Pressemeldungen

Themen rund um den SCB.
Ruku
User
Beiträge: 351
Registriert: Mi 2. Jun 2021, 07:56

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Ruku » Mo 15. Sep 2025, 17:56

BaerenFan hat geschrieben:
> Bei den Löhnen kann man sicherlich 10% abziehen, aber das sind trotz allem
> Dimensionen, die man nicht mitmachen muss. Ich gehe davon aus, dass in Bern
> aktuell kein Schweizer Spieler 700'000.- pro Saison verdient. Und nein, ich
> bin überzeugt Lehmann, Scherwey oder Untersander verdienen nicht so
> viel!!!!!! Also hört auf über die Infrastruktur zu diskutieren!

Der SCB gehört bei den Finanzen immer noch zu den Top 6, aber ist halt schon länger nicht mehr die absolute Nr. 1 oder 2. Behaupte jetzt einfach mal, auch beim SCB wird mindestens ein Schweizer mehr als 700'000 kassieren und insgesamt dürften die Löhne auch beim SCB anständig hoch sein, da muss keiner wirklich darben. Auch klar ist, dass es nicht alle 30 Spieler sind die soviel bekommen. Einfach nicht vergessen: Der durchschnittslohn in der NLA beträgt so ca. 300 - 350'000 CHF.

Prometheus
User
Beiträge: 200
Registriert: Fr 17. Jan 2025, 10:24

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Prometheus » Mo 15. Sep 2025, 19:49

Ich sehe den SCB nicht in den Top 6 budgettechnisch
Ich behaupte das Zürich, Lausanne, Genf und Davos sicherlich mehr Budget haben als wir

Zug, Lugano und eigentlich sogar die verbotene Stadt sehe ich ebenfalls vor dem SCB

Alleine anhand der Transfers die Getätigt wurden und werden

All diese Clubs haben ehemalige NHL Schweizer unter Vertrag

Die spielen nicht für es mödeli anke

Zusätzlich jeweils noch hochkarätige Transfers diese oder nächste saison

Es wurde jetzt 2* gesagt
Bei der preistreiberei machen wir nicht mit

Die Konsequenz daraus ist das es eher ein Taibel als ein Schmied oder Moy zu uns kommen werden

60 Mio Umsatz sind halt nicht 60 Mio Gewinn

Auch wenn das der Chronist gerne impliziert

Eagleman
User
Beiträge: 1043
Registriert: Di 26. Nov 2013, 15:02

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Eagleman » Mo 15. Sep 2025, 20:16

Also wen man weiss wer Gaudenz Domenig ist und wie der sein Geld verdient. Falls jemand in der Elektrobranche Arbeitet. Sollte Burkhalter ein Name sein. Ja das ist Seine Firma. Neben der Anwaltsarbeit. Die Firma ist für eins Berüchtigt. Kleinere Firmen zu zerstören. Wie Burkahlter das. Bei Aufträgen mitbieten, Preise so tiefe wie möglich ansetzen. Die Aufträge bekommt sie zu 99%. Was dan passiert ist, ganz einfach. Burkhalter könnte die zwar Bearbeiten und Herstellen. Aber da zu wenig Geld fliessen würde, geben Sie die Aufträge weiter. An die kleinere Firmen die nicht so Tief bieten konnten. Da die kleinen Firmen Aufträge brauchen. Nehmen die diese auch. Jedoch gehen diese Firmen dan auch irgendwan Konkurs. Da die Einnahmen nicht Stimmen und die Ausgaben wachsen. Hier kommt Domenig wieder ins Spiel. Er kauft diese Firmen und gliedert die bei Burkhalter ein. Ebenfalls gilt Burkhalter hat diverse Untergruppen. Das Logo immer Gleich Gelb Weisses Logo mit Schwarzer Schrift. Mann/Frau kann wetten, wen eine Burkhalter Firma in einer Stadt aufgeht. Sind kleinere Firmen gefährted. Die Quelle ist mein Chef der diese Situation beachtet. Und ja ich hab auch mal dort gearbeitet. Die Sachen die Produziert werden sind eher Naja und die Firma hat einen Mittelmässigen Ruf. Domenig hat also definitiv Genug Geld und wird dies auch in den HCD. Darum auch der Hauptsponsor Burkhalter. Domenig pumpt so doppelt Geld in den HCD

Steinbock80
User
Beiträge: 127
Registriert: Di 24. Okt 2017, 09:45

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Steinbock80 » Mo 15. Sep 2025, 20:47

