SCB 25/26
Re: SCB 25/26
Meine Top 3 Import Kandidaten für unseren SCB ....
Oliver Wahlstrom USA /SWE
Kevin Labanc USA / SLK
Emil Bremstrom SWE
Das wären 3 Top Kandidaten...!!! Die wahl des 8. Imports liegt aber bei unserem neuen Sport Chef ....er wird mit Plüss schon den richtigen finden ...
Oliver Wahlstrom USA /SWE
Kevin Labanc USA / SLK
Emil Bremstrom SWE
Das wären 3 Top Kandidaten...!!! Die wahl des 8. Imports liegt aber bei unserem neuen Sport Chef ....er wird mit Plüss schon den richtigen finden ...
-
- User
- Beiträge: 1053
- Registriert: Fr 1. Nov 2013, 23:47
Re: SCB 25/26
Sind wir sicher, dass es einen 8. Import geben wird?
Re: SCB 25/26
dzumbrunnen hat geschrieben:
> Sind wir sicher, dass es einen 8. Import geben wird?
Aus dem Sturmtrio mit Miro Aaltonen, Victor Ejdsell und Waltteri Merelä soll also noch ein Quartett werden. Der designierte Verstärkungsspieler soll allerdings noch eine gewisse Spezifikation mitbringen. Ein Rechtsschütze wird gesucht.
Quelle Sport.ch
> Sind wir sicher, dass es einen 8. Import geben wird?
Aus dem Sturmtrio mit Miro Aaltonen, Victor Ejdsell und Waltteri Merelä soll also noch ein Quartett werden. Der designierte Verstärkungsspieler soll allerdings noch eine gewisse Spezifikation mitbringen. Ein Rechtsschütze wird gesucht.
Quelle Sport.ch
-
- User
- Beiträge: 58
- Registriert: Fr 17. Jan 2025, 10:24
Re: SCB 25/26
Rocco Grimaldi (USA) wäre auch eine Überlegung wert
Insofern er nicht nach Russland geht
Insofern er nicht nach Russland geht
Re: SCB 25/26
Prometheus hat geschrieben:
> Rocco Grimaldi (USA) wäre auch eine Überlegung wert
> Insofern er nicht nach Russland geht
Denke der wechselt nach Russland: mehr Geld und immer noch besseres Niveau.
Ich hoffe diese Woche die Vertragsverlängerungen von Schild und Füllemann lesen zu können.
> Rocco Grimaldi (USA) wäre auch eine Überlegung wert
> Insofern er nicht nach Russland geht
Denke der wechselt nach Russland: mehr Geld und immer noch besseres Niveau.
Ich hoffe diese Woche die Vertragsverlängerungen von Schild und Füllemann lesen zu können.
-
- User
- Beiträge: 58
- Registriert: Fr 17. Jan 2025, 10:24
Re: SCB 25/26
Noch ist nichts offiziell xd
Rechne auch damit das diese Woche eine Bekanntgabe (vertragsverlängerumng und/oder neu-Verpflichtung für diese oder nächste saison) kommt.
Die Verlängerungen von Schild und Fülli wäre auf jeden fall eine gute Sache.
Rechne auch damit das diese Woche eine Bekanntgabe (vertragsverlängerumng und/oder neu-Verpflichtung für diese oder nächste saison) kommt.
Die Verlängerungen von Schild und Fülli wäre auf jeden fall eine gute Sache.
Re: SCB 25/26
Nach der letzten Saison würde nichts dagegen sprechen - gemäss meiner Wahrnehmung war auch die Eiszeit ansprechend für eine erste Saison, so dass "mangelnde Förderung" kein Grund sein sollte für einen Wechsel. Wenn nun die Gehaltsvorstellungen nicht gerade obenaus schiessen...
