Wieso praktisch alle Dube oder Lars wollen kann ich nicht nachvollziehen. Würde keinen von denen holen. Würde einen ohne Schweizer Vorkenntnisse holen egal ob aus Nordamerika oder Schweden, Finnland, Tschechien oder Deutschland. Wohlwend würde wohl liebend gerne kommen, besser gestern als morgen oder so, naja bin nicht so fan von dem, aber das muss nix heissen. Mit Wohlwend könnte ich noch etwas eher leben als mit Dube. Nur weil einer SCB-Vergangenheit hat, heisst das noch lange nicht dass er geeigneter ist als einer ohne, siehe die gescheiterten Trainer MIT SCB-Erfahrung Kossmann+Söderholm. Roger Bader würde irgendwie zum Provinz-Untersportchef passen. Dann könnte man gleich auch bsp. wieso nicht Serge Pelletier? Yves Sarault? Pat Emond? oder Garry Sheehann?

Der weiss bereits wie man beim SCB arbeitet

und kennt das Schweizer hockey auch. Die Schweizer Eishockey Welt ist so klein, die lernt man sehr schnell kennen, sei es als Sportchef oder Trainer. Das ist für mich nicht das Hauptkriterium ob einer das Hockey in der Schweiz kennt oder nicht. Muss ja nicht unebdingt ein Vorteil sein. Manchmal ist einer ohne "Vorbelastung" besser als einen den man bereits aus der Liga kennt.
Verstehe nicht wieso muss ein Coach den SCB kennen und das Schweizer Eishockey? Das verstehe ich nicht, das ist keine Garantie, dass es automatisch besser läuft als mit einem ohne. Sind dadurch seine Erfolgschancen grösser? Nein. Das beste aktuellste negativ Beispiel ist der Toni Söderholm, einer mit SCB-Vergangenheit! hat es ihm was gebracht den SCB und das Schweizer Hockey zu kennen? Nein. Söderholm ist kläglich gescheitert und hat versagt und hat als Trainer nicht gepasst und das wusste eigentlich fast jeder schon zum voraus, ausser zwei

. und 2-3 Jahre(oder wann auch immer) vor Söderholm holte man Kossmann, auch einer der den SCB und die Schweizer bereits kannte und es hat auch nicht gut funktioniert. viel wichtiger als den SCB und/oder die schweiz zu kennen, ist das der Coach die Coaches-Skills beherrscht und kann und auch flexibel ist und auch den Mut aufbringt wenn nötig unpopuläre Massnahmen zu entscheiden und durchzusetzten. Und wichtig ist, dass der neue Coach dem Team so rasch als möglich ein System einimpft und dies auch funktioniert. das finde ich bedeuten wichtiger als ob einer die NLA kennt oder nicht.
Was ist eigentlich mit Jukka Jalonen? Dem ist doch als Natitrainer von Italien langweillig. NEIN, bloss keine (langweiler) Finnen mehr

. Wieso nicht? kommt doch nicht darauf, welche Nationalität der Trainer hat. und was ist mit Sam Hallam? Gerüchtenzufolge, nicht nur von Klaus, soll der ja bereits angeblich ab nächster Saison 26/27 bei Servette an der Bande stehen. bin gespannt, wie sich der Wundertrainer Schöb macht, ob er eine Option sein könnte? Keine Ahnung. bin gespannt, wie die Trainersuche ausgeht und wer es schlussendlich wird.