Pressemeldungen

Themen rund um den SCB.
Innerspace
User
Beiträge: 2560
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:36
Wohnort: Bern

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Innerspace » Mi 22. Dez 2021, 22:24

Die Stadien wären brechend voll während den Weihnachtstagen, da bin ich sicher!
Ich kann aber auch mit dem Break leben - die Spieler wohl auch.
Der Spenglercup hat Tradition und gehört in die Altjahrswoche. Der sportliche Wert ist eine andere Sache.

Pipo
User
Beiträge: 401
Registriert: Mi 13. Mär 2013, 13:04

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Pipo » Do 23. Dez 2021, 07:57

Was heisst schon sportlicher Wert? ;) Die Champions Hockey League zum Beispiel hat auch keinen riesen grossen Stellenwert (zumindest unter den Fans).
In all den den Jahren wurde ich vom Spengler Cup auf jeden Fall bestens unterhalten. Das geschieht in Bern nicht immer... :D

Kobasew
User
Beiträge: 1201
Registriert: Do 5. Sep 2019, 11:28

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Kobasew » Do 23. Dez 2021, 09:45

Wundert es dich...weil bei vielen halt nicht der Sport als solches eine Rolle spielt...sonst wäre CHL proppenvoll....
Motto...Sali Fränä..was machsch hütt obig...Gang go Bern luege will d'Sändlä die heissi Schwoscht au dert u ig ha ghört sie bringt noh d'Monä u Carmen mit...weisch dia mit dä grosse Möps.....ah denn chummi au...!!!

Innerspace
User
Beiträge: 2560
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:36
Wohnort: Bern

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Innerspace » Do 23. Dez 2021, 10:11

Wobei der SCB und die Stehrampe momentan höchst unattraktiv sind für Gelegenheitszuschauer.
The place to be ist das Wankdorfstadion...

hitcher
User
Beiträge: 1413
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 18:08

Re: Pressemeldungen

Beitrag von hitcher » Do 23. Dez 2021, 10:47

Also ich mag den SC auch. Auch sind viele Erinnerungen aus der Jugendzeit daran geknüpft. Und ja ich möchte ihn auch nicht abschaffen. Wo ein Wille ist da ist auch ein Weg. Die Bergaffen könnten ja Spiele vorholen / nachholen. Gerade bei einer ungeraden Liga sollten so 2 Runden mindestens machbar sein für den Rest der Liga. Jetzt einmal unabhängig von Covid. Was aber gar nicht geht ist nun das Problem der Bergler zu lösen mit Spielern vom SCB. Uns dann aber wieder Eishockeydünnschiss in der PFA zu präsentieren. ML ist wohl wirklich langsam ein Auslaufmodell. Das Gelaber von Solidarität kann ich schon gar nicht für voll nehmen.

Aeschbi
User
Beiträge: 2271
Registriert: Do 11. Okt 2012, 11:49

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Aeschbi » Do 23. Dez 2021, 13:25

Jeder Club muss halt seine Einnahmen von irgendwo her generieren: Gastro, Mäzen oder eben ein Turnier.
Würde den Spengler Cup auch nicht überbewerten, finde die sportliche Attraktivität hat in den letzten Jahren arg gelitten, aber eine gewisse Strahlkraft würde ich dem Turnier dann doch attestieren.
Und eine Pause in der Altjahreswoche finde ich nach wie vor angenehm, dies hörte ich auch schon von Spielern, welche dann auch mal einige ruhige Tage im Kreise der Familie verbringen dürfen.
Ich kann jedenfalls auch ganz gut auf Hockey verzichten und ob die Arena dann wirklich proppenvoll ist, darf zumindest in Frage gestellt werden.

frohesfest
User
Beiträge: 1787
Registriert: Di 1. Jan 2013, 15:43

Re: Pressemeldungen

Beitrag von frohesfest » Do 23. Dez 2021, 14:17

Bericht über Bader:
https://www.blick.ch/sport/eishockey/nla/scb-bader-ist-der-beste-meine-eltern-lockten-mich-mit-gummibaerchen-id17093267.html

Talisker
User
Beiträge: 6671
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Talisker » Do 23. Dez 2021, 14:53