Eagleman hat geschrieben:
> Also wen man weiss wer Gaudenz Domenig ist und wie der sein Geld verdient.
> Falls jemand in der Elektrobranche Arbeitet. Sollte Burkhalter ein Name
> sein. Ja das ist Seine Firma. Neben der Anwaltsarbeit. Die Firma ist für
> eins Berüchtigt. Kleinere Firmen zu zerstören. Wie Burkahlter das. Bei
> Aufträgen mitbieten, Preise so tiefe wie möglich ansetzen. Die Aufträge
> bekommt sie zu 99%. Was dan passiert ist, ganz einfach. Burkhalter könnte
> die zwar Bearbeiten und Herstellen. Aber da zu wenig Geld fliessen würde,
> geben Sie die Aufträge weiter. An die kleinere Firmen die nicht so Tief
> bieten konnten. Da die kleinen Firmen Aufträge brauchen. Nehmen die diese
> auch. Jedoch gehen diese Firmen dan auch irgendwan Konkurs. Da die
> Einnahmen nicht Stimmen und die Ausgaben wachsen. Hier kommt Domenig wieder
> ins Spiel. Er kauft diese Firmen und gliedert die bei Burkhalter ein.
> Ebenfalls gilt Burkhalter hat diverse Untergruppen. Das Logo immer Gleich
> Gelb Weisses Logo mit Schwarzer Schrift. Mann/Frau kann wetten, wen eine
> Burkhalter Firma in einer Stadt aufgeht. Sind kleinere Firmen gefährted.
> Die Quelle ist mein Chef der diese Situation beachtet. Und ja ich hab auch
> mal dort gearbeitet. Die Sachen die Produziert werden sind eher Naja und
> die Firma hat einen Mittelmässigen Ruf. Domenig hat also definitiv Genug
> Geld und wird dies auch in den HCD. Darum auch der Hauptsponsor Burkhalter.
> Domenig pumpt so doppelt Geld in den HCD

Ich habe schon viel Blödsinn gelesen, aber du übertriffst gerade alles…… irgendwie tust du mir leid 😂😂😂😂😂😂

Hockeyfan
User
Beiträge: 1068
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:52

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Hockeyfan » Mo 15. Sep 2025, 20:52

Prometheus hat geschrieben:
> Ich sehe den SCB nicht in den Top 6 budgettechnisch
> Ich behaupte das Zürich, Lausanne, Genf und Davos sicherlich mehr Budget
> haben als wir
>
> Zug, Lugano und eigentlich sogar die verbotene Stadt sehe ich ebenfalls vor
> dem SCB
>
> Alleine anhand der Transfers die Getätigt wurden und werden
>
> All diese Clubs haben ehemalige NHL Schweizer unter Vertrag
>
> Die spielen nicht für es mödeli anke
>
> Zusätzlich jeweils noch hochkarätige Transfers diese oder nächste saison
>
> Es wurde jetzt 2* gesagt
> Bei der preistreiberei machen wir nicht mit
>
> Die Konsequenz daraus ist das es eher ein Taibel als ein Schmied oder Moy
> zu uns kommen werden
>
> 60 Mio Umsatz sind halt nicht 60 Mio Gewinn
>
> Auch wenn das der Chronist gerne impliziert

Kann es sein, dass die anderen Clubs einfach mehr aus dem herausholen, dass sie haben? Siehst du bei Gotteron einen Untersportchef? Wird dort ein ehemaliger Nachwuchschef weiter durchgefüttert obschon Ersatz da ist? Zahlen sie den Lohn von 4 Goalies? Wenn man es gut macht, liegt dann halt auch mal ein Topspieler a la Glauser drin. Und wenn man zudem nicht verpennt den eigenen Topscorer zu verlängern, hat man plötzlich sogar ein Team, das um den Totel spielen kann.

Veteran
User
Beiträge: 418
Registriert: Sa 16. Nov 2019, 18:31

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Veteran » Mo 15. Sep 2025, 22:00

Den Artikel von @Eagelman finde ich übrigens sehr interessant und schlüssig, irgendwoher muss die Kohle ja kommen, die die Davoser jetzt „investieren“ - anyway…Tatsache ist, dass Mäzenentum halt nicht das businessmodell bez Finanzierung des SCB ist und das finde ich gut und sympathisch, mit allen Konsequenzen.

Aber bei dir @Hockeyfan frage ich mich schon langsam warum du praktisch alle und alles bez dem SCB negativ kommentierst. Kennst du die Zahlen im Detail - zB was die 4 Goalies kosten (PS vermutlich deutlich weniger als zB Genoni/Wolf), kennst du das Pflichtenheft/den Lohn von Mägi und dem „Untersportchef“ usw. oder plapperst du einfach nach und überhaubt macht dir das Spass ?

