SCB 26/27

Themen rund um den SCB.
Online
Prometheus
User
Beiträge: 192
Registriert: Fr 17. Jan 2025, 10:24

Re: SCB 26/27

Beitrag von Prometheus » Di 28. Okt 2025, 14:08

Trades unter Plüss Verantwortung

23/24 Out
Manzato (rücktritt)
Paschoud
M. Henauer
J. Honka (A)
M. Mauerer
Pokka (A)
Zgraggen
Fahrni
Frk (A)
Knight (A)
Luoto (A)
Näf
Sceviour (A)

24/25 In
Lindholm (A)
Klok (A)
Czarnik (A)
Merelä (A)
Ejdsell (A)
Aktell (A)
Aaltonen (A)
Von Burg
Marchon
Schläpfer

24/25 Out
Czarnik (A)
Schläpfer
Klok (A)
Sablatnig
Ryser
Bader
Nemeth (A)
Kahun (A)


25/26 IN
Yakovenko (A)
Alge
Bemtröm
Müller

25/26 Out
Stand jetzt keiner

26/27 IN
Rohrbach

Also ich weis ja nicht
Für mich sieht das nach viel bewegung aus
Selbst wenn man die Ausländer weg lässt
Und die nachgezogenen Junioren die Immer mal wieder Einsatzzeit bekommen oder seither einen Stammplatz erspielt haben sind hier nicht aufgelistet

Das Plüss keine spieler nach Bern holen kann stimmt Als aussage so wie sie da steht also nicht.

Stand jetzt kann man sagen das man auf diese Saison einen Rückschritt bei den Ausländern gemacht hat (Vorallem wegen dem Abgang von Czarnik
Im vergleich zu 23/24 stehen wir aber doch etwas besser da (mmn)
Es wird auf plüss rumgehackt das man Czarnik verloren hat
Das aber folge dessen auch er für die Verpflichtung des selbigen die Verantwortung trägt geht vergessen?

Auf der Sportcheff Position ist seit dem Abgang von Sven sehr viel falsch gelaufen
Der anfang allen Übels war ein gewisser Herr Chatlain
Danach kamm corona und Frau Schelling (Mit "Obersportchef" Rafainer)
Während dieser Zeit ist Eine menge Qualität verloren gegangen
Junge gingen und wurden mit alten ersetzt

Seit Plüss hat man wenigstens einigermassen wieder ein Konzept und Versucht wieder ein Anständiges Gerippe auf zu bauen
Diese Saison gabs einige optionen
Leider schaffte man es nicht diese nach bern zu locken (Ausnahme Rohrbach)
Die gründe sind nicht bekannt

Wernu
User
Beiträge: 135
Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:34

Re: SCB 26/27

Beitrag von Wernu » Di 28. Okt 2025, 14:27

Mein (Traum-)Team für 26/27 wäre:

Tor:
1) Noah Patenaude
2) Christof von Burg
3) Andri Henauer

Ziel wäre es hier etwa Geld und eine Ausländerlizenz zu sparen.

Ver:
1) Hardy Häman Aktell
2) Anton Lindholm
3) Romain Loeffel
4) Alexander Iakovenko
5) Louis Füllemann
6) Ramon Untersander
7) Davyd Barandun
8) Nils Rhyn
9) Simon Kindschi
10) Joel Vermin
Iakovenko wäre als Ersatzausländer falls sich einer der Top 3 Verteidiger (Aktell, Lindholm oder Loeffel) verletzen. Barandun würde Kreis ersetzen und Vermin kann je nach Bedarf auch im Sturm eingesetzt werden.

