SCB 25/26

Themen rund um den SCB.
BaerenFan
User
Beiträge: 876
Registriert: Mi 13. Nov 2019, 13:36

Re: SCB 25/26

Beitrag von BaerenFan » Do 6. Nov 2025, 11:12

Talisker hat geschrieben:
> Die Lizenz für einen wie Grimaldi (erinnert etwas an Arcobello...) kann man
> auch noch aufwerfen, denn der mit dem Scoring ist derzeit unser grösstes
> Problem. Obwohl eigentlich Bemström oder Aaltonen von den Stats her auch
> die Kiste treffen müssten - wenn dann halt plötzlich alle
> "erwachen", umso besser. Das Risiko, dass dann später in der
> Saison nicht mehr reagiert werden kann bei Verletzungen, muss man halt
> eingehen. Auf der Goali-Position haben wir Reserven, zudem muss vorläufig
> das Ziel sein, nicht in die Play-out's abzusacken, was ohne Tore schwierig
> werden dürfte. Mal schauen, ob Grimaldi kommt, oder ob ihm das Stadion zu
> alt, die Stehrampe zu steil, das Wasser auf den Zuschauertoiletten zu kalt
> oder die Duftnote des WC-Steins zu blumig ist. Oder sonst ein zentraler
> Punkt im Dasein eines Spielers nicht ganz passt...

Oder es ihn stört, dass DP sich zuerst noch mit MP absprechen muss, das Eis keine 20°C hat oder das Fondue im Stadio zu käsig ist. :D

Bezüglich der Goaliposition sollte man sich in den nächsten Wochen Gedanken machen in welche Richtung es gehen soll. Ich finde vorläufig sollten Reideborn und Zurkirchen spielen und die Kohle aus dem Feuer holen, Back up sollte in jedem Spiel Henauer oder von Burg sein und sobald sich die Situation etwas gelegt hat, müssen die Jungen dringend zu Einsätzen kommen!

Für nächste Saison kann man nochmals mit Reideborn und den beiden Jungen in die Saison starten und dann für 27/28 einen Schweizer Goalie holen und einen der beiden Jungen als Ersatz oder idealerweise setzen sie sich durch. (freie Kandidaten: Pasche, Punnenovs, Wüthrich, Zumbühl, Huet, Fadani)

Innerspace
User
Beiträge: 2636
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:36
Wohnort: Bern

Re: SCB 25/26

Beitrag von Innerspace » Fr 7. Nov 2025, 07:51

War jemand an der gestrigen "Bären-Rundi" und hat News aus erster Hand?

Prometheus
User
Beiträge: 200
Registriert: Fr 17. Jan 2025, 10:24

Re: SCB 25/26

Beitrag von Prometheus » Fr 7. Nov 2025, 09:18

Jop war dort

Die 40.- CHF sind übrigens vollkommen ok

Soweit ich das rausgehört habe wird's wahrscheinlich keinen zusätzlichen Ausländer geben
Die Optionen die man hat haben teilweise keine Spielpraxis und das angewöhnen kann man sich im Moment nicht leisten
(Plüss hat eine sehr diplomatische Ausdrucks Weise. Zwischen den typischen medienphrasen lässt er aber doch immer mal wieder etwas durchblicken)

Saison bisher war Scheisse
Es braucht harte Arbeit um denn tritt wieder zu finden
Man spielt aber eindeutig unter wert.

Die Tatsache das nach dem Trainerwechsel ziemlich viele Spieler verletzt waren hatt nicht geholfen
Zuletzt (gegen biel und denn z) aber mit aufwärts Trend trotz dem das die 3 besten center gefehlt haben.

Bei den Verletzungen hatte man tatsächlich ziemlich viel Pech

3 Knochenbrüche Minimum 2 davon durch Blocks
(keine Namen genannt)

Durch Verletzungen mussten auch viele Spieler rollen übernehmen für die sie nicht gedacht sind und Zitat vielleicht auch nicht dafür gemacht sind

Czarnik Abgang doof
Der Gedanke das er ersetzbar ist war aber nicht utopisch (andere Spieler hätten nicht 10 Tore mehr schiessen müssen im Vergleich zu letzter Saison)

Problem ist das fast alle Leistungsträger in der offensive ihre Leistung nicht abrufen (können)

Goalisituation im Moment schwierig

Einerseits möchte man den jungen eine Chance geben
Glaubt auch das sie vermutlich mithalten könnten

Andererseits weiss man was man an reideborn und Zuri hat. Ausserdem möchte man die jungen nicht wie damals Wüthrich überspielen in dem man sie zu früh in Rollen zwingen muss (wie bspl Kloten)
Der Druck der Fans ist da mit ausschlaggebend
(Junge einsetzen sei bei uns keine Entschuldigung zu verlieren)

Zuris Verpflichtung war übrigens auf Grund einer gröberen Verletzung von einem der zwei jungen.