Talisker
User
Beiträge: 6809
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Talisker » Di 16. Sep 2025, 03:35

Es ist nicht schwierig - die Spengler-Cup Einnahmen hatte der HCD schon immer. Die sind im letzten Jahr nicht plötzlich enorm gestiegen. Und das Entschädigungssystem für die anderen Klubs ist einigermassen fair, sonst hätten diese dem nämlich nicht zugestimmt. Mag sein, dass der SCB oder der ZSC mit ihren Stadien - je nach Spielplan - im optimalsten Fall etwas mehr herausholen könnten, wenn durchgespielt würde. Aber das wären nicht Welten, und wenn der SCB so auftritt wie aktuell würden sich die Zuschauerzahlen auch zwischen Weihnachten und Neujahr in Grenzen halten. Kurz und gut, das Gesürmel von wegen dem SC kann man sich schenken.

Eher wahrscheinlich ist, dass die Geldgeber aus dem Unterland halt wieder mal kräftig eingezahlt haben, und damit nun diverse kostspielige Transfers eingetütet werden konnten. Denn der Rest des HCD-Finanzierungsmodells hat sich, wie oben angemerkt, nicht geändert.

Dass Spieler zu den Klubs zurückkehren, bei denen sie entweder ihre Juniorenzeit verbracht oder sonst gut gefühlt haben, und die auch zu ihrem "Lebensmittelpunkt" passen, ist weder ungewöhnlich noch die Schuld des SCB-Sportchefs. Damit das irgendwann auch beim SCB der Fall sein kann, muss man nicht irgendwann, sondern jetzt die Grundlagen erarbeiten. Wer soll zum SCB zurückkehren? Jeremy Gerber? Dario Meyer? André Heim? Da haben die meisten der aktuellen Nachwuchsspieler in ihrer ersten Saison mehr positive Punkte gesetzt. Das Gegränne um angeblich "verpasste" Transfers ist eher das Nachtrauern an die "guten alten Zeiten", wo gewisse Schwachheiten auf dem Transfermarkt glattgebügelt werden konnten. Übrigens auch die ehemaligen Fehldispositionen des nun hochgelobten Sven Leuenberger - dass er in verschiedenen Anläufen und mit viel Geld in Bern wie auch in Zürich letztlich Meisterteams zusammenstellt(e), wird in den lobenden Berichten nur mit einigen gewollten Lücken erwähnt. Will heissen, das mit den Meisterteams steht im Vordergrund, die Durststrecken und teuren Korrekturen dagegen werden geflissentlich übergangen. Weil es passt halt so schön ins Weltbild. Aber das ist eine andere Geschichte.

Vorläufig muss man sich selber helfen, und es gibt viel Platz für den Nachwuchs. Bisher haben weder die CH-Spieler noch die ausländischen Feldspieler den Knopf gefunden, um aus den diversen Chancen Tore zu erzielen. Defensiv sieht es nicht so schlecht aus, aber wenn es nur Punkte gibt, wenn der Goali ein Shut-out erzielt, und 1-2 Gegentreffer bereits einen uneinholbaren Rückstand darstellen, kommt man nicht aus der Krise (...auf pinboardisch "Kriese"). Ob der (hoffentlich richtig...) genesene Bemström nun helfen kann, ist zwar zu hoffen, aber auch der wird sich zuerst etwas einspielen müssen.

DragonLord
User
Beiträge: 304
Registriert: Do 28. Nov 2013, 13:13

Re: Pressemeldungen

Beitrag von DragonLord » Di 16. Sep 2025, 08:06

Die Situation um Geldgeber, Löhne, Vertragsdauer, Work-Life-Balance aber auch Perspektiven haben sich massiv verändert. Dass der SCB nicht mitbieten will oder kann, ist zwar nachvollziehbar. Im Umkehrschluss bedeutet das aber, dass man sich um Spieler wie Moy, Egli und wie sie dereinst alle heissen mögen, gar nicht mehr bemühen muss. Vielleicht gibt es ab und zu Ausnahmen wie Lehmann, die SCB Fans sind. Darauf zu hoffen wäre aber wohl eine falsche Strategie.

Prometheus
User
Beiträge: 200
Registriert: Fr 17. Jan 2025, 10:24

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Prometheus » Di 16. Sep 2025, 09:25

