SCB 26/27

Themen rund um den SCB.
Koni
User
Beiträge: 171
Registriert: Sa 17. Mai 2014, 08:53

Re: SCB 26/27

Beitrag von Koni » Do 14. Aug 2025, 10:50

Ich persönlich habe es auch nicht wirklich für realistisch gehalten, dass Aeschlimann bei (ist eine Annahme aber gute CH-Goalies sind bekanntlich rar) der Auswahl die er wohl gehabt haben dürfte, zum SCB kommt. Das einzige was wohl gelockt hätte, wäre die "Rückkehr" in seine Heimatregion (obwohl er nie beim SCB war) und evtl. das nötige Geld und das dürften andere auch zahlen. Perspektifisch war/ist der SCB da mit Blick auf die letzten Jahre sicher nicht seine erste Wahl gewesen. In Davos ist er zu dem gereift, was er aktuell ist und der HCD ist durchaus auf dem aufsteigenden Ast.

Die Hoffnung auf eine Verpflichtung ist nun also weg und die Alternativen sind nicht gerade zahlreich. Entweder Ausländer oder man hofft auf eine Entwicklungsexplosion bei Henauer oder Von Burg. Akira Schmid dürfte bei einer Rückkehr wie auch ein Aeschlimann nicht nur vom SCB angefragt werden.

Prometheus
User
Beiträge: 58
Registriert: Fr 17. Jan 2025, 10:24

Re: SCB 26/27

Beitrag von Prometheus » Do 14. Aug 2025, 11:07

Möglich wäre auch das Pasch eine neue herausforderung sucht
jetzt wo Hughes zurück ist

allerdings müsste man dafür denn vertrag auflösen/übernehmen oder das ganze um ein weiteres Jahr verschieben
Halte ich zwar für sehr unrealistisch
aber wer weis

Berra wird denke ich aufhören oder in Chotzeron bleiben
Weber (sofern Berra nicht aufhört) und Nyffeler sind Optionen
wenn auch nicht die Besten

Es bleibt Interessant auf der goali Position

Hockeyfan
User
Beiträge: 976
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:52

Re: SCB 26/27

Beitrag von Hockeyfan » Do 14. Aug 2025, 11:08

Logisch muss man für einen Aeschlimann tief in die Taschen greifen (das ist bei jedem CH Natispieler so). Aber wenn man in Bern seit Jahren ein Torhüterproblem hat und dann nicht darauf reagiert wenn nach einander Hughes und Aeschlimann auf den Markt kommen, kann ich definitiv nicht verstehen. Fakt ist auch, dass Plüss bisher noch keinen CH top Transfer machen konnte.

BaerenFan
User
Beiträge: 755
Registriert: Mi 13. Nov 2019, 13:36

Re: SCB 26/27

Beitrag von BaerenFan » Do 14. Aug 2025, 11:12

Bei mir war es auch mehr das Prinzip Hoffnung. Auf der Schweizer Seite rechne ich noch mit der Verpflichtung eines Verteidigers und ev. eines jungen Stürmers! Knak und Jäger wechseln sehr wahrscheinlich nicht zum SCB, dafür ist die Konkurrenz für die ersten beiden Linie bereits zu gross.

Ich rechne mit einem neuen ausländischen Torhüter! Dahinter bitte von Burg und Henauer seriös aufbauen!

Tigerland
User
Beiträge: 501
Registriert: Do 20. Dez 2012, 07:16

Re: SCB 26/27

Beitrag von Tigerland » Do 14. Aug 2025, 11:25

BaerenFan hat geschrieben:
> Ich mache mir langsam Sorgen um den Eismeister Zaugg. Es ist eine gefühlte
> Ewigkeit seit seinem letzten Artikel her. :D
>
> Ich denke bei Aeschlimann kommt auch bald Licht ins Dunkle. Leider gibt es
> aktuell wohl nur Waeber als Alternative auf CH-Markt. Entweder einer von
> diesen beiden oder dann wirds wieder ein Ausländer sein.


Nun hat dich Zauggi erhört

St.Louis
User
Beiträge: 498
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 09:20

Re: SCB 26/27

Beitrag von St.Louis » Do 14. Aug 2025, 11:27

Die Alternativen sind mit Henauer und von Burg vorhanden. Man hätte nun eine Saison lang Zeit gehabt, die beiden Jungen im Schatten von Reideborn nachzuziehen. Henauer ist Junioren-Nati-Goalie, also unbestritten mit viel Potenzial ausgestattet. Von Burg war, sofern ich mich richtig erinnere, letzte Saison einer der besten Swiss-League-Goalies. Mit einem guten Mentor (aktuell vorhanden mit Reideborn und Zurkirchen) sowie einem guten Goalie-Trainer (kann ich nicht beurteilen) müsste es problemlos gelingen, einen der beiden als zukünftigen Nr.1-Goalie nachzuziehen. Dies hat in 100 anderen Fällen bei grundsätzlich weniger talentierten Goalies auch funktioniert (Pasche, Hughes, Aeschlimann, Wüthrich etc.), man müsste halt nur etwas Mut aufbringen, um dies auch durchzusetzen. Mit dem Geld, dass man hierfür einspart, kann man sich dann anderweitig sehr gut verstärken.

