SCB 26/27
-
Tristanimator
- User
- Beiträge: 779
- Registriert: So 15. Mär 2015, 16:47
Re: SCB 26/27
Warum sollte dies nicht möglich sein? Vielleicht auch mal über dem "national league teller" hinausschauen... wie bsp die Tigers, die soeben ein junger Verteidiger namens Gian Meier verpflichtet haben... wie Ruku erwähnt hat: in Schweden spielen einige junge und hoffnungsvolle Spieler...
Re: SCB 26/27
> Bin mit dir einverstanden, aber welche neuen Leute? Der SCB hat zurzeit
> offenbar nicht das grösste Portemonnaie und ist auch nicht die gefragteste
> Adresse bei Spielern auf dem Transfermarkt, die als Verstärkung gelten
> können.
Welche neuen Leute? Da gäbe es schon interessante Möglichkeiten, aber es müssen ja nicht alles nur Topshots und Superstars sein. Und nein, mein Team würde sicher nicht nur aus Junioren bestehen. Am besten ist ein gesunder Mix, ist aber leichter gesagt als getan. Das Geld ist meiner Ansicht beim SC Bern nicht das Problem, sondern eher für was und wie es eingesetzt und verwendet wird. Und evtl. könnte man auch noch Spieler-Trades machen, aber diese sind deutlich schwieriger umzusetzen als ein "normaler" Transfer.
Welche neuen Leute? (nur eine kleine Spielerei). der von Langnau nun frisch für 26/27 geholte Gian Meier wäre einer von meiner Liste gewesen. Hätte mich sehr gewundert, wenn er nach Bern gekommen wäre.
bspw. in der Defensive könnten (aktuell noch auslaufenden Vertrag) G. Chanton, N. Gross, E. Gubey, Barandun eine Überlegung wert sein. Ob diese dann nach Bern wechseln wollen ist halt immer eine ander Frage, dass weiss ich ja nicht, kenne keinen Spieler persönlich. Und im Sturm müssten eigentlich Moy, M. Landry, Taibel, evtl. Gredig ein Thema sein. Mit Sändu Schmid rechne ich nicht, wäre für mich eine Überraschung wenn er nicht bei Gotteron bleibt. Dazu noch die von mir schon erwähnten Wünsche wie Bordeleau, Othmann, Kaderli, Reber und allenfalls Kurashev. aber eben sind nur Wünsche und Träume und daher ist es eigentlich auch egal was ich denke. Gibt aber natürlich noch den einen oder anderen Namen denn ich nicht erwähnt habe, spielt aber auch keine grosse Rolle.
> offenbar nicht das grösste Portemonnaie und ist auch nicht die gefragteste
> Adresse bei Spielern auf dem Transfermarkt, die als Verstärkung gelten
> können.
Welche neuen Leute? Da gäbe es schon interessante Möglichkeiten, aber es müssen ja nicht alles nur Topshots und Superstars sein. Und nein, mein Team würde sicher nicht nur aus Junioren bestehen. Am besten ist ein gesunder Mix, ist aber leichter gesagt als getan. Das Geld ist meiner Ansicht beim SC Bern nicht das Problem, sondern eher für was und wie es eingesetzt und verwendet wird. Und evtl. könnte man auch noch Spieler-Trades machen, aber diese sind deutlich schwieriger umzusetzen als ein "normaler" Transfer.
Welche neuen Leute? (nur eine kleine Spielerei). der von Langnau nun frisch für 26/27 geholte Gian Meier wäre einer von meiner Liste gewesen. Hätte mich sehr gewundert, wenn er nach Bern gekommen wäre.
bspw. in der Defensive könnten (aktuell noch auslaufenden Vertrag) G. Chanton, N. Gross, E. Gubey, Barandun eine Überlegung wert sein. Ob diese dann nach Bern wechseln wollen ist halt immer eine ander Frage, dass weiss ich ja nicht, kenne keinen Spieler persönlich. Und im Sturm müssten eigentlich Moy, M. Landry, Taibel, evtl. Gredig ein Thema sein. Mit Sändu Schmid rechne ich nicht, wäre für mich eine Überraschung wenn er nicht bei Gotteron bleibt. Dazu noch die von mir schon erwähnten Wünsche wie Bordeleau, Othmann, Kaderli, Reber und allenfalls Kurashev. aber eben sind nur Wünsche und Träume und daher ist es eigentlich auch egal was ich denke. Gibt aber natürlich noch den einen oder anderen Namen denn ich nicht erwähnt habe, spielt aber auch keine grosse Rolle.