Stü:
1) Neuer Ausländer
2) Neuer Ausländer
3) Waltteri Merelä
4) Miro Aaltonen
5) Dario Rohrbach
6) Benjamin Baumgartner
7) Marco Lehmann
8) Marco Müller
9) Marc Marchon
10) Mats Alge
11) Tristan Scherwey
12) Alain Graf
13) Fabian Ritzmann
14) Gregory Weber
15) Florian Schenk

Thierry Schild würde ich nicht verlängern, weil er sonst noch jüngeren und talentierteren Spielern den Kaderplatz weg nimmt.
Das Geld welches man bei den Torhüter spart, würde ich teilweise in die zwei ausländischen Stürmer investieren und den Rest sparen um damit mögliche Nordamerika Rückckehrer (Bordeleau, Kurashev, Akira Schmid), oder für Topspieler in der Saison 27/28 zu finanzieren.

Ich habe alle Spieler behalten, welche für nächste Saison einen Vertrag haben, weil ich Grundsätzlich gegen Vertragsauflösungen bin, weil ich davon ausgehe, dass man einem Spieler dessen Vertag man auflöst, trotzdem ein Grossteil vom Geld überweisen muss. (Abfindung)
Somit könnte man noch im besten Fall einen Spieler der 500'000 verdient nur mit einem Spieler welcher 300'000 verdient ersetzen...

Online
Prometheus
User
Beiträge: 192
Registriert: Fr 17. Jan 2025, 10:24

Re: SCB 26/27

Beitrag von Prometheus » Di 28. Okt 2025, 14:44

Sehe das Ganze Ähnlich

Statt Patenaude würde ich Zuri behalten
Warscheinlich Günstiger, als mentor sicherlich gut und er Spielt bisher nicht schlecht (mmn)
Dann einen Turnus einführen wie es in Langnau auch umgesetzt wird (Konsequent abwechseln als bspl)


Jako würde ich ziehen lassen
Einen Ersatz findet man im Herbst meistens noch (Letztes Jahr als bspl Klok) falls nötig
Chanton statt Barandun (komme mit beiden klar bevorzuge aber Chanton)

Bemström und Ejdsell würde ich noch abwarten und je nach Leistung ende Saison Ersetzen
Kann sein das Ihnen (Vorallem Bemström) noch der Knopf auf geht

Im Sommer lässt sich das aber besser entscheiden

Schild hätte ich behalten (Je nach Lohnforderung)
irgend einer ist immer verletzt und er gibt noch etwas kadertiefe
Allerdings nur ein einjahres Vertrag.
Die jungen Sollte man aber auf jeden fall Regelmässig einsetzen

Hockeyfan
User
Beiträge: 1055
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:52

Re: SCB 26/27

Beitrag von Hockeyfan » Di 28. Okt 2025, 14:55

Herrgott, logisch hat Plüss nicht gar keinen Transfer gemacht (wenn ich jemanden einen Chancentod nenne, heisst das ja auch nicht, dass er noch nie ein Tor geschossen hat :roll: ). Aber er hat keine Transfers gemacht, die das Team nachhaltig verstärkt haben.

Und wegen der Verpflichtung von Plüss: Der SCB hat am 07.06.2023 die Verpflichtung bekannt gegeben (sorry Prometheus du Tüpflischisser, ich habe mich um etwa 1,2 Monate verrechnet :D ). Und wenn jetzt jemand kommt, dass er erst im Jahr darauf angefangen habe: Glaubt ihr wirklich, dass ab dem 07.06.2023 noch ein sportlicher Entscheid gefallen ist ohne das ok von Plüss?

Online
Prometheus
User
Beiträge: 192
Registriert: Fr 17. Jan 2025, 10:24

Re: SCB 26/27

Beitrag von Prometheus » Di 28. Okt 2025, 15:25

Heute hasst du echt ein Händchen dafür mir Falsche Zitate unter zu jubeln @ Hockeyfan

Denn Namen lesen kann doch nicht so schwierig sein

Bezüglich transfers im Sommer 23
Exgüse
Das ist doch etwas zu lange her als das ich noch wüsste wer wann genau wo unterschrieben hat
Destwegen habe ich auch einfach die Ab- und zugänge genomen die man hundert prozentig auf Plüss sein Konto schieben kann

