Es ist Zeit
-
DragonLord
- User
- Beiträge: 298
- Registriert: Do 28. Nov 2013, 13:13
Re: Es ist Zeit
Inzwischen bin ich soweit und behaupte: Playouts, zum Wohle des Vereins. Erneuerungen werden meist erst nach freiem Fall in Angriff genommen. Oder wie hat's mal einer gesagt: Der Mensch handelt erst dann Weise (vernünftig), wenn er alle anderen Optionen ausgeschöpft hat. Und: Erneuerungen nicht nur bei der Mannschaft (da wird's eh schwierig, wenn keiner mehr nach Bern kommen will), sondern in der Filzetage.
-
sbangerter
- User
- Beiträge: 2619
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 20:17
Re: Es ist Zeit
Wenn ich auf dem Eis, an der Bande oder auch in der GL irgendwie ein "Wir Gefühl" oder "Jetzt erst Recht" Gefühl erkennen könnte, würde mich das Ganze wohl weniger aufregen. Aber nada:
- Lüthi reitet immer noch auf dem hohen Ross, obwohl er erkennen müsste, dass der Gaul halb tot ist
- Ehlers ohne Regung und Emotionen an der Bande als wäre das Coaching beim SCB eine Strafaufgabe (ist es im Moment auch
)
- Captain Team keine Leitwölfe und genau so pomadig und apathisch wie der Rest der Truppe
- Mannschaft ohne Herz, Emotionen oder Kampfgeist als hätte man sich längst aufgegeben
- Schlechte Kommunikation, Schönreden der Situation kombiniert mit einem Realitätsverlust in Bezug auf Zuschauer- und Gastroeinnahmen
- Körpersprache und Resultate lügen nicht - der SCB ist in einer aussergewöhnlichen Krise, welche die tw. bereits desolaten Vorjahre noch übertrifft
Wer in einer solchen Situation den Courant Normal zelebriert und so tut als wäre alles in bester Ordnung hat gute Karten, am Ende der Saison in der Swiss League zu landen.
Ich bin da bei Veteran: Der SCB müsste nach dem gestrigen Spiel in den Krisenmodus gehen und seine Ziele der Realität anpassen. Es gilt mit allen Mitteln und unter allen Umständen zu verhindern, dass man in die Playouts muss. Jeder im Klub muss sein Bestes und Möglichstes geben, dass man dieses Ziel zumindest erreicht. Und jedem im Klub (ob Spieler, Staff, GL) muss bewusst sein, was es geschlagen hat (nämlich fünf vor 12).
Und erst nach der Saison kann man dann mit dem Housecleaning auf allen Etagen beginnen...
- Lüthi reitet immer noch auf dem hohen Ross, obwohl er erkennen müsste, dass der Gaul halb tot ist
- Ehlers ohne Regung und Emotionen an der Bande als wäre das Coaching beim SCB eine Strafaufgabe (ist es im Moment auch
- Captain Team keine Leitwölfe und genau so pomadig und apathisch wie der Rest der Truppe
- Mannschaft ohne Herz, Emotionen oder Kampfgeist als hätte man sich längst aufgegeben
- Schlechte Kommunikation, Schönreden der Situation kombiniert mit einem Realitätsverlust in Bezug auf Zuschauer- und Gastroeinnahmen
- Körpersprache und Resultate lügen nicht - der SCB ist in einer aussergewöhnlichen Krise, welche die tw. bereits desolaten Vorjahre noch übertrifft
Wer in einer solchen Situation den Courant Normal zelebriert und so tut als wäre alles in bester Ordnung hat gute Karten, am Ende der Saison in der Swiss League zu landen.
Ich bin da bei Veteran: Der SCB müsste nach dem gestrigen Spiel in den Krisenmodus gehen und seine Ziele der Realität anpassen. Es gilt mit allen Mitteln und unter allen Umständen zu verhindern, dass man in die Playouts muss. Jeder im Klub muss sein Bestes und Möglichstes geben, dass man dieses Ziel zumindest erreicht. Und jedem im Klub (ob Spieler, Staff, GL) muss bewusst sein, was es geschlagen hat (nämlich fünf vor 12).
