pancho hat geschrieben:
> ahja Beispiel war zb das wm-silber Team. captain seger hatte bei weitem
> nicht die schlüsselrolle schlechthin inne. und war trotzdem captain...
>
> und na ja, der vergleich in der Berufswelt ist irgendwie komisch.. oder mit
> welchem akt vergleichst du das in der Berufswelt?
Nein pancho, Gruppendynamik funktioniert immer nach dem gleichen Muster. Es ist völlig unerheblich, ob es sich um eine Gruppe Spitzensportler, ein Team in einer Firma oder um eine zusammengewürfelte Feriengruppe geht.
Mit was ich es vergleiche? Schliesse eine wild zusammengewürfelte Gruppe mit einem anspruchsvollen Auftrag unter Zeitdruck in einen Raum und schaue was passiert. Es wird sich ein Leader herauskristallisieren, der das Projekt reisst. Bei mehreren potentiellen Leadern wird es Konflikte geben und der Unterlegene könnte Motivationsprobleme haben und dadurch sein Potential nicht ausschöpfen können. Oder er intrigiert gegen den Chef, was die Gruppe schwächt.
Selbstverständlich sind auch mehrere Leader nebeneinander möglich. Das kompliziert aber die Angelegenheit, vom psychologischen Standpunkt aus.
Ein junger wird sich wohl dem alten Denkmal unterstellen und kaum einen Konflikt riskieren, aber auch nicht in die Leaderrolle wachsen. Sein Potential ist somit schlecht eingesetzt.
Dein Einwand mit dem Nationalteam ist interessant und durchaus berechtigt. Allerdings ist so ein Nationalteam nur kurze Zeit beieinander. Da kann man die Rollen als Trainer klarer definieren und vor allem nur die aufbieten, die vermeintlich zusammen passen. Eben nicht die besten Einzelspieler, sondern ein Mix, der zusammen passt und als Gruppe die bestmögliche Leistung vollbringen kann. Wenn du aber monatelang immer mit den gleichen Leuten zusammen arbeiten musst, wie in einem Clubteam oder eben in der Firma, bleibt viel mehr Raum für Konflikte. Deshalb sollte man bei der Teamzusammenstellung eben auch auf die richtigen Charaktere achten. Keine leichte Aufgabe auf dem Spielermarkt.
Ich kenne die Verhältnisse in der SCB Garderobe zu wenig, um das Teamgefüge abschliessend zu beurteilen. Obiges ist lediglich die stark verkürzte Standardlehre, die sich aber so auch in der SCB Garderobe immer wieder abspielt.
Abschliessend möchte ich zu bedenken geben, dass eine Mannschaft eher in der Garderobe, als auf dem Eis überaltert. Ivo könnte mit seinem Traumkörper im richtigen Team wohl noch bis 40 eine wichtige Rolle spielen. Das steht bei mir ausser Frage.
@gretzky99
Ach Gretzky, ich verstehe nichts von Drähten und ich reibe auch niemandem etwas unter die Nase. Was denkst du eigentlich von mir?

Pascal ist einer von uns und er kämpft wie ein Löwe! Der kommt, ihr werdet es sehen. Ganz ohne Ironie zwischen den Zeilen, das kann ich versichern.
Ja der mit dem Poster ist natürlich schon ein bestechendes Argument. Schade, daran habe ich gar nicht gedacht. Hätte eine wunderbar bedepperte zusätzliche Antwort gegeben.

Stark ist, wer sich selbst beherrscht, reich, wer mit wenigem zufrieden ist.