Persönlich finde ich Müller und Alge im vergleich zu Bader und Sablatnig bzw Schläpfer durchaus eine Verstärkung

Marchon würde ich auch als besser als Fahrni einschetzen

bei denn Ausländern Ist eigentlich nur der Abgang von Czarnik als wirklicher flop unter plüss zu bezeichnen
Seine Verpflichtung war ein Top transfer (Vorallem unter anbetracht das er als ersatz gekommen ist und nicht erste wahl war)
Ejdsell war letste saison Im Top sturm der liga
Merelä gefällt sowiso allen seit er die bierdusche kassiert hat
Aaltonen hat letzte saison auch den meisten gefallen
Aktell gefällt seit neustem auch den meisten
Über lindholm war im sommer noch zu lesen das er nemeth ohne porbleme ersetzen wird
Reideborn spielt seit neustem wie eine wand
Über yako lässt sich streiten
und Bemström wurde selbst vom PB als guter ersatz von Czarnik gefeiert noch bevor er ein spiel gespielt hat (Seine Verpflichtung wurde im PB gefordert. Suche das gerne raus wenn du willst)

Folglich Jeder Ausländer der bei uns Spielt ausser vileicht yako
Wurde oder wird von den Fans (und da nehme ich mich explizit nicht raus) als gut befunden

Einige mehr andere Weniger

Talisker
User
Beiträge: 6790
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: SCB 26/27

Beitrag von Talisker » Di 28. Okt 2025, 16:22

Nimmt man die derzeit grösste Schwäche des SCB, nämlich das Toreschiessen, so haben sowohl Aaltonen als auch Bemström in ihrer Vergangenheit bewiesen, dass sie durchaus wissen, wo das Tor steht. Auch Merelä ist kein schlechter Scorer. Man kann einem Sportchef kaum vorwerfen, er habe reine Spielmacher oder "Arbeiter" rekrutiert, und den Scoring-Skills keine Beachtung geschenkt. Nur eben, derzeit sind viele Spieler aus unterschiedlichsten Gründen nicht auf ihrem Level. Gerade beim Torschuss spielt die mentale Verfassung und das Selbstvertrauen eine grosse Rolle, und dieses ist derzeit wohl nicht allzu gross. Es bräuchte ein paar "gute" Spiele, um Sicherheit zu gewinnen und Selbstvertrauen zu tanken.

Man hofft natürlich stets, eine gute und aufopferungsvolle Leistung, die auch (teilweise) belohnt wird wie etwa jene in Fribourg, könnte der Start sein zur schrittweisen "Besserung". Bisher blieb es aber bei einzelnen Strohfeuern, die wiederum durch Rückschläge abgelöst werden.

Online
Prometheus
User
Beiträge: 192
Registriert: Fr 17. Jan 2025, 10:24

Re: SCB 26/27

Beitrag von Prometheus » Di 28. Okt 2025, 16:30

Talisker hat geschrieben:
> Nimmt man die derzeit grösste Schwäche des SCB, nämlich das Toreschiessen,
> so haben sowohl Aaltonen als auch Bemström in ihrer Vergangenheit bewiesen,
> dass sie durchaus wissen, wo das Tor steht. Auch Merelä ist kein schlechter
> Scorer. Man kann einem Sportchef kaum vorwerfen, er habe reine Spielmacher
> oder "Arbeiter" rekrutiert, und den Scoring-Skills keine
> Beachtung geschenkt. Nur eben, derzeit sind viele Spieler aus
> unterschiedlichsten Gründen nicht auf ihrem Level. Gerade beim Torschuss
> spielt die mentale Verfassung und das Selbstvertrauen eine grosse Rolle,
> und dieses ist derzeit wohl nicht allzu gross. Es bräuchte ein paar
> "gute" Spiele, um Sicherheit zu gewinnen und Selbstvertrauen zu
> tanken.
>
> Man hofft natürlich stets, eine gute und aufopferungsvolle Leistung, die
> auch (teilweise) belohnt wird wie etwa jene in Fribourg, könnte der Start
> sein zur schrittweisen "Besserung". Bisher blieb es aber bei
> einzelnen Strohfeuern, die wiederum durch Rückschläge abgelöst werden.