Und erst nach der Saison kann man dann mit dem Housecleaning auf allen Etagen beginnen...
How would you like a job where, every time you make a mistake, a big red light goes on and 18,000 people boo? Jacques Plante
-
Innerspace
- User
- Beiträge: 2628
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:36
- Wohnort: Bern
Re: Es ist Zeit
Es fühlt sich an wie ein Fiebertraum im Moment. Wenn du einen Schritt vorwärts machst (Fribourg-Match), gehts am nächsten Spieltag wieder 2 zurück...
Ich bin besorgt, echt.
Trotzdem habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Die Tabellensituation ist ernst, aber noch nicht dramatisch.
Ich bin der Meinung, dass die verletzungsbedingten Ausfälle halt auch nicht gerade helfen. Ich weiss ich weiss, andere Teams haben auch Verletzte, hört man immer am Stammtisch. Aber uns fi*ckts gerade schon gerade ein wenig, wenn man keine 4 Linien mehr mit Qualität aufstellen kann.
Jetzt irgendwie in die Nati-Pause retten, und Re-booten.
Ich bin besorgt, echt.
Trotzdem habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Die Tabellensituation ist ernst, aber noch nicht dramatisch.
Ich bin der Meinung, dass die verletzungsbedingten Ausfälle halt auch nicht gerade helfen. Ich weiss ich weiss, andere Teams haben auch Verletzte, hört man immer am Stammtisch. Aber uns fi*ckts gerade schon gerade ein wenig, wenn man keine 4 Linien mehr mit Qualität aufstellen kann.
Jetzt irgendwie in die Nati-Pause retten, und Re-booten.
Re: Es ist Zeit
DragonLord hat geschrieben:
> Inzwischen bin ich soweit und behaupte: Playouts, zum Wohle des Vereins.
> Erneuerungen werden meist erst nach freiem Fall in Angriff genommen. Oder
> wie hat's mal einer gesagt: Der Mensch handelt erst dann Weise
> (vernünftig), wenn er alle anderen Optionen ausgeschöpft hat. Und:
> Erneuerungen nicht nur bei der Mannschaft (da wird's eh schwierig, wenn
> keiner mehr nach Bern kommen will), sondern in der Filzetage.
Viellecht wäre der Abstieg besser da würde vielleicht endlich aufgeräumt
> Inzwischen bin ich soweit und behaupte: Playouts, zum Wohle des Vereins.
> Erneuerungen werden meist erst nach freiem Fall in Angriff genommen. Oder
> wie hat's mal einer gesagt: Der Mensch handelt erst dann Weise
> (vernünftig), wenn er alle anderen Optionen ausgeschöpft hat. Und:
> Erneuerungen nicht nur bei der Mannschaft (da wird's eh schwierig, wenn
> keiner mehr nach Bern kommen will), sondern in der Filzetage.
Viellecht wäre der Abstieg besser da würde vielleicht endlich aufgeräumt
Ein guter Eishockeyspieler spielt da, wo der Puck ist. Eine bedeutender Eishockey-Spieler spielt da, wo der Puck sein wird.“
Wayne Gretzky
„Du verfehlst 100 % der Torschüsse, die du nicht machst.“
Wayne Gretzky
Wayne Gretzky
„Du verfehlst 100 % der Torschüsse, die du nicht machst.“
Wayne Gretzky
Re: Es ist Zeit
Glaubt hier wirklich jemand noch ernsthaft, dass wir die Playoffs erreichen? Das ist fernab jeglicher Realität.
Aber wahrscheinlich kommt demnächst wieder eine Hauruck-Aktion. Es würde zur Situation passen, wenn die Wohlwend heissen würde. Sinnvoller (und billiger) wäre es 3 Pappfiguren auf die Bank zu stellen...
Aber wahrscheinlich kommt demnächst wieder eine Hauruck-Aktion. Es würde zur Situation passen, wenn die Wohlwend heissen würde. Sinnvoller (und billiger) wäre es 3 Pappfiguren auf die Bank zu stellen...
