SCB 26/27

Themen rund um den SCB.
route66
User
Beiträge: 48
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 19:55

Re: SCB 26/27

Beitrag von route66 » Sa 1. Nov 2025, 17:51

Nie ein Name wie RedBull Arena oder RedBull Bern oder ähnliches Nie :oops: Aber der SCB oder halt Herr Lüthi muss sich im Klaren sein, dass sich ein Profibetrieb in der heutigen Zeit nicht mehr nur mit Beizengeld finanzieren lässt.

Sniper
User
Beiträge: 4009
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 12:34

Re: SCB 26/27

Beitrag von Sniper » Sa 1. Nov 2025, 18:55

Wer sagt denn, Red Bull immer noch Interesse hat? Das man die Klubfarben hergibt oder gar das Logo, wäre ein no-go!

Schöner wäre, wenn man Hans-Jörg Wyss überzeugen könnte. Leider ist der kein Hockeyaner. Der würde Rochette, Schmid oder wie sie alle heissen aus dem Portokässeli zahlen.

bärsche
User
Beiträge: 39
Registriert: Mo 4. Nov 2013, 16:16

Re: SCB 26/27

Beitrag von bärsche » So 2. Nov 2025, 09:43

Immer das gejammere hier, unglaublich… das Beispiel Leeds United zeigt, dass RB sich auch am Club beteiligen kann ohne dass das ganze CI des Clubs geändert wird….. und soll doch das neue Stadion von mir aus RB-Dose heissen, hautsach es wird wieder vernünftig gearbeitet. Das letzte, was mann RB vorwerfen kann, ist, dass nicht mit dem eigenen Nachwuchs gearbeitet wird!

Manchmal frage ich mich schon, was gewisse „Fans“ glauben zu sein…

kuseli
User
Beiträge: 132
Registriert: So 1. Mai 2016, 12:39

Re: SCB 26/27

Beitrag von kuseli » So 2. Nov 2025, 14:23

Gehört das stadion überhaupt dem scb? Ich dachte der scb zahlt stadion und eismiete!

BaerenFan
User
Beiträge: 870
Registriert: Mi 13. Nov 2019, 13:36

Re: SCB 26/27

Beitrag von BaerenFan » So 2. Nov 2025, 21:30

kuseli hat geschrieben:
> Gehört das stadion überhaupt dem scb? Ich dachte der scb zahlt stadion und
> eismiete!

Nein, der SCB ist nur zu Miet im Stadion. Bin gespannt was dort passiert. Eigentlich möchte man ja gegen Ende Jahr informieren. 🤣🤣🤣🤣

Ich tendiere nach wie vor in eine Totalsanierung. Dach wird ersetzt, Tribünen angepasst, LED-Banden und die Trainingsmöglichkeiten ausgebaut.

greenie
User
Beiträge: 3150
Registriert: Di 23. Okt 2012, 21:19

Re: SCB 26/27

Beitrag von greenie » Mo 3. Nov 2025, 02:05

BaerenFan hat geschrieben:
> Ich tendiere nach wie vor in eine Totalsanierung. Dach wird ersetzt, Tribünen
> angepasst, LED-Banden und die Trainingsmöglichkeiten ausgebaut.

Weitere 100 Millionen verlochen wie anno 2009 und in zehn bis zwölf Jahren wieder sanieren für in etwa die gleiche Summe? Dann wäre man so bei 300 Millionen innerhalb von 25 - 30 Jahren. Was gäbe das für ein Stadion für dasselbe Geld, das aber länger als 25 - 30 Jahre seine Schuldigkeit tun würde. Ich wäre klar für einen Neubau, aber äbe, das sagt sich so leicht. Aber das jetzige Stadion ist doch völlig überaltert, was also noch wo sanieren? Auch das Wankdorfstadion kam mal an sein Ablaufdatum, was heute dort steht ist zwar nicht der Weisheit letzter Schluss (Durchzugbude statt möglichst geschlossenes Stadion), aber gleichwohl weit besser und moderner als das, was vorher war. Aber ich sehe natürlich ein Problem schon, YB konnte ins Neufeld ausweichen. Wohin aber mit dem SCB in der Bauzeit?

BaerenFan
User
Beiträge: 870
Registriert: Mi 13. Nov 2019, 13:36

Re: SCB 26/27

Beitrag von BaerenFan » Mo 3. Nov 2025, 08:17

greenie hat geschrieben:
> BaerenFan hat geschrieben:
> > Ich tendiere nach wie vor in eine Totalsanierung. Dach wird ersetzt, Tribünen
> > angepasst, LED-Banden und die Trainingsmöglichkeiten ausgebaut.
>
> Weitere 100 Millionen verlochen wie anno 2009 und in zehn bis zwölf Jahren wieder
> sanieren für in etwa die gleiche Summe? Dann wäre man so bei 300 Millionen innerhalb
> von 25 - 30 Jahren. Was gäbe das für ein Stadion für dasselbe Geld, das aber länger
> als 25 - 30 Jahre seine Schuldigkeit tun würde. Ich wäre klar für einen Neubau, aber
> äbe, das sagt sich so leicht. Aber das jetzige Stadion ist doch völlig überaltert,
> was also noch wo sanieren? Auch das Wankdorfstadion kam mal an sein Ablaufdatum, was
> heute dort steht ist zwar nicht der Weisheit letzter Schluss (Durchzugbude statt
> möglichst geschlossenes Stadion), aber gleichwohl weit besser und moderner als das,
> was vorher war. Aber ich sehe natürlich ein Problem schon, YB konnte ins Neufeld
> ausweichen. Wohin aber mit dem SCB in der Bauzeit?


