Sehr geehrter Herr Pluess

Themen rund um den SCB.
One
User
Beiträge: 659
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:52

Re: Sehr geehrter Herr Pluess

Beitrag von One » Sa 25. Okt 2025, 17:36

Veteran hat geschrieben:
> „Reset“ was soll das sein ? Bitte mal erklären liebe Begriffverwender….wie würde das gehen* ?

Ganz einfach: Lüthi und Co. sind nicht unersetzbar. Es gibt garantiert Leute, die den Club auch in die Zukunft führen können und neue Strukturen schaffen könnten. Die sportliche Führung ist ungenügend. Auch hier gäbe es sicherlich Optionen.
Und gut sprichst du die Sponsoren an: Ich bin mir sicher, dass beim Verpassen der Playoffs auf Sponsorenseite einiger Redebedarf bestehen wird (falls das nicht schon jetzt so ist...).
Mit der jetzigen Führung wird der Erfolg nicht zurückkommen - obwohl sie die ganze Zeit davon redet. Unter Erfolg verstehe ich, um den Titel mitspielen. Das heisst: Top 4. Und wie weit wir davon entfernt sind, weiss wohl jeder.
Die Zeiten haben sich geändert. Um wieder erfolgreich zu sein, muss sich der SCB neu aufstellen, so schnell wie möglich. Ansonsten bleiben wir bestenfalls Mittelmass.

Maple Leaf
User
Beiträge: 1292
Registriert: Do 11. Okt 2012, 09:30

Re: Sehr geehrter Herr Pluess

Beitrag von Maple Leaf » Sa 25. Okt 2025, 20:21

Das Gelire gegen Plüss ist schlicht und einfach erbärmlich. Wie lange ist er jetzt im Amt beim SCB? Bringt doch nichts den Sportchef alle 12 Monate neu zu installieren. Plüss seine Arbeit kann man allerfrühestens Ende NÄCHSTER Saison ein erstes Mal beurteilen. Alles andere ist Stammtisch-Gegröle, auf welches Marc Lüthi völlig zu recht keinen Sch.eiss gibt.

Sicher: bei den (Nicht-)Verlängerungen einiger Spieler wurden Fehler gemacht. Der Verantwortliche dafür - Patrik Bärtschi - wurde kurzerhand gefeuert. Sprich die Geschäftsleitung ist sich ihrer Verantwortung bewusst und handelte angemessen rasch und verbindlich.

Coaching: Mit Tapola konnten doch einige junge Spieler in der 1. Mannschaft integriert werden. Rang 3 in der letzten Quali. Coaching in den Playoffs sagen wir mal eher "mittelmässig". Man stellte sich trotz der Playoffniederlage gegen Gottéron hinter den Trainer. Kann man nachvollziehen, Rang 3 war am Ende des Tages doch über dem Erwartbaren. Der Saisonstart 2025/2026 misslingt völlig, Besserung ist trotz der Verpflichtung zusätzlicher Ausländer keine eingetreten. Die Mannschaft hat sich nicht gerade für ihren Trainer zerrissen. Chläusu schrieb von "der Coach hat die Garderobe verloren". Es wurde nicht bis in den Februar oder März zugewartet, die Geschäftsleitung ist sich ihrer Verantwortung bewusst, steht oben bei den Fans und Capos hin und handelte angemessen rasch und verbindlich.

Basta
User
Beiträge: 4
Registriert: Mo 25. Nov 2024, 20:06

Re: Sehr geehrter Herr Pluess

Beitrag von Basta » So 26. Okt 2025, 10:20

Ich staune über die Vereinfachung der Dinge wie sie in diesem Forum dargestellt werden ohne die Komplexität des Eishockeymarktes zu berücksichtigen. Ich bin auch nicht zufrieden mit der Leistung einiger Spieler, die eigentlich Leader sein sollten (Untersander, Marchon, Altonen). Scherwey und Moser hatten aufsteigende Form, sind leider jetzt verletzt. Für Müller ist es schwierig. Er kommt in eine neue Mannschaft, die seit Saisonbeginn Probleme hat. Da ist es besonders schwierig sich zu integrieren. Aber schlechter als Bader letzte Saison ist er sicher nicht. Auch die immer hochgelobten jungen Spieler überzeugen mich nicht vollständig. Vor allem Ritzmann und Schild bringen momentan nicht die Leistungen, die sie letzte Saison gezeigt haben.
Aber wer jetzt einen Reset oder kompletten Neuanfang fordert, verweigert sich der Realität. Gefühlt 95% aller Spieler (ohne Ausländer) in der National League haben bereits einen Vertrag für 2026/27. Soll Plüss oder wer auch immer bereits Spieler für 2027/28 verpflichten? Mit welchen Spielern wollt ihr Scherwey, Vermin, Kreis, Untersander, Marchon, etc. für nächste Saison ersetzen? Die Spieler sollten besser sein und auch noch weniger kosten! Dass der SCB in den letzten Jahren eher eine schwache Juniorenabteilung hatte, sieht man wie sich all die jungen Spieler der letzten 4-6 Jahren in der Liga durchgesetzt haben. Dies hat Plüss erkannt und versucht es zu verbessern. Dies braucht aber auch Zeit.
Auch bei den Ausländern ist die Sache leider nicht so einfach wie es hier dargestellt wird. Für fast alle in diesem Forum war Reideborn letzte Saison eine Schwachstelle und sollte sofort ersetzt werden. Diese Saison ist die Torhüterposition eine Stärke beim SCB! Häman Aktell und Lindholm bringen eine Härte ins Spiel, die uns sonst fehlt. Ejdsell ist mit seiner Wasserverdrängung ein Spielertyp, der uns sonst auch fehlt und er könnte sehr gut mit Aaltonen funktionieren, wenn dieser wieder gesund ist und endlich in Form kommt. Dass der Weggang von Czarnik ein Fehler war hat Lüthi ja zugegeben. Ich denke dies war ein Faktor für die Kündigung von Bärtschi.
Ein bisschen mehr Reflexion im Forum wäre nicht schlecht. Ich verstehe die Kritik und bin auch nicht zufrieden mit der Situation. Aber die Lösung ist nicht so einfach wie hier oft geschrieben wird.