-
OnlinePrometheus
- User
- Beiträge: 192
- Registriert: Fr 17. Jan 2025, 10:24
Re: SCB 26/27
Also _Schnauf_
Entweder man hat das Geld um vorne mit zu spielen wie man das Saison für Saison gross Prophezeit
Dann Muss Geld Fliessen und Ausnamsweise für eine Saison Rote Zahlen geschrieben werden.
4 Der folgenden Spieler wüden einen fernünftigen Neuen kern bilden mit dem man anschliesend Auch demenstprechen Forne mitspielen sollte
T. Bordeleau/ Kurashev/ S. Schmied, Moy, Chanton, Gross, A. Schmied
Mit diesen vier ersetzt man Unti, Scherwey, Moser, Kreis (falls A. Schmied kommt halt mit einem entsprechenden Ausländer da dann im Tor keine gebraucht wird)
Kosten Punkt ca 3 Milionen Pro saison (plus allfällige apfindung für unti und Scherwey)
Das würde wieder Geld reinspülen durch mehr zuschauer, Mehr konsum, bessere argumente bei den Sponsoeren, sind also nicht 3 mio miise
Falls das Geld nicht da ist
Als bspl (junge sind generell nicht wenige auf dem markt)
Zürcher und Schenk hoch holen
Taibel holen (Will man ja sowiso)
Henauer und von burg ins Tor
Mit diesen vier ersetzt man Unti, Scherwey, Moser, Kreis
Medlung an Fans und Sponsoren das man jetzt anständig aufbaut und Das ziel Playoffs verfolgt (nicht HF, nicht Meistertitel, einfach Playoffs)
Langfristig Kosten gespart
Erwartungen an Trainer und Spieler sind angepasst
Entweder man hat das Geld für Grosse töne
oder man Erarbeitet sich über mehrere jahre und gute Junge spieler einen Titel alle 10 jahre
Ein zwischen ding wie in Lugano wo gefühlt jede saison die Philosophie ändert und die Alteingesessenen einen besseren draht zur führung haben als der Trainer und sporchef ist zum scheitern verurteilt
So Kompliziert wäre es nicht wenn man einfach anständig komunizieren würde
Entweder man hat das Geld um vorne mit zu spielen wie man das Saison für Saison gross Prophezeit
Dann Muss Geld Fliessen und Ausnamsweise für eine Saison Rote Zahlen geschrieben werden.
4 Der folgenden Spieler wüden einen fernünftigen Neuen kern bilden mit dem man anschliesend Auch demenstprechen Forne mitspielen sollte
T. Bordeleau/ Kurashev/ S. Schmied, Moy, Chanton, Gross, A. Schmied
Mit diesen vier ersetzt man Unti, Scherwey, Moser, Kreis (falls A. Schmied kommt halt mit einem entsprechenden Ausländer da dann im Tor keine gebraucht wird)
Kosten Punkt ca 3 Milionen Pro saison (plus allfällige apfindung für unti und Scherwey)
Das würde wieder Geld reinspülen durch mehr zuschauer, Mehr konsum, bessere argumente bei den Sponsoeren, sind also nicht 3 mio miise
Falls das Geld nicht da ist
Als bspl (junge sind generell nicht wenige auf dem markt)
Zürcher und Schenk hoch holen
Taibel holen (Will man ja sowiso)
Henauer und von burg ins Tor
Mit diesen vier ersetzt man Unti, Scherwey, Moser, Kreis
Medlung an Fans und Sponsoren das man jetzt anständig aufbaut und Das ziel Playoffs verfolgt (nicht HF, nicht Meistertitel, einfach Playoffs)
Langfristig Kosten gespart
Erwartungen an Trainer und Spieler sind angepasst
Entweder man hat das Geld für Grosse töne
oder man Erarbeitet sich über mehrere jahre und gute Junge spieler einen Titel alle 10 jahre
Ein zwischen ding wie in Lugano wo gefühlt jede saison die Philosophie ändert und die Alteingesessenen einen besseren draht zur führung haben als der Trainer und sporchef ist zum scheitern verurteilt
So Kompliziert wäre es nicht wenn man einfach anständig komunizieren würde
Re: SCB 26/27
Gemäss Schwedischen Medien soll sich der SCB für den Schwedischen Trainer Thomas Berglund interessieren. Berglund coacht aktuell das Schwedische Team Lulea.