Grinder
User
Beiträge: 791
Registriert: Mo 24. Mär 2014, 13:05

Re: SCB 26/27

Beitrag von Grinder » Do 14. Aug 2025, 12:38

Hockeyfan hat geschrieben:
>Fakt ist auch, dass Plüss bisher noch keinen CH top Transfer
> machen konnte.

Wer ist den aus deiner Sicht ein Top Schweizer Transfer? Bin gespannt wenn du mir nennst, welcher Schweizer macht uns wesentlich Besser?
Ausser Andrighetto und Malgin sehe ich keinen einzigen in der Liga welcher ein Unterschied Spieler sein soll.
Im Sturm sind die restlichen sowas von Austauschbar, und für die soll man Unsummen an Geld ausgeben wo dann der Spieler aber selber noch auf einen guten Ausländer in der Linie angewiesen ist um sich vielleicht entfallten zu können.

Bin da ganz klar der Meinung den Trend der überteuerten und Rentenverträge der Schweizer Spieler nicht mitzugehen, lieber das Geld in Ausländer mit Format stecken die dann wenn sie Performen vielleicht Richtung NHL abspringen man dann aber Problemlos Ersatz finden kann.

Zudem der Weg mit den eigenen Jungen konsequent weitergehen, sie einsetzen und dann passt schon vieles.

Talisker
User
Beiträge: 6679
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: SCB 26/27

Beitrag von Talisker » Do 14. Aug 2025, 13:01

Die "Förderungswilligkeit" von jungen und nicht mehr ganz jungen Goalis erlebt üblicherweise einen abrupten Einbruch, wenn dringendst Punkte benötigt werden, und die Goalis nicht Abend für Abend die Spiele retten können, oder - nachdem ihnen permanent die Pucks und die Gegner um die Ohren pfeifen bzw. -fahren - sogar daneben langen.

Man müsste auch mal definieren, was aus Laienperspektive denn unter einer "Förderung" verstanden wird. Hin und wieder ein Spiel absolvieren? Oder mal 3-4 Spiele hintereinander, egal ob einer jetzt 0, 1 oder 7 Tore kassiert? Gegen solche Programme ist nichts einzuwenden, allerdings hat man in den letzten Jahren gesehen, wie es so laufen kann. Bin daher etwas skeptisch, wie gut im hitzigen Umfeld die Nerven unter Kontrolle wären bei einem (ernsthaften) Feldversuch mit den beiden neuen Goalis.

greenie
User
Beiträge: 3105
Registriert: Di 23. Okt 2012, 21:19

Re: SCB 26/27

Beitrag von greenie » Do 14. Aug 2025, 13:17

St.Louis hat geschrieben:
> Die Alternativen sind mit Henauer und von Burg vorhanden. Man hätte nun
> eine Saison lang Zeit gehabt, die beiden Jungen im Schatten von Reideborn
> nachzuziehen. Henauer ist Junioren-Nati-Goalie, also unbestritten mit viel
> Potenzial ausgestattet. Von Burg war, sofern ich mich richtig erinnere,
> letzte Saison einer der besten Swiss-League-Goalies. Mit einem guten Mentor
> (aktuell vorhanden mit Reideborn und Zurkirchen) sowie einem guten
> Goalie-Trainer (kann ich nicht beurteilen) müsste es problemlos gelingen,
> einen der beiden als zukünftigen Nr.1-Goalie nachzuziehen. Man müsste halt
> nur etwas Mut aufbringen, um dies auch durchzusetzen.

Gerade mit dem letzten Satz hast Du das Problem zu 100% getroffen. Man lese nur die Meinungen, da wird praktisch nur von gut ausgebildetem Fremdpersonal geredet. Wie ich schon mal anmerkte, wie in der Wirtschaft, man sucht und will junge, bereits top ausgebildete Angestellte. Die aber vielleicht mal selber in den eigenen Reihen aufbauen und ausbilden, denkste.
Ich sehe beim besten Willen nicht, weshalb noch ein weiterer Torhüter verpflichtet werden soll, mit Zurkirchen hat man schon einen zuviel auf der Lohnliste. Aber offenbar spriesst der Geldbrunnen beim SCB.

Prometheus
User
Beiträge: 58
Registriert: Fr 17. Jan 2025, 10:24

Re: SCB 26/27

Beitrag von Prometheus » Do 14. Aug 2025, 13:44

Für die Saison 26/27 hat nur Von Burg einen Vertrag
Wie er sich entwickelt wissen wir stand jetzt nicht

Fakt ist das in Bern der Druck auf die Goalis so hoch ist wie kaum wo anders
Sei es von Sportlicher Seite oder (im Speziellen) seitens der Fans

An diesem Enormen druck und der Erwartungshaltung sind seit Genoni weg ist (Nota bene jetzt 5 Jahre) jeder Goali mehr oder weniger Gescheitert
Egal ob Ausländer oder Schweizer

Mit Wüthrich hat man auch ein (damals) Junges Vielversprechendes Talent in der Liste

Das der Ruf nach einem Gestandenen Top Goali gross ist verwundert daher nicht

Das Letzte erfolgreiche "Experiment" war Marco Bührer
Ein damals 22 Jahre Junger Goali mit 2 NLA Saisons Erfahrung
Das war vor fast einem Viertel Jahrhundert

Antworten