Noch zum Spenglercup, ML, Grümpelturnier, Durchspielen etc.:
Seit der Regelung mit der Entschädigung ist da einiges an Sprengkraft entfallen. Wo sich ehedem nicht nur ML daran störte war, dass sich der SC - insbesondere was die Medienpräsenz anbelangte - ziemlich verändert hatte, seit das Farbfernsehen Leutschenbach dort gross eingestiegen ist. Das Turnier war nicht mehr zu vergleichen mit dem, wie man es noch "früher" erlebte. Da wurde in den Pausen noch "zurück nach Zürich" geschaltet, und man sah 15 Minuten lang das Ausseneisfeld, bis sich dann der Moderator wieder einklinkte. Es war eine komplett andere Zeit, in welcher man auch vom Geld her drüber wegsehen konnte, dass man prinizpiell in dieser Zeit auch Leute in andere Stadien hätte locken können. Als dann das Geld immer wichtiger, die Fernsehminuten immer teurer, und die herumgeschobenen Summen immer grösser geworden sind, war es für die betroffenen Klubs nicht mehr so selbstverständlich, dem HCD diese Zeit einfach so zu überlassen. Zumal eben SRF daraus ein nachmittägliches Event machte und mit einem Grossaufgebot aufmarschierte, um die Werbeeinnahmen in die Höhe zu treiben. Statt das obgenannte Pausenbild in den Drittelspausen präsentierte nun Salzgeber seine Kollektion an farbigen Hosen, interviewte die Grossmutter von Ambühl, oder Steffi Buchli betrat mit verschwörerischer Flüsterstimme die Garderobe des HCD für 30 Sekunden, und begeisterte sich darob wie ein Groupie in der Pubertät. Egal wie rasend interessant man dies nun alles findet, aber es wurde eben ein medienmässig durchgehendes Event gestrickt.

Für weiteren Unmut sorgte, dass SRF das Eishockey ehedem eher stiefmütterlich behandelte, dafür aber am SC nach Noten klotzte. Mit der privaten Konkurrenz hat sich das Thema mittlerweile erledigt. Zwar kostet es nun etwas, aber man kann nicht einmal sagen, dass es nun "teurer" sei - teurer als was?

Es ist nicht erstaunlich, dass der Druck auf den HCD deshalb zunahm. Dieser konnte sich mit der Story vom armen Bergklub eine Zeitlang den Forderungen entziehen, obwohl er zu dieser Zeit eine der teuersten, wenn nich DIE teuerste, Mannschaft stellte. Der Jammer wurde noch von den Sportjournalisten sekundiert, die schon damals regelmässig den Beweis antraten, dass sie mit knapper Not vom Hockey etwas verstehen, vom ganzen Drumherum aber nicht die Bohne. Und es war bei weitem nicht nur Lüthi, der auf ein anderes "Geschäftsmodell" drängte. Nur eignete sich Lüthi am besten als Vertreter der bösen reichen Klubs im Unterland, der dem armen Bergklub hinter den sieben Bergen die Luft abdrücken wollte.

Das Ganze führte anlässlich der letzten Vertragsverlängerung für den SC dazu, dass das heutige Entschädigungsmodell in Kraft gesetzt worden ist. Insgesamt scheint dies für beide Parteien ungefähr aufzugehen. Was natürlich niemanden daran hindert, wahlweise den Beweis anzutreten, dass der HCD viel zu viel abliefern müsse, bzw. dass die übrigen Klubs viel zu tiefe Entschädigungen erhalten würden. Aber eben, ausser auf den Fanforen, wo man sich solche Themen nicht nehmen lässt, ist die Luft etwas draussen bei dem Thema. Anders als in gewissen Medien dargestellt ist es deshalb nicht DAS Weihnachtswunder, dass ML dem Support für das Turnier in Form einer kantonalbernischen Mannschaft zugestimmt hat. Aber die "vom Saulus zum Paulus" Geschichte generiert halt mehr Klicks, Leser, Werbeeinnahmen etc. als die eher nüchternen Fakten.

Mononen17
User
Beiträge: 4148
Registriert: Di 4. Mär 2014, 22:27
Wohnort: Ostzone

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Mononen17 » Do 23. Dez 2021, 15:44

Talisker hat geschrieben:
> Statt das obgenannte Pausenbild in den Drittelspausen
> präsentierte nun Salzgeber seine Kollektion an farbigen Hosen, interviewte
> die Grossmutter von Ambühl, oder Steffi Buchli betrat mit verschwörerischer
> Flüsterstimme die Garderobe des HCD für 30 Sekunden, und begeisterte sich
> darob wie ein Groupie in der Pubertät.

:lol:
Herrlich...😂😂😂...Made my Day...😂😂😂
Lasst sie Stahl fressen! (Khan Noonien Singh)

frohesfest
User
Beiträge: 1787
Registriert: Di 1. Jan 2013, 15:43

Re: Pressemeldungen

Beitrag von frohesfest » Fr 24. Dez 2021, 09:05

Ein erneuter Klaus-Erguss...
https://www.watson.ch/sport/eismeister%20zaugg/525533981-liebesgruesse-aus-moskau-raeto-raffainer-hat-beim-scb-das-letzte-wort

Antworten