https://www.swisshabs.ch/de/neuigkeiten/bern-interessiert-sich-fuer-lulea-coach
https://www.swisshabs.ch/de/neuigkeiten/bern-interessiert-sich-fuer-lulea-coach
Re: SCB 26/27
Das dürfte dann der nächste Langweiler in Bern sein. Berglund gilt selbst in Schweden als stark Systemgläubig und wenig Variabel. Aber von Plüss werden wir wohl nichts anderes erwarten können.
Re: SCB 26/27
Wenn Scherwey immer wieder in die Pfanne gehauen wird und man liest "er hat seit Jahren abgebaut", lohnt sich vielleicht ein Blick in die Statistiken der letzten Jahre:
24/25, 22 Punkte
23/24, 27 Punkte
22/23, 23 Punkte
21/22, 24 Punkte
20/21, 27 Punkte
19/20, 23 Punkte
18/19, 37 Punkte
Ja, vom besten Jahr 2019 an fiel er etwas runter. Vorher war es aber auch immer so um die 20-30 Punkte.
Ich habe hier nicht Punkte pro Spiel bewertet, da sähe es sicher auch noch etwas anders aus, das ist klar. Es geht mir rein um die vielzitierte Aussage "bringt nichts mehr, baut konstant ab". Wir reden hier von knapp 150 Punkten seit 19/20. Natürlich kein Top-Stürmer, aber das war er früher auch nie mit wenigen Ausnahmen.
Ich rede auch nicht davon, dass er mich aktuell überzeugt oder man mit seiner Leistung zufrieden sein kann. Chancen hatte er bisher seit Saisonstart bereits einige, die z.T. sehr schwach vergeben wurden.
Mir ist aber auch bewusst, dass es Leute gibt, denen Zahlen nichts sagen. Und wenn er für solche seit Jahren schwach ist, dann sieht man auch nichts anderes mehr.
24/25, 22 Punkte
23/24, 27 Punkte
22/23, 23 Punkte
21/22, 24 Punkte
20/21, 27 Punkte
19/20, 23 Punkte
18/19, 37 Punkte
Ja, vom besten Jahr 2019 an fiel er etwas runter. Vorher war es aber auch immer so um die 20-30 Punkte.
Ich habe hier nicht Punkte pro Spiel bewertet, da sähe es sicher auch noch etwas anders aus, das ist klar. Es geht mir rein um die vielzitierte Aussage "bringt nichts mehr, baut konstant ab". Wir reden hier von knapp 150 Punkten seit 19/20. Natürlich kein Top-Stürmer, aber das war er früher auch nie mit wenigen Ausnahmen.
Ich rede auch nicht davon, dass er mich aktuell überzeugt oder man mit seiner Leistung zufrieden sein kann. Chancen hatte er bisher seit Saisonstart bereits einige, die z.T. sehr schwach vergeben wurden.
Mir ist aber auch bewusst, dass es Leute gibt, denen Zahlen nichts sagen. Und wenn er für solche seit Jahren schwach ist, dann sieht man auch nichts anderes mehr.
-
OnlinePrometheus
- User
- Beiträge: 192
- Registriert: Fr 17. Jan 2025, 10:24
Re: SCB 26/27
Bei Scherwey ging es nie um Skorer punkte
Das sollte jedem Klar sein der Trische länger beobachtet hat.
Aber sehen wir den Selben Scherwey wie noch vor 5 Jahren?
Kernige Cheks, Einer der besten Vorchecker der Liga, Eine Leader Figur?
Kurz das was ihm den Identifikationsfigurstatus eingebracht hat?
Das was die Leute fühlen wenn Man im Tempel die Nummer 10 Rausruft
Ich finde nein
Bei aller liebe aber er taucht genau so ab wie jeder andere auch.
Er wird Älter wie jeder andere auch und das merkt man einfach
Sein Vorchecking läuft mehr und mehr ins leere, er verstoglet noch mehr pucks als vorher, die check sind teils harmlos oder laufen ins leere
Bei Marchon wird rumgemekert das er nichts kann
Aber trische ist heilig?