Re: Es ist Zeit
An alle die immer wieder Lüthis Kopf fordern:
Ist es nicht so, dass er seit mehreren Jahren versucht die Verantwortung in andere Hände zu legen und bisher sämtliche Protagonisten versagt haben?
Vielleicht bräuchte der SCB einen Lüthi 2.0 der endlich wieder mal die Fetzen fliegen lässt und aufhört mit dem "wir haben uns alle lieb" Gelafer. Als Lüthi noch wirklich regierte, sind Türen geknallt, Trainer nach dem Spiel gefeuert worden, den Schiris das warme Duschwasser abgestellt worden, die Spieler mussten nach einem schlechten Spiel die Rampe putzen, Straftraining mitten in der Nacht nach einem Straftraining, usw. usf.
Natürlich kommt jetzt sofort das 2025er-Weichspüler BlaBla von wegen das funktioniert heute nicht mehr. Es hat über 20 Jahre funktioniert und erst seit der SCB zur Wohlfühloase ohne Lüthi-Gepolter mutiert ist, dümpelt der Club vor sich hin.
Es ist Zeit aufzuhören die anderen zu imitieren - Wir sind der SCB und nicht irgendwelche Zürcher, Zuger, Davoser oder unsägliche NiemalsMeister westlich von Bern. Das scheinen ein paar Leute entweder vergessen zu haben oder sie wissen es nicht -> Weg damit und zwar auf allen Ebenen.
Und noch etwas: Sprüche wie "müssen wir denn erster sein" möchte ich nie mehr hören und schon gar nicht von einem "Führungssspieler". Wer zum SCB kommt hat verdammt noch mal erster sein zu wollen (auch wenn er es natürlich nicht immer sein wird)! Da ist mir der Kontext dieser Aussage vollkommen Wurst.
Also: Nehmt den Finger aus dem A.... und tretet auf wie richtige SCB-ler. Wer das nicht kann oder will, soll gehen.
Ist es nicht so, dass er seit mehreren Jahren versucht die Verantwortung in andere Hände zu legen und bisher sämtliche Protagonisten versagt haben?
Vielleicht bräuchte der SCB einen Lüthi 2.0 der endlich wieder mal die Fetzen fliegen lässt und aufhört mit dem "wir haben uns alle lieb" Gelafer. Als Lüthi noch wirklich regierte, sind Türen geknallt, Trainer nach dem Spiel gefeuert worden, den Schiris das warme Duschwasser abgestellt worden, die Spieler mussten nach einem schlechten Spiel die Rampe putzen, Straftraining mitten in der Nacht nach einem Straftraining, usw. usf.
Natürlich kommt jetzt sofort das 2025er-Weichspüler BlaBla von wegen das funktioniert heute nicht mehr. Es hat über 20 Jahre funktioniert und erst seit der SCB zur Wohlfühloase ohne Lüthi-Gepolter mutiert ist, dümpelt der Club vor sich hin.
Es ist Zeit aufzuhören die anderen zu imitieren - Wir sind der SCB und nicht irgendwelche Zürcher, Zuger, Davoser oder unsägliche NiemalsMeister westlich von Bern. Das scheinen ein paar Leute entweder vergessen zu haben oder sie wissen es nicht -> Weg damit und zwar auf allen Ebenen.
Und noch etwas: Sprüche wie "müssen wir denn erster sein" möchte ich nie mehr hören und schon gar nicht von einem "Führungssspieler". Wer zum SCB kommt hat verdammt noch mal erster sein zu wollen (auch wenn er es natürlich nicht immer sein wird)! Da ist mir der Kontext dieser Aussage vollkommen Wurst.
Also: Nehmt den Finger aus dem A.... und tretet auf wie richtige SCB-ler. Wer das nicht kann oder will, soll gehen.
