm hoffentlich ein freundlicher Empfang zuteil.

Irgendwelche Facebook-Aktionen im Stile von "Wir wollen Antti zurück" sind jedoch infantil und zeugen höchstens davon, wie absolut nichtssagend solche "Storms" sind. Es braucht ja nicht mehr als einen Mausclick, um dabeizusein. Echtes persönliches Engagement ist nicht nötig, und in ein paar Tagen rauscht schon die nächste Empörungswelle durchs Netz und erfordert den Kraftakt eines Mausclicks. Solchen Schwachsinn hat der gute Antti nicht verdient.

yzermann
User
Beiträge: 651
Registriert: Do 11. Okt 2012, 13:52

Re: Wir zeigen Flagge und verabschieden uns von Antti

Beitrag von yzermann » Do 28. Nov 2013, 09:24

Duc hat geschrieben:

>
> Marco Bührer, das ist der Muppet Loge aufgefallen, ist seit der Ernennung
> Törmänens ein Schatten seiner selbst und lässt jegliche Sicherheit und
> Konstanz vermissen. Jetzt plötzlich, seit dem vergangenen Samstag, zeigt er
> wieder Spitzenleistungen und hat in Kloten für das Team den Sieg geholt.
>
> Antti Törmänen, auch wenn ich es gerne anders gehabt hätte, ist an seiner
> Unerfahrenheit und an sich selber gescheitert! Nicht an den Jungspielern
> und nicht an der Mannschaft, auf die er keinen positiven Einfluss mehr
> hatte.

Ja...Wie doch die Form der 39 mir nichts dir nichts über nacht wieder da ist gleicht einem Wunder ;) War es nicht gleich vor und nach Boxi? Vor und nach Huras? Ein Schelm der hier was Böses denkt ;) Und einer der Loge hat er nicht am Dienstag abend vor dem Spiel zu Protokoll gegeben: Der Beppo wird heute abend eine Granate rauslassen ;)

Ja mein lieber Kermit.. Beantworte mir eine Frage: Ab wann gilt ein Trainer als Erfahren? Steht dass irgendwo in einem Handbuch?

10 Banden Generale in 12 Jahre!!! Was für eine tolle Leistung nicht wahr? Und man meint hier dann noch in 1-2 Jahren kann man Spielerische fortschritte erziehlen notabene mit Spielern die der Couch gar nicht will! Seine Aussage die in diese richtung ging sollte der Herr SL sich schwer zu herzen nehmen!!

smokie_joe
User
Beiträge: 42
Registriert: Di 26. Nov 2013, 16:29

Re: Wir zeigen Flagge und verabschieden uns von Antti

Beitrag von smokie_joe » Do 28. Nov 2013, 09:31

yzermann hat geschrieben:
> 10 Banden Generale in 12 Jahre!!! Was für eine tolle Leistung nicht wahr? Und man
> meint hier dann noch in 1-2 Jahren kann man Spielerische fortschritte erziehlen
> notabene mit Spielern die der Couch gar nicht will! Seine Aussage die in diese
> richtung ging sollte der Herr SL sich schwer zu herzen nehmen!!

Im Profi-Sport hat der Trainer wohl nur ganz selten das Ensemble, das er gerne hätte. Ausser vielleicht bei Vereinen, bei denen die Kohle einfach "en masse" vorhanden ist.

Deshalb denke ich, dass ein guter Trainer derjenige ist, der ein System entwickeln kann, das zu den vorhandenen Spielern passt.

Und wer glaubt, dass SL einfach mal "so chli geit ga Schpiler kömerle" ohne Rücksprache mit dem Trainer zu nehmen, der träumt wohl.

Krusty
User
Beiträge: 5
Registriert: Mo 25. Nov 2013, 23:48

Re: Wir zeigen Flagge und verabschieden uns von Antti

Beitrag von Krusty » Do 28. Nov 2013, 09:47

Kleinkinderkram :-) Ja man sieht es deutlich... Vermutlich seit ihr gekauft, damit es ab und zu einwenig negativer klingt..

smokie_joe
User
Beiträge: 42
Registriert: Di 26. Nov 2013, 16:29

Re: Wir zeigen Flagge und verabschieden uns von Antti

Beitrag von smokie_joe » Do 28. Nov 2013, 09:58

Krusty hat geschrieben:
> Kleinkinderkram :-) Ja man sieht es deutlich... Vermutlich seit ihr
> gekauft, damit es ab und zu einwenig negativer klingt..

Gibt's denn ein Angebot, zu welchem Preis man sich kaufen lassen könnte??

Als Stift hätte ich dringend etwas Kohle nötig.