Die zeiten sind vorbei als er mit blutendem gesicht noch weiterspielte.
Er blockt genauso wenig schüsse wie jeder andere auch (mmn eines unserer haubtprobleme)
Wenn man das erreichte ausblendet
Kommt man halt zum Schluss das er für die 4. Linie einfach zu teuer ist
Und zu mehr reichts einfach nicht mehr
Ich würde mir einen Scherwey wie vor 5 Jahren wünschen
Täte dem Team sehr gut
Aber er ist halt nichtmehr 29 sondern 34
Eine Legende bleibt er destwegen trozdem
Das nimmt ihm niemand
Das sollte jedem Klar sein der Trische länger beobachtet hat.
Aber sehen wir den Selben Scherwey wie noch vor 5 Jahren?
Kernige Cheks, Einer der besten Vorchecker der Liga, Eine Leader Figur?
Kurz das was ihm den Identifikationsfigurstatus eingebracht hat?
Das was die Leute fühlen wenn Man im Tempel die Nummer 10 Rausruft
Ich finde nein
Bei aller liebe aber er taucht genau so ab wie jeder andere auch.
Er wird Älter wie jeder andere auch und das merkt man einfach
Sein Vorchecking läuft mehr und mehr ins leere, er verstoglet noch mehr pucks als vorher, die check sind teils harmlos oder laufen ins leere
Bei Marchon wird rumgemekert das er nichts kann
Aber trische ist heilig?
Die zeiten sind vorbei als er mit blutendem gesicht noch weiterspielte.
Er blockt genauso wenig schüsse wie jeder andere auch (mmn eines unserer haubtprobleme)
Wenn man das erreichte ausblendet
Kommt man halt zum Schluss das er für die 4. Linie einfach zu teuer ist
Und zu mehr reichts einfach nicht mehr
Ich würde mir einen Scherwey wie vor 5 Jahren wünschen
Täte dem Team sehr gut
Aber er ist halt nichtmehr 29 sondern 34
Eine Legende bleibt er destwegen trozdem
Das nimmt ihm niemand
Re: SCB 26/27
@prometheus
Schon mal daran gedacht, dass Scherwey's Spielweise mit Forechecking, aber vor allem dem Austeilen kerniger Checks vielleicht gar nicht mehr so erwünscht war und nicht ins Konzept passte?
Darum bin ich sehr gespannt, ob mit Ehlers an der Bande jetzt auch wieder mehr körperbetont gespielt wird.
Schon mal daran gedacht, dass Scherwey's Spielweise mit Forechecking, aber vor allem dem Austeilen kerniger Checks vielleicht gar nicht mehr so erwünscht war und nicht ins Konzept passte?
Darum bin ich sehr gespannt, ob mit Ehlers an der Bande jetzt auch wieder mehr körperbetont gespielt wird.
-
OnlinePrometheus
- User
- Beiträge: 192
- Registriert: Fr 17. Jan 2025, 10:24
Re: SCB 26/27
Es geht mir nicht um die Quantität
Die Qualität ist nicht mehr das selbe
Sry heute war wieder ein top Beispiel
Scherwey neben Aaltonen heute das Top negativ Highlight (trotz 7:0)
Neben bei
Heute hat zwar vieles gepasst
Gegen Zug reicht die Leistung aber nicht
Als Aufbau Gegner und zum Selbstvertrauen tanken war belfast optimal
Hoffe das gegen Zug die Qualität noch etwas zunimmt
Dann kann das eng werden
Die Qualität ist nicht mehr das selbe
Sry heute war wieder ein top Beispiel
Scherwey neben Aaltonen heute das Top negativ Highlight (trotz 7:0)
Neben bei
Heute hat zwar vieles gepasst
Gegen Zug reicht die Leistung aber nicht
Als Aufbau Gegner und zum Selbstvertrauen tanken war belfast optimal
Hoffe das gegen Zug die Qualität noch etwas zunimmt
Dann kann das eng werden
Re: SCB 26/27
Aaltonen hat immerhin bei einigen Treffern assistiert; so schlimm kann es diesmal nicht gewesen sein. Nur würde man natürlich von solchen Spielern erwarten, dass sie auch dann etwas bewirken, wenn um sie herum das grosse Stolpern herrscht. Und da waren bisher fast nur Merelä und Reideborn, die sich dagegen stemmten.