Man wollte das Risiko nicht eingehen notfalls nur mit einem Torhüter ohne NL Erfahrung da zu stehen wenn reideborn auch noch ausfällt
(Vergleich zu Situation in Kloten)

Ausländer Situation
Eigentlich möchte man eine gute Durchmischung aus NA und und Europäern

Markt war aber schwierig
NA Optionen haben im Sommer in der KHL unterschrieben

Grobe Zusammenfassung
Vielleicht fällt mir später nochmals was ein dann füge ich das hinzu

Ruku
User
Beiträge: 351
Registriert: Mi 2. Jun 2021, 07:56

Re: SCB 25/26

Beitrag von Ruku » Fr 7. Nov 2025, 09:47

danke für die interessanten Ausführungen.



Betreffend Goalies:
das mit dem Druck der Fans kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, sorrry .das ist für mich ein alter hut aus erfolgreichen alten zeiten und für mich eine seltene dumme ausrede. als ob man bspw. in lausanne (oder anderen Orten) weniger druck hätte als in Bern. Bspw. in Lausanne hatten sie einfach den Mut mal den Pasche als 19 oder 20 jährigen ohne NLA-Erfahrung ins kalte Wasser zu werfen und es hat funktioniert, weil vertrauen da war. und Pasche war damals deutlich jünger als Henauer/Vonburg es jetzt sind mit 23 und 24.
In Bern fehlt einfach der Mut und vor allem auch das Vertrauen dazu jungen Spielerin eine Chance zu geben, vor allem bei Goalies. Wüthrich war da auch schon 22 oder 23 Jahre alt als er von Langenthal nach Bern gewechselt hat und kein junior mehr. Auch Kloten hat in dieser Saison halt verletzungsbedingt dem Huet (oder dem etwas älteren Fadani) chancen gegeben und es funktioniert recht gut. Das braucht einfach mal Mut in Bern, den hat man aber einfach nicht. In Bern will man einfach traditionsgemäss immer erfahrene Spieler. In dieser Saison spielt Reideborn bisher sehr gut, da gibts wenig bis gar nix zu meckern bei den Goalies. aber bin der meinung man sollte Henauer oder vonburg mal Chancen geben. Ansonsten muss man sich schon fragen für was man die beiden überhaupt unter Vertrag hat.

Talisker
User
Beiträge: 6809
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: SCB 25/26

Beitrag von Talisker » Fr 7. Nov 2025, 10:15

...wenn ich daran denke, wie über Wüthrich hergezogen wurde, als der - wegen des langen Ausfalls von Manzato - damals ab Weihnachten durchspielen musste, und dann irgendwann nicht mehr konnte, so ist die Argumentation von Plüss sehr wohl nachvollziehbar. Die angebliche "Geduld" geht genauso weit, wie man wegen Fehlern des Nachwuchses nicht verliert. In der aktuellen Situation ist die Zündschnur noch kürzer, denn bei Goalileistungen unterhalb eines "Shut-out's" wird's derzeit bereits kritisch.

Pipo
User
Beiträge: 408
Registriert: Mi 13. Mär 2013, 13:04

Re: SCB 25/26

Beitrag von Pipo » Fr 7. Nov 2025, 11:01

Ja, mit 22 oder 23 Jahren ist man kein Junior mehr, aber für einen Torhüter vergleichsweise immer noch "jünger" als bei einem Feldspieler.
Ich denke sehr wohl, dass der Druck in Bern als Torhüter (zumindest im Moment) sehr wohl grösser ist als in Lausanne. Lausanne hat seit einigen Jahren eine funktionierende Mannschaft und eine gewisse Stabilität in der Defensive hilft halt auch einem Torhüter - erst recht einem jungen Torhüter.
Ich würde es auch begrüssen, wenn von Burg und/oder Henauer zu Einsätzen kommen. Ich traue Plüss aber zu, dass er durch seine Erfahrungen (langjähriger Spieler beim SCB und Spieler"coach") beurteilen kann, was für die Entwicklung der Torhüter am besten ist. Dasselbe gilt natürlich auch für die jungen Feldspieler...

Antworten