8-)

yzermann
User
Beiträge: 651
Registriert: Do 11. Okt 2012, 13:52

Re: Wir zeigen Flagge und verabschieden uns von Antti

Beitrag von yzermann » Do 28. Nov 2013, 14:33

smokie_joe hat geschrieben:
> yzermann hat geschrieben:
> > 10 Banden Generale in 12 Jahre!!! Was für eine tolle Leistung nicht wahr? Und
> man
> > meint hier dann noch in 1-2 Jahren kann man Spielerische fortschritte erziehlen
> > notabene mit Spielern die der Couch gar nicht will! Seine Aussage die in diese
> > richtung ging sollte der Herr SL sich schwer zu herzen nehmen!!
>
> Im Profi-Sport hat der Trainer wohl nur ganz selten das Ensemble, das er gerne hätte.
> Ausser vielleicht bei Vereinen, bei denen die Kohle einfach "en masse"
> vorhanden ist.
>
> Deshalb denke ich, dass ein guter Trainer derjenige ist, der ein System entwickeln
> kann, das zu den vorhandenen Spielern passt.
>
> Und wer glaubt, dass SL einfach mal "so chli geit ga Schpiler kömerle" ohne
> Rücksprache mit dem Trainer zu nehmen, der träumt wohl.
Von dem habe ich auch lange "geträumt" :shock: Antti hat klar was anderes durch die Blume gesagt ;) Und 3x darfst du raten wem ich hier glaube!

Duc
User
Beiträge: 1347
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:03
Wohnort: Thun
Kontaktdaten:

Re: Wir zeigen Flagge und verabschieden uns von Antti

Beitrag von Duc » Do 28. Nov 2013, 15:01

Antti würde sich gescheiter fragen, welcher Spieler seines Kaders durch ihn besser geworden ist. Sogar der grantige van Boxmeer hatte in dieser Disziplin mehr auf dem Kasten! Da sind die Jungspieler nicht vekümmert.

Das Gejammer über das Kader ist äusserst peinlich und trübt die Weste Törmänens erheblich.
Stark ist, wer sich selbst beherrscht, reich, wer mit wenigem zufrieden ist.

bumserchen
User
Beiträge: 17
Registriert: Do 28. Nov 2013, 11:47

Re: Wir zeigen Flagge und verabschieden uns von Antti

Beitrag von bumserchen » Do 28. Nov 2013, 15:06

Agree mit Duc!!

kunozeros
User
Beiträge: 19
Registriert: Mi 13. Mär 2013, 16:42

Re: Wir zeigen Flagge und verabschieden uns von Antti

Beitrag von kunozeros » Do 28. Nov 2013, 17:04

Ich persönlich hätte es halt schon gerne mal gesehen, dass der SCB auch in einer sportlich gesehen schlechten Phase zum Trainer hält und langfristig mit dem Trainer zusammenarbeitet (mind. 5 Jahre). Leider hat auch dieses Mal "dem Trainer das Vertrauen aussprechen" nicht das gehalten, was es wortwörtlich verspricht.

Nimmt man den Verlauf der bisherigen Saison und zugegebenermassen auch die letzte Saison bevor der Lockout kam, kann ich jeden verstehen, der jetzt Handlungsbedarf sieht/sah (wobei bezüglich Lockout ist natürlich zu sagen: Meister sind wir letztlich ohne die Lockoutspieler geworden...). Dann kommt mir aber der HC Davos in den Sinn. Dort ging's letzte Saison zum gleichen Zeitpunkt ähnlich schlecht wie hier in Bern. Hab grad nachgeschaut: 38 Punkte nach 26 Spielen, Platz 8 vor dem punktgleichen Biel. Und das war glaub's nicht das erste Mal, dass der HCD untendurch musste. Im Gegensatz dazu pflichten mir aber sicher alle bei folgender Aussage bei: Wenn man den Zeitraum als ganzes betrachtet, in dem AdC Trainer des HCD ist, können die Davoser auf eine absolut erfolgreiche Zeit zurückblicken.

Aus meiner Sicht wäre Antti genau der Charakter und Trainertyp gewesen, der ähnliche langfristige Erfolge auch mit Bern hätte erreichen können.

Ich werde bei der Facebook-Gruppe ebenfalls ein "gefällt mir" klicken, bin aber realistisch genug, dass dies eigentlich völlig zwecklos ist. Schaden kann's trotzdem nichts.

und nur so nebenbei: Das vom langfristig mit dem Trainer zusammenarbeiten wünsche ich mir auch von YB. Konsequent zum Trainer halten, auch wenn man mal zu unterst durch muss.

Antworten