Talisker
User
Beiträge: 6787
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: Sehr geehrter Herr Pluess

Beitrag von Talisker » So 26. Okt 2025, 10:42

@Basta:
Daran musst Du Dich gewöhnen, vieles ist Dampfablassen & Frust, und bei Lichte besehen natürlich Wunschdenken. Aber die therapeutische Wirkung ist trotzdem da.

Innerspace
User
Beiträge: 2627
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:36
Wohnort: Bern

Re: Sehr geehrter Herr Pluess

Beitrag von Innerspace » So 26. Okt 2025, 12:22

So frustriert kann man gar nicht sein, was die Wortwahl einiger Schreiber rechtfertigt.
Das ist einfach Wutbürgertum!

greenie
User
Beiträge: 3144
Registriert: Di 23. Okt 2012, 21:19

Re: Sehr geehrter Herr Pluess

Beitrag von greenie » Mo 27. Okt 2025, 13:19

Maple Leaf hat geschrieben:
> Sicher: bei den (Nicht-)Verlängerungen einiger Spieler wurden Fehler
> gemacht. Der Verantwortliche dafür - Patrik Bärtschi - wurde kurzerhand
> gefeuert. Sprich die Geschäftsleitung ist sich ihrer Verantwortung bewusst
> und handelte angemessen rasch und verbindlich.

Basta hat geschrieben:
> Dass der Weggang von Czarnik ein Fehler war hat Lüthi ja zugegeben. Ich denke dies war ein Faktor für die Kündigung von Bärtschi.

Seid Ihr Euch so sicher, dass Bärtschi der Schuldige war? Ich habe da meine Zweifel und bin nicht so sicher, ob es eben nicht genau Bärtschi war, der darauf drängte, zügig mit Czarnik den Vertrag verlängern zu wollen und von oben ausgebremst worden ist, weil man noch zuwarten wollte. Vor allem möglicherweise auch, weil man immer noch mehr nur noch nach Skandinavien ausgerichtet ist, obwohl es eigentlich auch Fakt ist und man das immer mehr ausser Acht lässt, dass der SCB zwar mit skandinavischen Spielern und Trainern sicher nicht schlecht bis ganz top gefahren ist, aber immer im Verbund mit nordamerikanisch geprägten Spielern. Und dass man das nordamerikanisch Geprägte nun völlig ins Offside gestellt hat, verstehe ich nicht, muss es aber auch nicht verstehen. Nur, das Ergebnis zeigt sich auf dem Eis. Und wer da noch etwas schönreden und das nicht in Zusammenhang bringen will, so what.
Und eine Frage stelle ich doch. Hat nicht Marc Lüthi auch gesagt, diejenigen Spieler, die gegangen seien, seien Spieler, mit denen man eh den Vertrag nicht verlängern wollte? Irgendwie ist mir sowas in Erinnerung, aber vielleicht verstand ich das falsch. Dass der Abgang von Czarnik ein Fehler gewesen sei, diese Erkenntnis kam dann auch erst sehr viel später, nachdem man offenbar dann doch feststellen und zugeben musste, welchen Wert der Czarnik dem SCB weiter hätte bringen können.

Maple Leaf
User
Beiträge: 1292
Registriert: Do 11. Okt 2012, 09:30

Re: Sehr geehrter Herr Pluess

Beitrag von Maple Leaf » Mo 27. Okt 2025, 15:08

Bei Nemeth äusserte man sich in der Richtung "nicht mit jedem Spieler muss zwingend verlängert werden". Bei Czarnik hingegen, wurde mehr oder weniger offen zugegeben, dass man geplant war mit ihm zu verlängern, dies aber dann nicht zustande kam. Später konnte man in den TA-Media Blättern lesen, dass Patrik Baertschi das Dossier vertendelt hätte (diese Kritik nur noch einen Tick schärfer, hätte wohl Regressansprüche an Bärtschi möglich gemacht).

Antworten