Ich habe gesagt Totalsanierung! Dann werden nicht nur ein paar Farbtöpfe verstrichen, sondern eben das Dach wird komplett ersetzt, auf drei Seiten werden Parkett und Balkon durch Einheitstribünen ersetzt. Beim letzten Mal hat man viel Geld in die Gastro und in den Anbau investiert.

Aber ja wir werden sehen. Es wäre übrigens ein guter Zeitpunkt, seitens SCB, über die Tendenzen und den aktuellen Stand zu informieren. Das wäre ein Signal an die Fans, Sponsoren und auch an junge Spieler.

Innerspace
User
Beiträge: 2634
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:36
Wohnort: Bern

Re: SCB 26/27

Beitrag von Innerspace » Mo 3. Nov 2025, 09:15

Es wäre definitiv ein guter Zeitpunkt um zu informieren und ein wenig Zuversicht und Zukunftsperspektiven bekannt zu geben.
Die Sache wird im Hintergrund aber wohl hochpolitisch sein. Mit den vielen Anspruchsgruppen ists wohl nicht ganz einfach.
Schade hat der Chläusu in dieser Hinsicht nicht mal seine Fühler ausgestreckt und könnte Insiderinfos raushauen...

Talisker
User
Beiträge: 6802
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: SCB 26/27

Beitrag von Talisker » Mo 3. Nov 2025, 09:42

Es wurde schon teilweise kommuniziert, wie es ablaufen wird. Nämlich dass die Gebäudehülle ersetzt bzw. ein "geschlossenes" Stadion entsteht. Statt mit der natürlichen "Durchzug-Belüftung" mit einer gesteuerten, welche dann eben keinen Durchzug mehr produziert. Dazu wird die Stehrampe zugunsten von mehr Sitzplätzen verkleinert. Der VIP-Bereich ist bereits nicht schlecht aufgestellt, ob da noch massgebliches passiert wird man sehen. Daher kann man sich ein ausreichendes Bild von dem machen, was in etwa gemacht werden wird. Garderoben und Trainingsmöglichkeiten sind auch schon länger saniert - das Gequatsche von wegen "Spieler kommen nicht zum SCB wegen dem veralteten Stadion" kann ich deshalb nicht ernst nehmen - dort wo die Spieler betroffen sind, herrscht keinerlei "Leidensdruck". Ja, natürlich kann man sich schönere Optionen vorstellen als das unterirdische Eisfeld, aber in einer Stadt ist die Fläche nun einmal begrenzt. In der linksgrünen Stadt Bern, wo alles, was nicht subventioniert oder defizitär ist als kapitalistisches Teufelszeug gilt, muss man auch nicht mit allzu viel Entgegenkommen rechnen in dieser Hinsicht. Und "Göttis" wie Spuhler und Frey, welche (jeder...) über 20 Mio. an den Stadionneubau in Zürich zahlten, haben wir bisher nicht.

Maple Leaf
User
Beiträge: 1295
Registriert: Do 11. Okt 2012, 09:30

Re: SCB 26/27

Beitrag von Maple Leaf » Mo 3. Nov 2025, 09:52

@Talisker: Marc Lüthi hat doch im Pauseninterview bei MySports in Biel ausdrücklich gesagt, dass die momentane Stadion-Infrastruktur in Bern mit ein Grund sei, dass sich Spieler gegen den SC Bern entschieden haben. Für mich war dies bisher auch kein "echter" Grund, aber wenn es vom Chef selbst so bestätigt wird, muss es ja wohl stimmen...

Ich gehe nach wie vor davon aus, dass die anstehende Stadionsanierung "hinten und vorne" nicht finanziert ist. Da ging man ja schon das letzte Mal ans Limit des Machbaren und naja man hätte es wohl besser sein lassen, so wie es rausgekommen ist. Aufgrund des Alters der Bausubstanz sollte schon mit offenen Visier über einen Neubau nachgedacht werden. Dazu könnte man wohl auch eher den einen oder anderen Franken von der öffentlichen Hand "abstauben". In Bern zahlt primär die öffentliche Hand, die Granden der Burgergemeinde und wenns dann halt noch sein muss mit schweren Herzen die Wirtschaft und Geldgeber...

Antworten