Re: Es ist Zeit
Lüthi ist mit seiner Personalfeuerungspolitik sei es im Sportbereich Trainer/Sportchef in den letzten Jahren massiv zum sportlichen Niedergang des SCB aktiv beigetragen und mitschuldig! Er ist ja immer noch einer der Hauptentscheidungsträger in solchen Fragen sei es bezüglich Sportchef/Trainer oder was auch immer. und dann jammern wegen dem Geld wenn man jedes Jahr gleich mehrere Trainer und Sportchefs noch (aus)zahlen muss, ist einfach selbstverschuldet und selbstverursacht. In Bern ist nicht das Geld das problem, sondern eher wie es eingesetzt wird und die konzeptlose/strategielose führung mit mangelnder und grottenschlechter kommunikation nach aussen und die nur das Mittel des Entlassen von Sportchef und Trainer zu kennen scheint. Die hochgebloten und völlig überbezhalten Spieler(auch das ist vom scb selbstverschuldet!) müssen ja leider nie irgendwelche Konsequenzen spüren. man könnte mal einen hochgelobten Superstar vor die Türe stellen und entlassen. aber eben, beim SCB sind die Spieler mächtiger als die Trainer und Sporchefts und die Sesselkleberetage lässt dies zu! Lüthi ist eines der grössten Hauptprobleme beim SCB! Wäre Lüthi nicht noch Klubmitbesitzer, dann hätte man ihn schon längst mehrmals entlassen müssen in den letzten Jahren wegen schlechtrer Personalpolitik und zu vielen Entlassungen und falschen Entscheidungen. Aber eben, der König und ist bleibt König, leider, tja selberschuld.
-
DragonLord
- User
- Beiträge: 298
- Registriert: Do 28. Nov 2013, 13:13
Re: Es ist Zeit
@loddar15
Mag sein, dass er es versucht hat. Jetzt stellt sich mir die Frage: Haben potentielle Nachfolger wirklich versagt, oder wollten sie den SCB in ein neues Zeitalter führen; Was sowohl strategische, personelle und strukturelle Änderungen notwendig gemacht hätten. Änderungen, die dem Kaiser zu weit gingen oder nicht mehr seiner veralteten Denkweise kompatibel waren? War resp. ist er denn überhaupt bereit, komplett loszulassen?
Es kommt mir vor wie ein Vater, der sein Geschäft dem Sohn übergeben möchte aber nicht damit einverstanden ist, wie dieser das Geschäft führen möchte. Also nimmt er es dem Sohn wieder weg.
Mag sein, dass er es versucht hat. Jetzt stellt sich mir die Frage: Haben potentielle Nachfolger wirklich versagt, oder wollten sie den SCB in ein neues Zeitalter führen; Was sowohl strategische, personelle und strukturelle Änderungen notwendig gemacht hätten. Änderungen, die dem Kaiser zu weit gingen oder nicht mehr seiner veralteten Denkweise kompatibel waren? War resp. ist er denn überhaupt bereit, komplett loszulassen?
Es kommt mir vor wie ein Vater, der sein Geschäft dem Sohn übergeben möchte aber nicht damit einverstanden ist, wie dieser das Geschäft führen möchte. Also nimmt er es dem Sohn wieder weg.
Re: Es ist Zeit
@DragonLord: Vielleicht hast Du recht, allerdings sehen wir wohl alle zu wenig hinter die Kulissen um wirklich Antworten auf diese Fragen/Thesen zu haben. Personelle und Strukturelle Änderungen werden von aussen Betrachtet dauernd gemacht, nur hängen wir grundsätzlich alle schlechten Entscheide immer Lüthi an: Angenommen Lüthi lässt Plüss, Signer und Co. wirklich machen wäre dieser Schluss eben Falsch.
Fakt ist auf jeden Fall: Seit Lüthi nicht mehr schreit, hat der SCB keinen Erfolg mehr und zwar unabhängig davon wer gerade Ober-, Unter- oder Nebensportchef ist.
Fakt ist auf jeden Fall: Seit Lüthi nicht mehr schreit, hat der SCB keinen Erfolg mehr und zwar unabhängig davon wer gerade Ober-, Unter- oder Nebensportchef ist.
Re: Es ist Zeit
Am Samstag gibt es 3 Punkte für uns