Rückblick: Letzteres war ja scheinbar beim Verteidiger-Henauer ein Aufreger, wobei da nicht nur der Spieler schuld gewesen sein soll. Da Henauer als grosses Talent gehandelt wurde, bekam er auch "Aufmerksamkeit" von anderen Klubs, welche - zumindest vordergründig - ziemlich gute Lohnangebote machten. Der SCB wiederum wollte sich nicht dem Vorwurf aussetzen, aus Knauserigkeit ein (vermeintliches) Supertalent zu verlieren. Und so wurde Klein-Henauer mit einem zu grosszügigen Vertrag bedacht. Wie man mittlerweile weiss, konnte Henauer den zu hohen Erwartungen nicht gerecht werden, wobei er auch noch Verletzungspech hatte, und sich davon (mental + physisch) lange nicht richtig erholte. Habe ihn danach (in Kloten) etwas aus den Augen verloren...
Fazit: Eine Kristallkugel betreffend Entwicklung von Nachwuchsspielern hat niemand, und das Risiko besteht, sich ins Bockshorn jagen zu lassen, weil ein Dauergegränne herrscht beim Thema "Nachwuchs". Trotzdem muss man eine gewisse Linie haben, und darf sich betreffend Lohn nicht alles bieten lassen. Mit dem Gegränne aus Trantütingen (Vorort von Deppenhofen) muss man halt leben.
Rückblick: Letzteres war ja scheinbar beim Verteidiger-Henauer ein Aufreger, wobei da nicht nur der Spieler schuld gewesen sein soll. Da Henauer als grosses Talent gehandelt wurde, bekam er auch "Aufmerksamkeit" von anderen Klubs, welche - zumindest vordergründig - ziemlich gute Lohnangebote machten. Der SCB wiederum wollte sich nicht dem Vorwurf aussetzen, aus Knauserigkeit ein (vermeintliches) Supertalent zu verlieren. Und so wurde Klein-Henauer mit einem zu grosszügigen Vertrag bedacht. Wie man mittlerweile weiss, konnte Henauer den zu hohen Erwartungen nicht gerecht werden, wobei er auch noch Verletzungspech hatte, und sich davon (mental + physisch) lange nicht richtig erholte. Habe ihn danach (in Kloten) etwas aus den Augen verloren...
Fazit: Eine Kristallkugel betreffend Entwicklung von Nachwuchsspielern hat niemand, und das Risiko besteht, sich ins Bockshorn jagen zu lassen, weil ein Dauergegränne herrscht beim Thema "Nachwuchs". Trotzdem muss man eine gewisse Linie haben, und darf sich betreffend Lohn nicht alles bieten lassen. Mit dem Gegränne aus Trantütingen (Vorort von Deppenhofen) muss man halt leben.
Re: SCB 25/26
Salavat UFA hat kein Geld mehr..... und gibt deswegen Stürmer Star und Topscorer...(schoss in der vergangenen Saison 50 Tore )Josh Leivo CAN frei ...er wäre der vom SCB gesuchte Rechts schütze ...!!!
Re: SCB 25/26
Der Plüsch soll M.L. das nötige Münz aus dem Kreuz leiern, wenn der Kanadier die nötigen Qualitäten hat - nachdem gemäss BZ ein 8er Ausländer keine Utopie sein soll.
Allerdings bedarf es für den Erfolg in der CH noch anderer Qualitäten, als sie in der KHL gefragt sind. Dort spielt man üblicherweise mit ziemlich starken Kollegen, das Spiel ist meist besser strukturiert als in unserer Schnell- & Viellauf-Liga usw. In unserer Liga muss ein Ausländer aber schon fast "autark" funktionieren, d.h. auch dann noch überzeugen, wenn um ihn herum kaum mehr einer weiss, wie man eigentlich den Stock in den Händen halten müsste. Eine Granaten-Garantie gäbe es auch bei einem solchen Transfer nicht.
Allerdings bedarf es für den Erfolg in der CH noch anderer Qualitäten, als sie in der KHL gefragt sind. Dort spielt man üblicherweise mit ziemlich starken Kollegen, das Spiel ist meist besser strukturiert als in unserer Schnell- & Viellauf-Liga usw. In unserer Liga muss ein Ausländer aber schon fast "autark" funktionieren, d.h. auch dann noch überzeugen, wenn um ihn herum kaum mehr einer weiss, wie man eigentlich den Stock in den Händen halten müsste. Eine Granaten-Garantie gäbe es auch bei einem solchen Transfer nicht.
Re: SCB 25/26
Pontus Åberg zu ZSC Quelle Sport.ch