Hockeyfan hat geschrieben:
> Prometheus hat geschrieben:
> > Ich sehe den SCB nicht in den Top 6 budgettechnisch
> > Ich behaupte das Zürich, Lausanne, Genf und Davos sicherlich mehr Budget
> > haben als wir
> >
> > Zug, Lugano und eigentlich sogar die verbotene Stadt sehe ich ebenfalls vor
> > dem SCB
> >
> > Alleine anhand der Transfers die Getätigt wurden und werden
> >
> > All diese Clubs haben ehemalige NHL Schweizer unter Vertrag
> >
> > Die spielen nicht für es mödeli anke
> >
> > Zusätzlich jeweils noch hochkarätige Transfers diese oder nächste saison
> >
> > Es wurde jetzt 2* gesagt
> > Bei der preistreiberei machen wir nicht mit
> >
> > Die Konsequenz daraus ist das es eher ein Taibel als ein Schmied oder Moy
> > zu uns kommen werden
> >
> > 60 Mio Umsatz sind halt nicht 60 Mio Gewinn
> >
> > Auch wenn das der Chronist gerne impliziert
>
> Kann es sein, dass die anderen Clubs einfach mehr aus dem herausholen, dass sie
> haben? Siehst du bei Gotteron einen Untersportchef? Wird dort ein ehemaliger
> Nachwuchschef weiter durchgefüttert obschon Ersatz da ist? Zahlen sie den Lohn von 4
> Goalies? Wenn man es gut macht, liegt dann halt auch mal ein Topspieler a la Glauser
> drin. Und wenn man zudem nicht verpennt den eigenen Topscorer zu verlängern, hat man
> plötzlich sogar ein Team, das um den Totel spielen kann.

Das ist jetzt doch etwas gar polemisch

Ist etwa zaugg inkognito im Pinboard? :lol:

Wie schon geschrieben wurde, werden unsere 4 Torhüter gleichviel oder weniger kosten als Genoni/Wolf, Hrubec/Zumbühl, Aeschlimann/Hollenstein, Pasch/Hugehs oder Charlin/Mayer
Adam hat keinen (Finanzkräftigen) Markt, Zurkirchen hatte keinen Vertrag und Henauer so wie Von Burg werden auch zimmlich günstig sein als Rookis.

Bei uns ist viel schiefgelaufen seit Leuenberger das streite ich nicht ab.
Sicherlich wäre mehr möglich

Ich Behaubte aber eben auch das wir nicht mehr die gleiche Relative Finanzstärke haben wie zu jener zeit (was die Sache für Sven einfacher gemacht hat da er Fehler wieder gerade kaufen konnte))
Corona wird da sicherlich mit ein Faktor gewesen sein

In Vielen Klubs sind seither neue Finanzstarke Investoren dazugekommen
bei uns nicht

Entweder muss man also damit leben das wir nicht mehr zu denn Finanzstarken Klubs gehören, oder wir gehen unten durch, sparen wo's nur geht und investieren in neue Subventionierungsbranchen die uns finanziell zukünftig wider oben mitspielen lassen.

Die Alternative "Mäzen" kann wohl ausgeschlossen werden

Eine Putzerliche Mitteilung seitens des Klubs wäre wünschenswert.
Stand jetzt tappen die Fans (inklusive mir) im dunkeln und regen sich über Sachen auf die vielleicht einfach zur zeit nicht änderbar sind.

Anmerkung
Alles geschrieben ist reine Spekulation und ein versuch dem ganzen Theater irgend einen sinn zu geben

Grinder
User
Beiträge: 816
Registriert: Mo 24. Mär 2014, 13:05

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Grinder » Di 16. Sep 2025, 09:31

DragonLord hat geschrieben:
> Die Situation um Geldgeber, Löhne, Vertragsdauer, Work-Life-Balance aber
> auch Perspektiven haben sich massiv verändert. Dass der SCB nicht mitbieten
> will oder kann, ist zwar nachvollziehbar. Im Umkehrschluss bedeutet das
Ausnahmen wie Lehmann.

Und selbst bei der Ausnahme Lehmann muss man die Nase rümpfen ob das nicht heraus geschossenes Geld war wenn man seinen Impact auf Spiel mal neutral betrachtet.

Ein Egli ja hätte uns gut getan, wenn man die Situation in der Abwehr anschaut, da hätte man auf einen Import hinten dann verzichten können.
Aber eben nach dem automatisch sich verlängerten Vertrag von Loeffel und dem unnötigen Verlängern von Untersander, ahnte ich schnell mal dass das mit Egli wohl nichts werden wird.
Zudem wollte doch Egli sich Eishockeytechnisch gross weiterentwickeln in Schweden, und nach einer Saison und gerade mal einem Spiel in der neuen Saison unterschreibt er schon wieder in der Schweiz, aber ja alles richtig gemacht ein schön neuer gut dotierter Vertrag in der Tasche und kein Druck.

Ich bleibe im Allgemeinen dabei, der SCB hat durchaus Geld, sie sollen es in Ausländer investieren, hier müsste man halt vielleicht die Profile auch einwenig mal anpassen.
Aber schliesslich ist es der Ausländer in Linie 1 und 2 der seine Mitspieler besser macht und nicht die Jägers und wie sie alle heissen ab Linie 3, und wenn sie was reissen sollen selber auf den starken Ausländer angewiesen sind, für solche Spieler müssen wir nicht diese Summen raus schleudern und sie uns Jahre lang ans Bein binden wie es zurzeit gang und gäbe ist in der Liga.

Antworten