Wenn ich Hier daumen hoch oder herzen oder was auch immer man in den Sozialen Medien so alles geben kann, verteilen könnte, so hätte dieser Post auf jeden fall alles Davon

Voll und ganz bei dir

Wäre schön wenn der Knopf diese Woche, noch vor der von mir porphezeiten natipause, auf geht

conacher89
User
Beiträge: 194
Registriert: Mi 17. Okt 2018, 12:54

Re: SCB 26/27

Beitrag von conacher89 » Di 28. Okt 2025, 18:57

Stellen wir uns doch eine "spezielle" Situation vor... wenn der SC Bern dann für nächste Saison den Fabrice Herzog verpflichtet :lol: :lol: :lol:

Koni
User
Beiträge: 189
Registriert: Sa 17. Mai 2014, 08:53

Re: SCB 26/27

Beitrag von Koni » Mi 29. Okt 2025, 08:51

Auch wenn jeder Spieler seine eigenen Gründe hat, warum er wo unterschreibt und wo nicht, so ist es in letzter Zeit schon auch auffällig, wie oft der SCB in den letzten Jahren das Nachsehen hatte. Es ist auch klar, dass hier dann in der Öffentlichkeit nur über den SCB geschrieben wird, auch wenn bei gewissen Spielern die zuletzt auf dem Markt waren, wohl die halbe Liga ein Angebot gemacht hat. Es liest sich halt besser und generiert mehr Klicks, wenn der SCB die nächste Transferniederlage einsteckt, als die öffentlich uninteressanten Clubs...

Ich weiss nicht wie viele, aber einige dieser Transferniederlagen (gerade der "heissgehandelten" Spieler) sind aber auch die Folge der letzten Jahre:
Ein Spieler ist Arbeitnehmer und will für seine Karriere die wenn es gut läuft bis irgendwo 35+ läuft das beste rausholen. Er will zu einem Club (Arbeitgeber) wo er weiss, was dieser macht, was die Pläne und Ausrichtungen sind. Geld ist das eine, aber das kriegen Sie überall. Aber Perspektiven für sich und das Team in welches man kommt sind das andere.
Welche Perspektive bietet der SCB aktuell?
Trainer? Ist schon wieder weg, unklar wer kommt.
Sportliche Leitung? Mehrfach gewechselt in den letzten Jahren...
GL & Geschäftsstelle? Auch hier hat man einiges gewechselt seit Corona.

Also ich verstehe einen Schmid, Taibel, Moy, Aeschlimann und wer da alles noch nicht zum SCB kommt nur zu gut, dass Sie überall sind, nur nicht nach Bern kommen.
Als Arbeitnehmer würde ich auch nicht in die Firma gehen, die zwar aus der Vergangenheit einen grossen Namen hat, aber in den letzten 5 Jahren auf allen Stufen wild die Stellen getauscht wurden... Da hätte ich auch Fragen und würde wohl eher zu der Firma gehen, die mir ein klares Konzept und Ziele erklären kann. Und in der NL sind dies nun aktuell einige, aber in meinen Augen sicher nicht der SCB.

Vielleicht stehe ich mit dieser Meinung alleine, aber förderlich für die Attraktivität als Club, ist das sicher nicht...

bärsche
User
Beiträge: 37
Registriert: Mo 4. Nov 2013, 16:16

Re: SCB 26/27

Beitrag von bärsche » Mi 29. Okt 2025, 09:52

Ich bin da voll bei Koni.
Das einzige stetige beim SCB ist der allmächtige Kusi.
Mich würde mal interessieren, wie dir aktuellen Besitzverhältnisse beim SCB sind. Es muss ja seine Gründe haben, warum der VR dermassen am Geschäftsführer festhält…

Antworten